Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.232× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.028× gelesen
  • 2
Soziales
Theodor Knauer, Bruno Reccius und Josua Pietsch harkten beim „Heute ein Engel“-Tag Laub von den Wegen auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Engel für einen Tag: Schüler der Theresienschule leisteten gemeinnützige Arbeit

Weißensee. „Heute ein Engel“: Unter diesem Motto unterstützten Schüler der Theresienschule bei einem sozialen Aktionstag gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Für die Bewohner der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg an der Gürtelstraße war es ein Tag voller Bewegung, Tanz und Unterhaltung. Die 32 Schüler der Klasse 9c hatten für sie zunächst eine Senioren-Sommer-Olympiade vorbereitet. Alle konnten sich im Kegeln, Büchsenwerfen, Slalomlauf oder Ringe-Zielwerfen versuchen. An den einzelnen...

  • Pankow
  • 01.08.17
  • 1.841× gelesen
Ausflugstipps
Märchenhafter Blick auf das Hauptportal des Barockschlosses Moritzburg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Märchenhafte Kulisse: Ein Ausflug zum Schloss Moritzburg bei Dresden

Die Gemeinde Moritzburg ist durch ihr Schloss weit über Deutschland hinaus bekannt. Die Defa hatte Schloss Moritzburg 1973 mit dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein bleibendes cineastisches Denkmal gesetzt. Moritzburg befindet sich nur 13 Kilometer vom Dresdner Zentrum entfernt im Landkreis Meißen. Das Jagdschloss wurde unter August dem Starken im 18. Jahrhundert auf einer künstlichen Insel im Schlossteich errichtet. Die imposante Anlage mit vier mächtigen Türmen wird durch acht...

  • Köpenick
  • 31.07.17
  • 2.217× gelesen
Kultur
Rund 16 000 Besucher wurden beim 34. Rocktreff mit Spielfest im Mariendorfer Volksparkstadion gezählt. | Foto: HDK
3 Bilder

Kapazitätsgrenze erreicht: Starke Bilanz zu Rocktreff und Spielfest

Mariendorf. „Mehr geht nicht!“, brachte es Erhard Pietsch, Chef vom Druckcenter Berlin und einer der Hauptsponsoren, auf den Punkt. Vom 7. bis 9. Juli hatte sich das Fußballfeld im Mariendorfer Volksparkstadion für den Rocktreff und das Spielfest zum 34. Mal in eine rappelvolle Volksfestwiese verwandelt. Obwohl das von Regen und sogar Hagel begleitete Wetter am ersten Tag zum Rocktreff-Beginn zunächst gar nicht gut ausssah, hatte Petrus den Fehler aber schnell eingesehen und alles wurde und...

  • Mariendorf
  • 13.07.17
  • 572× gelesen
Leute
Tiere aller Art sind die bevorzugten Motive der Malerin. | Foto: HDK
7 Bilder

Bürgermeisterin Angelika Schöttler besucht Künstler im Bezirk

Mariendorf. Bürgermeisterin Angelika Schöttler macht zurzeit einen Streifzug durch Künstlerateliers des Bezirks und hat den Berliner-Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie auf dieser Tour zu begleiten und in lockerer Folge darüber zu berichten. Als Erste war kürzlich die Malerin Clarissa Schweiger in Mariendorf an der Reihe. Die Künstlerin lebt mit Mann und zwei Hunden in einem vor Gemälden, Staffeleien, Farbtuben und Pinselbatterien geradezu überquellenden Wohnatelier am...

  • Mariendorf
  • 12.07.17
  • 727× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 868× gelesen
Soziales
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.525× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Das Elbtor von Werben. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Hansestadt mit Storchennestern: Werben an der Elbe

Es gibt allein in Deutschland zahlreiche Hansestädte, neben den Klassikern Hamburg, Rostock, Stralsund oder Greifswald auch Werben (Elbe). Mit rund 1100 Einwohnern ist die Stadt im Landkreis Stendal vermutlich die kleinste Hansestadt überhaupt. Erwähnt wurde der Ort bereits vor rund 1000 Jahren. In der Chronik Thietmar von Merseburgs ist vermerkt, dass König Heinrich II. dort um das Jahr 1006 mit Slawen verhandelte. Bereits für das Jahr 1160 ist der Johanniterorden in Werben nachgewiesen....

  • Köpenick
  • 31.05.17
  • 1.712× gelesen
Sport
Gewusel auf dem Rasen. | Foto: Christian Hahn
23 Bilder

Probe für die Turnfest-Stadiongala

Berlin. Am Abend des 6. Juni wird das Internationale Deutsche Turnfest mit einer großen Gala im Olympiastadion eröffnet. Mehr als 6000 Mitwirkende werden von Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt werden und die Zuschauer im Olympiastadion mit auf eine Reise durch die Sportmetropole Berlin nehmen. Damit auch alles reibungslos klappt, gab es am 8. Mai eine Ablaufprobe für die über 1700 beteiligten Kinder und Jugendlichen aus insgesamt 48 Berliner und Brandenburger Turn- und Sportvereinen. Auf dem...

  • Schöneberg
  • 11.05.17
  • 1.259× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Marienkirche in der Flensburger Altstadt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Flensburg – Stadt der Deutschen und Dänen: Hier gibt es nicht nur "Flens"-Bier und Punkte

Flensburg, die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, hat gleich mehrere Facetten und ist immer eine Reise wert. Für den einen ist sie die Stadt, in der die Punkte beim Kraftfahrtbundesamt registriert werden, für den anderen der Herkunftsort von „Flens“, wie das örtlich gebraute und deutschlandweit verkaufte Hopfengebräu bei Einheimischen heißt. Flensburg ist aber auch eine Stadt, in der eine dänische Minderheit seit der Volksabstimmung 1920 in Schleswig stolz auf ihre Minderheitenrechte...

  • Köpenick
  • 09.05.17
  • 1.111× gelesen
Soziales
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.183× gelesen
  • 1
  • 3
Bildung
Der Diesel-Volvo erfüllt keinerlei Umweltstandards mehr. | Foto: HDK
5 Bilder

Neuer Bücherbus muss her

Tempelhof-Schöneberg. In diesem Jahr ist der Bücherbus der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg 25 Jahre auf Achse. Der Tacho zeigt rund 122 000 Kilometer. Für ein Vierteljahrhundert eigentlich ein Klacks. Das Problem: Der äußerlich noch recht ansehnliche Diesel-Volvo erfüllt keinerlei Umweltstandards, stößt dicke schwarze Abgaswolken aus und darf schon seit Ende 2014 nicht mehr in die Umweltzone fahren. Außerdem fällt das Fahrzeug aufgrund notwendiger Reparaturen immer wieder für längere Zeit...

  • Tempelhof
  • 27.04.17
  • 1.027× gelesen
Ausflugstipps
Die blühenden Obstgärten von Werder laden zum Bummeln und Verweilen ein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Werder an der Havel feiert das 138. Baumblütenfest

Vom 29. April bis 7. Mai wird vor den Toren Berlins wieder zünftig gefeiert. Die Blütenstadt Werder lädt zum 138. Baumblütenfest ein. Am Anfang stand eine Sitzung des Werderaner Obstzüchtervereins vom März 1879. Damals beschloss man, in Berliner Tageszeitungen mit Annoncen für den Besuch der blühenden Obstplantagen zu werben. Die Werbeaktion hatte Erfolg. Am 10. Mai 1879 fuhr der erste Sonderzug mit Besuchern aus der nahen Reichshauptstadt im Bahnhof Werder ein. Heute reicht ein einzelner...

  • Köpenick
  • 25.04.17
  • 1.209× gelesen
Politik
Die Situation in der Friedenstraße, Ecke Mariendorfer Damm überbetont die Bedeutung des Straßenverkehrs und ist unzeitgemäß, meint die SPD-Fraktion in der BVV. | Foto: HDK
4 Bilder

SPD-Fraktion in der BVV fordert neuen Stadtplatz in Alt-Mariendorf

Mariendorf. Im Herzen Alt-Mariendorfs, gegenüber der historischen Dorfkirche und direkt neben dem geplanten Moschee-Neubau, soll an der Ecke Mariendorfer Damm/Friedenstraße ein neuer Stadtplatz entstehen. Möglich sei das dort, wo sich heute ein U-Bahn-Zugang, Bushaltestellen, ein Restaurant und ein „Café Achteck“ befinden. So jedenfalls sieht es ein von der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an das Bezirksamt gestellter Antrag vor. „Der Ortskern Mariendorf bedarf dringend...

  • Mariendorf
  • 24.04.17
  • 402× gelesen
Wirtschaft
Thilo-Harry Wollenschlaeger kündigt über 100 Schausteller auf dem ehemaligen Gasag-Gelände an. | Foto: HDK
4 Bilder

US-Feeling in Mariendorf: Volksfest im Gewerbepark beginnt am 21. Juli

Mariendorf. Wie berichtet, findet das Deutsch-Amerikanische Volksfest vom 21. Juli bis 13. August im Marienpark im Schatten des Gasometers an der Lankwitzer Straße statt. Offiziell wurde die frohe Botschaft Anfang April vor Ort und in Beisein der Freiheitsstatue verkündet. Wie üblich, wird auf knapp 60 000 Quadratmetern Fläche eine US-Kulissenstadt mit Achterbahn, Autoscooter, Bingohalle, Bühnenprogramm und vielen weiteren Rummelattaktionen aufgebaut. Unter anderem ist beispielsweise ein...

  • Mariendorf
  • 16.04.17
  • 713× gelesen
Kultur
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.573× gelesen
  • 1
  • 4
WirtschaftAnzeige
EDEKA Minden-Hannover Vorstandssprecher Mark Rosenkranz (links) und der Berliner Vertriebsleiter Torsten Krethlow heißen die Kunden willkommen. | Foto: P.R.
11 Bilder

Willkommen in der EDEKA-Welt: EDEKA integriert 61 Kaiser’s Märkte in Berlin

Berlin. Unter der Federführung der EDEKA Minden-Hannover wird die Dachmarke EDEKA in der Bundeshauptstadt zukünftig noch sichtbarer vertreten sein. Bis Ende Mai werden die zum Jahresbeginn übernommen Kaiser’s Tengelmann-Standorte wie geplant komplett in die „EDEKA-Welt“ integriert. „Wir setzen auch in Berlin auf einen einheitlichen Markenauftritt“, so EDEKA Minden-Hannover Vorstandssprecher Mark Rosenkranz beim großen Pressetermin am 13. März in der Markthalle am Tempelhofer Damm 198-200. Im...

  • Adlershof
  • 14.03.17
  • 2.290× gelesen
Kultur
Nasser Hund, Schaum, cool! | Foto: adogslifephoto, Fotolia.com
508 Bilder

Mein Haustier ist das coolste: Unsere Fotoaktion für Leserreporter

Berlin. Die Berliner und ihre Haustiere: eine wahre Liebesgeschichte. Egal ob Hund, Katze, Wellensittich oder Schlange, in Tausenden Haushalten lassen sie uns staunen, spenden Trost und bringen uns zum Lachen. Viele dieser Momente halten wir auf Fotos fest. Die zeigen wir dann der Familie, Freunden oder anderen Tierbesitzern. Warum eigentlich nicht ganz Berlin? Das geht ganz einfach. Und Sie können sogar noch etwas für Ihren Liebling gewinnen: DAS FUTTERHAUS verlost exklusiv unter allen...

  • Spandau
  • 04.03.17
  • 10.617× gelesen
  • 6
  • 14
Soziales
Joachim Grimm (links), Marianne Esche-Goltz und Eckhard Jendis werben mit einem Minibett für die Privatquartiersuche. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Ham’ Se noch wat frei?" Gemeindemitglieder gehen auf Bettensuche für den Kirchentag

Berlin. Für ihre Mission gehen sie sogar auf die Straße: Frauen und Männer aus evangelischen Gemeinden sprechen Passanten an, um für Privatquartiere zu werben. Die Parole lautet „Ham’ Se noch wat frei?“ Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt, zu dem rund 140.000 Gäste erwartet werden. Ein Großteil kann in Schulen übernachten, für 15.000, vor allem Besucher ab 35 Jahren, werden private Schlafplätze gesucht. Die Gemeinden fragen in...

  • Zehlendorf
  • 22.02.17
  • 977× gelesen
Bauen
Maßarbeit: Ein 160-Tonnen-Kran nahm ganz sachte die rund 20 Meter lange und 18 Tonnen schwere Verbindungsbrücke an den Haken. | Foto: HDK
6 Bilder

Spektakuläre Brückendemontage am Schindlerplatz

Mariendorf. Die Schindler Deutschland AG investiert 44 Millionen Euro in ihre Berliner Firmenzentrale. Mit einer spektakulären Brückendemontage am Schindlerplatz wurde am 13. Februar das Projekt „Digital Innovation Hub“ mit einer Maßarbeit gestartet. Ein 160-Tonnen-Kran hob ganz sachte eine rund 20 Meter lange und 18 Tonnen schwere Verbindungsbrücke zwischen zwei Schindler-Gebäuden, eines davon steht unter Denkmalschutz, heraus und setzte sie punktgenau am Boden ab. In der entstandenen Lücke...

  • Tempelhof
  • 15.02.17
  • 1.035× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 970× gelesen
  • 1
  • 2
Bauen
Das Hauptzelt ist 50 Meter lang, zehn Meter breit und sechs Meter hoch. | Foto: HDK
5 Bilder

Straßenbau im Zelt

Mariendorf. Um die Baustelle auf dem Mariendorfer Damm auch bei winterlichen Temperaturen zum Abschluss zu bringen, werden die Arbeiten jetzt unter einem riesigen Zelt weitergeführt. Die Wasserbetriebe wollen die Straße unbedingt im Februar freigeben. Das Zelt wird abschnittsweise verschoben. Sollte das Thermometer allerdings unter minus sieben Grad fallen, hilft auch das 50 Meter lange, zehn Meter breite und sechs Meter hohe Zelt nicht mehr, weil dann die Asphaltwerke die Produktion einstellen...

  • Mariendorf
  • 25.01.17
  • 384× gelesen
Ausflugstipps
Zu zweit muss der Strandkorb ins Ziel gebracht werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Winterliches Strandkorbfest in Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom

Was tun, wenn im Januar die Urlaubsquartiere leer bleiben und sich keine Besucher in Bars und Restaurants drängeln? Richtig, man erfindet ein Volksfest. Genau das haben ein paar Zinnowitzer Unternehmer im Winter 2002 getan und erstmals zum „Usedomer Winterstrandkorbfest“ eingeladen. Seitdem kommt immer mehr Publikum, und auch die Teams, die den fast 100 Kilo schweren Strandkorb zu zweit über die 20 Meter-Rennstrecke befördern wollen, werden immer mehr. Neben örtlichen Freiwilligen Feuerwehren,...

  • Köpenick
  • 18.01.17
  • 885× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.