Fennpfuhl - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Willkommen bei Freunden

Berlin. Engagement für Geflüchtete Menschen wird einfacher: Die App „Willkommen bei Freunden“ bringt freiwillige Helfer und Projekte in der Flüchtlingshilfe schnell und unkompliziert zusammen. Helfer finden in der App Zugang zu passenden Initiativen und können direkt sehen, welche Art der Unterstützung aktuell gebraucht wird. Hilfsorganisationen können sich online ein Profil anlegen und ihren konkreten Unterstützungsbedarf angeben. Weitere Infos auf bit.ly/2kmNOso.

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 66× gelesen

WBS mit Verzögerung

Das Lichtenberger Rentnerehepaar L. wollte in eine kleinere, kostengünstigere Wohnung umziehen. Es fand bei der Wohnungsbaugesellschaft Howoge eine geeignete Wohnung. Um sie anmieten zu können, wurde aber ein Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt. Den entsprechenden Antrag stellten die Eheleute im August beim Wohnungsamt Lichtenberg. Als sie Anfang November immer noch keinen WBS hatten, baten sie die Kummer-Nummer um Unterstützung. Die Kummer-Nummer setzte sich mit dem Wohnungsamt in...

  • Marzahn
  • 22.12.17
  • 647× gelesen

Unpassendes zum Oxfam Shop

Berlin. Wer mit unpassenden Weihnachtsgeschenken Gutes tun will, kann sie zu den fünf Oxfam Shops in Berlin bringen. Die Gewinne der Shops fließen in die Projekte und Kampagnen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Wo man einen Laden in seiner Nähe findet, steht auf shops.oxfam.de/shops. hh

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 36× gelesen
Clara Jongen und Robert Mandsfeld sind mit Leib und Seele „Blaue Engel“. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

"Langweilig wird es hier nie": Das Technische Hilfswerk sucht ständig neue Mitstreiter

Mittwochabend im Gemeinschaftsraum des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Berlin-Mitte: Es ist es leer geworden – der Großteil des rund 50-köpfigen Teams ist mit Fahrzeugen und schwerem Gerät zu den allwöchentlichen Übungen ausgerückt. Zeit für eine Pause. Clara Jongen, Fachhelferin im Brückenbau und Bootsführerin, legt den gelben Helm ab und schmunzelt. „Mal ist es ruhig, dann wieder bescheren Stürme wie Herbert und Xavier permanente Einsätze. Langweilig wird's jedenfalls nie – und man...

  • Reinickendorf
  • 22.12.17
  • 725× gelesen

Selbsthilfe bei Tinnitus

Lichtenberg. Menschen, die unter einem Hörsturz oder an Tinnitus leiden, sucht Andrea Lehmann für die Neugründung einer Selbsthilfegruppe. Die Treffen sollen in der Orangerie der Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38 stattfinden. Interessierte werden gebeten, sich zu melden: per E-Mail an Andrea.Lehmann@ok.de oder unter 0176/87 04 74 37. Eine Kontaktaufnahme ist auch über die Selbsthilfekontaktstelle des Kiezspinne-Vereins möglich, E-Mail: Selbsthilfe.synapse@Kiezspinne.de, 55 49 18 92....

  • Lichtenberg
  • 21.12.17
  • 64× gelesen
Von links: Marcus Thieme (Vice-President Stone Brewing Berlin), Beate Ernst (Vorsitzende wirBERLIN e.V.), Sebastian Weise (Geschäftsführer wirBERLIN e.V.). | Foto: Stone Brewing Berlin

Stone Brewing spendet 1736 Euro an „wirBERLIN e.V.“

Berlin. Das Mariendorfer Craft Bierhaus Stone Brewing Berlin hat im Oktober von jeder verkauften Dose Bier 25 Cent an den gemeinnützigen Verein „wirBERLIN“ gespendet. 1736 Euro sind zusammengekommen. Beate Ernst, Vorsitzende wirBERLIN, freute sich: „Dies hilft uns sehr in der Fortführung unserer Kampagne 'Berlin machen' für mehr Mitverantwortung der Berliner für eine lebenswerte und liebevolle Stadt.“

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 673× gelesen
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 762× gelesen

Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren startet Heilig Abend

Mit einem Feiertagstelefon vom 24. Dezember bis zum 1. Januar startet der Verein Silbernetz sein großes Hilfsprojekt für einsame ältere Menschen, die niemanden haben. Stille Nacht. Für die meisten sind die Weihnachtstage die Zeit im Jahr, um mal runterzukommen und im Kreise ihrer Lieben zu entspannen. Doch wer keine Angehörigen mehr hat und keine Freunde, der hat die Stille immer. Die ewige Einsamkeit, die dann schmerzt. Am 24. Dezember können vereinsamte Senioren erstmals die kostenfreie und...

  • Wedding
  • 19.12.17
  • 499× gelesen
  • 1

Ausstellung: Spurensuche und Neuanfang

Lichtenberg. Die Ausstellung „Spurensuche in Bildern – Migrantinnen lernen deutsch“ ist ab sofort in den Räumen des Arbeitslosenverbands in der Landsberger Allee 180d zu sehen. Die einen Frauen leben schon länger in Lichtenberg, andere sind erst kürzlich aus Afghanistan, Syrien oder anderen Krisenregionen nach Berlin gekommen. Gemeinsam lernen sie im Frauenprojekt „Für Sie“ vom Arbeitslosenverband die deutsche Sprache. Auch wenn die Worte, in der ihnen noch neuen Sprache begrenzt sind, so...

  • Lichtenberg
  • 17.12.17
  • 46× gelesen
Eine Katze kann ein wunderbares Familienmitglied sein - auf den Gabentisch gehört sie nicht, auch wenn der Nachwuchs vor Weihnachten noch so bettelt. | Foto: Berit Müller

Keine gute Geschenkidee: Vermittlungsstopp im Tierheim

Tiere gehören nicht auf den Gabentisch: Obwohl der Tierschutzverein für Berlin (TVB) diesen Appell alle Jahre wieder an die Berliner richtet, muss sich das Tierheim nach den Feiertagen in der Regel um etliche unerwünschte „Geschenke“ kümmern. Kurz vor Weihnachten gilt im Hausvaterweg daher ein Vermittlungsstopp. Nach dem Fest zeigt sich alljährlich die traurige Realität: Überraschungspräsente in Form von Hund, Katze, Kanarienvogel kommen beim Beschenkten gar nicht gut an - und landen (wieder)...

  • Falkenberg
  • 15.12.17
  • 272× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst zusammen mit Ines Pavlou und Aline Günther von Amitola - den Gewinnern des Lichtenberger Inklusionspreises 2017. | Foto: Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

So funktioniert Inklusion: Bezirksamt verleiht Preis an vorbildliche Arbeitgeber

Trotz verpflichtender Quote beschäftigen längst nicht alle größeren Betriebe Menschen mit Behinderungen - viele leisten lieber eine Ausgleichsabgabe, kaufen sich quasi frei. Das Bezirksamt Lichtenberg ehrt einmal im Jahr Arbeitgeber, die sich nicht drücken, sondern zeigen, wie und dass Inklusion funktioniert. „Mehr als 300 000 Menschen mit Behinderungen arbeiten bundesweit in speziellen Werkstätten für Behinderte“, sagt Michael Grunst (Die Linke). Für den Lichtenberger Bürgermeister geht echte...

  • Lichtenberg
  • 14.12.17
  • 465× gelesen
Eva Maria Kaes (links) und Elke Schilling kämpfen für das Projekt "Silbernetz". | Foto: KEN
2 Bilder

Gegen Einsamkeit im Alter: 24-Stunden-Hilfetelefon

„Einsamkeit kann jeden treffen“, sagt Elke Schilling. Gemeinsam mit Mitstreitern arbeitet die Vorsitzende des Vereins Silbernetz deshalb an einem „Netzwerkknoten der Altenhilfe“, der einmal bundesweit funktionieren soll. Seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für das Projekt unter dem Dach des Humanistischen Verbands Deutschland (HVD). Zum Projekt gehören ein 24-Stunden-Hilfetelefon, „Silbernetz-Freunde“, die ältere, einsame Menschen einmal in der Woche anrufen, sowie die Vermittlung von...

  • Moabit
  • 13.12.17
  • 1.305× gelesen
Ina Oehlert wurde jetzt von Fördervereins-Chef Thomas Ziolko als 4000. Mitglied aufgenommen. | Foto: Steffi Bey

Freunde der Hauptstadtzoos: Ina Oehlert ist das 4000. Mitglied im Förderverein

von Steffi Bey Berlin eint die Begeisterung für große und kleine Tiere. Das bekommt auch der Förderverein Freunde der Hauptstadtzoos zu spüren. Seit 2008 hat sich die Mitgliederzahl fast verfünffacht. Ina Oehlert aus Rudow wurde jetzt als 4000. Ehrenamtlerin aufgenommen. „Wunderbar, dass es so passiert ist – ich freue mich, dabei zu sein“, sagt Ina Oehlert lächelnd. Sie ist davon überzeugt, die freiwillige Arbeit, die sie seit eineinhalb Jahren im Tierpark macht, ist eine der besten...

  • Britz
  • 12.12.17
  • 475× gelesen
Trafen sich in der HalleLuja, einer Traglufthalle für die Kältehilfe,  zum Gespräch: die Linken-Politiker Gesine Lötzsch und Michael Grunst sowie Pfarrer Joachim Lenz. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Immer mehr Menschen sind obdachlos: Politiker fordern Hilfe vom Bund und der EU

Lichtenberg. Rund 40 000 Menschen in Berlin sind wohnungslos; die Zahl der Frauen und Männer ohne jegliche Bleibe liegt zwischen 5000 und 10 000. Tendenz steigend. Der Berliner Senat hat seine Ausgaben für die Kältehilfe bereits aufgestockt. Politiker wie Bürgermeister Michael Grunst und die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (beide Die Linke) sehen auch den Bund und die EU in der Pflicht. HalleLuja – so hat die Berliner Stadtmission ihre Traglufthalle für die Kältehilfe getauft, die seit dem...

  • Lichtenberg
  • 09.12.17
  • 638× gelesen

Stadträtin ehrt Hobby-Poeten

Lichtenberg. Stadträtin Birgit Monteiro (SPD) hat jetzt die Preisträger des 24. Lichtenberger Poeten-Wettbewerbs geehrt. „Man müsste nochmal 20 sein?“ war das Motto der diesjährigen Ausgabe, die wie immer vom Amt für Soziales organisiert wurde. In der Begegnungsstätte Karlshorst überreichte Birgt Monteiro Blumen und Urkunden, dazu musizierte das Trio Scho. Ausgezeichnet wurden Dr. Gerlinde Ulrich-Gau, Susanne Felke, Sabina Buhrow, Christa Block, Karl Dietrich, Dr. Monika Drießel, Hannelore...

  • Lichtenberg
  • 09.12.17
  • 67× gelesen

Standesamt eingeschränkt

Lichtenberg. Das Lichtenberger Standesamt bietet derzeit nur eingeschränkte Sprechstunden an. Die Gründe seien organisatorischer Natur, teilt das Bezirksamt mit. Bereits vereinbarte Termine fänden statt, darüber hinaus könne aber nur eine geringe Zahl spontan vorsprechender Kunden bedient werden. Das Online-Portal ist weiterhin für schriftliche Anliegen nutzbar – über die Internetseite des Bezirksamtes auf https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/service/standesamt/artikel.321075.php bm

  • Lichtenberg
  • 09.12.17
  • 89× gelesen

Nachwuchs für Eisbärin Tonja

Friedrichsfelde. Eisbärin Tonja hat am 7. Dezember Nachwuchs zur Welt gebracht. Gleich zu Dienstbeginn gegen 8 Uhr konnte Tierpfleger Detlef Balkow eine verspätete Nikolaus-Überraschung entdecken: Neben Mutter Tonja lag ein meerschweinchengroßes Bündel. Nach dem verstorbenen Eisbärnachwuchs Fritz ist es das zweite gemeinsame Jungtier der achtjährigen Tonja und dem sechsjährigen Wolodja. Während er auf der Außenanlage im Tierpark für die Besucher zu sehen ist, befinden sich Mutter Tonja und ihr...

  • Lichtenberg
  • 08.12.17
  • 62× gelesen

Mieterhöhung? Prüfen lassen! Berliner Mieterverein bietet kostenlose Hilfe an

Der Mietspiegel von 2017 verzeichnet gegenüber dem Vorgänger aus dem Jahr 2015 einen Anstieg der Mieten um 9,4 Prozent. Das mag manchen wenig überraschen. Der Berliner Mieterverein warnt aber: nicht immer sind höhere Forderungen rechtens. 194 Mieterhöhungen hat der Berliner Mieterverein (BMV) im Juli und August dieses Jahres überprüft. Ergebnis: In 64 Prozent der Fälle wurde die ortsübliche Vergleichsmiete überschritten. Immer häufiger komme es zudem vor, dass Hausbesitzer gleich die Oberwerte...

  • Lichtenberg
  • 08.12.17
  • 878× gelesen
  • 1

Ehrenamtliche Richter werden gesucht: BVV bittet um Bewerbungen

von Berit Müller Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg soll dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Vorschläge für die Neuwahl ehrenamtlicher Richterinnen und Richter unterbreiten. Sie bittet Interessierte an diesem Ehrenamt, sich zu bewerben. Wer Lust hat, ehrenamtlich als Richter tätig zu sein, muss in Berlin wohnen, mindestens 25 Jahre alt und zur Wahl des Abgeordnetenhauses berechtigt sein. Bewerber dürfen allerdings keine Angestellten oder Beamten bei Anstalten des...

  • Lichtenberg
  • 08.12.17
  • 99× gelesen
Ein Stück kalter Hund gefällig? Wer eine Portion vom XXL-Kuchen kaufte, tat das für den guten Zweck. Der Erlös geht an den Verein Kinderträume. | Foto: Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Zwei Tonnen Kuchen: Philipp-Reis-Schüler hoffen auf Eintrag ins Guinness Buch

Tagelang haben sie gemischt, gerührt und gestapelt, dann war’s vollbracht: Am 2. Dezember präsentierten Schüler und Lehrer der Philipp-Reis-Schule einen 2043 Kilogramm schweren und über 734 Meter langen Kuchen der Sorte kalter Hund. Mit dem Mega-Naschwerk hoffen sie nun auf einen erneuten Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Denn das hat die Schule in der Werneuchener Straße 15 schon einmal mit einem XXL-Kuchen geschafft. Im November 1997 war die Süßspeise allerdings „nur“ 540,36 Meter lang....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.12.17
  • 528× gelesen
Sie üben schon für die Kücheneinweihung: Wolfram A. Zabel, Matthias Frankenstein (beide Lions Club) und Volker Stock von der Wadzeck-Stiftung. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mitglieder des Lions Clubs Berlin spenden einer betreuten Wohngemeinschaft der Wadzeck-Stiftung eine Küche

„Die eigentliche Idee ist Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Volker Stock, Leiter der Wadzeck-Stiftung in der Drakestraße 79. Der Sozialpädagoge, der seit 2011 für die Stiftung tätig ist, kann sich auf eine neue Küche im Wert von rund 5000 Euro für eine der betreuten Wohngemeinschaften freuen, gespendet vom Lions Club Berlin. Das Besondere daran: Geplant ist nach dem Einbau im Januar auch noch ein kleiner Einführungskurs von einem Sternekoch, um den Jugendlichen in der WG das Thema Kochen und gesunde...

  • Lichterfelde
  • 06.12.17
  • 1.009× gelesen

"Eins mehr!" im Supermarkt

Berlin. Noch bis 16. Dezember sammeln Kunden in 26 Supermärkten zusätzliche Lebensmittel für bedürftige Menschen kaufen und den ehrenamtlichen Helferinnen von Laib und Seele übergeben. Die Spenden werden rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt. Die Liste der Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de oder unter  78 71 63 52.

  • Mitte
  • 01.12.17
  • 67× gelesen

Erfolgreicher Gute-Tat-Markt

Berlin. 65 Unternehmen und 37 soziale Organisationen haben am 22. November am 12. Gute-Tat-Marktplatz teilgenommen. 56 Kooperationsvereinbarungen konnten geschlossen werden. So bietet eine Tischlerei künftig berufliche Orientierung speziell für Geflüchtete an. Ein anderes Unternehmen versorgt Einrichtungen für Kinder demnächst kostenlos mit Kakao und eine Kommunikationsagentur unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit eines Sportvereins. Veranstaltet wird der Marktplatz von der Stiftung Gute-Tat,...

  • Mitte
  • 28.11.17
  • 58× gelesen

7500 zusätzliche Stadtbäume gepflanzt

Insgesamt über 7500 zusätzliche Straßenbäume konnten dank Spenden seit 2012 in der Hauptstadt gepflanzt worden. Diese teilte jetzt Umweltsenatorin Regine Günther (B'90/Grüne) mit. Im Frühjahr 2018 wird die Kampagne fortgeführt. Weitere 600 Bäume sollen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf in die Erde gebracht werden. Wie viele Bäume insgesamt im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt werden, hängt von weiteren Spenden ab. Bislang gingen seit 2012 mehr...

  • Mahlsdorf
  • 28.11.17
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.