Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Mit dem Maskottchen Manfred Mistkäfer ruft die Bund-Jugend zu einem Naturtagebuch-Wettbewerb auf. | Foto: Bund-Jugend

Die Bund-Jugend ruft Kinder zum Naturwettbewerb auf

Prenzlauer Berg. Die Naturschutzorganisation Bund-Jugend hat ihren diesjährigen Naturtagebuch-Wettbewerb gestartet. Kinder zwischen acht und zwölf Jahre haben die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Maskottchen Manfred Mistkäfer die Natur bewusster zu entdecken.Ganz gleich ob am Teich, im Park oder im Gartenbeet: Überall krabbelt und summt, rankt und blüht es. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit Lupe und einem Notizblock bewaffnet auf Entdeckungsreise zu gehen. Manfred Mistkäfer, das Maskottchen...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.14
  • 115× gelesen
Der Lesehase Herr Möhre entdeckt bei Lesungen gemeinsam mit Kindern die Welt der Bücher. | Foto: BW

Neues Leseprojekt: ein Koffer voller Kinderbücher

Prenzlauer Berg. "Der Kitakoffer" ist ein Hartschalenkoffer voller Literatur für Kinder. Auszuleihen ist er bei Eva Wermelskirch. Die Familien- und Erziehungsberaterin entwickelte in den vergangenen Monaten ihr Projekt "Der Kitakoffer - mit Büchern wachsen"."Auf die Idee kam ich, weil ich selbst mit großer Leidenschaft Bücher sammle. Nach der Geburt meines Sohnes lernte ich die aktuelle Kinderliteratur sehr gut kennen", berichtet sie. "Ich kam auf die Idee, Koffer mit Büchern zu packen, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.14
  • 202× gelesen
Henry Redmann, Kassandra Hackert und Sophie Schiller beobachten, wie Nora Sommer einen kleinen Plastikdrachen ausdruckt. | Foto: Ralf Drescher

3D-Werkstatt bietet Einstieg in eine neue Technologie

Grünau. Die neue 3D-Werkstatt des Technischen Jugendbildungsvereins in Praxis (TJP) bietet ab sofort den Einstieg in eine Zukunftstechnologie an. Mit einem 3D-Drucker können selbst konstruierte Figuren hergestellt werden.Der Drucker ist eine Art computergesteuerte Kunststoffspritzmaschine. Aus dem Druckkopf kommt keine Farbe, sondern durch Erhitzung flüssig gemachtes Plastik, mit dem Schicht für Schicht aufgetragen wird. "Selbst mit einem relativ einfachen Drucker lassen sich kleine Spielzeuge...

  • Grünau
  • 16.04.14
  • 283× gelesen
Schulleiterin Cornelia Flader plant zum 40. Jubiläum einen Projekttag. | Foto: Ralf Drescher

Schule am Buntzelberg plant schon für den 40. Geburtstag

Bohnsdorf. Am 2. September 1974 öffnete die neue Alfred-Grünberg-Schule an der Schulzendorfer Straße 112 ihre Pforten. Das 40. Jubiläum soll vor allem mit Erinnerungen gefeiert werden.Am 1. September war die 100. Neubauschule in der Hauptstadt der DDR, wie die Berliner Zeitung in einer kurzen Bildnachricht mitteilte, an den Schulleiter übergeben worden. Seit der Wende heißt die damals nach einem KPD-Funktionär benannte Einrichtung nun Schule am Buntzelberg. "Wir planen kein klassisches...

  • Bohnsdorf
  • 16.04.14
  • 1.376× gelesen
Die Nachtigall brütet noch bis Juli, auch im Britzer Garten. | Foto: Eckhard Baumann

Wieder Tierbeobachtungen im Britzer Garten im Angebot

Britz. Zwei vogelkundliche Touren für Frühaufsteher, eine Fledermausbeobachtung in der Dämmerung und die Suche nach Fröschen, Kaulquappen und Kröten hat das Freilandlabor Britz wieder im Angebot.Der Frühling ist da und mit ihm sind fast alle Zugvögel aus südlichen Gefilden zurückgekehrt. Sogar die Nachtigall ist mittlerweile bei uns eingetroffen. Die Rückkehrer singen momentan noch, während andere Arten schon brüten. Bernd Steinbrecher vom Freilandlabor Britz beobachtet die Vögel auf einem...

  • Britz
  • 16.04.14
  • 104× gelesen

Mit Bernd S. Meyer im Kolonnadenhof an der Bodestraße

Mitte. Es ist der Vorplatz zweier Kunsttempel nach Vorbild der Antike, gerahmt von einer Säulengalerie. Breit hingelagert das Neue Museum daneben die Alte Nationalgalerie, einst von König Friedrich Wilhelm IV. gedacht als Freistätte für Kunst und Wissenschaft.Altes Museum hieß das Königliche Museum erst mit Baubeginn des Neuen Museums ab 1843. Und 1876 wurde die Nationalgalerie als dritte Sammlungsstätte eingeweiht. Erst Anfang des vorigen Jahrhunderts entstanden links und rechts der...

  • Mitte
  • 16.04.14
  • 198× gelesen
Bei einem großen Konzert beendeten die Schüler das Austauschprojekt. | Foto: Iris Berger

Austauschprogramm des Coppi-Gymnasiums war ein Erfolg

Karlshorst. Musik verbindet. Das zeigten Schüler des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums zusammen mit Schweizer Schülern in einem Austauschprojekt. Die Ergebnisse präsentierten die Mädchen und Jungen bei einem Rockkonzert Anfang April im FEZ.Handgemachte Rockmusik, das ist schon etwas besonderes. Vor allem, wenn Schüler selbst komponierte Lieder auf Instrumenten wiedergeben. Und erst recht, wenn die Instrumente von den Mädchen und Jungen auch noch selbst gebaut wurden: Mehr als 70 Stunden...

  • Karlshorst
  • 16.04.14
  • 281× gelesen
Der "grüne Haus" in Tegel ist gar nicht grün, sondern hat eine rötliche Fassade. | Foto: Bezirksamt

Humboldt-Gymnasiasten ziehen ins "Grüne Haus"

Tegel. Das "grüne Haus" an der Ziekowstraße/Ecke Waidmannsluster Damm steht nach den Osterferien dem Humboldt-Gymnasium komplett zur Verfügung.Das 1914 von Franz Hildebrand entworfene Gebäude wurde ursprünglich als Waisenhaus und Erziehungsheim genutzt. Daraufhin war es lange Jahre ein Jugendgästehaus und bot Schulklassen, Sportvereinen, Jugendverbänden und Fortbildungsgruppen Unterkunft. Das denkmalgeschützte Haus wurde schrittweise saniert und umgebaut. Jetzt mildert es die Raumnot des...

  • Tegel
  • 15.04.14
  • 2.005× gelesen
Bürgermeister Frank Balzer (links) mit den Schülern im BVV-Saal. | Foto: Bezirksamt

Israelische Schüler waren zu Gast im Rathaus

Wittenau. Schüler aus Israel haben in der vergangenen Woche das Bezirksamt besucht. Beeindruckt waren sie vom imposanten Sitzungssaal der Bezirksverordneten.Die fünfzehnköpfige Schülergruppe stammt aus Zichron Yaakov. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) begrüßte die Schüler im BVV-Saal des Rathauses am Eichborndamm 215. Sie stellten viele Fragen zur Arbeit des Bezirksamtes. "Ich hoffe, dass die Schüler einen kleinen Einblick in die politische Arbeit des Bezirks bekommen haben", sagte Balzer...

  • Wittenau
  • 15.04.14
  • 69× gelesen

Projekt stellt Ergebnisse vor

Reinickendorf.. Mit Stift, Papier, Kamera und Lupe waren Kinder und Jugendliche in den Osterferien rund um das Kinderzentrum Pankower Allee 51 auf Spurensuche. Sie erforschten alte Gebäude, zeichneten Schatzkarten, schrieben einen Krimi, besuchten das Berliner Verkehrsmuseum und folgten den Spuren des ehemaligen Straßenbahndepots. Was sie dabei alles entdeckten, präsentieren die kleinen Forscher am 25. April ab 13 Uhr im Kinderzentrum an der Pankower Allee 51. Alle Interessierten sind dazu...

  • Reinickendorf
  • 15.04.14
  • 61× gelesen
Archäologe Gunnar Nath mit Bodenfunden aus dem Keller der früheren Kneipe "Zur Marktbörse". | Foto: Ralf Drescher

Spaziergang: Archäologe zeigt historische Funde

Köpenick. Köpenick wurde erstmals 1210 urkundlich erwähnt, das 800. Jubiläum vor vier Jahren zünftig gefeiert. Noch heute gibt es archäologische Spuren aus der Gründungszeit zu entdecken.Der Archäologe Gunnar Nath vom Landesdenkmalamt hat seit 1993 zahlreiche Reste des alten Köpenicks ausgegraben, vor allem in der Altstadt und auf der Schlossinsel. 1995 hatte Nath das bisher älteste Haus aus dem Jahr 1215 entdeckt, auf einem Grundstück unmittelbar neben dem Rathaus. In Zusammenarbeit mit der...

  • Köpenick
  • 15.04.14
  • 829× gelesen
Schul-Sozialarbeiterin Alexandra Trauzettel inmitten der Hochbeete. Hier sollen Kräuter gepflanzt werden. | Foto: BW

Hagenbeck-Schule: neuer Schulhof mausert sich

Weißensee. An der Hagenbeck-Oberschule wurde vor Kurzem ein Bauerngarten mit Labor eingeweiht. Damit wurde zugleich der Abschluss des ersten Bauabschnitts bei der Umgestaltung des Schulhofs an der Gustav-Adolf-Straße 60 gefeiert.Die Oberschule hat ein ganz besonderes Profil: Biologische Vielfalt. Sie beherbergt den größten Schulzoo Deutschlands. In Aquarien, Terrarien und Käfigen leben Fische, Reptilien, Vogelspinnen und vieles mehr. Im Außengehege an der Schule finden größere Tiere Platz:...

  • Weißensee
  • 15.04.14
  • 876× gelesen
Schulleiterin Karin Stolle vor dem "grünen" Klassenzimmer der Schule an der Jungfernheide. | Foto: Christian Schindler

Schule hat ein "grünes" Klassenzimmer bekommen

Siemensstadt. Ihr Engagement für den Klimaschutz hat der Schule an der Jungfernheide ein "grünes" Klassenzimmer beschert - einen Bereich des Schulhofes, der auch für den Unterricht genutzt werden kann.Im Rahmen eines Ostermarktes am 10. April stellte die Schule am Lenther Steig 1/3 ihren neuen Klassenraum im Freien vor. Wenn die Schüler nach den Osterferien zurückkommen, ist dann vermutlich auch das Wetter so warm geworden, dass dort Unterricht möglich ist. Die neue Möglichkeit verdankt die...

  • Siemensstadt
  • 14.04.14
  • 996× gelesen

Die Eröffnung soll zum Schuljahresbeginn 2014/2015 erfolgen

Lichterfelde. Zum Schuljahr 2014/15 soll in der Drakestraße eine neue Grundschule den Unterrichtsbetrieb aufnehmen. Die Schule wird am Standort der ehemaligen Paul-Braune-Schule entstehen. Die Sonderschule wird mit Beginn der Sommerferien 2014 geschlossen.Die Einrichtung einer neuen Grundschule wird notwendig, weil das Schüleraufkommen im Schweizerviertel immer stärker steigt. Bisher sind die Grundschüler in die Clemens-Brentano-Schule aufgenommen worden. Sie kann jedoch den Zuwachs nicht mehr...

  • Lichterfelde
  • 14.04.14
  • 572× gelesen
Elf Sechstklässler haben am Vorlesewettbewerb teilgenommen. In der Mitte jubelt Siegerin Luka Just. | Foto: M. Schaarschmidt
2 Bilder

Luka Just (13) siegt im Bezirksentscheid der Sechstklässler

Steglitz-Zehlendorf. Die Siegerin des diesjährigen Bezirksentscheids beim bundesweiten Vorlesewettbewerb kommt aus Lankwitz und heißt Luka Just.Die 13-Jährige Lankwitzerin überzeugte die Jury mit ihrem Beitrag aus dem Buch "Echt abgefahren" von Autor Hans-Jürgen Feldhaus. "Sie konnte die inhaltliche Stimmung sehr gelungen auf die Zuhörer übertragen", urteilte die fünfköpfige Jury. Sie setzte sich aus Buchhändlern, dem Schauspieler Jürgen Schmidt, einem Vertreter von Lesewelt e.V. und der...

  • Lankwitz
  • 14.04.14
  • 318× gelesen
Gut angekommen in San Francisco. | Foto: privat

Jugendliche auf großer Reise

Tempelhof. Elf Jugendliche und zwei Begleiter sind zu Beginn der Osterferien nach Amerika geflogen. Die Teilnehmer der vom Tempelhofer Verein CPYE organisierten Jugendbegegnungsreise sind inzwischen in San Francisco gelandet.Die ersten vier Tage verbringt die Gruppe in San Francisco. Dann geht es weiter in die Partnergemeinde Ken Caryl, einen Vorort von Denver/Colorado. Dort werden die Jugendlichen von ihren Gastfamilien erwartet, um gemeinsam die Osterfeiertage zu verbringen. Die vom...

  • Tempelhof
  • 14.04.14
  • 67× gelesen
Kinder bauen sich ihre Stadt. Die neue Mitmachausstellung "Platz da!" im Labyrinth Kindermueum. | Foto: Dirk Jericho

Ausstellung "Platz da!" im Labyrinth Kindermuseum

Gesundbrunnen. Im Labyrinth wurde am 13. April die neue Erlebnisausstellung "Platz da! Kinder machen Stadt" eröffnet. Das Mitbau-Spektakel, wie die Ausstellungsmacher die Kreativbaustelle nennen, ist für Drei- bis Elfjährige bis August 2015 geöffnet.Meterhohe Altbaufassaden zum Ausmalen, Holzhäuser zum Hämmern und Bohren, Baukartons zum Stapeln und Kräne, mit denen man ganze Häuserwände versetzen kann. Das Labyrinth Kindermuseum in der Montagehalle der ehemaligen Zündholzmaschinenfabrik in der...

  • Gesundbrunnen
  • 14.04.14
  • 170× gelesen
Die Prorektoren Nils Lehmann-Franßen (links), Bettina Völter und Rektor Uwe Bettig bilden das Führungstrio der Alice Salomon Hochschule. | Foto: von Becker

Neues Rektorat führt ab sofort die Alice Salomon Hochschule

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule hat eine neue Leitung. Ein dreiköpfiges Team lenkt ab sofort die Geschicke der Bildungseinrichtung.Das neue Rektorat der Alice Salomon Hochschule wurde am Dienstag, 8. April, in sein Amt eingeführt. Neuer Rektor ist der Gesundheitswissenschaftler Uwe Bettig. Als Prorektoren sind die Politologin und Soziologin Bettina Völter und der Jurist Nils Lehmann-Franßen an seine Seite gestellt. Mit der Stabübernahme endete die vierjährige Amtszeit von Theda Borde...

  • Hellersdorf
  • 10.04.14
  • 896× gelesen
Thomas Krüger betrachtet die Biografien muslimischer Mitbürger am Eingang der Ausstellung. | Foto: Ralf Drescher

FEZ zeigt Ausstellung über Muslime in Deutschland

Oberschöneweide. Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland bekennen sich zum Islam, 1,8 Millionen von ihnen sind deutsche Staatsbürger. Trotzdem sind die Moslems und ihr Glauben vielen Deutschen fremd.Eine Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung soll diese Informationslücken bei Kindern und Jugendlichen schließen. Mit den Porträts von 30 Jugendlichen, die sich als Muslime bekennen, beginnt die Ausstellung. Mann sieht Menschen wie Du und Ich, aber auch junge Frauen mit Kopftuch....

  • Oberschöneweide
  • 10.04.14
  • 101× gelesen
Auch Andreas Dahlke von der BBB Management GmbH spricht sich für den Umbau des ehemaligen Blutspendezentrums zum Bildungszentrum aus. | Foto: BW

Neues Bildungszentrum an der Wiltbergstraße geplant

Buch. Der Ortsteil hat die Chance, in absehbarer Zeit ein Bildungszentrum zu bekommen. Entsprechende Pläne stellten der Projektentwickler des Ludwig-Hoffmann-Quartiers, Andreas Dahlke, der Geschäftsführer der Bucher Campus-Betreiberin BBB Management GmbH, Dr. Ulrich Scheller, und Peter Schmoll, Vorstandsmitglied des Bucher Bürgervereins vor.Das Bildungszentrum könnte den Planungen zufolge im Gebäude 37 in der Wiltbergstraße 50 entstehen. In diesem Ensemble aus den 60er-Jahren befand sich 38...

  • Buch
  • 10.04.14
  • 268× gelesen
Im Labor entdecken junge Besucher unter Anleitung von Claudia Jacob und ihren Kollegen Naturwissenschaften. | Foto: BW

Fast 14.000 Schüler besuchten 2013 das Gläserne Labor

Buch. Sein 15-jähriges Bestehen feiert in diesem Monat das Gläserne Labor. Die Bildungseinrichtung an der Robert-Rössle-Straße 10 wurde im Frühjahr 1999 als erstes Schülerlabor in Berlin und Brandenburg eröffnet.Schwerpunkt waren zunächst Kurse für Oberschüler zum Thema Genetik. Seit 2004 hat sich das Spektrum aber deutlich erweitert. In drei weiteren Laboren können Schüler auch Versuche zur Neurobiologie, Zellbiologie, Ökologie oder Radioaktivität durchführen. Die ursprünglich in erster Linie...

  • Buch
  • 10.04.14
  • 213× gelesen
Vor jedem Tanzabschnitt stellten die Schüler der einzelnen Klassenstufen die Planeten vor. | Foto: BW
7 Bilder

Humboldt-Schüler führten Musikstück auf

Prenzlauer Berg. Ein bisschen intergalaktisch ging es vor wenigen Tagen in der Turnhalle an der Max-Schmeling-Halle zu. 574 Schüler der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule präsentierten in zwei Aufführungen vor Hunderten Zuschauern ihr kosmisches Musikprojekt "Die Planeten versus Star Wars".Zuvor hatten sie sich zwei Wochen lang musikalisch, tänzerisch und schauspielerisch auf eine "Weltraumreise" begeben. Sie setzten sich unter Anleitung ihrer Musiklehrer und mit Unterstützung einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.14
  • 446× gelesen

In Prenzlauer Berg soll es weiterhin ein sportorientiertes Gymnasium geben

Prenzlauer Berg. Im Gebäude des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin in der Conrad-Blenkle-Straße 34 soll es wieder ein Gymnasium geben. Dieses soll ein sportorientiertes Profil erhalten und im Ganztagsbetrieb laufen. Diesen Antrag stellte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das ehemalige Coubertin-Gymnasium wurde vom Senat in ein Schul- und Leistungssportzentrum Berlin umgewandelt. Zum Beginn des Schuljahres 2014/2015 wird es sein Schulgebäude in Prenzlauer Berg...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.14
  • 1.035× gelesen
Im Kochbus konnten Kinder aus der Kita "Sonnenblume" beispielsweise Obstspieße herstellen. | Foto: Torsten Holler
2 Bilder

Kochprofi erklärt Kindern alles über gesunde Ernährung

Karow. Ungewöhnlichen Besuch hatte kürzlich die Kita "Sonnenblume". der Kochbus machte am Hofzeichendamm 1 halt und startete damit in seine neue Saison.Martin Schneider lud erstmals in diesem Jahr Kinder zum gemeinsamen Kochen ein. Der Bus ist ein umgebauter Doppeldeckerbus, mit modernster Küchentechnik ausgestattet. Dort lernen die Kinder die bunte Vielfalt von Lebensmitteln kennen. Aber nicht nur das: Sie dürfen auch selbst Gemüse schnippeln, Kartoffeln und Möhren schälen, Quark oder eine...

  • Karow
  • 10.04.14
  • 317× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.