Bezirk Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Am Stadtbad Tiergarten wird noch gebaut. Im Sommer 2023 soll es wiedereröffnen.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Zwei Millionen fehlen noch
Außenbecken im Stadtbad Tiergarten ist nicht ausfinanziert

Das neue Außenbecken im Stadtbad Tiergarten wird deutlich teurer als kalkuliert. Die Kosten liegen inklusive Kinderplansche und Funktionsgebäude aktuell bei rund sechs Millionen Euro. Ausfinanziert sind davon aber erst vier Millionen Euro. Das Stadtbad Tiergarten bekommt nach seiner Wiedereröffnung auch ein 25-Meter-Außenbecken. Für die Berliner ist das keine Neuigkeit. Die Finanzierung aber ist bislang noch immer nicht geklärt. Das hat der Grünen-Abgeordnete Taylan Kurt auf Nachfrage von der...

  • Tiergarten
  • 15.01.23
  • 363× gelesen

Wintersaison eingeschränkt

Wedding. Im Erika-Heß-Eisstadion bleibt die Eisaußenfläche bis Mitte März geschlossen. Grund ist ein defektes Ventil im Kühlsystem. Laut Bezirksamt können die beauftragten Fachfirmen den technischen Defekt nicht so schnell beheben. Die Eisfläche drinnen im Stadion ist nicht betroffen. Schüler und Vereinssportler können sie uneingeschränkt nutzen. uk

  • Wedding
  • 12.01.23
  • 70× gelesen
Ein öffentlicher Park soll die "grüne Lunge" des neuen Quartiers werden.  | Foto: Visualisierung: Cobe Architekten

Nächste Phase für Quartier Am Humboldthain
Bezirksamt Mitte stellt B-Plan auf

Südlich des Humboldthains entsteht bis 2030 das „AEG Quartier Humboldthain“. Der Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs steht schon länger fest. Jetzt hat das Bezirksamt beschlossen, den neuen Bebauungsplan aufzustellen. Im Wedding soll in den kommenden Jahren ein rund sieben Hektar großes Areal neu entwickelt werden. Das „Quartier Am Humboldthain“ liegt auf Teilen des ehemaligen Werksgeländes der Allgemeinen Electrizitäts-Gesellschaft (AEG) zwischen der Gustav-Meyer-Allee im Norden und der...

  • Wedding
  • 10.01.23
  • 836× gelesen

U2 bleibt im Pendelbetrieb
Strecke auf unbestimmte Zeit teilgesperrt

Seit mehr als drei Monaten herrscht Pendelverkehr auf der U-Bahn-Linie 2. Weil der Bau eines Hochhauses am Alex für Tunnelschäden sorgte, ist die Strecke teilgesperrt. Und dabei bleibt es auch für unbestimmte Zeit. Pendelverkehr, lästiges Umsteigen, Wartezeiten: Zwischen Senefelderplatz und Klosterstraße fährt die U2 seit Monaten nur eingleisig. Grund für die Teilsperrung ist die Baustelle eines Hochhauses auf dem Alexanderplatz. Die brachte die U2 offenbar aus dem Takt. Am U-Bahn-Tunnel...

  • Mitte
  • 06.01.23
  • 347× gelesen
  • 1

Mehr Spaß für Familien
Bezirk Mitte saniert vier Spielplätze

Das Grünflächenamt hat die kalte Jahreszeit genutzt, um vier Spielplätze auf Vordermann zu bringen. An der Ernst-Friedrich-Promenade Ecke Lütticher Straße steht jetzt eine Spielkombi mit zwei Rutschen, Leitern und Kletterstangen. Kinder können in einer Doppelschaukel fliegen oder auf einer Slackline aus Metall balancieren. Die Rundumerneuerung des Spielplatzes hat rund 29 000 Euro gekostet. Fertig geworden ist auch der Platz an der Grüntaler Straße zwischen Osloer und Soldiner Straße. Für...

  • Mitte
  • 05.01.23
  • 346× gelesen
Der Abriss ist in vollem Gange. Erbaut wurde das Gebäudeensemble Rathenower Straße 16 im Stil des Brutalismus.  | Foto:  WBM

Abriss an der Rathenower Straße
WBM baut neue Wohnungen und einen Spielplatz

An der Rathenower Straße hat der Abriss begonnen. Der Bezirk und die städtische WBM als Eigentümerin wollen dort unter anderem mehr als 100 neue Wohnungen bauen. Baggerzähne graben sich ins Gemäuer. Auf dem Gelände an der Rathenower Straße 16 hat der Teilabbruch begonnen. Ein neues Wohnhaus mit 108 Mietwohnungen und sieben sogenannten Clusterwohnungen in 25 Wohneinheiten sollen dort entstehen. Laut städtischer WBM werden 102 gefördert, sind also nur mit einem Wohnberechtigungsschein zu...

  • Moabit
  • 04.01.23
  • 888× gelesen

Spielplatz wird barrierefrei

Mitte. Der Spielplatz an der Mollstraße wird aufgehübscht und barrierefrei. Auf mehreren Spielinseln können Besucher schaukeln, balancieren, klettern oder sich ausruhen. Alle Inseln und der Sandkasten sind dann laut Bezirksamt auch mit dem Rollstuhl erreichbar. In direkter Nachbarschaft liegt die Charlotte-Pfeffer-Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung". Das Schulteam hatte sich bei der Neugestaltung des Spielplatzes intensiv beteiligt. Die Bauarbeiten dauern die...

  • Mitte
  • 30.12.22
  • 238× gelesen
Das DDR-Museum liegt im Gebäudekomplex "Dom Aquaree". Salzwasser drang bis ins dritte Untergeschoss. | Foto:  DDR-Museum

Wasser zerstörte Technik
DDR-Museum öffnet erst im April wieder

Das DDR-Museum bleibt bis zum Frühjahr geschlossen. Das Museum liegt im "Dom Aquaree" und war vom Wasser des geplatzten Aquariums stark beschädigt worden. Das DDR-Museum wird erst Anfang April wieder öffnen. Bis dahin müssen die technischen Anlagen instand gesetzt oder erneuert werden. Laut Museumsleitung hat die Katastrophe aber keine bleibenden Schäden bei den Ausstellungsobjekten hinterlassen. Am Morgen des 16. Dezembers war der "AquaDom" im benachbarten Radisson Collection Hotel geplatzt....

  • Mitte
  • 30.12.22
  • 658× gelesen

Wettbewerb Kunst am Bau

Mitte. An der Adalbertstraße 53 entsteht in den kommenden Jahren eine vierzügige Grundschule. Das Bauvorhaben ist Teil der Berliner Schulbauoffensive. Für den Neubau lobt das Bezirksamt jetzt einen Kunstwettbewerb aus. Der soll im dritten Quartal 2024 realisiert werden. Beteiligen können sich bildende Künstler und Künstlergruppen mit Wohn- oder Arbeitssitz in Berlin. Die Bewerbungsfrist endet am 11. Januar. Das Online-Formular findet sich hier: ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-30771....

  • Mitte
  • 26.12.22
  • 206× gelesen
Seit Februar 2016 leitet Paul Spies das Märkische Museum. Bei seiner  Wiedereröffnung wird er nur als Gast dabei sein.    | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Mittendrin statt nur dabei
Märkisches Museum öffnet sich für die Stadtgesellschaft

Das Märkische Museum schließt ab Januar. Mit sechs Jahren Verspätung beginnt seine Sanierung. Wie das weltweit erste Stadtmuseum nach dem Umbau aussehen soll, erzählt Museumschef Paul Spies. Im Märkischen Museum beginnt das große Packen. Über 2000 Ausstellungsstücke müssen in die Kisten. Darunter Gemälde, Grafikkunst, Objekte aus der archäologischen Abteilung, der Mode- und Theatersammlung. In den kommenden Wochen wird das Museum dann der Baufirma „übergeben“. Spätestens im Sommer geht es mit...

  • Mitte
  • 23.12.22
  • 776× gelesen
Für den neuen Kinderhof kam jetzt der Grundstein in den Boden. Bis Ende 2023 soll der moderne Neubau stehen.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Viel Platz zum Spielen
Grundsteinlegung für neuen Kinderhof

Für den Neubau des Moabiter Kinderhofes wurde jetzt der Grundstein gelegt. Bis Ende 2023 soll der moderne Holzbau stehen. Bröckelnder Putz, veraltete Kohleöfen und ein Gebäude, in dem es viel zu eng geworden ist. Der Moabiter Kinderhof bekommt deshalb einen modernen Neubau. Ausgeschrieben wurde das Bauprojekt 2019. Jetzt kam an der Seydlitzstraße 12 der Grundstein in den Boden. Rund 300 Quadratmeter Nutzfläche wird das neue Spielhaus haben. Nach dem Konzept des Berliner Büros Kersten Kopp...

  • Moabit
  • 20.12.22
  • 325× gelesen
Natursteinpflaster schmückt jetzt den Platz am Haupteingang zum Poststadion.  | Foto:  Bezirksamt
4 Bilder

Wildwiese und Naturstein
Neuer Eingang zum Poststadion ist fertig

Wildwiese, Apfelbäume und Natursteinpflaster: Der neue Eingang zum Poststadion kann sich sehen lassen. Offiziell eingeweiht wird der neue Platz aber erst im nächsten Frühjahr. Die Bauzäune sind weg. Der Haupteingang zum Poststadion an der Lehrter Straße ist wieder offen. Das Bezirksamt hat die Baumaßnahme „Neugestaltung Eingangsbereich Poststadion bis zum Stadionwall“ Anfang Dezember beendet. Der Platz hinter den Kassenhäuschen sieht jetzt deutlich einladender aus. Helles Natursteinpflaster...

  • Moabit
  • 18.12.22
  • 393× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 400× gelesen

Schimmel macht Neubau nötig
Bezirksamt will Anna-Lindh-Schule abreißen

Der Bezirk hat sich für den Abriss der schimmeligen Anna-Lindh-Schule entschieden. Doch das Landesdenkmalamt muss noch zustimmen. Erst dann ist der Weg für einen Neubau frei. Das Bezirksamt will die denkmalgeschützte Anna-Lindh-Grundschule an der Guineastraße abreißen und stellt einen entsprechenden Antrag beim Landesdenkmalamt. Darüber informierten Bildungsstadträtin Maja Lasic und Baustadtrat Ephraim Gothe (beide SPD) bei einem Pressegespräch. Die Schule zu sanieren, halten beide nicht für...

  • Wedding
  • 16.12.22
  • 520× gelesen
Märchenhafter Ort: Almut Neumann und Christoph Keller eröffneten den Spielplatz im Monbijoupark.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Drache und ein Schloss
Monbijoupark hat wieder einen Spielplatz

Kutsche, Sandtisch, Kletterbalken: Der Spielplatz im Monbijoupark ist wieder da. Die alten Spielgeräte waren im vorigen Jahr abgerissen worden. Ein buntes Wasserschloss thront im Sand. Der feuerrote Drache Mombi zeigt Zähne. Und eine Kutsche zieht einen Balancierbalken hinter sich her. Im Monbijoupark ist unter dem Motto „Wasserschloss und Drache“ ein nagelneues Spielparadies entstanden. Mutige Kinder können die Türme des Wasserschlosses erklimmen oder nach der versteckten Schatztruhe suchen....

  • Mitte
  • 09.12.22
  • 1.601× gelesen
  • 1
Scheckübergabe hoch über den Dächern Berlins: Manfred Degen und Jan Kingreen (r.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Stiftung finanziert Turmrestaurierung
Großspende für Berliner Dom

Der Berliner Dom hat von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz weitere rund 47 000 Euro für die Sanierung erhalten. Mit dem Geld wird die Fassade von Turm A instandgesetzt. Drei der vier Domtürme sind bereits restauriert. Mit der neuerlichen Finanzspritze hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dem Berliner Dom in den vergangenen zwei Jahren insgesamt rund 379 600 Euro spendiert. Mit dem Stiftungsgeld werden drei der vier schadhaften Türme restauriert. Drei sind bereits fertig, darunter...

  • Mitte
  • 09.12.22
  • 642× gelesen
  • 1

Städtbauliche Visionen

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt Entwürfe des Architekten Zvi Hecker für die Berliner Mitte. Seine Skizzen und Modelle geben Einblick in die städtebaulichen Visionen Heckers und in den Architekturdiskurs, der in den 1990er-Jahren in Berlin geführt wurde. Zvi Hecker wurde 1931 in Krakau geboren, lebte lange Zeit in Israel und heute in Berlin. Er versteht sich als Künstler, dessen Medium die Architektur ist. Hecker zählt zu den bedeutendsten Architekten der Gegenwart und vertrat Israel auf...

  • Gesundbrunnen
  • 04.12.22
  • 126× gelesen
Die Nördliche Seestraßenbrücke entstand 1950 als Ersatzbau. Sie überquert den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal.  | Foto:  WSA

Neue Fußwege und Fahrbahnen
Sanierung der Seestraßenbrücke geht weiter

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) setzt die Sanierung der Nördlichen Seestraßenbrücke fort. Autofahrer und Radfahrer müssen mit Behinderungen rechnen. Die Bauarbeiten dauern bis Ende 2023. 2016 ging es auf der Nördlichen Seestraßenbrücke bereits los. Damals wurden die Widerlager und Flügelwände instandgesetzt. Jetzt lässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt auf der Grundlage eines Verkehrsgutachten die Gehwege und Fahrbahnbeläge sanieren und abdichten. Betonplatten werden...

  • Wedding
  • 01.12.22
  • 528× gelesen

Richtfest für Kunst-Zentrum

Wedding. Das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) feierte kürzlich Richtfest. Das Kulturzentrum für zeitgenössische Kunst und Diskurse an der Siemensstraße 27 wird seit 2019 energetisch saniert und ausgebaut, damit Kultur- und Sozialinitiativen künftig mehr Platz haben. So wird beispielsweise die Veranstaltungshalle um neue Arbeits- und Eventräume aufgestockt. Dazu entsteht auf dem Dach eine öffentliche Terrasse, die als "Urbane Bühne" Ausstellungsfläche und Versammlungsstätte sein wird. Die...

  • Wedding
  • 30.11.22
  • 121× gelesen

Wieder Sport frei in Singerstraße

Mitte. Die Sanierung der öffentlichen Grünanlage "Plansche Singerstraße" ist fast abgeschlossen. Die Bauzäune werden jetzt entfernt und die Sportgeräte zur Nutzung wieder freigegeben. Auch der Hauptverbindungsweg zwischen Singerstraße und Neue Blumenstraße 21 ist ab dem Kinderhaus wieder passierbar. Dazu pflanzt das Grünflächenamt noch drei Felsenbirnen, einen Feldahorn, Edelkastanie, Zürgelbaum, Vogelkirsche, Walnussbaum und eine Kirschpflaume sowie zahlreiche neue Sträucher. Im nächsten...

  • Mitte
  • 28.11.22
  • 221× gelesen

Teurer Verkehrsversuch
Friedrichstraße: Senat legt Ausgabenliste für Stadtmöbel vor

Ursprünglich sollte der Verkehrsversuch „Autofreie Friedrichstraße“ nur sechs Monate dauern. Am Ende war der Boulevard zwischen Leipziger Straße und Französischer Straße über zwei Jahre lang für den Verkehr gesperrt. Nun liegen die Kosten für die Stadtmöbel vor. Laut Senatsmobilitätsverwaltung wurden für die 14 Showcases, Parklets und begrünten Sitzgelegenheiten sowie für die Reinigung, Müllentsorgung und das Entfernen von Vandalismusschäden 302 887 Euro ausgegeben. Der FDP-Abgeordnete Felix...

  • Mitte
  • 25.11.22
  • 275× gelesen
  • 1
Vor dem traditionellen Richtspruch: Polier Olaf Trummer (hinten links) und sein Team vor dem Neubau.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Sieben Träger unter einem Dach
Zentrum für soziales und betreutes Wohnen feiert Richtfest

In Gesundbrunnen bekam ein Modellprojekt kürzlich die Richtkrone aufgesetzt. An der Prinzenallee baut die Degewo mit sieben Trägern ein Zentrum für soziales und betreutes Wohnen – Berufsorientierungswerk und Kita inklusive. 2023 soll der Bau fertig sein. Im Soldiner Kiez feierte ein Vorzeigeprojekt jetzt Halbzeit. Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo baut an der Gotenburger Straße/Ecke Prinzenallee einen Fünf- und Siebengeschosser mit 58 barrierefreie Wohnungen. Einziehen werden dort junge...

  • Gesundbrunnen
  • 24.11.22
  • 425× gelesen
Planen das neue Stadtbad: Pola Pollok und Timo Wodtke von Gollwitzer Architekten.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Ackern auf der Großbaustelle
Stadtbad Tiergarten soll im Sommer 2023 wieder öffnen

Seit vier Jahren ist das Stadtbad Tiergarten nun schon Großbaustelle. Nächsten Sommer soll es wiedereröffnen – wenn alles glatt geht. Die Fassade ist bereits fertig saniert. Was noch so alles ansteht, verrieten Berliner Bäder-Betriebe und Architekten beim Baustellenrundgang. Beim Eröffnungstermin blieb Matthias Oloew lieber vorsichtig. Wegen knapper Materialien und Lieferengpässen bei den Baufirmen hatte der Sprecher der Berliner Bäder-Betriebe hier allzu oft vertrösten müssen. „Aber wir sind...

  • Tiergarten
  • 21.11.22
  • 3.255× gelesen
  • 1
Der Spielplatz wird größer, und rundherum soll künftig ein befestigter Weg verlaufen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bauarbeiten beginnen
Hin zum "lebendigen Maxplatz"

Lange angekündigt, wird der nordöstliche Leopoldplatz jetzt umgestaltet. Die Bauarbeiten dauern zehn Monate. Dann ist der „lebendige Maxplatz“ fertig. Das Straßen- und Grünflächenamt beginnt mit dem Umbau des sogenannten Maxplatzes. Der liegt auf dem nordöstlichen Teil des Leopoldplatzes, hat einen Spielplatz, einen Bolzplatz, eine Terrassenanlage und mittendrin viel Grün. Anwohner verbringen hier ihre Freizeit, treffen Bekannte oder machen Pause, spielen mit ihren Kindern und picknicken. Doch...

  • Wedding
  • 11.11.22
  • 464× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.