West-Berlin

Beiträge zum Thema West-Berlin

Kultur

Rund ums alte West-Berlin

Lichtenberg. „Überall Nachbarn. Wie ich auf dem Mauerweg das alte West-Berlin umrundete“ ist der Titel einer Lesung, die am 13. April um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 stattfindet. Björn Kuhligk machte sich auf, auf dem Mauerweg das alte West-Berlin zu umrunden. Unterwegs erinnert er sich an seine Erlebnisse in der geteilten Stadt, an Gummitwist bei Regen, an Fahrradtouren am Wannsee. Und er kommt ins Gespräch mit radelnden Rentnern, engagierten...

  • Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 194× gelesen
Politik

Abgeordnete Franziska Becker lädt zum Vortrag:
Einladung zum Bildvortrag "150 Jahre Berliner Ringbahn" am Donnerstag, 19. Januar 2023, 19.00 Uhr

Zum 150-jährigen Bestehen der Berliner Ringbahn in 2021 hat der Abgeordnete Sven Heinemann ein umfassendes Standardwerk zur Ringbahn von 1871 bis heute veröffentlicht. Das Thema ist eng mit der wechselvollen Historie Berlins verbunden. Darüber hält er im Wilmersdorfer Wahlkreisbüro von Franziska Becker einen bild- und anekdotenreiche Vortrag. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Termin und Ort: Donnerstag, 19. Januar 2023, 19.00 Uhr, Wahlkreisbüro Franziska...

  • Wilmersdorf
  • 09.01.23
  • 191× gelesen
  • 1
Kultur
2 Bilder

RÜCKBLENDE:
"Vor 50 Jahren West-Berlin übt die Normalität" präsentiert von Alexander Kulpok

Alexander Kulpok präsentiert mit Unterstützung des Förderkreises Reinickendorf für Kultur und internationale Beziehungen in der Villa Oppenheim ein weiteres Kapitel Zeitgeschichte mit interessanten Tondokumenten: Das Viermächte-Abkommen über Berlin war 1972 nach langwierigen Verhandlungen in Kraft getreten. Die Autofahrt über die Transitstrecken und die Besuche in Ost-Berlin und der DDR waren erleichtert worden. Zweifel an der Zugehörigkeit West-Berlins zum Rechts- und Gesellschaftssystem der...

  • Steglitz
  • 31.05.22
  • 101× gelesen
  • 1
Kultur
3 Bilder

RÜCKBLENDE:
"Vor 50 Jahren West-Berlin übt die Normalität" präsentiert von Alexander Kulpok

Alexander Kulpok präsentiert mit Unterstützung des Förderkreises Reinickendorf für Kultur und internationale Beziehungen am Donnerstag, 2. Juni 2022 in der Villa Oppenheim ein weiteres Kapitel Zeitgeschichte mit interessanten Tondokumenten: Das Viermächte-Abkommen über Berlin war 1972 nach langwierigen Verhandlungen in Kraft getreten. Die Autofahrt über die Transitstrecken und die Besuche in Ost-Berlin und der DDR waren erleichtert worden. Zweifel an der Zugehörigkeit West-Berlins zum Rechts-...

  • Charlottenburg
  • 29.05.22
  • 137× gelesen
  • 1
Kultur
Der Kurator der Ausstellung, Peter Wensierski, entdeckte den großen Bildschatz, den Klaus Mehner als Berlin-Chronist hinterließ. | Foto:  Bernd Wähner
10 Bilder

"Parallelwelten" in Ost und West
Museum Pankow zeigt Fotos von Klaus Mehner

Das Museum Pankow zeigt in seiner Ausstellungshalle in der Prenzlauer Allee 227/228 bis zum 14. August eine neue Ausstellung. Diese trägt den Titel „Parallelwelten Ost-West. Fotografien aus Berlin 1964–1990“. Präsentiert werden unzählige Fotografien von Klaus Mehner (1941-2016), darunter auch neu entdeckten Fotos. Ob Protestaktionen oder kleinbürgerliches Leben, ob sozialer Wohnungsbau oder Transitstrecken, Intershops oder Alltagsszenen: Klaus Mehner war ein außergewöhnlich aktiver politischer...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.22
  • 329× gelesen
Kultur
Graffito mit der Aufschrift „Reservat“ auf der Grenzmauer 75 am Bethaniendamm, Berlin, 1989 | Foto: Stiftung Berliner Mauer, Foto: Detlef Gallinge

Wir und die Anderen
Live-Diskussion zu Mauern in der Stadtgesellschaft

Wer gehört zur Berliner Stadtgesellschaft und wer nicht? Wer ist das „Wir“ und wer sind „die Anderen“? Die Debatten um Ausgrenzung und Integration in internationalen Großstadtgesellschaften sind kein neues Phänomen. Sie gehörten bereits im geteilten Berlin zum Alltag, wie am Beispiel der „Gastarbeiter“ in West- und der „Vertragsarbeiter“ in Ost-Berlin deutlich wird. Bei der Online-Diskussion „Wir und die Anderen. Mauern in der Stadtgesellschaft“ des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.11.21
  • 87× gelesen
Kultur

Live-Stream
Campus-Forum: Nadja Klier: „1988. Wilde Jugend“

Do • 10.06.2021, 18:30 „Demokratie statt Diktatur“ – unter diesem Titel streamen wir vom 25.05. bis 24.06. vom historischen Ort „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin-Lichtenberg. In vielfältigen Diskursen geht es um Menschenrechte, Jugendkulturen und lebendige Archive. Weitere Informationen zur Reihe finden Sie unter www.bstu.de/campus-forum. Nadja Klier: „1988. Wilde Jugend“ Im Jahr 1988 inhaftierte die Stasi die Künstlerin Freya Klier wegen staatskritischer Proteste und nötigte...

  • Lichtenberg
  • 29.05.21
  • 124× gelesen
Bildung
Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Dietmar Arnold, Vorsitzender des Vereins Berliner Unterwelten eröffneten den Besuchertunnel feierlich (v. l. n. r.). | Foto: Christian Schaffeld
5 Bilder

Berlins Bürgermeister Michael Müller nahm die Einweihung vor
Originaler DDR-Fluchttunnel jetzt für Besucher geöffnet

140 Menschen verloren zwischen den Jahren 1961 und 1989 als so genannte "Mauertote" ihr Leben. Im Laufe der immer stärker werdenden Überwachung durch die Staatssicherheit (Stasi) und der Trennung vieler Familien wollten immer mehr Menschen dem kommunistischen Regime der DDR entkommen und in den Westen fliehen. Viele riskierten dafür ihr Leben. Die wohl bekannteste Rolle spielten dabei die unzähligen Fluchttunnel im Bereich der Bernauer Straße. Ein solcher original erhaltener Tunnel ist seit...

  • Mitte
  • 08.11.19
  • 1.019× gelesen
  • 2
Leute
Markus Mohn an der Streuobstwiese, die im früheren Todesstreifen entstand. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

„Die Mauer war etwas Mysteriöses“
So erlebte Markus Mohn die Teilung und den Mauerfall

Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Anwohner Markus Mohn war damals 16 Jahre alt. Wir sprachen mit ihm über seine Erinnerungen an dieses Ereignis. Treffpunkt war die Streuobstwiese im einstigen Todesstreifen neben dem Mauerfall-Denkmal an der B96. Umweltfreunde aus der Gegend pflanzten dort im Mai 1990 die ersten Obstbäume, woran Markus Mohn selbst beteiligt war. Noch immer engagiert er sich in der Umweltinitiative "Teltower Platte". Obwohl er mit seinen Eltern...

  • Lichtenrade
  • 03.11.19
  • 996× gelesen
Verkehr
BVG-Chefin Sigrid Nikutta, eingerahmt von Christian Dirks (rechts), Christian Mentel und rbb-Moderator Ulli Zelle (links), der das Vorwort schrieb. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Straßenbahn nur im Osten: Die Geschichte der BVG in einem neuen Buch

Mitte. „Wir wollten eine populäre Geschichte schreiben, die für jeden gut lesbar ist, und kein trockenes, wissenschaftliches Werk voller Statistiken“, sagt Historiker Christian Mentel. Er und sein Kollege Christian Dirks haben viele Bücher und Zeitungsartikel durchforstet und im BVG-Archiv recherchiert. Herausgekommen ist ein Buch, gespickt mit kleinen Anekdoten, die die Geschichte der BVG nachzeichnen. Diese ist schon immer eng mit der Geschichte Berlins verknüpft gewesen. So wurden nach Ende...

  • Mitte
  • 31.10.17
  • 2.603× gelesen
Politik

Über Waterloo nach Ost-Berlin

Friedrichshain-Kreuzberg. Bürger von West-Berlin, die während der Zeit der Teilung in den Ostteil der Stadt reisen wollten, brauchten dafür einen Passierschein. Beantragt und ausgegeben wurde er in Büros für Besuchs- und Reiseangelegenheiten der DDR, hinter denen das Ministerium für Staatssicherheit stand. Fünf solcher Büros gab es in den Westbezirken, eines davon befand sich am Waterloo-Ufer 5-7 in Kreuzberg. Darauf soll an dieser Stelle künftig in geeigneter Form, zum Beispiel mit einer...

  • Kreuzberg
  • 11.03.16
  • 408× gelesen
Bauen
Aus schwarz-grüner Sicht denkmalwürdig: das Kempinski Hotel Bristol am Kurfürstendamm. | Foto: Thomas Schubert

Denkmalschutz für West-Berlin-Ikonen: Naht fürs Kempinski die Rettung?

Charlottenburg. Wenn der Abriss droht, zeigt sich der Wert: CDU, Grüne und Piraten möchten markante Beispiele moderner Architektur unter Schutz stellen. Doch der Stadtrat würde lieber generell mit einer Liste Klarheit schaffen, anstatt Investoren erst beim Abbruchgesuch zu stoppen. Gebäude zu Denkmalen zu erklären, das kann eine politische Taktik sein. Und wenn Denkmalschutz nur noch als Instrument wirkt, bezweifelt Baustadtrat Marc Schulte (SPD) den Nutzen. Entsprechend skeptisch zeigte er...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.15
  • 393× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.