Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 868× gelesen
Soziales
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.526× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Das Elbtor von Werben. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Hansestadt mit Storchennestern: Werben an der Elbe

Es gibt allein in Deutschland zahlreiche Hansestädte, neben den Klassikern Hamburg, Rostock, Stralsund oder Greifswald auch Werben (Elbe). Mit rund 1100 Einwohnern ist die Stadt im Landkreis Stendal vermutlich die kleinste Hansestadt überhaupt. Erwähnt wurde der Ort bereits vor rund 1000 Jahren. In der Chronik Thietmar von Merseburgs ist vermerkt, dass König Heinrich II. dort um das Jahr 1006 mit Slawen verhandelte. Bereits für das Jahr 1160 ist der Johanniterorden in Werben nachgewiesen....

  • Köpenick
  • 31.05.17
  • 1.715× gelesen
Sport
Gewusel auf dem Rasen. | Foto: Christian Hahn
23 Bilder

Probe für die Turnfest-Stadiongala

Berlin. Am Abend des 6. Juni wird das Internationale Deutsche Turnfest mit einer großen Gala im Olympiastadion eröffnet. Mehr als 6000 Mitwirkende werden von Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt werden und die Zuschauer im Olympiastadion mit auf eine Reise durch die Sportmetropole Berlin nehmen. Damit auch alles reibungslos klappt, gab es am 8. Mai eine Ablaufprobe für die über 1700 beteiligten Kinder und Jugendlichen aus insgesamt 48 Berliner und Brandenburger Turn- und Sportvereinen. Auf dem...

  • Schöneberg
  • 11.05.17
  • 1.259× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Marienkirche in der Flensburger Altstadt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Flensburg – Stadt der Deutschen und Dänen: Hier gibt es nicht nur "Flens"-Bier und Punkte

Flensburg, die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, hat gleich mehrere Facetten und ist immer eine Reise wert. Für den einen ist sie die Stadt, in der die Punkte beim Kraftfahrtbundesamt registriert werden, für den anderen der Herkunftsort von „Flens“, wie das örtlich gebraute und deutschlandweit verkaufte Hopfengebräu bei Einheimischen heißt. Flensburg ist aber auch eine Stadt, in der eine dänische Minderheit seit der Volksabstimmung 1920 in Schleswig stolz auf ihre Minderheitenrechte...

  • Köpenick
  • 09.05.17
  • 1.112× gelesen
Soziales
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.183× gelesen
  • 1
  • 3
Bildung
Der Diesel-Volvo erfüllt keinerlei Umweltstandards mehr. | Foto: HDK
5 Bilder

Neuer Bücherbus muss her

Tempelhof-Schöneberg. In diesem Jahr ist der Bücherbus der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg 25 Jahre auf Achse. Der Tacho zeigt rund 122 000 Kilometer. Für ein Vierteljahrhundert eigentlich ein Klacks. Das Problem: Der äußerlich noch recht ansehnliche Diesel-Volvo erfüllt keinerlei Umweltstandards, stößt dicke schwarze Abgaswolken aus und darf schon seit Ende 2014 nicht mehr in die Umweltzone fahren. Außerdem fällt das Fahrzeug aufgrund notwendiger Reparaturen immer wieder für längere Zeit...

  • Tempelhof
  • 27.04.17
  • 1.032× gelesen
Ausflugstipps
Die blühenden Obstgärten von Werder laden zum Bummeln und Verweilen ein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Werder an der Havel feiert das 138. Baumblütenfest

Vom 29. April bis 7. Mai wird vor den Toren Berlins wieder zünftig gefeiert. Die Blütenstadt Werder lädt zum 138. Baumblütenfest ein. Am Anfang stand eine Sitzung des Werderaner Obstzüchtervereins vom März 1879. Damals beschloss man, in Berliner Tageszeitungen mit Annoncen für den Besuch der blühenden Obstplantagen zu werben. Die Werbeaktion hatte Erfolg. Am 10. Mai 1879 fuhr der erste Sonderzug mit Besuchern aus der nahen Reichshauptstadt im Bahnhof Werder ein. Heute reicht ein einzelner...

  • Köpenick
  • 25.04.17
  • 1.209× gelesen
Kultur
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.575× gelesen
  • 1
  • 4
Kultur
Heute erinnert ein mächtiger Findling an den unvergessenen Weidenbaum. | Foto: HDK
3 Bilder

Bezirk hat neue Heilandsweide genehmigt

Marienfelde. „Mit Freude“ meldet Daniela Dennig von der „Initiative Marienfelde“, dass sie vom Bezirksamt die Zusage hat, dass im Herbst eine neue Heilandsweide am alten Platz in der Straße An der Heilandsweide gepflanzt werden darf. Dort erinnert ein Gedenk-Findling an den Baum. Nach einem Blitzeinschlag schwer beschädigt musste 2013 der seinerzeit rund 60 Jahre alte Weidenbaum gefällt werden. Er war ein Original-Ableger der ursprünglichen und sagenumwobenen Heilandsweide, die etwa 200 Jahre...

  • Marienfelde
  • 30.03.17
  • 724× gelesen
WirtschaftAnzeige
EDEKA Minden-Hannover Vorstandssprecher Mark Rosenkranz (links) und der Berliner Vertriebsleiter Torsten Krethlow heißen die Kunden willkommen. | Foto: P.R.
11 Bilder

Willkommen in der EDEKA-Welt: EDEKA integriert 61 Kaiser’s Märkte in Berlin

Berlin. Unter der Federführung der EDEKA Minden-Hannover wird die Dachmarke EDEKA in der Bundeshauptstadt zukünftig noch sichtbarer vertreten sein. Bis Ende Mai werden die zum Jahresbeginn übernommen Kaiser’s Tengelmann-Standorte wie geplant komplett in die „EDEKA-Welt“ integriert. „Wir setzen auch in Berlin auf einen einheitlichen Markenauftritt“, so EDEKA Minden-Hannover Vorstandssprecher Mark Rosenkranz beim großen Pressetermin am 13. März in der Markthalle am Tempelhofer Damm 198-200. Im...

  • Adlershof
  • 14.03.17
  • 2.292× gelesen
Kultur
Nasser Hund, Schaum, cool! | Foto: adogslifephoto, Fotolia.com
508 Bilder

Mein Haustier ist das coolste: Unsere Fotoaktion für Leserreporter

Berlin. Die Berliner und ihre Haustiere: eine wahre Liebesgeschichte. Egal ob Hund, Katze, Wellensittich oder Schlange, in Tausenden Haushalten lassen sie uns staunen, spenden Trost und bringen uns zum Lachen. Viele dieser Momente halten wir auf Fotos fest. Die zeigen wir dann der Familie, Freunden oder anderen Tierbesitzern. Warum eigentlich nicht ganz Berlin? Das geht ganz einfach. Und Sie können sogar noch etwas für Ihren Liebling gewinnen: DAS FUTTERHAUS verlost exklusiv unter allen...

  • Spandau
  • 04.03.17
  • 10.617× gelesen
  • 6
  • 14
Soziales
Joachim Grimm (links), Marianne Esche-Goltz und Eckhard Jendis werben mit einem Minibett für die Privatquartiersuche. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Ham’ Se noch wat frei?" Gemeindemitglieder gehen auf Bettensuche für den Kirchentag

Berlin. Für ihre Mission gehen sie sogar auf die Straße: Frauen und Männer aus evangelischen Gemeinden sprechen Passanten an, um für Privatquartiere zu werben. Die Parole lautet „Ham’ Se noch wat frei?“ Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt, zu dem rund 140.000 Gäste erwartet werden. Ein Großteil kann in Schulen übernachten, für 15.000, vor allem Besucher ab 35 Jahren, werden private Schlafplätze gesucht. Die Gemeinden fragen in...

  • Zehlendorf
  • 22.02.17
  • 978× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 971× gelesen
  • 1
  • 2
Politik
In der Klosteranlage „Vom Guten Hirten“ an der Malteser Straße 171 gibt es auch ein weitgehend unbekanntes Schwimmbad. | Foto: HDK
4 Bilder

Still ruht das Bad

Marienfelde. Seit 1970 gibt es in der katholischen Klosteranlage „Vom Guten Hirten“ an der Malteser Straße 171 ein über den Kiez hinaus weitgehend unbekanntes Schwimmbad. 2014 wurde die dem Erzbistum Berlin gehörende Badeanstalt geschlossen und steht seitdem leer. Lediglich Wasser ist noch drin. Das unter anderem auch mit Zuschüssen der Lottostiftung gebaute Schwimmbad war ursprünglich für die zur Kirche gehörende Schule gedacht. Dann stellte sich aber heraus, dass der Unterhalt der Anlage...

  • Marienfelde
  • 23.01.17
  • 2.305× gelesen
Ausflugstipps
Zu zweit muss der Strandkorb ins Ziel gebracht werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Winterliches Strandkorbfest in Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom

Was tun, wenn im Januar die Urlaubsquartiere leer bleiben und sich keine Besucher in Bars und Restaurants drängeln? Richtig, man erfindet ein Volksfest. Genau das haben ein paar Zinnowitzer Unternehmer im Winter 2002 getan und erstmals zum „Usedomer Winterstrandkorbfest“ eingeladen. Seitdem kommt immer mehr Publikum, und auch die Teams, die den fast 100 Kilo schweren Strandkorb zu zweit über die 20 Meter-Rennstrecke befördern wollen, werden immer mehr. Neben örtlichen Freiwilligen Feuerwehren,...

  • Köpenick
  • 18.01.17
  • 885× gelesen
Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.113× gelesen
  • 1
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 325× gelesen
Kultur
Im April feierte der ufa-Kindercircus seinen 30. Geburtstag mit großem Programm. | Foto: HDK
15 Bilder

Das geschah 2016: Schlaglichter des Jahres in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Das Jahr 2016 in Tempelhof-Schöneberg war reich an Ereignissen. Die Berliner-Woche-Reporter Karen Noetzel und Horst-Dieter Keitel lassen einige noch einmal Revue passieren. Januar Die Nachricht ging wie eine Schockwelle um die Welt. Millionen Fans trauerten. Am 10. Januar starb David Bowie. Der Tempelhofer MedienPoint brach daraufhin eine gerade laufende Ausstellung ab und organisierte in Windeseile die Bowie-Gedenkausstellung „Legenden sterben nie“. Einen Tag zuvor war...

  • Tempelhof
  • 27.12.16
  • 523× gelesen
Blaulicht
Am Morgen nach dem Terrorangriff: Menschen zünden Kerzen an und legen Blumen nieder, um ihrer Trauer und ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Mit Bestürzung und Trauer

Mit großer Bestürzung hat die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts auf die Tragödie auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche reagiert. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen und wünschen allen Verletzten gute Besserung. Am Morgen nach dem Anschlag herrscht Stille auf dem Breitscheidplatz. Berlinerinnen und Berliner stellen Kerzen auf und legen Blumen nieder als Zeichen ihrer Trauer.

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 1.025× gelesen
  • 1
Kultur
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 836× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Preisträger, Stifter und Laudatoren feierten gemeinsam auf dem Euref-Campus den Green Buddy Award 2016. | Foto: KEN
3 Bilder

Green Buddy Award vergeben

Schöneberg. Tschüs Latzhose und Unfrisur. Fürs Umweltbewusstsein zählten nur noch Zahlen und Fakten, so Frank Sandmann, Moderator beim Green Buddy Award 2016. Am 3. November wurde auf dem Euref-Campus zum sechsten Mal der Umweltpreis des Bezirks Tempelhof-Schöneberg vergeben. 24 Firmen aus ganz Berlin hatten sich um den in vier Kategorien ausgelobten und mit jeweils 2000 Euro dotierten Preis beworben. „Es ist uns schwer gefallen, die besten auszusuchen“, sagte Bürgermeisterin Angelika Schöttler...

  • Schöneberg
  • 07.11.16
  • 383× gelesen
Ausflugstipps
Blick von der Besucherplattform auf das bereits im Rohbau fertiggestellte neue Schiffshebewerk Niederfinow. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Besuch beim Schiffsfahrstuhl: In Niederfinow entsteht bis 2018 ein zweites Hebewerk

Niederfinow, eine 600-Seelen-Gemeinde zwischen Uckermark und Oderbruch, verzeichnet pro Jahr rund 250 000 Besucher. Anziehungspunkt ist das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk. Seit 2009 können Besucher sehen, wie rund 300 Meter vom technischen Wunderwerk des 20. Jahrhunderts entfernt das neue Schiffshebewerk aus dem märkischen Sand emporwächst. Denn der stählerne Koloss von 1934 ist in die Jahre gekommen. Zwar befördert er seit 82 Jahren zuverlässig Frachtschiffe, Vergnügungsdampfer und...

  • Köpenick
  • 02.11.16
  • 2.784× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 16.703× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.