Treptow-Köpenick - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Hilfe bei Mietschulden

Berlin. Ein Informationsfaltblatt zum Thema "Miet- und Energieschulden? Was nun? - Wenn das Geld im Alter nicht zum Leben reicht" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt veröffentlicht. Auf acht Seiten werden erste Schritte bei Mietrückständen oder Kündigung beschrieben und Beratungsstellen in Berlin empfohlen. Das Faltblatt kann kostenfrei bestellt werden unter 32 66 41 26 (Mo und Di sowie Do bis Fr jeweils 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an info@landesseniorenbeirat-berlin.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 242× gelesen

Degewo legt Jahresbericht vor und zeigt erste Zukunftsweiser bis zum Jahr 2025

Treptow-Köpenick. Die Degewo ist ein kommunales Wohnungsunternehmen. Sie gehört zu den erfolgreichsten Vermietern in Berlin und im Bezirk. Jetzt zog der Vorstand die Jahresbilanz.Das Unternehmen vermietet berlinweit 75 000 Wohnungen, davon rund 15 000 im Bezirk Treptow-Köpenick. Rund 6000 Anfragen nach Wohnraum erreichen das Unternehmen in jedem Monat, dem stehen 500 bis 600 verfügbare Wohnungen gegenüber. Rund 90 Prozent der Interessenten erhalten eine Absage. "Der Druck auf dem Wohnungsmarkt...

  • Köpenick
  • 08.05.15
  • 398× gelesen

Verbund im Sinn des Müggelsees

Rahnsdorf. Es gibt Überlegungen, einen Gewässerverband Neu-Venedig zu gründen. Bei einer gemeinsamen Bürgersprechstunde der Gemeinschaft der Wasserfreunde Neu-Venedig und des Bürgervereins Wilhelmshagen-Rahnsdorf soll darüber debattiert werden. Ein weiteres Thema ist das Gewässerentwicklungskonzept für den Müggelsee. Anwohner sind dazu am 2. Mai von 11 bis 12 Uhr herzlich ins Vereinshaus Neu-Venedig, Finkenweg 348, eingeladen. Ralf Drescher / RD

  • Rahnsdorf
  • 24.04.15
  • 89× gelesen

Bäume müssen gefällt werden

Köpenick. Auf dem Sportplatz an der Wendenschloßstraße 182 müssen in diesen Tagen zwei Pappeln gefällt werden. Die 15 Meter hohen Bäume leiden unter Morschungen, außerdem besteht Bruchgefahr. In der Schönblicker Straße in Wilhelmshagen wird eine 22 Meter hohe Kastanie gefällt. Sie leidet unter Stammmorschungen. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, kommt bei allen drei Bäumen aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 24.04.15
  • 74× gelesen

Bäume müssen gefällt werden

Plänterwald. In der Grünanlage an der Willi-Sänger-Straße müssen in diesen Tagen zwei Pappeln gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, sind die 25 Meter hohen Bäume vom Pappelkrebs befallen und leiden unter Kronenvergreisung. Aus Sicherheitsgründen kommt nur die Fällung in Betracht. Ralf Drescher / RD

  • Plänterwald
  • 24.04.15
  • 64× gelesen

Bezirk beschließt Bebauungsplan

Grünau. Auf dem Areal einer früheren chemischen Fabrik an der Regattastraße kann endlich etwas entstehen. Mit dem Bebauungsplan 9-34 schafft der Bezirk Baurecht für 800 Wohnungen.Die Buwog-Gruppe wird die Wohnungen errichten, in der einmal bis zu 1500 Menschen leben können. Vorangegangen war dem Bezirksbeschluss der Abschluss eines städtebaulichen Vertrags mit dem Investor. Darin verpflichtet sich Buwog zum Bau einer Kindertagesstätte und dreier öffentlicher Spielplätze. Außerdem wird der...

  • Grünau
  • 24.04.15
  • 319× gelesen
Anzeige
Hellweg ist erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte.

HELLWEG erneut Testsieger in der Servicestudie Baumärkte

Berlin. Gerade im Heimwerkermarkt ist guter Rat gefragt, damit der Kunde die eigenen Projekte in Haus und Garten erfolgreich umsetzen kann.Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) acht Baumarkt-Ketten untersucht. In der Servicestudie "Baumärkte 2015" wurde das Familienunternehmen HELLWEG als Testsieger ausgezeichnet. HELLWEG bietet seinen Kunden den besten Service und die beste Beratung. In ihrer Zusammenfassung schreiben die Tester:...

  • Mitte
  • 17.04.15
  • 2.375× gelesen
Anzeige
Die DOMUS eG nutzt die Räume auch als Galerie.

DOMUS eG: eine Bereicherung für Köpenick

Wir, die Vorstände der DOMUS Wohnungsgenossenschaft eG, haben unsere Unternehmenszentrale in die Altstadt von Köpenick verlegt. Noch während des Umzuges war uns klar, diese Räumlichkeiten sind zu schön, um nur als Büro genutzt zu werden. Warum nicht eine weitere Besonderheit der DOMUS eG ins Leben rufen und eine Galerie eröffnen? Sie sind herzlich eingeladen, einmal vorbeizuschauen, kurz innezuhalten, eine kleine Auszeit von Stress und Hektik zu nehmen und sich von den wunderschönen Bildern der...

  • Köpenick
  • 16.04.15
  • 458× gelesen

Wohnungsbau steigt weiter

Treptow-Köpenick. Die Zahl der genehmigten Wohnungen ist im Bezirk im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen. So wurden bereits 1029 Wohnungen vom Stadtentwicklungsamt genehmigt. Im Vorjahr waren es 1002. Darunter sind Vorhaben der städtischen Wohnungsbaugenossenschaften, wie zum Beispiel der Wohnungsgenossenschaft Altglienicke eG in der Katharina-Boll-Dornberger-Straße. Hier entsteht ein Quartier mit 104 Wohnungen in acht Häusern mit Tiefgarage. Besonders erfreulich ist...

  • Köpenick
  • 16.04.15
  • 235× gelesen
Weil die Fahrbahn für eine Fernwärmeleitung aufgefräst wird, ist die Schnellerstraße für zwei Monate nur einspurig befahrbar. | Foto: Ralf Drescher

Sperrung der Schnellerstraße für den Bau einer Fernwärmeleitung

Niederschöneweide. Die Hartriegelstraße, eigentlich eine beschauliche Anwohnerstraße durch ein Siedlungsgebiet, ist mal wieder Umleitungsstrecke. Grund ist der Bau einer Fernwärmeleitung unter der Schnellerstraße.Kurz vor 5 Uhr wird Robert Nagel jetzt immer wach. Dann kommt der erste Bus der Linie 165 an seinem über 80 Jahre alten Haus vorbei. "Wir haben von der Umleitung durch unser Wohngebiet erst erfahren, als wenige Tage vorher die Halteverbotsschilder aufgestellt wurden. Um zu erfahren,...

  • Niederschöneweide
  • 16.04.15
  • 2.651× gelesen

Ohne Olympia rückt Sanierung vieler Sportstätten in weite Ferne

Berlin. Die Berliner Sportvereine könnten eigentlich zufrieden sein, sie sind beliebt wie nie. Doch sie brauchen funktionstüchtige Hallen und Stadien und das wird zunehmend zum Problem.Gesundheitssport wie Yoga oder Rückenfitness ist den Berlinern immer wichtiger. Da das Angebot der Sportvereine gern angenommen wird, steigen die Mitgliederzahlen - besonders bei Frauen. Doch trotz der positiven Entwicklung gibt es Probleme, denn viele Sportstätten sind marode und müssten dringend saniert werden....

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 541× gelesen
  • 3

Bohnsdorfer Kreisel

Bohnsdorf. Immer wieder gibt es Anfragen zum Umbau des Bohnsdorfer Kreisels. Damit soll die Einbahnstraßenregelung um die Taut-Passage am Bahnhof Grünau später einmal aufgehoben werden. Auf einer Bürgerversammlung am 30. April werden der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) und Ernst Welters (Die Linke) vom BVV-Ausschuss für Stadtplanung die Pläne erläutern und Anregungen der Bürger, zum Beispiel den Ausbau der Radwege im Planungsgebiet, entgegennehmen. Die Versammlung findet ab 19 Uhr im...

  • Bohnsdorf
  • 09.04.15
  • 335× gelesen
Mit dem Schlitzbagger wird die Baugrube für die unterirdische Betonwanne ausgehoben. | Foto: Ralf Drescher

Am Ernst-Ruska-Ufer rücken die Bagger an

Adlershof. Der Teilchenbeschleuniger Bessy II gehört seit Jahren zu den gefragten Forschungseinrichtungen des Helmholtz-Zentrums Berlin. Nun entsteht direkt daneben ein weiterer.Berlin Pro ist der Name des Linerarbeschleunigers, für den erste Bauarbeiten begonnen haben. Mit einem speziellen Schlitzbagger wird die Baugrube für die äußere Hülle eines Betontrogs ausgehoben. Die Schlitzwände führen bis in zwölf Meter Tiefe. Hier wird eine Bodenplatte eingebaut. Die Bauweise ist dem durch den nahen...

  • Adlershof
  • 09.04.15
  • 602× gelesen
Anzeige

"LebensArt" im Schlosspark Kartzow

Einen Ausblick auf die Outdoor-Saison - das verspricht die "LebensArt" im Schlosspark von Schloss Kartzow vom 10. bis 12. April. Die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle präsentiert die neuesten Trends, die auf internationalen Fachmessen von Trendforschern favorisiert wurden. Weit über 100 Anbieter aus der Region und weiten Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten europäischen Ländern werden Schönes für Haus und Garten präsentieren. Neben praktischem Gartengerät sind auch Pflanzen zu haben....

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 265× gelesen
Die 1958 aufgestellte Skulptur von Ingeborg Hunzinger und der Bauzaun, hinter dem nicht gearbeitet wird. | Foto: Ralf Drescher

Müggelpark: Baufirma ist mit der Uferkante überfordert

Friedrichshagen. Seit dem Frühjahr 2010 wird an der Erneuerung des Müggelparks in Friedrichshagen gearbeitet. Eigentlich sollte sie bereits 2013 abgeschlossen sein. Jetzt wurde eine weitere Verzögerung bekannt.Wer den Müggelpark besucht, findet hinter Zäunen säuberlich aufgestapeltes Baumaterial. Die Uferkante können Besucher nicht betreten, denn dort wurde bis vor Kurzem gearbeitet, jetzt nicht mehr. "Der östliche Uferabschnitt von der Rettungsstation bis zum Fahrgastanleger wurde im April...

  • Friedrichshagen
  • 01.04.15
  • 1.262× gelesen

Denkmalrat im Internet

Treptow-Köpenick. Auf den Internetseiten des Bezirksamts ist jetzt eine Rubrik zum Bezirksdenkmalrat eingerichtet worden. Das Gremium, dem unter anderem der frühere Landeskonservator Helmut Engel angehört, berät das Bezirksamt in Sachen Denkmalschutz und ist Ansprechpartner für Bürger und Eigentümer von Baudenkmalen. Im Internet sind auch die Protokolle der Sitzungen und die aktuellen Termine des öffentlich tagenden Bezirksdenkmalrats zu finden: http://asurl.de/12hm. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 26.03.15
  • 228× gelesen

Daten für Milieuschutz im Kungerkiez benötigt

Alt-Treptow. Im Auftrag des Bezirksamts werden im Kungerkiez vom Büro TOPOS Stadtforschung Fragebögen mit Erläuterungen zur Milieuschutzsatzung und ein Rückumschlag zum kostenlosen Rückversand an die Haushalte verteilt.Derzeit prüft das Bezirksamt, ob im Karl-Kunger-Kiez die Voraussetzungen für die Ausweisung einer Milieuschutzsatzung erfüllt sind. Dazu hat das Stadtentwicklungsamt das Büro TOPOS Stadtforschung beauftragt, diese Untersuchung durchzuführen. Für die Untersuchung ist es nötig,...

  • Alt-Treptow
  • 26.03.15
  • 133× gelesen
Regionalkoordinatorin Sylvia Nietzold fasst die Vorschläge zu verschiedenen Arbeitsgebieten zusammen. | Foto: KT

Rahnsdorfer wollen die Entwicklung im Ortsteil mitgestalten

Rahnsdorf. Die Initiative "Aktiv für Rahnsdorf" ging in ihre zweite Runde. Mehr als 30 Einwohner trafen sich kürzlich, um über die Entwicklung im Kiez zu beraten.Regionalkoordinatorin Sylvia Nietzold verwies auf die Ideen, die von Einwohnern, Bürgerinitiativen oder Vereinen bereits im Januar zusammengekommen waren. Ziel soll es sein, ein Regionalprofil für Rahnsdorf, Hessenwinkel und Neu Venedig zu erarbeiten. Damit soll die Ortsteilkonferenz am 2. Juni vorbereitet werden. Bis dahin sollen die...

  • Rahnsdorf
  • 20.03.15
  • 307× gelesen
  • 1

Degewo will auch im Bezirk bauen

Treptow-Köpenick. Die degewo wird in den kommenden Jahren mehr als eine Milliarde Euro investieren."Bis 2019 wenden wir 500 Millionen Euro für Neubau und Zukäufe auf. Dazu kommen noch 525 Millionen für die Modernisierung unserer Bestände", sagt degewo-Vorstandsmitglied Kristina Jahn. Im Bezirk Treptow-Köpenick entstehen insgesamt 232 neue Wohnungen. In der Joachimstraße in Köpenick sind 68 Wohnungen fast fertig. In Friedrichshagen werden in der Karl-Frank-Straße 41 Wohnungen gebaut. In der...

  • Köpenick
  • 19.03.15
  • 227× gelesen
Die alte Betonmauer soll abgerissen werden, damit die Gäste wieder gefahrlos ins Wasser kommen. | Foto: KT

Verein kämpft um Sanierung des Strandbads Müggelsee

Rahnsdorf. Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen zieht es die Sonnenanbeter wieder ins Strandbad Müggelsee.An den ersten warmen Märztagen saßen schon viele in der Sonne, spielten Volleyball oder Korbball. Seit sechs Jahren kümmert sich der Verein "Bürger für Rahnsdorf" um das Bad. Er hat jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet, um das alte Gebäude zu retten. "Wir wollen erreichen, dass sich mehr Menschen für die Sanierung einsetzen", sagte Vereinsvorsitzender Gion Voges....

  • Rahnsdorf
  • 19.03.15
  • 336× gelesen

Eidechsen ziehen von Schöneweide nach Lichtenberg um

Niederschöneweide. Rund 1000 Zauneidechsen vom ehemaligen Rangierbahnhof Schöneweide werden in eine neue Heimat im Landschaftspark Herzberge in Lichtenberg umziehen.Die seltenen Tiere müssen im Mai der geplanten Entwicklung der ehemaligen Bahnflächen zum Gewerbegebiet Adlershof-Johannisthal weichen. Sobald es wärmer wird, sollen die Zauneidechsen eingefangen und umgesiedelt werden. Die Echsen werden rund 24 Zentimeter lang. Sie stehen auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere....

  • Niederschöneweide
  • 18.03.15
  • 386× gelesen
  • 2
  • 1

Ideen für die Döfpfeldstraße

Adlershof. Die zweite Bürgerversammlung zum Thema "Aktive Zentren - Dörpfeldstraße" findet am 23. März ab 17 Uhr in der Anna-Seghers-Schule, Radickestraße 43, statt. Das Stadtentwicklungskonzept wird vorgestellt und die Pläne für eine attraktive Einkaufsstraße werden diskutiert. Informationen beim Regionalbüro unter 902 97 22 60. Silvia Möller / sim

  • Adlershof
  • 12.03.15
  • 82× gelesen
Genau dort, wo die Spitze des Kugelschreibers ist, sollen die mehrgeschossigen Neubauten direkt an die Eigenheime heranrücken. | Foto: Ralf Drescher

Bebauungsplan aktiviert Anwohner

Johannisthal. Auf dem Flugplatzareal rund um die Melli-Beese-Straße sind in den letzten zehn Jahren etwa 400 Eigenheime entstanden. Nun sollen auf einem Nachbargrundstück weitere 250 Wohnungen entstehen, allerdings in Geschossbauweise. Das beunruhigt die Anwohner.Bebauungsplan XV 53a-2 heißt das Dokument, an dem sich die Nachbarn aufreiben. Deshalb gab es kürzlich sogar eine Bürgerversammlung. "Wir sind nicht dagegen, dass in der Nachbarschaft günstige Wohnungen gebaut werden. Allerdings finde...

  • Johannisthal
  • 12.03.15
  • 699× gelesen
Der linke Gebäudeteil der Ötting-Villa soll gerettet werden, für den Anbau rechts ist der Abriss genehmigt. | Foto: Ralf Drescher

Informationen zu historischer Ötting-Villa gesucht

Köpenick. Das Gebäudeensemble an der Bahnhofstraße 63/65 muss einst ein herrschaftlicher Bau gewesen sein. Jetzt ist das Gebäude eine Ruine, steht aber unter Denkmalschutz und soll zumindest in Teilen erhalten werden."Wir haben das Haus besichtigt, der eingeschossige Anbau ist bereits vom Schwamm zerstört, die eigentliche Villa aber vom neuen Eigentümer mit einem Schutzdach versehen worden. Der Bezirk hat mit dem neuen Besitzer bereits Gespräche zum Erhalt des Gebäudes geführt", berichtet...

  • Köpenick
  • 12.03.15
  • 1.774× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.