Bezirk Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Verein sammelt Unterschriften
Gegen den Abriss von Kaufland

Der Verein „Brunnenviertel“ sammelt Unterschriften gegen den Abriss des Kaufland-Gebäudes. Für die Anwohner würde damit der letzte große Supermarkt im Kiez verschwinden. Der Verein „Brunnenviertel“ macht gegen den geplanten Abriss des sogenannten Fachmarktzentrums mit dem Kaufland am Bahnhof Gesundbrunnen mobil. Mit einer Unterschriftensammlung wollen die Vereinsmitglieder den Abriss stoppen. 1000 sind nötig, um in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einem Einwohnantrag Gehör zu finden....

  • Gesundbrunnen
  • 08.11.22
  • 722× gelesen

Tag der offenen Baustelle
Bäderbetriebe zeigen Stand der Grundsanierung beim Stadtbad

Die Berliner Bäder-Betriebe zeigen am 12. November den Fortschritt bei der Grundsanierung im Stadtbad Tiergarten. Seit 2019 ist das Stadtbad Tiergarten in der Seydlitzstraße 7 unweit vom Hauptbahnhof eine Großbaustelle: Die Fassade wird energetisch saniert, die Becken neu gefliest, die Badewassertechnik erneuert und die Umkleiden saniert. Das Bad erhält zudem einen Wintergarten und am Sprungbecken eine Kletterwand. 2023 sollen die Arbeiten beendet sein. Um über den Baufortschritt zu berichten...

  • Moabit
  • 03.11.22
  • 273× gelesen
Die Pflasterung auf dem Gendarmenmarkt ist seit Jahren kaputt, Löcher werden nur geflickt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

Schönheits-OP für Berlins schönsten Platz
Nach 13 Jahren Stillstand beginnen nun die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Gendarmenmarkts

13 Jahre nach Planungsstart beginnt jetzt die Sanierung von Berlins schönstem Platz. Die immer wieder verschobene Neugestaltung des 300 Jahre alten Gendarmenmarktes nach historischem Vorbild wird jetzt vom Senat als klimagerechtes Musterprojekt hochgejubelt. Kaputte Granitplatten, marode Mosaikbeläge und mit Asphalt geflickte Löcher – Berlins Wohnstube ist seit vielen Jahren ein Sanierungsfall. Baupläne für Sanierung und Neugestaltung gibt es seit 2009. Nach jahrelangem Hickhack mit dem Bezirk...

  • Mitte
  • 17.10.22
  • 1.742× gelesen
  • 1

Kita "Schmidchen" mit mehr Plätzen

Mitte. Die Kita „Schmidchen“ ist fertig saniert und startet mit 79 neuen Plätzen. Neue Trägerin der Einrichtung an der Schmidstraße 4 ist die „Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH“. Im kommenden Jahr soll die Kita dann einen modularen Erweiterungsbau bekommen mit weiteren 136 Plätzen. uk

  • Mitte
  • 14.10.22
  • 82× gelesen
Christian Unger von der Kieblockinitiative Nördliche Luisenstadt übergibt Almut Neumann die 1200 Unterschriften.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Uferweg, Kiezblock, Klimastraße
Im Heinrich-Heine-Viertel steht Einiges an

Kommt die neue Waisenbrücke? Wie steht’s um den Spreeuferweg und den Kiezblock Nördliche Luisenstadt? Und was ist mit der Michaelkirchstraße geplant? Antworten auf diese Fragen gab es beim Kiezspaziergang durchs Heinrich-Heine-Viertel mit Umweltstadträtin Almut Neumann (Grüne). Das Heinrich-Heine-Viertel war eines der ersten Plattenbauviertel Ost-Berlins direkt an der Mauer. Begrenzt von der Spree, liegt es wie eine Insel in der Stadtmitte, zwischen dem Michaelkirchplatz und der Alten und Neuen...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 722× gelesen
  • 1
  • 1

Komische Oper wird teurer
Kosten für Neubau steigen auf 437 Millionen Euro

Der Neubau für die Komische Oper wird deutlich teurer als geplant. Die Senatsverwaltung schätzt die Kosten inzwischen auf über 400 Millionen Euro und damit fast doppelt so viel wie ursprünglich kalkuliert. Das Opernhaus soll nächsten Sommer ins Schiller-Theater umziehen. Die Komische Oper ist marode. Seit Längerem steht daher fest, dass das Haus an der Behrenstraße saniert und erweitert werden muss. Beim Architekturwettbewerb für den Neubau hatte sich die Jury wie berichtet vor zwei Jahren für...

  • Mitte
  • 07.10.22
  • 444× gelesen

Neue Kulturorte vorgestellt

Mitte. In den nächsten Jahren wird das Märkische Museum nahe der Jannowitzbrücke modernisiert. Zusammen mit dem alten Marinehaus soll es als neues Stadtmuseum zum „Museums- und Kreativquartier Am Köllnischen Park“ gehören. Es soll zu einem offenen Ort werden, der kreativ ist und Fragen der Stadtgesellschaft diskutiert. Näher vorgestellt wird dieses Projekt am 18. Oktober. Der Stadtteilladen „dialog 101“ vom Kreativhaus auf der Fischerinsel lädt zum Gespräch mit Peter Lummel vom künftigen...

  • Mitte
  • 04.10.22
  • 151× gelesen
Ein gläserner Turm, der nachts wie eine Laterne leuchtet, wird das neue Wahrzeichen des Bauhaus-Archivs.  | Foto: Visualisierung: Staab Architekten

Gläsernes Entrée
Neubau des Bauhaus-Archivs hat begonnen

Der Neubau des Bauhaus-Archivs hat begonnen. Eigentlich sollte das Museum schon dieses Jahr öffnen. Doch „bauliche Herausforderungen“ verzögerten das. Das neue Gebäude für das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung wird später fertig als geplant. Erst jetzt war Baubeginn für den markanten, 20 Meter hohen gläsernen Turm, den Haupteingang des Museums. In 100 Tagen soll er fertig sein. Das Richtfest für den gesamten Bau ist laut Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt für das erste Quartal 2023...

  • Tiergarten
  • 29.09.22
  • 327× gelesen

Wirksam gegen Verdrängung
Neue Milieuschutzgebiete: Badstraße und Müllerstraße Nord

Der Bezirk Mitte bekommt mit Badstraße und Müllerstraße Nord zwei neue Milieuschutzgebiete. Noch in diesem Monat sollen sie rechtlich in Kraft treten. Das Bezirksamt hat zwei neue soziale Erhaltungsverordnungen (Milieuschutzgebiete) für die Gebiete Badstraße und Müllerstraße Nord beschlossen. Mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt sollen sie noch im Oktober in Kraft treten. In beiden Gebieten leben rund 28 600 Einwohner, die „wir nun noch besser Verdrängung schützen können“, so Baustadtrat...

  • Wedding
  • 29.09.22
  • 348× gelesen
Zentraler Erholungsraum auf dem QAH ist der grüne Quartierspark.   | Foto: Visualisierungen: Cobe Architekten
2 Bilder

Urbanes gewerbliches Zentrum entsteht
Siegerentwurf für das Quartier am Humboldthain vorgestellt

Der städtebauliche Wettbewerb zur Entwicklung des Quartiers am Humboldthain (QAH), des größten Gewerbeareals in der Innenstadt, ist abgeschlossen, der Siegerentwurf steht fest. Das Rennen machte das dänische Planungsbüro Cobe. Das QAH, umgeben von historischen AEG-Bauten, soll ein Zukunftsort werden mit einem gewerblich geprägten, offenen Nutzungsmix für Wissenschaft, Forschung, Büro und Produktion. Im Cobe-Konzept vorgesehen ist eine Bebauung mit fünf- bis achtgeschossigen Gebäudezeilen mit...

  • Gesundbrunnen
  • 19.09.22
  • 432× gelesen
Stadtrat Gothe, BIM-Geschäftsführer Lemiss und Finanzsenator Wesener mit dem Modell des Hauses der Statistik. Die rosafarbenen Gebäudeteile zeigen den Bestand, die hellblauen die geplanten Neubauten.  | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Wohnungen, Büros, Kultur und grüne Höfe
Baustart im Haus der Statistik

Im Haus der Statistik soll ein lebendiges Stadtquartier entstehen – mit 290 bezahlbaren Wohnungen, Büros, Räumen für soziokulturelle Nutzungen und einem neuen Rathaus für Mitte. Bis Ende 2024 sollen die ersten Bauabschnitte abgeschlossen sein. Kürzlich fiel der offizielle Startschuss für den Baubeginn. "Ein Tag der großen Freude“, sagte Finanzsenator Daniel Wesener (B‘90/Grüne), "und aus meiner Sicht auch ein Wunder“. Denn das an der Ecke Karl-Marx-Allee und Otto-Braun-Straße gelegene Gebäude...

  • Mitte
  • 17.09.22
  • 419× gelesen
Blick ins Treppenhaus.  | Foto:  BIM GmbH/Felix Oberhage
3 Bilder

Neuer Glanz im Ephraim-Palais
Sonderausstellung zur Wiedereröffnung zeigt Kunst in Ost-Berlin 1985 bis 1995

Nach anderthalb Jahren Sanierungszeit ist das Ephraim-Palais ab 17. September wieder geöffnet. Die Teilschließung des Rokokobaus, errichtet von 1762 bis 1769 und in den 1980er-Jahren rekonstruiert, war notwendig geworden, um die elektro- und nachrichtentechnischen Anlagen zu ertüchtigen. Zunächst begann die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit der Elektrosanierung. Die alten Installationen wurden demontiert, die Ausstellungsbeleuchtung mit einem neuen Stromschienensystem und LED...

  • Mitte
  • 15.09.22
  • 561× gelesen
Das Bauprojekt in der Rathenower Straße. | Foto: Grafik: CKRS Architektengesellschaft mbh

Neubau mit Clusterhaus
Projektvorstellung beim Fest in der Rathenower Straße

In der Rathenower Straße 16 errichtet die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) einen vierteiligen Neubau mit 102 Mietwohnungen. Über den Stand des Projekts können sich die Anwohner nun am Sonnabend, 24. September, informieren. Um 12 Uhr beginnt dort ein Nachbarschaftsfest. Das dortige Ensemble aus einem Hochhaus und einem Flachbau stand jahrelang leer und war sanierungsbedürftig. Das Hochhaus bleibt erhalten und soll soziokulturellen Nutzungen zur Verfügung stehen. Es wird entsprechend der...

  • Moabit
  • 15.09.22
  • 588× gelesen
Stahlseilbagger befördern die Mergelschicht nach oben.  | Foto:  Ulrike Martin
3 Bilder

„Riesenbottich“ für Starkregen
Abschluss des Stauraumprogramms – Wasserbetriebe bauen an der Chausseestraße

In der Chausseestraße, nahe Bundesnachrichtendienst, bauen die Berliner Wasserbetriebe eine Riesen-Regentonne mit einem Fassungsvermögen von 16750 Kubikmetern. Das Becken soll diese Menge bei Starkregen zwischenspeichern und so Kanalisation und Spree entlasten. Der Riesenbottich, wie Andreas Irmer, Leiter der Abwasserabteilung das Becken bei einer Baustellenbesichtigung nannte, hat einen Durchmesser von knapp 40 Metern und wird 30 Meter tief in die Erde versenkt. Zwei Stahlseilbagger sind...

  • Mitte
  • 13.09.22
  • 301× gelesen
Moabit. Der Immobilienentwickler Jaas hat mit den Rohbauarbeiten für das Wohnprojekt The Flaneur in der Dortmunder Straße 14 begonnen. Auf rund 2000 Quadratmetern entstehen 19 Eigentumswohnungen mit einer Fläche zwischen 44 und 324 Quadratmetern. Das Haus wird fünf Stockwerke sowie ein Staffelgeschoss und eine Tiefgarage mit zwölf Stellplätzen haben. Der Neubau soll im zweiten Quartal 2024 fertiggestellt sein.  | Foto:  Visualisierung: Jaas Gruppe

Baustart für The Flaneur

Moabit. Der Immobilienentwickler Jaas hat mit den Rohbauarbeiten für das Wohnprojekt The Flaneur in der Dortmunder Straße 14 begonnen. Auf rund 2000 Quadratmetern entstehen 19 Eigentumswohnungen. Das Haus wird fünf Stockwerke sowie ein Staffelgeschoss und eine Tiefgarage haben. Es soll im zweiten Quartal 2024 fertig sein. uma

  • Moabit
  • 08.09.22
  • 220× gelesen

Wedding: Eissport als Unterrichtsfach
Neubau der Grundschule am Nordhafen eröffnet

Der Neubau der Grundschule am Nordhafen an der Chausseestraße ist fertiggestellt. Am 2. September war die feierliche Eröffnung. Über vier Geschossen mit Unterrichtsräumen liegt im fünften und sechsten Stock die dreiteilige Sporthalle. Sie soll auch Vereinen zur Verfügung stehen. Neben den Klassenräumen gibt es eine Mensa, Mehrzweck-, Verwaltungs- und Fachklassenzimmer, Lernwerkstätten und Musikräume. Die Fassade besteht aus Fertigelementen aus Sichtbeton, die im zweiten und dritten Obergeschoss...

  • Wedding
  • 08.09.22
  • 275× gelesen
Die Figuren aus Postaer Sandstein waren von Moosen, Flechten und Algen und so genannten schwarzen Krusten überzogen. | Foto: Kärcher
8 Bilder

Moses unter Volldampf
Prophetenfiguren am Dom bekommen Spezialreinigung

Er wird seit über vier Jahren umfassend restauriert: der Berliner Dom im Herzen der Hauptstadt. Nun engagierte sich Kärcher bereits zum zweiten Mal im Rahmen seines Kultursponsorings bei der Fassadensanierung des Bauwerks. Nachdem im Jahr 2020 die Reinigung des Südwestturms durchgeführt wurde, unterzog Kärcher in Zusammenarbeit mit dem Dombaubüro die Figuren der Propheten Moses und Johannes des Täufers einer umfassenden restauratorischen Reinigung. “Wir freuen uns sehr, dass Kärcher sich erneut...

  • Mitte
  • 07.09.22
  • 546× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 230× gelesen

Ein Platz für junge Menschen
Tischtennis, Parcours-Elemente und Graffiti

An der Ecke Schering- und Ackerstraße soll ein Jugendplatz entstehen. Der Bau soll im Sommer 2023 beginnen, wie Christoph Keller (Die Linke), Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, mitteilt. Warum ein Jugendplatz? „Oft fehlen Rückzugsorte, Ecken, wo Jugendliche auch mal lauter sein können und weder von kleinen Geschwistern noch von den Eltern gestört werden“, sagt Keller. Der Jugendplatz wird der erste seiner Art im Bezirk sein. Die Initiative für das Projekt kommt aus den Abteilungen...

  • Gesundbrunnen
  • 31.08.22
  • 98× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 599× gelesen
  • 3
  • 1
Die Promenade bietet einen guten Blick übers Wasser des Humboldthafens auf den Hauptbahnhof. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Uferpromenade übergeben
Sitzplätze mit Wasserblick am Humboldthafen

Um die Ecke vom Hauptbahnhof führt eine neue Treppe zu einer Promenade am Humboldthafen. Sie ist gesäumt von niedrigen Granitblöcken, die zur Rast einladen. Wer dort sitzt, kann den freien Ausblick auf den Bahnhof, die Charité und das Regierungsviertel genießen. Am 15. August wurde die neue Uferpromenade offiziell zur Nutzung freigegeben. Am Humboldthafen stehen bereits neue Wohn- und Geschäftshäuser, ein weiteres soll noch folgen. Neben neuen Gebäuden sei es wichtig, auch attraktive Freiräume...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 454× gelesen
  • 1
Die Anna-Lindh-Grundschule in der Guineastraße 17–18 ist jetzt komplett geschlossen. | Foto:  Kiefert

Umzug zum Saatwinkler Damm läuft
Anna-Lindh-Schule komplett zu

Die Anna-Lindh-Grundschule in der Guineastraße 17–18 ist jetzt wegen Schimmelbefalls komplett geschlossen. Am Montag, 29. August, können aber die ersten Klassen bereits in neue Räume umziehen. Ersatz gefunden wurde in einem Bürogebäude am Saatwinkler Damm 42, der ehemaligen Zentrale der 2018 in Insolvenz gegangenen Fluggesellschaft Air Berlin. „Ein moderner Bau mit ausreichend Platz“, so Schulstadträtin Stefanie Remlinger (B‘90/Grüne). Dort kommen zunächst die Klassen 5 und 6 unter, zwei Wochen...

  • Wedding
  • 22.08.22
  • 1.133× gelesen
Der Bau des neuen Wehres kann beginnen. Hier sieht man es von der Mühlendammbrücke aus.  | Foto: Visualisierung: Wasserstraßen-Neubauamt

Schleuse bald mit Fischlift
Neues Wehr an der Mühlendammschleuse ist genehmigt

Direkt neben der Mühlendammschleuse soll ein neues Wehr gebaut werden. Geplant ist das schon länger. Nun liegt die Genehmigung vor. Für ein benachbartes Hochhaus auf der Fischerinsel könnte es dann lauter werden. Für das neue Wehr vor der Fischerinsel liegt nach dem Auslaufen der Klagefrist jetzt der Planfeststellungsbeschluss vor. Das Bauvorhaben ist damit genehmigt. Das teilte das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin mit, das den Ersatzbau im Auftrag der Bundeswasserstraßen- und...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 846× gelesen
Schulstadträtin Stefanie Remlinger hätte Mathias Hörold lieber bessere Nachrichten mitgebracht.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Schimmelbefall und kein Ende
Anna-Lindh-Grundschule muss teilweise schließen

In der Anna-Lindh-Grundschule grassiert der Schimmel weiter. Das Bezirksamt Mitte hat jetzt einen kompletten Gebäudeteil für den Unterricht sperren müssen. Zehn Klassen sind nach Ferienende betroffen. Über einen Ersatzstandort verhandelt das Bezirksamt noch. Die Anna-Lindh-Grundschule wird ihre Schimmelsporen nicht los. 250 Schüler müssen deshalb nach den Sommerferien woanders unterrichtet werden, denn Mittes größte Grundschule ist jetzt teilweise geschlossen. „Eltern und Lehrer wissen...

  • Wedding
  • 29.07.22
  • 602× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.