Richtfest bei Prologis
Logistikfirma baut an der Wittestraße

Gruppenbild beim Richtfest: Wolfgang Branoner, Geschäftsführender Gesellschafter Beratungsgesellschaft SNPC GmbH, Frank Hampe von Prologis, Alexander Slotty (SPD), Staatssekretär für Bauen, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Philipp Feige und Vincent Lampe von Prologis (von links) | Foto:  Prologis
2Bilder
  • Gruppenbild beim Richtfest: Wolfgang Branoner, Geschäftsführender Gesellschafter Beratungsgesellschaft SNPC GmbH, Frank Hampe von Prologis, Alexander Slotty (SPD), Staatssekretär für Bauen, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Philipp Feige und Vincent Lampe von Prologis (von links)
  • Foto: Prologis
  • hochgeladen von Thomas Frey

Auf einer bisherigen Indus-triebrache an der Wittestraße entsteht ein Logistikzentrum. Am 16. Mai wurde dort das Richtfest gefeiert.

Bauherr ist das Unternehmen Prologis, Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistikimmobilien. Der Hauptsitz von Prologis befindet sich in San Francisco in den USA, die deutsche Zentrale ist in Düsseldorf. Es gibt Standorte in nahezu allen wichtigen Ballungsräumen der Bundesrepublik und darüber hinaus, mehrere inzwischen auch in Berlin. Die gesamte Industrieimmobilienfläche von Prologis in der Bundesrepublik summiert sich auf ungefähr 3,3 Millionen Quadratmeter.

Der Standort an der Wittestraße soll nicht nur Logistikzentrum, sondern auch Bildungsstätte werden. Das Grundstück hatte das Unternehmen im Jahr 2021 erworben. Zuvor befand sich dort eine Eisengießerei, die der frühere Eigentümer abreißen ließ. Die Fläche ist Teil der Reinickendorfer beziehungsweise Tegeler Industriegeschichte, sie liegt unweit des alten Borsig-Geländes und dem des Aufzugbauers Otis.

Beim Neubau handelt es sich um ein sogenanntes „All-Electric Building“. Damit gemeint ist ein nachhaltiges und klimafreundliches Konzept. Für die Energieversorgung werden keine fossilen Brennstoffe genutzt. Die Stromversorgung erfolgt über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, geheizt wird über eine Luft-Wärme-Pumpe. Alle Parkplätze erhalten Elektroladesäulen, zu ihnen gehören auch zwei Schnellladestationen für LKW. Außerdem gibt es eine Fassadenbegrünung.

Übergabe des Spendenschecks von 10.000 Euro. Von links: Philipp Feige (Prologis), Martin Wiegand (Caritas-Hospiz Katharinenhaus Berlin-Reinickendorf), Michael Ermisch (Hospiz- und Palliativhilfe Katharinenhaus Reinickendorf e.V.), Emine Demirbüken-Wegner und Vincent Lampe (Prologis)
 | Foto: Prologis
  • Übergabe des Spendenschecks von 10.000 Euro. Von links: Philipp Feige (Prologis), Martin Wiegand (Caritas-Hospiz Katharinenhaus Berlin-Reinickendorf), Michael Ermisch (Hospiz- und Palliativhilfe Katharinenhaus Reinickendorf e.V.), Emine Demirbüken-Wegner und Vincent Lampe (Prologis)
  • Foto: Prologis
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Vorhaben an der Wittestraße sei die erste selbst entwickelte Logistikanlage in der Hauptstadt, erklärte Philipp Feige, Vizepräsident und Head of Capital Deployment bei Prologis. Für den Standort sprach auch die nahe Anbindung an die Autobahn. Künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden vom S-Bahnhof Eichborndamm profitieren, der nur einen Kilometer entfernt sei.

Auch die Hospiz- und Palliativhilfe Katharinenhaus Reinickendorf profitierte von Prologis. Sie erhielt anlässlich des Richtfestes eine Spende von 10.000 Euro.

Gruppenbild beim Richtfest: Wolfgang Branoner, Geschäftsführender Gesellschafter Beratungsgesellschaft SNPC GmbH, Frank Hampe von Prologis, Alexander Slotty (SPD), Staatssekretär für Bauen, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Philipp Feige und Vincent Lampe von Prologis (von links) | Foto:  Prologis
Übergabe des Spendenschecks von 10.000 Euro. Von links: Philipp Feige (Prologis), Martin Wiegand (Caritas-Hospiz Katharinenhaus Berlin-Reinickendorf), Michael Ermisch (Hospiz- und Palliativhilfe Katharinenhaus Reinickendorf e.V.), Emine Demirbüken-Wegner und Vincent Lampe (Prologis)
 | Foto: Prologis
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 350× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 712× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Reanimation kann Leben retten. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Laienreanimation
Gemeinsam Leben retten

Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr über 10.000 Menschenleben durch schnelle und korrekte Reanimation gerettet werden könnten? Herzdruckmassage ist dabei ein unschätzbar wirksames Mittel. Doch oft fehlt es an Wissen und Initiative im entscheidenden Moment. Genau hier setzt unser Informationsabend an. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die nötigen Schritte zur Wiederbelebung kennt und im Ernstfall auch anwendet. Wir laden Sie herzlich ein, Teil...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 195× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 845× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 953× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 280× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.