Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Der Bildhauer Rudolf Kaltenbach an einem Abschnitt des Sinnepfades. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein Pfad für alle Sinne
Bildhauer baute mit Jugendlichen eine neue Attraktion im „Toller31“

Der wohl längste und abwechslungsreichste Sinnepfad des Bezirks entstand in den zurückliegenden Wochen im Garten der Tollerstraße 31. Auf diesem Grundstück steht ein Jugendclub. Dieser macht seinen jungen Besuchern immer wieder neue abwechslungsreiche Angebote. Weil die Pädagogen dort nach einem ökologischen und erlebnispädagogischen Ansatz arbeiten, verändert sich der Garten am Club seit einiger Zeit sukzessive. So wurden neue Obstbäume und Sträucher gepflanzt. Unter Anleitung von Club-Leiter...

  • Wilhelmsruh
  • 18.12.18
  • 384× gelesen

Vom Antonplatz zum Weißen See

Weißensee. Einen Spaziergang unter dem Motto „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 22. Dezember. Der Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz über den Kreuzpfuhl bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes über Weißensee. Treffpunkt ist 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Infos unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Weißensee
  • 17.12.18
  • 63× gelesen
In Französisch Buchholz müssen Grundstücksbesitzer immer noch ihre Gruben über solche Stutzen abpumpen lassen. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Anschluss gefordert
Berliner Wasserbetriebe sollen ihre Pläne für Französisch Buchholz noch einmal überarbeiten

Im Zuge des geplanten Ausbaus des Abwassernetzes in Französisch Buchholz durch die Berliner Wasserbetriebe soll auch das Siedlungsgebiet zwischen Zeuschel-, Hans-Schumacher-, Schönerlinder Straße und Schillingweg endlich mit Schmutzwasseranschlüssen ausgestattet werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Laut Planungen von Bezirksamt und des Senat sollten lediglich die Gebiete nördlich der Bucher Straße und die derzeit landwirtschaftlich genutzten...

  • Französisch Buchholz
  • 13.12.18
  • 405× gelesen
Andreas Delitz und Manfred Peter vom Vorstand der KGA Am Feldweg hoffen, dass auf ihre Kleingartenanlage die Härtefallregelung angewendet wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Sauberkeit ja – aber auf unsere Kosten?“
Kleingärtner der Anlage Am Feldweg sollen fünfmal so viel für die Straßenreinigung zahlen wie bisher

Die Kleingartenanlage Am Feldweg ist in ihrer Existenz bedroht. Von den Unterpächtern der Gärten wird jetzt das Fünffache an Straßenreinigungsgebühren verlangt. Anlass für die enorme Erhöhung dieser Gebühr: Die Straßenreinigungsklasse für die Anlage wurde von der A4 auf die A2b erhöht. In Zahlen heißt das: Statt der bisher 3300 Euro für die Straßenreinigung solle der Kleingartenverein jetzt 16 870 Euro im Jahr bezahlen, sagt der Vorstandsvorsitzende des Vereins Kleingartenanlage Am Feldweg,...

  • Französisch Buchholz
  • 06.12.18
  • 784× gelesen
Kultursenator Klaus Lederer (2.v.l.) besuchte vor wenigen Tagen die Mitstreiter der GärtnerInitiative Arnswalder Platz. Carsten Meyer (2.v.r.), Klaus Lemmnitz (links) und Carsten Brunhorn (rechts) stellten ihm dabei gleich ihr neues Projekt vor. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Vergessene Erinnerung
GärtnerInitiative setzt sich für den Lenné-Meyer-Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese ein

Am Rande der Werneuchener Wiese befindet sich ein Ehrenhain. Diese Grünfläche ist allerdings in einem schlechten Zustand. Das Unglaubliche daran: Mit diesem Ehrenhain sollen ausgerechnet die beiden bedeutendsten Berliner Gartengestalter, Peter Joseph Lenné (1789-1866) und Gustav Meyer (1816-1877) geehrt werden. 1995 wurde auf der Wiese an der Virchowstraße zunächst eine Eiche für Meyer gepflanzt. Anlass war seinerzeit, dass 125 Jahre zuvor, also 1870, der Vorläufer des Berliner Gartenamtes...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.12.18
  • 407× gelesen

Schrotträder eingesammelt

Prenzlauer Berg. Schrottfahrräder sind immer wieder ein Ärgernis. Meist stehen sie wochenlang an Bäumen oder Geländern am Straßenrand, ohne dass sich jemand um sie kümmert. Deshalb beschloss die BVV vor einiger Zeit, dass sich das Bezirksamt darum kümmern soll, dass solche Räder rascher entfernt werden. Außerdem sollten sie einem Freien Träger zur Verfügung gestellt werden, der sie dann aufarbeitet. Anfang November habe nun erstmals solch eine gemeinsame Aktion mit der Polizei und dem freien...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.18
  • 55× gelesen
Bereits im Frühjahr wurde die Eine-Millionen-Euro-Marke erreicht. Aber erst jetzt konnte die Baumpflanzung stattfinden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Eine Million Euro Spenden für Stadtbäume
Straßenbaumkampagne des Senats sorgte bereits für 8000 Neupflanzungen

Berlins „Eine-Million-Euro-Baum“ steht vor dem Miltenberger Weg 1, unweit vom Kissingenplatz. Still und leise, ohne großes Brimborium, wurde er vor wenigen Tagen von Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Bündnis 90/Die Grünen) und S-Bahn-Berlin-Geschäftsführer Peter Buchner gepflanzt. Dieser Baum steht symbolisch dafür, dass im Rahmen der Stadtbaumkampagne des Senats bisher eine Million Euro an Spenden für neue Bäume eingesammelt werden konnten. Die Kampagne „Stadtbäume für Berlin“ startete der...

  • Pankow
  • 01.12.18
  • 231× gelesen

An den Teichen Vögel beobachten

Karow. Eine „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 7. Dezember. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang des S-Bahnhofs Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 30.11.18
  • 22× gelesen

Fachmann führt durch den Park

Prenzlauer Berg. Eine Führung durch den Ernst-Thälmann-Park veranstaltet das Umweltbüro am 11. Dezember. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Planetarium in der Prenzlauer Allee 80. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die Besonderheiten von Flora und Fauna im Park berichten. Die Teilnahme kostet drei Euro. Weitere Infos unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.11.18
  • 23× gelesen
Die Kletterspinne auf dem Duseke-Spielplatz kann auch in diesem Herbst nicht genutzt werden. Aber eine Sanierung ist in Sicht. | Foto: Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Handeln gegen den Notstand
Der Verein Kiezinseln startet Online-Umfrage zur künftigen Gestaltung von Spielplätzen

Etliche Spielplätze im Ortsteil sind teilweise oder ganz gesperrt. Deshalb setzt sich der Verein Kiezinseln für neue Spielplatzkonzepte ein. Dass sich das Engagement lohnt, konnte der Verein Kiezinseln im August dieses Jahres zeigen. Das Bezirksamt schloss mit ihm eine Kooperationsvereinbarung zur Erneuerung des Spielplatzes an der Dusekestraße ab. Die Eingänge zu diesem Spielplatz sind seit 2016 gesperrt. Es fehlten Geld und Personal, um den Spielplatz rasch zu erneuern. Im Sommer stellte der...

  • Pankow
  • 28.11.18
  • 188× gelesen
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Grüne Liga wieder einen Adventsökomarkt am Kollwitzplatz. Kinder können sich auf Karussells vergnügen. | Foto: Grüne Liga
4 Bilder

Fair gehandelt und ökologisch
Adventsmarkt der Grünen Liga am Kollwitzplatz an vier Sonntagen

An den kommenden vier Adventssonntagen veranstaltet die Umweltschutzorganisation Grüne Liga ihren traditionellen Adventsökomarkt am Kollwitzplatz. In diesem Jahr findet er am 2., 9., 16. und 23. Dezember jeweils von 12 bis 19 Uhr auf der Wörtherstraße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße statt. An diesen Markttagen wird es dort nach Lebkuchen und Glühwein duften. Mit seinen Leckereien, Geschenkideen, Düften und Kinderattraktionen will dieser Adventsmarkt ein Treff für Jung und Alt sein. Auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.11.18
  • 277× gelesen
Diese Bänke stehen an einem Weg des Ernst-Thälmann-Parks. An einigen fehlen Bretter und Befestigungsschrauben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Unverzichtbar auf Straßen und Plätzen
Alle Bänke sollen regelmäßig auf Schäden geprüft werden

Auf Plätzen und an Straßenrändern in Pankow gibt es zahlreiche Bänke. Ihr Zustand wird aber nicht, anders als in Grünanlagen und auf Spielplätzen, regelmäßig kontrolliert. Das soll sich nun nach einem Beschluss der Verordneten auf Antrag der SPD-Fraktion ändern. Das Bezirksamt soll diese Bänke nun zunächst erst einmal erfassen. Festgestellte Schäden sollen dann zeitnah behoben werden. Außerdem sollen diese Bänke, so wie die in Grünanlagen und auf Spielplätzen, in regelmäßigen Intervallen...

  • Pankow
  • 24.11.18
  • 152× gelesen
Die alten Betreten-verboten-Schilder des früheren Liegenschaftsfonds finden sich noch an etlichen Stellen des Bauzaunes. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Niemand will es
Seit 15 Jahren ist das Grundstück hinter dem Häuserblock Buschallee 71-84 eingezäunt

Seit nunmehr 15 Jahren ist die Grünanlage hinter dem langen Häuserblock Buschallee 71-84 eingezäunt. Warum? Wie lange noch? Was soll dort passieren? Mit diesen Fragen wenden sich immer wieder Leser an die Redaktion der Berliner Woche. Aber auch 15 Jahre nach der Aufstellung des Zaunes ist die Zukunft dieses Grundstücks noch unklar. Die Grünanlage zieht sich als begrünter breiter Streifen über 100 Meter hinter dem Häuserblock, der unmittelbar an der Buschallee steht, entlang. Dort stehen Bäume...

  • Weißensee
  • 22.11.18
  • 402× gelesen
  • 1

Arbeitseinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Zu einem letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr lädt die Bezirksgruppe Pankow des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ein. Er findet am 24. November im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ statt. Von 9 bis 12 Uhr wird rund um den Köppchensee gearbeitet. Treffpunkt für Helfer ist der Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg, zu Fuß ab der Haltestelle Lübarser Weg der Buslinie 107 zu erreichen. Wer mitmachen will, kommt mit festem Schuhwerk und passender...

  • Blankenfelde
  • 19.11.18
  • 35× gelesen

Rauchverbot auf Spielplätzen?

Pankow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass auf allen Spielplätzen im Bezirk ein Alkohol- und Rauchverbot eingeführt wird. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Pankow ist ein kinderreicher Bezirk. Umso unverständlicher sei es, dass im Bezirk bisher kein Verbot des Konsums von Alkohol sowie von Tabak auf Spielplätzen existiere, so die Fraktionsvorsitzende Cordelia Koch. „Dabei haben Alkohol und Tabak auf Spielplätzen nichts verloren.“ Auf dieses Verbot könnte künftig...

  • Pankow
  • 17.11.18
  • 51× gelesen
Die Baumstümpfe an der Woelckpromenade sind immer noch sichtbar. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Morsche Pappeln gefällt
Eine Ersatzpflanzung ist neben der Brücke der Woelckpromenade nicht geplant

Bis vor einigen Monaten standen zwei Pappeln neben der Brücke der Woelckpromenade am Kreuzpfuhl. Als dann Bauarbeiten an der Brücke begannen, wurden die beiden Bäume gefällt. Die Bauarbeiten sind inzwischen beendet. Die Stümpfe der Pappeln sind weiterhin sichtbar, aber ist denn Ersatz für sie geplant? Mit dieser Frage wandten sich Anwohner an die Redaktion der Berliner Woche. Auf Anfrage teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit: „Die beiden Pappeln sind nicht...

  • Weißensee
  • 16.11.18
  • 217× gelesen

Baumfällungen im Park nötig

Prenzlauer Berg. Dieser Tage werden im Ernst-Thälmann-Park zwei Pappeln gefällt. Die Wurzeln der Bäume haben die darunter liegenden Leitungen beschädigt. Das führte dazu, dass einer der Wege, der insbesondere von Schülern der benachbarten Grundschule am Planetarium viel benutzt wird, oft überflutet war. Das Leitungssystem wird nun saniert, aber die Pappeln müssen gefällt werden. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.18
  • 23× gelesen
Mitglieder der Bürgerinitiative [Wir sind] Blankenburger & Berliner protestierten still mit einer Lichterkette gegen die bisherigen Pläne des Senats zum Bauvorhaben im Blankenburger Süden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lebendige Lichterkette
Siedlungsbewohner protestieren gegen die Pläne des Senats für den Blankenburger Süden

Die Bürgerinitiative „Wir sind Blankenburger & Berliner“ setzten vor wenigen Tagen ein Zeichen für den Erhalt der Garten- und Siedleranlage Blankenburg. Rund um die Anlage standen Tausende von Kerzen in Gläsern. Außerdem bildeten Siedler, Kleingärtner und Unterstützer aus Siedlungen in anderen Pankower Ortsteilen eine lebendige Lichterkette entlang der Straßen. Zu diesem stillen Protest gegen die bisherigen Pläne des Senats zum Bauvorhaben Blankenburger Süden hatte die Bürgerinitiative mit dem...

  • Blankenburg
  • 14.11.18
  • 436× gelesen

Kranke Bäume werden gefällt

Prenzlauer Berg. In der Erich-Weinert-Straße werden noch im November notwendige Baumfällungen durchgeführt. Untersuchungen ergaben, dass diese Straße ein ungünstiger Standort für dort stehenden Eschen-Ahorne ist. Bei den beiden Bäumen vor der Hausnummer 23 und 27 hat sich die Krone trotz intensiver korrigierender Einkürzungen schlecht entwickelt. Es besteht die Gefahr, dass dort immer wieder Äste abbrechen. Außerdem wurden Schäden an der Rinde sowie Wurzel festgestellt. Diese sind so...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.18
  • 91× gelesen
Ein Blick über den Kreuzpfuhl, der auf den ersten Blick ein idyllisches Gewässer ist. Aber er müsste gründlich entschlammt und saniert werden. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Keine Erfahrungen mit der Teichsanierung
Kreuzpfuhl: Entschlammung lässt auf sich warten

Der Kreuzpfuhl ist eines der kleinsten, aber auch idyllischsten Gewässer Berlins. Doch es droht zu vermüllen. Er ist ein bisschen wie der Weiße See im Miniformat. Auch um den Kreuzpfuhl herum gibt es einen kleinen Park. Sowohl in diese Grünanlage, als auch in das Wasser des Pfuhls wird allerdings immer wieder achtlos Müll geworfen: Flaschen, Papier, Plastik, Bälle, alte Weihnachtsbäume und anderes mehr. Auch eine Weide, die ins Wasser stürzte, liegt dort immer noch. Weil sie nicht zusehen...

  • Weißensee
  • 08.11.18
  • 1.054× gelesen

Neue Bäume für den Bezirk

Pankow. In diesem Herbst pflanzt das Straßen- und Grünflächenamt insgesamt 150 Straßenbäume im Rahmen der Stadtbaumkampagne Berlin. Rund 2000 Euro werden benötigt, damit ein Straßenbaum gepflanzt und in den ersten Jahren gepflegt werden kann. Mit jeder Einzel- oder Sammelspende von 500 Euro an die Stadtbaumkampagne kann allerdings bereits ein Baum finanziert werden. Denn der Senat gibt den Bezirken den Rest als Zuschuss hinzu. In den nächsten Wochen werden in Pankow in folgenden Straßen und auf...

  • Pankow
  • 05.11.18
  • 132× gelesen

Pappel muss gefällt werden

Prenzlauer Berg. Auf dem Falkplatz wird dieser Tage eine Pappel gefällt, informiert das Bezirksamt. Die Fällung ist notwendig, weil der Baum innen morsch ist und ihm aufgrund der geringen Restwandstärke die Standsicherheit fehlt. Aus dem gleichen Grunde werden auch die Pappeln in der Jablonskistraße bearbeitet. Dort ist jedoch ein Rückschnitt ausreichend, um die Verkehrssicherheit wieder herzustellen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.18
  • 26× gelesen
Die Liedermacherin Laura Hagnäs auf den Stufen des Amphitheaters im Mauerpark. Sie setzt sich mit der Initiative Save Mauerpark dafür ein, dass für die Straßenmusiker ein Kompromiss gefunden wird. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Angst vor Vertreibung
Straßenmusiker starten Kampagne „Save Mauerpark“ mit Demos und Online-Petition

In den vergangenen Wochen eskalierte der Streit wegen der lauten Musik im Mauerpark. In der nächsten Woche werden sich nun Vertreter des Vereins Freunde des Mauerparks, des Bezirksamtes, Straßenmusiker und Anwohner zu einem Runden Tisch in der Gaststätte Mauersegler treffen, um über das Thema zu reden. Wer derzeit durch den Mauerpark schlendert, findet ihn fast leer vor. Doch im Sommer tobten an den Sonntagen noch Tausende Menschen durch den Park und versammelten sich zum Beispiel am...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.18
  • 554× gelesen
Tanja Weiße vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“ präsentiert in der Ausstellung Collagen von Jugendlichen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kunst zum Klima
Neue Ausstellung mit Bildern und Infos im Familienzentrum log in eröffnet

Mit dem Klimaschutz in Weißensee beschäftigt sich eine neue Ausstellung. Eröffnet wird sie am 7. November von 15.30 bis 17.30 Uhr im Familienzentrum log in, Pistoriusstraße 108. Organisiert und zusammengestellt wurde diese Ausstellung vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“. Zu sehen sind Bilder von Weißenseern. Diese entstanden in mehreren Malworkshops mit Schülern einer vierten Klasse der Grundschule im Moselviertel. Außerdem malten und gestalteten Jugendliche aus der Tanzwerkstatt No Limit...

  • Weißensee
  • 25.10.18
  • 364× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.