Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Neue Bäume für den Bezirk

Pankow. In diesem Herbst pflanzt das Straßen- und Grünflächenamt insgesamt 150 Straßenbäume im Rahmen der Stadtbaumkampagne Berlin. Rund 2000 Euro werden benötigt, damit ein Straßenbaum gepflanzt und in den ersten Jahren gepflegt werden kann. Mit jeder Einzel- oder Sammelspende von 500 Euro an die Stadtbaumkampagne kann allerdings bereits ein Baum finanziert werden. Denn der Senat gibt den Bezirken den Rest als Zuschuss hinzu. In den nächsten Wochen werden in Pankow in folgenden Straßen und auf...

  • Pankow
  • 05.11.18
  • 132× gelesen

Pappel muss gefällt werden

Prenzlauer Berg. Auf dem Falkplatz wird dieser Tage eine Pappel gefällt, informiert das Bezirksamt. Die Fällung ist notwendig, weil der Baum innen morsch ist und ihm aufgrund der geringen Restwandstärke die Standsicherheit fehlt. Aus dem gleichen Grunde werden auch die Pappeln in der Jablonskistraße bearbeitet. Dort ist jedoch ein Rückschnitt ausreichend, um die Verkehrssicherheit wieder herzustellen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.18
  • 27× gelesen
Die Liedermacherin Laura Hagnäs auf den Stufen des Amphitheaters im Mauerpark. Sie setzt sich mit der Initiative Save Mauerpark dafür ein, dass für die Straßenmusiker ein Kompromiss gefunden wird. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Angst vor Vertreibung
Straßenmusiker starten Kampagne „Save Mauerpark“ mit Demos und Online-Petition

In den vergangenen Wochen eskalierte der Streit wegen der lauten Musik im Mauerpark. In der nächsten Woche werden sich nun Vertreter des Vereins Freunde des Mauerparks, des Bezirksamtes, Straßenmusiker und Anwohner zu einem Runden Tisch in der Gaststätte Mauersegler treffen, um über das Thema zu reden. Wer derzeit durch den Mauerpark schlendert, findet ihn fast leer vor. Doch im Sommer tobten an den Sonntagen noch Tausende Menschen durch den Park und versammelten sich zum Beispiel am...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.18
  • 554× gelesen
Tanja Weiße vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“ präsentiert in der Ausstellung Collagen von Jugendlichen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kunst zum Klima
Neue Ausstellung mit Bildern und Infos im Familienzentrum log in eröffnet

Mit dem Klimaschutz in Weißensee beschäftigt sich eine neue Ausstellung. Eröffnet wird sie am 7. November von 15.30 bis 17.30 Uhr im Familienzentrum log in, Pistoriusstraße 108. Organisiert und zusammengestellt wurde diese Ausstellung vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“. Zu sehen sind Bilder von Weißenseern. Diese entstanden in mehreren Malworkshops mit Schülern einer vierten Klasse der Grundschule im Moselviertel. Außerdem malten und gestalteten Jugendliche aus der Tanzwerkstatt No Limit...

  • Weißensee
  • 25.10.18
  • 366× gelesen

Eine Tour durch den Untergrund

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 3. November eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg befindet sich ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte gegeben. Teilnehmer zahlen zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.10.18
  • 43× gelesen

Eine Führung durch den Park

Weißensee. Eine botanischen Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 30. Oktober. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird bei seiner Führung ausführlich die botanischen Besonderheiten dieser Parkanlage erläutern. Die Führung kostet drei Euro, ist aber für Patienten kostenfrei. Sie dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 22.10.18
  • 29× gelesen
Wolfgang Krause, der stellvertretende Vorsitzende des Weinvereins, bei der diesjährigen Weinlese. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Rekordernte am Fuße des Volksparks
Eine Tonne Trauben kam in diesem Jahr im Weingarten zusammen

2018 ist für die Winzer am Volkspark Prenzlauer Berg ein Rekordjahr. „Vor 19 Jahren wurden die ersten Weinstöcke in unserem Weingarten gepflanzt, aber so eine Weinlese wie in diesem Jahr hatten wir noch nie“, berichtet Wolfgang Krause vom Förderverein „Weingarten Berlin“. Der Verein kümmert sich um die Rebstöcke in der Straße Am Weingarten 16. Statt der üblichen 500 bis 700 Kilogramm Trauben konnte in diesem Jahr mehr als eine Tonne gelesen werden. „Das liegt in erster Linie am heißen Sommer“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.18
  • 169× gelesen

Die große Eiche wird gefällt

Buch. Die große Eiche an der Wiltbergstaße direkt am Schloßpark Buch wird aufgrund eines Pilzbefalls gefällt. Der Pilzbefall ist im Stamm bereits weit nach oben gestiegen, sodass der Baum nicht mehr zu retten ist. Da der Baum an einer viel befahrenen Straße stehe, sei daher die zeitnahe Fällung unerlässlich, so das Bezirksamt. BW

  • Buch
  • 18.10.18
  • 44× gelesen
Anna Paterok, Eman el Bhady und Henry Herrmann kümmern sich in einem Garten gleich neben dem Heinersdorfer Kastanienwäldchen um die Tomaten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Idyll für alle
Zukunftswerkstatt eröffnet Familiengarten am Kastanienwäldchen

Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf hat seinen Kinder- und Familiengarten offiziell eröffnet. An den Bäumen hängen Äpfel und Pflaumen. In einer Ecke des Gartens stehen Tomaten. Und hin und wieder schwirrt auch eine Biene am üppigen Grün vorbei. Es sieht schon recht idyllisch aus. „Wir haben bereits viel geschafft, aber auch noch einiges vor“, sagt Anna Paterok, die das Gartenprojekt koordiniert. „Unmittelbar am Kastanienwäldchen werden wir noch eine Obstwiese anlegen. Da pflanzen wir...

  • Heinersdorf
  • 16.10.18
  • 456× gelesen

Am Köppchensee die Natur pflegen

Blankenfelde. Einen Arbeitseinsatz veranstaltet die Nabu-Bezirksgruppe am 27. Oktober im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen. Von 9 bis 12 Uhr wird die Landschaft am Köppchensee gepflegt und auf der Obstplantage gearbeitet. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist am Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslinie 107 zu erreichen. Wer helfen möchte, kommt mit festem Schuhwerk und passender Arbeitskleidung. Werkzeug wird vom Nabu...

  • Blankenfelde
  • 15.10.18
  • 88× gelesen

Der Anschluss ist noch geplant

Blankenburg. Wann werden die Straßen 28, 31 und 33 an das Berliner Abwassernetz angeschlossen? Eigentlich sollte der Anschluss von Blankenburg an das Netz bereits abgeschlossen sein. Die drei Straßen gehören zwar offiziell zu Blankenburg, liegen aber hinter der Bahnlinie. Damit werden sie von den meisten Leuten eher als Karower Straßen angesehen. Deren Kanalisierung sei auch noch vorgesehen, berichtet Stephan Natz von den Berliner Wasserbetrieben (BWB). Die Kanäle sollen unter der Blankenburger...

  • Blankenburg
  • 15.10.18
  • 76× gelesen

Besondere Fauna auf dem Friedhof

Prenzlauer Berg. Zu einem letzten Kiezspaziergang in diesem Jahr lädt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) am 20. Oktober ein. Er wird dabei von Dietrich Vigaß unterstützt, dem langjährigen Begleiter der Spaziergänge „Durch das grüne Pankow“. Vigaß wird diesmal über den Friedhof St. Marien und St. Nikolai, Prenzlauer Allee 1, führen. Im Norden grenzt er an die Straße Prenzlauer Berg, im Süden an die Mollstraße. Der 1840 eröffnete Friedhof wurde im Zweiten Weltkrieg durch Kampfhandlungen schwer...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.10.18
  • 56× gelesen

Viele Bänke haben leichte Schäden

Pankow. In Pankower Grünanlagen und auf Spielplätzen gibt es zurzeit 2433 Bänke, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Etwa 80 bis 90 Prozent von ihnen weisen nach Schätzungen des Straßen- und Grünflächenamtes leichte Beschädigungen auf. Sie sind trotzdem weiter nutzbar. Im Sommerhalbjahr werden die Bänke in Parks jede Woche kontrolliert, im Winter etwas weniger. Werden schwerere Beschädigungen festgestellt, wird eine sofortige Reparatur oder in...

  • Pankow
  • 12.10.18
  • 38× gelesen
Hans Nischwitz am Deckel seiner Abwassergrube. Sie muss regelmäßig durch ein Abfuhrunternehmen geleert werden. | Foto: Bernd Wähner

Nicht in den nächsten fünf Jahren
Rascher Anschluss an die Kanalisation nicht in Sicht

Jede Woche donnern sie durch die Nummernstraße nördlich der Sellheimbrücke: die Fahrzeuge von Abwasser-Entsorgungsunternehmen. Ihr Ziel sind Einfamilienhausgrundstücke, die noch nicht an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen sind. Die Besitzer müssen zwar Gebühren für ihr Wasser zahlen. Aber ihr Abwasser wird nicht über das öffentliche Leitungssystem der Berliner Wasserbetriebe entsorgt. Stattdessen werden die Abwässer in Gruben gesammelt und von Entsorgungsunternehmen regelmäßig...

  • Karow
  • 12.10.18
  • 583× gelesen
Die noch nicht erschlossenen Grundstücke haben in der Regel solche Abpumpstutzen. Regelmäßig wird hier der Schlauch von Abfuhrunternehmen zum Abtransport des Abwassers angeschlossen. | Foto: Bernd Wähner

Insel der Anschlusslosen
CDU-Verordnete fordern Erschließung des Siedlungsgebiets

Die Berliner Wasserbetriebe planen ab 2019, fast alle noch nicht angeschlossenen Siedlungsbereiche in Französisch Buchholz an das Berliner Schmutzwassernetz anzuschließen. Nach bisherigem Stand der Planung sollen die Gebiete nördlich der Bucher Straße und die bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen entlang der Schönerlinder Straße (Richtung Arkenberge) erschlossen werden. Das bereits bestehende Siedlungsgebiet zwischen Zeuschelstraße, Hans-Schumacher-Straße, Schönerlinder Straße und...

  • Französisch Buchholz
  • 12.10.18
  • 247× gelesen

Spielplatz ist wieder geöffnet

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt ließ den Spielplatz auf dem Arnimplatz wieder öffnen. Nachdem im Buddelsand im August und September mehrfach gefährliche Gegenstände wie Rasierklingen, Reißzwecken und Glasscherben gefunden worden waren, hatte das Bezirksamt den Spielplatz sperren lassen. Danach wurde eine maschinelle Reinigung des gesamten Buddelsandes durchgeführt. Durch die Reinigung konnten mehrere Glasscherben ausgesiebt werden, informiert das Bezirksamt. Weitere gefährliche Gegenstände...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.18
  • 43× gelesen
Immer wieder durchfahren solche Transporter das Wohngebiet an der Wackenbergstraße. | Foto: Renate Faltin
4 Bilder

Laster rütteln Anwohner aus dem Schlaf
Neue Bürgerinitiative wendet sich gegen Verkehrs- und Gewerbelärm

Ihr Ziel ist es, etwas gegen den zunehmenden Verkehrs- und Gewerbelärm im Wohngebiet Buchholzer Straße/Wackenbergstraße zu unternehmen. Deshalb schlossen sich 80 Anwohner aus dem Gebiet zu einer Bürgerinitiative zusammen. Ihr Motto ist: „Uns reicht‘s – endlich Ruhe im Wohngebiet!“. Eine der besonders Betroffenen ist Renate Faltin. Die Musik-Professorin erwarb 1985 ein Einfamilienhaus in der Wackenbergstraße. Damals lebte es sich in dem Wohngebiet noch beschaulich, weit ab vom Großstadttrubel,...

  • Niederschönhausen
  • 05.10.18
  • 663× gelesen
Umweltstadtrat Daniel Krüger (links) und Mitarbeiterin Pamela Weber konnten aus den Händen des Barnimer Landrats Daniel Kurth die Auszeichnung entgegennehmen. | Foto: Foto: Torsten Stapel

Pankow gewinnt Barnimer Naturparkpreis
Ausgezeichnete Renaturierung gewürdigt

Für sein Engagement bei der Renaturierung der früheren Rieselfelder ist der Bezirk mit dem Barnimer Naturparkpreis ausgezeichnet worden. Das Umwelt- und Naturschutzamt hatte unter dem Titel „Äppel für das Volk“ seit Anfang der 90er-Jahre Renaturierungsmaßnahmen im Bereich der ehemaligen Rieselfelder in Blankenfelde durchgeführt. Heute säumen Obstbäume und -sträucher die Wege. Darunter befinden sich alte Apfelsorten, die fast in Vergessenheit geraten waren. Darüber freuen sich vielen Besucher,...

  • Pankow
  • 02.10.18
  • 289× gelesen
Bei der Vogelschau sind unter anderem auch Wellensittiche zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Züchter zeigen ihre Lieblinge
Vogelschau mit Loris und Sittichen vom 5. bis 7. Oktober

Auf dem Ausstellungsgelände an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck werden am ersten Oktoberwochenende zahlreiche exotische Vögel zwitschern. Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und aus dem angrenzenden Barnim veranstalten ihre traditionelle Vogelschau. In diesem Jahr steht diese Schau unter dem Motto „40 Jahre Vogelzuchtverein“. „Wir zeigen vom 5. bis 7. Oktober unsere Schätze“, sagt der Vorsitzende des Vogelzucht-Vereins der Region, Holger Lusche. In seinen Volieren auf einem alten...

  • Französisch Buchholz
  • 02.10.18
  • 328× gelesen

Umbau erst ab 2021
Die BSR reinigt seit Juni den Blankensteinpark

Der Blankensteinpark gehört zu den am meisten genutzten Parks im Bezirk. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es dort immer wieder zu Konflikten zwischen den unterschiedlichen Besuchergruppen kommt. Um das Konfliktpotenzial zu entschärfen, fasste die BVV vor einem Jahr einen Beschluss. Das Bezirksamt soll ein Konzept zur weiteren Entwicklung des Blankensteinparks erstellen und umsetzen. Bauliche Veränderungen, so wie sie von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in ihrem Beschluss im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.18
  • 88× gelesen

Zehn Bäume werden gefällt

Prenzlauer Berg. Weil sie nicht mehr standsicher sind, müssen in den nächsten Tagen mehrere Bäume im Ortsteil gefällt werden. Das betrifft zwei Linden und zwei Ahornbäume auf dem Helmholtzplatz sowie drei Ahornbäume auf dem Friedhof Pappelallee 16/17. Weiterhin werden der Stubbenkammerstraße drei Vogelkirschen gefällt. Geplant ist, die Fällungen ab 1. Oktober vorzunehmen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.18
  • 40× gelesen
  • 1

Gebrauchtwaren mitbringen

Prenzlauer Berg. An den nächsten beiden Donnerstagen findet auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz nicht nur der übliche Markt statt, sondern auch eine Sammelaktion. Gesammelt werden von der „ReUse Berlin“-Initiative Gebrauchtwaren. Marktbesucher können noch verwendbare Dinge, die sie nicht mehr benötigen, mitbringen und abgeben. Willkommen sind Hausrat, kleine intakte Elektrogeräte und gut erhaltene Spielsachen, alles, was ein Mensch tragen kann, jedoch kein Sperrmüll. All die Sachen sollen später...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.09.18
  • 127× gelesen
Die Schüler der Klasse 1a der Grundschule am Wasserturm mit ihrem Apfelbaum. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Erstklässler übernehmen Patenschaft
Heinersdorfer Schüler pflanzen in Kooperation mit Kaufland, Kleingartenverein und Mundraub Obstbäume

Auf der Festwiese der Kleingartenanlage „Freies Land“ stehen jetzt zwölf neue Obstbäume. Gepflanzt wurden sie von Kleingärtnern in Zusammenarbeit mit Vertretern der Aktion Mundraub, Schülern der ersten Klassen der Grundschule am Wasserturm sowie Elternvertretern dieser Schule. Als Baumspender für diese Pflanzaktion konnte die Kaufland-Filiale an der Romain-Rolland-Straße gewonnen werden. Clara ist sehr aufgeregt. „Oh toll. Endlich kriegen wir Kinder einen eigenen Baum“, sagt sie. Es ist ein...

  • Heinersdorf
  • 23.09.18
  • 1.245× gelesen

Wie geht es weiter mit dem „Grünen Band“?
Erst nach Fertigstellung des Radweges erfolgt der Landschaftsbau

Anfang 2017 wurden auf dem einstigen Mauerstreifen zwischen den S-Bahnhöfen Wilhelmsruh und Schönholz zahlreiche Bäume gefällt. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz teilte seinerzeit mit, dass die Baumfällungen im Zusammenhang mit dem Vorhaben „Grünes Band Berlin“ stehen. Dabei sollen auf dem einstigen Grenzstreifen neue Erholungsräume für die Berliner entstehen. Doch seit dem vergangenen Jahr hat sich auf diesem Streifen nichts mehr getan, meinen Anwohner. Bei diesem...

  • Wilhelmsruh
  • 22.09.18
  • 473× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.