Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

In den nächsten zwei Jahren wird im Treptower Park tüchtig gebaut. Auch der Sommerblumengarten - links im Bild - wird erneuert. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk investiert rund 13 Millionen Euro im Gartendenkmal

Alt-Treptow. In den kommenden zwei Jahren wird im Treptower Park tüchtig gebaut. Der Bezirk investiert rund 13 Millionen Euro, baut dafür im historischen Gartendenkmal Wege, Themengärten und Parkplätze neu.Jetzt wurden diese Pläne im Umweltausschuss der BVV vorgestellt. Weil mit Fördermitteln gebaut wird und der Förderzeitraum 2016 endet, müssen die ehrgeizigen Planungen zügig umgesetzt werden. Bereits im kommenden Winter werden Rodungs- und Abrissarbeiten ausgeführt, im Frühjahr 2015 ist der...

  • Alt-Treptow
  • 01.10.14
  • 294× gelesen

Im Sommer 2015 ziehen die Mieter ein

Adlershof. Wieder einmal ging am Wissenschaftsstandort Adlershof ein Richtkranz hoch. Auf dem Grundstück an der Ecke Rudower Chaussee/Straße Am Studio entsteht der 3. Bauabschnitt des Europa-Centers.Denn gebaut wird hier bereits seit 2006. Die ersten beiden Bauabschnitte waren bereits 2007 und 2011 fertig geworden, sie sind inzwischen gut vermietet. Erster Spatenstich für das derzeitige Bauvorhaben war im August 2013. In dem bereits im Rohbau fertigen Gebäudekomplex entstehen 26 000...

  • Adlershof
  • 26.09.14
  • 395× gelesen
Die Feuerwache Treptow stammt aus DDR-Zeiten. Bis Mitte 2016 wird sie saniert. | Foto: Ralf Drescher

BIM investiert acht Millionen Euro in das marode Gebäude

Johannisthal. Die Feuerwache am Groß-Berliner Damm verschwindet hinter Gerüsten, Anwohner nutzen sogar den Platz vor den ohnehin blockierten Ausfahrttoren zum Parken. Das Gebäude wird derzeit durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) saniert."Das Gebäude ist von 1976, Brandschutz und Wärmedämmung entsprechen nicht mehr den heutigen Vorgaben", erläutert BIM-Sprecherin Katja Cwejn. Während der Bauarbeiten bleiben die 135 Einsatzkräfte der Feuerwache vor Ort. Allerdings sind sie innerhalb...

  • Johannisthal
  • 18.09.14
  • 543× gelesen
Das Bebauungsplanverfahren für die Hochhäuser von Agromex muss nach der geänderten Baunutzungsverordnung umgestellt werden. | Foto: Pysall Architekten

Ausschussmitglieder treffen sich zur ersten Sitzung nach der Sommerpause

Treptow-Köpenick. Am 3. September haben sich die Mitglieder des Ausschusses für Stadtplanung und Tiefbau nach der Sommerpause das erste Mal getroffen. Nach dem Brand im Spreepark vor wenigen Wochen informierte Stadtrat Rainer Hölmer (SPD), dass derzeit das Areal gesichert wird. Das Interesse an einer Zwischennutzung sei gering. "Bei Veranstaltungen müssten die Kosten für einen Sicherheitsdienst vom Veranstalter getragen werden", erläuterte er. Auf Nachfrage teilte der Stadtrat dann noch mit,...

  • Köpenick
  • 04.09.14
  • 158× gelesen
Schlosser Bernd Kübeler vom Grünflächenamt montiert die "Kleinen Elefanten" auf dem Arndtplatz. | Foto: Ralf Drescher

Der Brunnen auf dem Arndtplatz geht wieder in Betrieb

Adlershof. Mehrere Monate war die Brunnenschale auf dem Arndtplatz verwaist. Jetzt haben die Adlershofer ihre "Kleinen Elefanten" wieder. Der Brunnen war Mitte Juli abgebaut worden, um ihn zur Reparatur zu bringen. Weil die Brunnenschale undicht war und Wasser in den Boden sickerte, war der Brunnen bereits einige Zeit außer Betrieb.Zwei Fahrzeuge des Grünflächenamts. Ein Ladekran hebt die gut gepolsterten stählernen Elefantenrüssel von der Ladefläche. Schlosser Bernd Kübeler und seine Kollegen...

  • Adlershof
  • 28.08.14
  • 365× gelesen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 402× gelesen
  • 1

Defekte Gaslaternen

Tempelhof. Abends geht Alfons R. mit seinem Hund in der Straße Alt-Tempelhof spazieren. Im Frühjahr fielen dort etliche Gaslaternen aus. Alfons R. erinnerte sich an die wichtigen Telefonnummern in der Berliner Woche. Er rief Vattenfall an. Vattenfall informierte, die Meldung nur weiterzuleiten, aber keinen Einfluss auf die Firma vor Ort zu haben. Das Ordnungsamt wiegelte ab. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung versicherte, sich zu kümmern. Als im Juni die Laternen immer noch defekt waren,...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 348× gelesen
Informationen rund um den Hausbau gibt es am 30. und 31. August auf der Immobilienmesse. | Foto: Peter Himsel

Immobilienmesse "Das eigene Haus" am 30. und 31. August

Friedrichshain. Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht Informationen. Wie finde ich das passende Baugrundstück, welche Baufinanzierung ist für mich die richtige oder wie plane ich meine Grundrisse - das alles sind wichtige Fragen für die zukünftigen Hausbesitzer.Die Messe "Das eigene Haus" lädt am 30. und 31. August in den Postbahnhof am Ostbahnhof ein. Mehr als 130 Aussteller zeigen Häuser, Baugrundstücke, Finanzierungen und Energiedienstleistungen an. Von der Villa bis zum...

  • Mitte
  • 17.08.14
  • 156× gelesen
Die Wache der Berufsfeuerwehr Köpenick muss dringend saniert werden. | Foto: Ralf Drescher

Arbeiten an der Feuerwache könnten 2016 beginnen

Köpenick. Der Feuerwache Köpenick sieht man an, dass sie schon bessere Tage gesehen hat. Jetzt gibt es Pläne, das 1952 am Katzengraben errichtete Gebäude zu sanieren.Ein vor Jahren mit 26 Millionen Euro veranschlagter Neubau ist wegen der hohen Kosten schon längere Zeit vom Tisch. Dafür gibt es jetzt Pläne für eine Generalsanierung für geschätzte 6,8 Millionen Euro. Das wurde durch die Antwort auf eine Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Tom Schreiber (SPD) bekannt. Er hatte bei der...

  • Köpenick
  • 31.07.14
  • 433× gelesen
Restauratorin Erika Tröger trägt alte Farbschichten vorsichtig mit dem Skalpell ab. | Foto: Ralf Drescher

Innenraum der alten Friedhofskapelle wird saniert

Rahnsdorf. Für Jutta Benedix-Ulrich geht ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. In der Rahnsdorfer Friedhofskapelle an der Fürstenwalder Allee sind die Restauratoren angerückt. Erika Tröger greift zum Skalpell und trägt vorsichtig alte Farbschichten ab. Die Apsis, der Altarraum der kleinen Kapelle, war seit der Einweihung 191, mindestens sechsmal neu gestrichen worden. "Darunter mit einer Leimfarbe, die sich nur schwer von den anderen Schichten trennen lässt", sagt die Restauratorin. Sie ist...

  • Rahnsdorf
  • 24.07.14
  • 223× gelesen
Auf dem Rathaushof werden Mulden zur Regenwasserversickerung angelegt. | Foto: Ralf Drescher

Der Hof des Treptower Rathauses erhält Sickermulden

Alt-Treptow. Der zu DDR-Zeiten betonierte Hof des Treptower Rathauses wird jetzt aufgebrochen. Das Regenwasser von Hof und Dach des Gebäudes an der Neuen Krugallee soll künftig vor Ort versickert werden.An einigen Stellen ist der bis zu 30 Zentimeter dicke Beton bereits aufgerissen. Eine alte Baracke steht vor dem Abriss. Auf einem Bauschild vor dem Rathaus steht "Regenwassermanagement Rathaus Treptow". "Wir wollen das Regenwasser von Dach und Rathaushof künftig vor Ort versickern. Bisher geht...

  • Alt-Treptow
  • 17.07.14
  • 113× gelesen
Blick in den Rathaushof. Die alten Mauern sind von oben gut zu erkennen. | Foto: Ralf Drescher

Archäologen fanden fast 300 Jahre alte Mauern

Köpenick. Auf dem Köpenicker Rasthaushof wird gebuddelt. Jetzt musste die Baustelle für einige Tage ruhen. Grund sind archäologische Funde.Entdeckt wurden Mauern, die aus dem 18. Jahrhundert stammen. Sie waren vermutlich, als Baufreiheit für den 1928 errichteten Rathausflügel geschaffen wurde, etwas unter der späteren Höhenlage des Hofs gekappt worden. Als der erste Flügel 1905 fertiggestellt wurde, befand sich daneben noch ein historisches Gebäude. Das Rathaus endete ungefähr dort, wo jetzt...

  • Köpenick
  • 10.07.14
  • 159× gelesen
Über dem Rohbau des neuen Heidekamp-Ecks ging der Richtkranz hoch. | Foto: Ralf Drescher

Genossenschaft feiert Richtfest für 108 Wohnungen

Baumschulenweg. Die ersten Mieter haben schon mal ihre künftige Heimat besichtigt - beim Richtfest für den Wohnungsneubau Heidekamp-Eck.Die Anlage wird von der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord seit November 2013 auf einem früheren Garagengrundstück errichtet. Das Grundstück war bereits vor sechs Jahren gekauft worden. Rund 900 der fast 6000 Genossenschaftsmitglieder hatten sich bei einer Befragung für den Neubau seniorengerechter Wohnungen ausgesprochen. Denn fast alle Wohnungen von...

  • Baumschulenweg
  • 10.07.14
  • 490× gelesen
Betriebsleiter Sebastian Stahl: "Wir hoffen auf eine Lösung für eine nutzerfreundliche Endhaltestelle". | Foto: Ralf Drescher

Bauarbeiten am S-Bahnhof Friedrichshagen

Friedrichshagen. Die Straßenbahn am S-Bahnhof Friedrichshagen bekommt neue Gleise. Allerdings nicht für die Züge der BVG. Die Arbeiten betreffen die Endhaltestelle der Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn.Seit rund 100 Jahren stellt die heutige Tram 88 die Verbindung der Brandenburger Gemeinden Schöneiche und Rüdersdorf mit dem Berliner Verkehrsnetz her. Die Gleise im Bereich der Endhaltestelle Friedrichshagen wurden zuletzt vor rund 30 Jahren erneuert. "Die Gleise sind verschlissen, wir mussten...

  • Friedrichshagen
  • 03.07.14
  • 2.789× gelesen
  • 1

Beim BER folgt Panne auf Panne / Grüne fordern Kontrollen

Berlin. Statt Fortschritte gibt es immer neue Pannenmeldungen vom neuen Hauptstadtflughafen. Das Bundesverkehrsministerium will - wie die Berliner Grünen - nun externe Kontrolleure einschalten.Ob Schallschutz, Entrauchungsanlage, Korruption oder immer höhere Kosten: die Negativmeldungen reißen nicht ab. Hartmut Mehdorn, der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, hat zwar angekündigt, Ende des Jahres endlich einen Termin für die Eröffnung nennen zu wollen, doch das Vertrauen in ihn scheint...

  • Charlottenburg
  • 11.06.14
  • 216× gelesen
  • 1
Anzeige
So werden die Doppelhäuser im Bauvorhaben "Feldblume" aussehen.

Neue Doppel- und Reihenhäuser in Köpenick

Im neuesten Berliner Bauvorhaben "Feldblume" der cds Wohnbau Berlin GmbH in Köpenick haben die Erschließungsarbeiten begonnen. In den nächsten Monaten entstehen auf der ruhigen Halbinsel Wendenschloss, im Feldblumenweg 11, neue Reihen- und Doppelhäuser. Die Anwohner des Villenviertels Wendenschloss genießen den Mix aus Urbanität und Naturidylle, schätzen die kurzen Wege zum Wasser (z.B. zum Strandbad Wendenschloss), zum angrenzenden Berliner Stadtforst und zu den zahlreichen gemütlichen Cafés,...

  • Köpenick
  • 15.05.14
  • 749× gelesen
Anzeige

Unsere Höhepunkte im Mai 2014

Am 24. Mai findet in der Filiale Köpenick, Kaulsdorfer Str. 129, 12555 Berlin, ab 10 Uhr unser beliebtes Sommerfest mit Hüpfburg, lustigen Spielen, mit Grill und Getränken, statt. Kommen Sie zu unserem Sommerfest, wir möchten uns damit auch bei unseren Kunden bedanken, kommen Sie und feiern Sie mit uns! Unsere befreundeten Gewerbetreibenden, Firmen und wir haben an diesem Tag für Sie geöffnet. Sie haben die Möglichkeit, sich über interessante Neuigkeiten von Küche, Zubehör und Einbaugeräten zu...

  • Köpenick
  • 15.05.14
  • 58× gelesen
Aus dem maroden Bürohaus sollen Studentenwohnungen werden. | Foto: RD

Bauarbeiten beunruhigen Anwohner

Oberschöneweide. Im früheren Bürogebäude Steffelbauerstraße lärmen und stauben die Bauarbeiter. Das sorgt für Unruhe unter Anwohnern.Es gibt sogar Gerüchte, dass dort ein Asylbewerberheim entstehen soll. Vor Ort merkt man schnell, dass nicht gebaut, sondern vorerst nur entkernt wird. Ein Bauschild findet sich nicht, auf einem Briefkasten steht eine Residencia Wohnanlagen GmbH. Auf unsere Bitte, etwas zum Bauvorhaben Steffelbauerstraße 20 mitzuteilen, gibt es bis Redaktionsschluss keine...

  • Oberschöneweide
  • 10.04.14
  • 398× gelesen
Lange Brücke, trotz der Sanierung im Jahr 1998 ist jetzt ein Neubau nötig. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk ist von Sanierungsrückstau besonders betroffen

Treptow-Köpenick. Die Salvador-Allende-Brücke muss erneuert werden, Neubauten stehen auch für die Neue Fahlenbergbrücke bei Müggelheim und die Lange Brücke vor Schloss Köpenick an. Der Bezirk Treptow-Köpenick ist vom Berliner Sanierungsrückstau bei Brücken besonders betroffen.Das wird jetzt durch eine Antwort auf die schriftliche Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Harald Moritz (Bündnis 90/Grüne) deutlich. Im Januar hatte der Senat den Abgeordneten aus Alt-Treptow und damit die Öffentlichkeit...

  • Köpenick
  • 03.04.14
  • 612× gelesen
Die neue Fernwärmeleitung wird montiert. | Foto: Ralf Drescher

Unterführung wird an Land vorbereitet

Köpenick. Auf dem Lidl-Parkplatz an der Wendenschloßstraße stehen derzeit ungewöhnliche Gerüste, darauf liegt ein Rohr. Das sind Vorbereitungen für den Bau einer neuen Fernwärmeleitung.Mit ihr will Vattenfall Wohnungen an der Friedrichshagener Straße mit Fernwärme und Warmwasser versorgen. Normalerweise werden solche Leitungen und auch Strom- und Telefonkabel in der nächsten Brücke über Gewässer geführt. Weil das in diesem Bereich erst nach dem Neubau der Salvador-Allende-Brücke geschehen...

  • Köpenick
  • 03.04.14
  • 137× gelesen
BTB-Chef Martin Mahlberg, Bürgermeister Oliver Igel und die Degewo-Vorstände Frank Bielka und Christian Beck (von links) starten offiziell. | Foto: Ralf Drescher

Degewo nimmt zwei Blockheizkraftwerke in Betrieb

Köpenick. Die Zeit von Braunkohleheizung und Gasbrennern ist vorbei. In zwei 30 Jahre alte Heizhäuser hat das Wohnungsunternehmen Degewo kleine Blockheizkraftwerke einbauen lassen.BTB-Geschäftsführer Martin Mahlberg, Bürgermeister Oliver Igel und die Degewo-Vorstände Frank Bielka und Christian Beck drücken gemeinsam auf einen Knopf und die Fernwärme fließt in die Wohnungen an der Karlstraße 11. Gleichzeitig wird Strom ins Netz eingespeist. Die Anlagen in der Karl- und der Glienicker Straße...

  • Köpenick
  • 03.04.14
  • 972× gelesen
Das Gebäude im Hintergrund ist das frühere Gaswerk Grünau. Es wird zu fünf Wohnungen umgebaut. | Foto: Ralf Drescher

Denkmalgeschütztes Gebäude wird zu Wohnungen umgebaut

Grünau. Denkmalschutz ist die eine, eine vernünftige Nutzung historischer Bausubstanz die andere Seite der Medaille. Für das alte Grünauer Gaswerk hat sich eine Lösung gefunden.Das 1889 errichtete und 1997 unter Denkmalschutz gestellte ehemalige Gaswerk der Gemeinde Grünau wird seit Monaten umgebaut. Mehrere Leser hatten dazu bei uns nachgefragt, leider informiert kein Bauschild vor Ort über die Arbeiten. Wie Ulrike Zeidler, Leiterin des Stadtentwicklungsamts mitteilt, handelt es sich...

  • Grünau
  • 03.04.14
  • 410× gelesen
Robert Schaddach (links) und Ralf Baumann von der BVG pflanzen die erste neue Kaiserlinde. | Foto: Ralf Drescher

Verkehrsunternehmen zahlt, Bezirk pflanzt 20 Bäume

Schmöckwitz. Im Frühjahr 2013 waren beim Bau der neuen Straßenbahnhaltestelle Schappachstraße (Tram 68) 20 Linden so stark beschädigt worden, dass sie vom Grünflächenamt aus Sicherheitsgründen gefällt werden mussten.Nun wurden Ersatzbäume gepflanzt. Statt der Bäume "schmückten" monatelang die wieder ausgetriebenen Baumstubben die Vetschauer Allee, an der die Haltestelle liegt. "Das haben die Anwohner nicht hinnehmen wollen, sie haben Briefe an BVG und Bezirk geschrieben. Dann gab es im Herbst...

  • Schmöckwitz
  • 27.03.14
  • 243× gelesen

Illegale Entsorgung von Grünabfall

Spandau. Auf dem Parkplatz in einem Wohngebiet in Spandau lag seit Monaten Baumschnitt, um den sich niemand kümmerte. Mehrmals rief Gudrun Ü. beim Grünflächenamt und beim Ordnungsamt in Spandau an. Es fühlte sich aber niemand zuständig.Gudrun Ü. meldete sich empört über dieses Dauerärgernis bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und bat um Hilfe, damit dieser Schandfleck endlich beseitigt werde. Umgehend nahm das Büro von Prof. Dr. Niels Korte Kontakt mit dem...

  • Mitte
  • 07.01.14
  • 204× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.