Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Baumfällungen notwendig

Prenzlauer Berg. In den nächsten Tagen werden durch Beschäftigte des Straßen- und Grünflächenamtes erneut Bäume gefällt. Betroffen seien Bäume, die bereits tot oder von Wurzelstockfäule befallen sind, teilt das Bezirksamt mit. Es sind vor allem kleinere Bäume, und zwar Ebereschen, Kirschen, Ahorn, Götterbäume und Linden, die sich im öffentlichen Straßenland, auf Grünanlagen und Spielplätzen befinden. Sechs der Bäume stehen in der Storkower Straße, zwei am Kollwitzplatz, drei in der Gleimstraße,...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.09.18
  • 66× gelesen

Die Vögel an den Karower Teichen

Karow. Eine Exkursion „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 21. September. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang des S-Bahnhofs Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 14.09.18
  • 51× gelesen

Alte Ulme soll gerettet werden

Rosenthal. An der Ulme auf der Mittelinsel vor der Hauptstraße 154 werden in den nächsten Tagen starke Kürzungen vorgenommen. Der Baum wird dabei auf einer Stammhöhe von circa drei Metern gekürzt, teilt das Bezirksamt mit. Da die gesamte linke Stammhälfte stark geschädigt ist, hatten Sachverständige in ihrem Gutachten eigentlich zu einer kompletten Fällung geraten. Weil es sich jedoch um einen sehr alten Baum handelt, der durch seine exponierte Lage in besonderem Maße das Straßenbild prägt,...

  • Rosenthal
  • 14.09.18
  • 53× gelesen

Die Wand ist jetzt National-Geotop

Blankenfelde. Mit ihren 30 Metern Länge und 123 unterschiedlichen Gesteinsarten gehört sie zu den größten geologischen Anlagen der Bundesrepublik: die Geologische Wand im Volkspark Blankenfelde. Seit dem 16. September, dem diesjährigen bundesweiten Tag des Geotops, ist sie nun offizielles „Nationales Geotop“. Auf Antrag der Arbeitsgruppe Landesgeologie der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ist sie offiziell in die Liste der bedeutendsten Geotope Deutschlands aufgenommen...

  • Blankenfelde
  • 13.09.18
  • 179× gelesen
Anzeige
Ihre Gebrauchtwaren kommen auf dem Ökomarkt gut an. | Foto: Senatsverwaltung

Neu auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz
Bringen Sie mit, was andere noch brauchen

Bringen Sie doch zum nächsten Wochenmarkt selbst mal was mit! Klemmen Sie sich schräge Vasen, Klamottenfehlkäufe und gelesene Schmöker einfach unter den Arm und dann ab zum Ökomarkt am Kollwitzplatz. Ihre Waren werden anschließend im Pop-up-Store für wenig Geld verkauft und der Erlös wird dann an Zero-Waste-Projekte (www.berlin.de/re-use) gespendet. Also tun Sie Gutes, vermeiden Sie Abfall und schonen Sie unsere Ressourcen. Was? Gut erhaltener Hausrat und Geschirr, funktionierende...

  • Mitte
  • 13.09.18
  • 437× gelesen
Eine bepflanzte Baumscheibe in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner

Die schönsten Baumscheiben gesucht
Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung loben Umweltpreis 2019 aus

Wer pflegt die schönste Baumscheibe? So lautet das Motto des neuen Wettbewerbs zum Pankower Umweltpreis. Erst kürzlich war der Umweltpreis 2018 verliehen worden. Damit er auch im kommenden Jahr vergeben werden kann und damit sich möglichst viele Pankower daran beteiligen, lobt die Jury den Wettbewerb für 2019 bereits jetzt aus. In Pankow stehen etwa 43 000 Bäume am Straßenrand. An einigen findet man Baumscheiben, die von Anwohnern oder Gewerbetreibenden bepflanzt wurden. Deshalb entschied sich...

  • Pankow
  • 11.09.18
  • 392× gelesen
Die „Artistokraten“ sorgen mit artistischen Einlagen für Spaß beim Fest. | Foto: StadtGut Blankenfelde
2 Bilder

Das Stadtgut entdecken
Verein lädt am 15. September zum Spätsommerfest ein

Auf dem Gelände des Stadtguts Blankenfelde ist man zwar noch in Berlin, aber dort weht einem schon Landluft um die Nase. In den zurückliegenden Jahren entstand in der Hauptstraße 24-30 ein ganz besonderes Wohn- und Arbeitsprojekt. Dort leben Menschen unterschiedlicher Generationen auf einem großflächigen Gehöft zusammen. Es wird gegärtnert, Tiere werden gehalten, und auch Handwerker haben dort ihren Arbeitsplatz. Der Verein Stadtgut Blankenfelde veranstaltet am 15. September ein Spätsommerfest....

  • Blankenfelde
  • 11.09.18
  • 257× gelesen

Helfer beim Ernten gesucht

Blankenfelde. Nachdem sie im vergangenen Jahr wegen Mangel an Früchten ausfallen musste, findet sie in diesem Jahr wieder statt: die Apfelernte auf der Altobstplantage am Köppchensee. Veranstaltet wird sie am 22. September von der Bezirksgruppe Pankow des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Ab 9 Uhr sind Helfer beim Ernten willkommen. Einige Äpfel können für den Eigenbedarf gepflückt werden. Aus dem größten Teil soll aber der Nabu-Mosthergestellt werden. Wer teilnehmen möchte, fährt mit der...

  • Blankenfelde
  • 08.09.18
  • 47× gelesen
Hansjürgen Zurth badete noch als Kind im Wilhelmsruher See. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Einst ein Ort der Erholung
Wilhelmsruher See: Bezirksamt plant die Renaturierung des übel riechenden Gewässers

Der Wilhelmsruher See machte in den vergangenen Jahren mehr Probleme als Freude. Aber es besteht Hoffnung, dass er wieder zu einem idyllischen Ort wird. „In dem See haben wir als Kinder gebadet. Es gab sogar einen Sprungturm“, erinnert sich Hansjürgen Zurth. „Am Ufer befand sich eine Gaststätte. Es war ein richtiger Ort der Erholung.“ Der 92-jährige Wilhelmsruher wohnte nur zwei Häuser weiter. „Wir sind immer über die Höfe zum See gekommen. Und im Winter wurde Schlittschuh gelaufen.“ Bis in die...

  • Wilhelmsruh
  • 07.09.18
  • 2.047× gelesen
  • 1
  • 1
Hitzeschäden bei den Bäumchen
3 Bilder

Hitzewelle von Berlin und Deutschland 2018
Ein Jahrhundertsommer und seine Auswirkungen 2018

Nun in diesem Jahr hat es Berlin ganz besonders erwischt mehr als 6 Wochen ohne nennenswerten Regen. Dem einen freut es, Sonne ,Sonne pur. Den anderen, Landwirten, Kleingärtnern bringt es viel Mühe und Kosten diesen Sommer zu ertragen. In der „ Kleinen Oase“ in Berlin Weißensee haben der Sommer hässliche Spuren hinterlassen so wie es die Fotos beweisen. Im Frühjahr angepflanzte Bäumchen sind gelb und werden sich sicher nicht erholen. Schade , denn einige Bäumchen wurden gesponsert, trotz...

  • Weißensee
  • 06.09.18
  • 161× gelesen

Obstbaumpflanzung mit der Grundschule am Wasserturm

Die Plattform mundraub.org, die Kleingartenanlage “Freies Land e.V.” sowie ElternvertreterInnen und SchülerInnen der Grundschule am Wasserturm erweitern die essbare Landschaft. Am 10.09.2018, zwischen 10.00 und 13.00 Uhr pflanzen sie gemeinsam 15 Obstbäume auf dem Gelände der KGA in Berlin-Heinersdorf. Unterstützt wird die Aktion von Kaufland. Im Winter 2016 fand im Rahmen des mundraub-Projekts “Nachwuchs” die erste Pflanzung von Obstbäumen auf öffentlichem Grund statt. Mittlerweile schlagen 21...

  • Heinersdorf
  • 06.09.18
  • 211× gelesen
Katrin Mirtschink lässt sich auf dem Sockel von Cally Stronk fotografieren. Christian Friedrich führt ein wenig Regie. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Du bist der Park!“
Mit einer originellen Fotoaktion warb der Bürgerpark-Verein für sein Engagement

Da hat sich mancher Passant sehr gewundert. Da ließen sich doch tatsächlich Leute auf und neben dem Sockel am Vogelgehege im Bürgerpark fotografieren. „Du bist der Park!“ war das Motto dieser ungewöhnlichen Aktion. Dazu eingeladen hatte der Bürgerpark-Verein. Dieser kümmert sich seit anderthalb Jahren um die Aufwertung dieser Grünanlage. Mit ehrenamtlichem Engagement unterstützen die Vereinsmitglieder die Arbeit des Grünflächenamtes. Um herauszufinden, was sich die Pankower für den Park...

  • Pankow
  • 05.09.18
  • 335× gelesen
Bernd Rolle präsentiert den Ablassschieber. Dahinter befindet sich das Absetzbecken. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Relikt auf den Rieselfeldern
Bernd Rolle entdeckte einen der letzten Auslassschieber des alten Berliner Abwassersystems

Eine besondere Entdeckung hat Bernd Rolle gemacht. Er fand den vermutlich letzten frei zugänglichen Auslassschieber auf der Fläche der einstigen Rieselfelder in Blankenfelde. Gemeinsam mit dem Reporter verlässt Bernd Rolle durch den nördlichen Ausgang den Volkspark Blankenfelde. Dann geht es einen Feldweg entlang bis zu einer Wegkreuzung und weiter nach links durch eine Obstbaumallee. Auf den Seitenflächen weiden Konik-Pferde und Schottische Hochlandrinder. Der Weg zieht sich. Irgendwann geht...

  • Blankenfelde
  • 05.09.18
  • 1.022× gelesen

Den Volkspark neu kennenlernen

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den Volkspark Prenzlauer Berg veranstaltet Wolfgang Krause am 9. September. Den Volkspark haben zwar viele nicht so im Fokus wie den Mauerpark, aber dafür bietet er umso mehr bemerkenswerte Flora und Fauna. Krause, der einst das Amt für Umwelt und Natur leitete und inzwischen im Ruhestand ist, koordinierte die Arbeit am Buch „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“, das vor drei Jahren erschien. Inzwischen führt er Pankower immer...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.09.18
  • 70× gelesen
Tanja Weiße koordiniert das Projekt „Prima Klima in Weißensee“. In diesem malten Kinder bereits Bilder zum Zusammenhang von Mobilitätsverhalten und Klimawandel. | Foto: Bernd Wähner

Klimafreundlich unterwegs
Weißenseer Initiative lädt zum Kiezspaziergang zum Thema Mobilität ein

Wie können die Menschen im Ortsteil mit ihrem Mobilitätsverhalten Einfluss auf das Klima nehmen? Um diese Frage soll es bei einem Kiezspaziergang gehen. Veranstaltet wird er am 21. September vom Projekt „Prima Klima in Weißensee“ gemeinsam mit der Initiative „KiezGestalten“. Das Motto dieser Exkursion durch den Norden des Ortsteils lautet „Klimafreundlich mobil in Weißensee“. Das Thema umweltfreundliche Mobilität ist nicht erst seit dem Dieselskandal in aller Munde. Auch wenn alle Autos mit...

  • Weißensee
  • 01.09.18
  • 121× gelesen

Vandalismus im Bürgerpark

Pankow. Er zählt zu den beliebtesten Grünanlagen im Bezirk: der Bürgerpark Pankow. Aber in ihm werden leider immer wieder Anpflanzungen und Parkmöbel beschädigt. Für die Beseitigung von Vandalismusschäden mussten in den zurückliegenden zwei Jahren etwa 8000 Euro aufgewendet werden, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Verordneten Johannes Kraft (CDU). Im vergangenen Jahr gab es zwei Anzeigen wegen Vandalismus, in diesem Jahr bereits vier....

  • Pankow
  • 30.08.18
  • 114× gelesen

Die zwei Linden sind abgestorben

Heinersdorf. Normalerweise finden Baumfällungen nur bis Ende Februar statt, weil danach die Vegetationsperiode beginnt. Dass im Sommer Bäume gefällt werden, ist eher eine Ausnahme. Doch in der Grünanlage Aidastraße ist das jetzt der Fall. Bei einer regelmäßigen Baumkontrolle wurde festgestellt, dass dort zwei Linden bereits völlig abgestorben sind. Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden diese in den nächsten Tagen im Auftrage des Straßen- und Grünflächenamtes gefällt. BW

  • Heinersdorf
  • 30.08.18
  • 30× gelesen
Svenja Schulz (Dritte von links) informierte sich gemeinsam mit dem SPD-Bundestagstabgeordneten Klaus Mindrup (Vierter von links) beim Vorstand der Bremer Höhe und Vertretern der BAE über die Modernisierung. | Foto: BEA

Global denken, lokal handeln
Genossenschaft Bremer Höhe lässt ihre Blockheizkraftwerke modernisieren

Im denkmalgeschützten Bestand der Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe werden derzeit unter den Dächern drei hochmoderne Blockheizkraftwerke eingebaut. Mit diesen Anlagen wird zum einen der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in Prenzlauer Berg, zum anderen in Nepal reduziert. Wie das funktioniert: Darüber informierte sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). Gebaut wurde die Bremer Höhe 1912. Um die Wohnblöcke zu sanieren, gründete sich im Jahre 2000 eine Genossenschaft. Relativ zügig wurden...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.08.18
  • 237× gelesen

Experte führt durch den Park

Pankow. Zu einem Spaziergang durch den Bürgerpark Pankow lädt Wolfgang Krause am 2. September ein. Krause, der einst das Amt für Umwelt und Natur leitete und inzwischen im Ruhestand ist, koordinierte die Arbeit am Buch „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“, das vor drei Jahren erschien. Inzwischen führt er Pankower immer wieder durch Grünanlagen im Bezirk, erläutert deren Flora und Fauna. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung durch den Bürgerpark ist 10 Uhr am...

  • Pankow
  • 25.08.18
  • 69× gelesen

Spuren des Verschleißes
Senat will den beliebten und viel genutzten Mauerpark bis 2022 modernisieren

Vor 25 Jahren wurde mit der Gestaltung des heutigen Mauerparks begonnen. In absehbarer Zeit soll er modernisiert werden. Kaum eine Parkanlage in der Stadt ist mit dem Lebensgefühl gerade der jungen Berliner so eng verbunden wie der Mauerpark. Angelegt wurde er seit dem Jahre 1993 von der Grün Berlin GmbH im Auftrage des Berliner Senats. Geplant hat ihn der Gartenarchitekt Professor Gustav Lange. Dass der Park einmal so beliebt sein würde, hatte man seinerzeit zwar gehofft, aber nicht so richtig...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.18
  • 120× gelesen
Roger Bach spendierte einen langen Schlauch und wässert regelmäßig die Blumen in der Nachbarwohnanlage. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Amtshilfe aus dem Nachbarhaus
Roger Bach sorgt für einen blühenden Hof an der Grellstraße

Roger Bach praktiziert Nachbarschaftshilfe auf ungewöhnliche Weise. Er sorgt dafür, dass Pflanzen in der benachbarten Wohnanlage gewässert werden. Diese Wohnanlage an der Prenzlauer Allee und Grellstraße gehört der Deutschen Wohnen. Diese kündigte im vergangenen Jahr an, dass sie die dortigen Häuser instand setzen und modernisieren wird. Im Innenbereich des Wohnquartiers soll außerdem ein neues Wohnhaus gebaut werden. Um Platz für Tiefbauarbeiten zu schaffen, sind im vergangenen Oktober...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.08.18
  • 511× gelesen

Parks brauchen mehr Bänke

Pankow. Wer im Schlosspark Schönhausen oder im Bürgerpark Pankow ein schattiges Plätzchen auf einer Bank sucht, wird leider nicht immer fündig. Aufgrund von witterungs- und altersbedingter Abnutzung sind viele Bänke marode. Manche weisen erhebliche Schäden durch Vandalismus auf. Immer wieder werden auch Bänke gestohlen. Deshalb fordern die CDU-Verordneten, dass als Ersatz für fehlende oder beschädigte Bänke umgehend neue Sitzgelegenheiten angeschafft werden sollen. Außerdem müsse dafür gesorgt...

  • Pankow
  • 22.08.18
  • 56× gelesen

Gartenclub startet im Karower Turm

Karow. Haben Sie Lust auf Gartenarbeit? Dann sind Sie im neuen Gartenclub des Stadtteilzentrums im Turm genau richtig. Dort gründet sich gerade die Interessengruppe Gartenclub, in der sich Menschen mit und ohne grünen Daumen treffen. Die Teilnehmer wollen sich über Gartenarbeit austauschen und sich gegenseitig Tipps und Tricks zum erfolgreichen Gärtnern zeigen. Dabei ist der Begriff Garten recht weit gefasst, auch Leute, die ihren Vorgarten oder Balkon begrünen, sind eingeladen. Der...

  • Karow
  • 18.08.18
  • 93× gelesen

Park am Weißen See entdecken

Weißensee. Eine Führung durch den Park am Weißen See veranstaltet das Umweltbüro am 29. August. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem ehemaligen Kulturhaus in der Berliner Allee 125. Stefan Grenz wird mit den Teilnehmern durch den Park spazieren und ihnen die historische Entwicklung der Parkanlage und den Baumbestand erläutern. Die Teilnahme kostet drei Euro. Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 17.08.18
  • 63× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.