Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.110× gelesen
  • 1
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 325× gelesen
Kultur
Im April feierte der ufa-Kindercircus seinen 30. Geburtstag mit großem Programm. | Foto: HDK
15 Bilder

Das geschah 2016: Schlaglichter des Jahres in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Das Jahr 2016 in Tempelhof-Schöneberg war reich an Ereignissen. Die Berliner-Woche-Reporter Karen Noetzel und Horst-Dieter Keitel lassen einige noch einmal Revue passieren. Januar Die Nachricht ging wie eine Schockwelle um die Welt. Millionen Fans trauerten. Am 10. Januar starb David Bowie. Der Tempelhofer MedienPoint brach daraufhin eine gerade laufende Ausstellung ab und organisierte in Windeseile die Bowie-Gedenkausstellung „Legenden sterben nie“. Einen Tag zuvor war...

  • Tempelhof
  • 27.12.16
  • 520× gelesen
Blaulicht
Am Morgen nach dem Terrorangriff: Menschen zünden Kerzen an und legen Blumen nieder, um ihrer Trauer und ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Mit Bestürzung und Trauer

Mit großer Bestürzung hat die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts auf die Tragödie auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche reagiert. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen und wünschen allen Verletzten gute Besserung. Am Morgen nach dem Anschlag herrscht Stille auf dem Breitscheidplatz. Berlinerinnen und Berliner stellen Kerzen auf und legen Blumen nieder als Zeichen ihrer Trauer.

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 1.021× gelesen
  • 1
Kultur
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 835× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Preisträger, Stifter und Laudatoren feierten gemeinsam auf dem Euref-Campus den Green Buddy Award 2016. | Foto: KEN
3 Bilder

Green Buddy Award vergeben

Schöneberg. Tschüs Latzhose und Unfrisur. Fürs Umweltbewusstsein zählten nur noch Zahlen und Fakten, so Frank Sandmann, Moderator beim Green Buddy Award 2016. Am 3. November wurde auf dem Euref-Campus zum sechsten Mal der Umweltpreis des Bezirks Tempelhof-Schöneberg vergeben. 24 Firmen aus ganz Berlin hatten sich um den in vier Kategorien ausgelobten und mit jeweils 2000 Euro dotierten Preis beworben. „Es ist uns schwer gefallen, die besten auszusuchen“, sagte Bürgermeisterin Angelika Schöttler...

  • Schöneberg
  • 07.11.16
  • 383× gelesen
Ausflugstipps
Blick von der Besucherplattform auf das bereits im Rohbau fertiggestellte neue Schiffshebewerk Niederfinow. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Besuch beim Schiffsfahrstuhl: In Niederfinow entsteht bis 2018 ein zweites Hebewerk

Niederfinow, eine 600-Seelen-Gemeinde zwischen Uckermark und Oderbruch, verzeichnet pro Jahr rund 250 000 Besucher. Anziehungspunkt ist das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk. Seit 2009 können Besucher sehen, wie rund 300 Meter vom technischen Wunderwerk des 20. Jahrhunderts entfernt das neue Schiffshebewerk aus dem märkischen Sand emporwächst. Denn der stählerne Koloss von 1934 ist in die Jahre gekommen. Zwar befördert er seit 82 Jahren zuverlässig Frachtschiffe, Vergnügungsdampfer und...

  • Köpenick
  • 02.11.16
  • 2.782× gelesen
Soziales
Mariendorfer Lehrlinge und Grundschüler haben gemeinsam eine Schulgarten angelegt. | Foto: wirBerlin
3 Bilder

Garten der Begegnung angelegt

Mariendorf. Unter dem Motto „Regionale Wirtschaft unterstützt Integration in Schulen“ haben Lehrlinge des Mariendorfer Unternehmens Plischka kürzlich gemeinsam mit Kindern der Rudolf-Hildebrand-Grundschule einen Schulgarten angelegt. Die Lehrlinge haben mit den Kindern unter anderem Hecken gepflanzt und eine Pergola als neuen Mittelpunkt des Schulhof an der Friedenstraße 23 frisch gestrichen. „Für unser Unternehmen ist das Projekt eine Möglichkeit, in unserem Umfeld der Gesellschaft etwas...

  • Mariendorf
  • 12.10.16
  • 651× gelesen
Sport
Zu Lothar Nests Raritäten zählen auch einige Exponate, die der russische Präsident Wladimir Putin ihm überlassen hat. | Foto: HDK
3 Bilder

Judomuseum feiert Jubiläum

Mariendorf. „Da staunen sogar die Erfinder des Judo, die Japaner“, freut sich Lothar Nest. Dieser Tage feiert Nest das zehnjährige Bestehen seines „1. Judo-Welt-Museums“ als Bestandteil der Nest-Sportschule. Anfang November 1973 gründete Nest in Mariendorf seine erste Sportschule. Nach einigen Standortwechseln ist sie eine inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Institution in Alt-Mariendorf 21. Außerdem hat Nest 2006 dort das 1. Judo-Welt-Museum eröffnet, das mittlerweile mit...

  • Mariendorf
  • 26.09.16
  • 307× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 16.692× gelesen
Bauen
Der zweite Fluchtweg zum Pausenhof der Carl-Sonnenschein-Grundschule. Fotos: KEN | Foto: KEN
5 Bilder

Pilotprojekt mit Strahlkraft: Carl-Sonnenschein-Grundschule

Mariendorf. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs ist die Rundum-Sanierung der Carl-Sonnenschein-Grundschule abgeschlossen. In den vergangenen fünf Jahren hat der Bezirk viele Schulgebäude instandgesetzt. In die größten Baumaßnahmen wurden weit über 90 Millionen Euro investiert In die denkmalgeschützte Grundschule am Hellespont, die nach einem Entwurf von Hans Bandel (1918-2003) von 1957 bis 1960 für die Siedlung Mariendorf-Ost im Geiste der Bauhaus-Architektur errichtet wurde, sind in...

  • Mariendorf
  • 08.09.16
  • 1.161× gelesen
Kultur
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.444× gelesen
  • 4
Leute
1... | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

„Wir haben sie geknackt!“

Berlin. Anfang April öffnete die Berliner Woche ihr Internetportal für Leserreporter. Jetzt haben wir eine wichtige Marke geknackt. 10 000 registrierte Nutzer sorgen mit ihren Beiträgen dafür, dass berliner-woche.de noch bunter, kontroverser und unterhaltsamer ist. Chefredakteur Helmut Herold dankt allen, die schon dabei sind, und lädt auch Sie ein, Leserreporter zu werden. Registrieren Sie sich jetzt!

  • Kreuzberg
  • 05.09.16
  • 460× gelesen
  • 4
Bauen
Nach dem Rohrbruch erneuern die Berliner Wasserbetriebe gleich zwei unter dem Mariendorfer Damm verlegte Abwasserleitungen. Die  neuen Rohre sind schon vor Ort. | Foto: HDK
3 Bilder

Ma-Damm: Nördliche Fahrbahn repariert

Mariendorf. Nach der Vollsperrung und Unterbrechung der B 96 rollt seit Anfang des Monats wieder der Verkehr auf dem Mariendorfer Damm. Allerdings nur in eine Richtung – stadteinwärts. Die andere Straßenseite Richtung Stadtgrenze bleibt noch voraussichtlich bis zum Jahresende gesperrt. Wie berichtet, musste der Mariendorfer Damm Anfang August nach der Havarie einer Abwasserdruckleitung (ADL) in Höhe Prühßstraße bis zur Richterstraße beziehungsweise Alt-Mariendorf für den Fahrzeugverkehr in...

  • Mariendorf
  • 05.09.16
  • 401× gelesen
Verkehr
Gefährliches Pflaster für Radler: Auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm gibt es so gut wie keine Radfahrwege. | Foto: HDK
5 Bilder

Radweg-Durchstich in Mariendorf auf dem Prüfstand

Tempelhof. Alternative zur B 96 für Radfahrer gesucht. Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nun zunächst eine „Machbarkeitsstudie für Radweg-Durchstich in Mariendorf“ beschlossen. Die Bundesstraße 96 wird täglich von mehr als 50 000 Kraftfahrzeugen frequentiert und gilt mithin als eine der am stärksten belasteten Straßen Berlins. Das Problem: Auf dem Teilstück Tempelhofer und Mariendorfer Damm gibt es so gut wie keine Radfahrwege, wie auch der Allgemeine...

  • Tempelhof
  • 22.08.16
  • 361× gelesen
Bauen
Das Rohr aus Gusseisen mit einem Meter Durchmesser muss durch ein ebenso dickes Stahlrohr ersetzt werden. | Foto: HDK
6 Bilder

Folgenschwerer Rohrbruch

Mariendorf. Eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen Berlins, der Mariendorfer Damm, gleichsam Bundesstraße 96, ist nach einem Rohrbruch zwischen Kaiserstraße und Alt-Mariendorf voraussichtlich für mehrere Wochen in beide Richtungen voll gesperrt. Am 5. August gegen 12 Uhr war an der Kreuzung Mariendorfer Damm/Prühßstraße ein etwa 130 Jahre altes Abwasserrohr geplatzt und hatte etwa 1000 Quadratmeter Straßenfläche mit übelriechendem Abwasser über- und unterspült. Der Wasserdruck hat den...

  • Tempelhof
  • 15.08.16
  • 775× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft eröffnete in der Pankstraße 32-39 in Wedding. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbel Kraft eröffnete mit vielen Sonderangeboten in der Pankstraße

Wedding. Bis Sonntag, 4. September 2016, dürfen sich alle Interessierten auf viele Sonderangebote bei Möbel Kraft freuen, denn der Testsieger unter Berlins Möbelhäusern laut DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) eröffnet in der Pankstraße 32-39. Nach einem "Warm up" für Kundenkartenbesitzer, am 10. August öffnete das Unternehmen am darauf folgenden Donnerstag für alle und präsentiert am neuen Standort die ganze Welt des "Schöner Wohnens". Auf insgesamt vier Ebenen und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 12.08.16
  • 2.771× gelesen
Ausflugstipps
Der Altmarkt mit dem Rathaus und im Hintergrund die Nikolaikirche. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Löbau in der Oberlausitz: Stadtbrände und die Hussiten setzten dem Ort mehrfach zu

Löbau liegt in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz und ist unbedingt einen Besuch wert. Dafür spricht nicht nur die vorbildlich sanierte Altstadt und die kulturelle Vielfalt, sondern auch die wunderbare Natur im näheren Umland. Bereits im Zeitalter der Lausitzer Kultur (10. Jahrhundert v.u.Z.) konnten Siedler nachgewiesen werden. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Mittelalter (1221) als Lubaw durch den Bischof von Meißen. Löbau war von Anfang an als Handelsstandort geplant und erhielt...

  • Köpenick
  • 10.08.16
  • 1.336× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner eröffnet heute Sachsendamm 20. | Foto: P.R.
11 Bilder

Höffner jetzt am Sachsendamm: Möbelhaus in neuen Dimensionen eröffnet

Das renommierte Möbelhaus eröffnete am heutigen Donnerstag, 4. August, seine Türen am Sachsendamm 20 und bietet auf vier Ebenen alles für ein schönes Zuhause. Hier sind Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich und Geldbeutel erhältlich. Ein in Design und Qualität vielfältiges Sortiment gibt es für Wohn- und Schlafzimmer, Kinder-, Ess- und Bürozimmer gleichermaßen, wobei namhafte Hersteller wie Joop!, Rolf Benz oder Hülsta im Angebot sind. Preiswert und überwiegend gleich zur Mitnahme sind die...

  • Schöneberg
  • 04.08.16
  • 7.697× gelesen
Kultur
Durch den Glasboden wird die Seilbahnfahrt um einiges aufregender. | Foto: © Seilbahnen Thale GmbH, Fotograf: Enrico Kreim
211 Bilder

Mein schönstes Urlaubsfoto: Foto posten und Familientag gewinnen

Berlin. Der Urlaub ist da, die Sonne lacht. Reisezeit. Die Strandbäder sind gut besucht, in den Einkaufsstraßen wird flaniert und Grillduft liegt in der Luft. Die Erinnerung daran halten viele fest: im Tagebuch, auf Video, mit Fotos. Vielleicht können sich diese Erinnerungen doppelt für Sie lohnen. Werden Sie Leserreporter der Berliner Woche und laden Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto hoch. Kinder jagen im Treptower Park Seifenblasen nach. „Klick.“ Ihr Mann wagt an der Adriaküste den Sprung ins...

  • Kreuzberg
  • 02.08.16
  • 4.716× gelesen
  • 2
  • 6
Kultur
Thomas Sudrow sorgt sich um die Zukunft vom Mariendorfer Dreifaltigkeitsfriedhof III an der Eisenacher Straße. | Foto: HDK
4 Bilder

Wohnbebauung nicht ausgeschlossen: Dreifaltigkeitsfriedhof wird aufgegeben und entwidmet

Mariendorf. Der evangelische Friedhofsverband beabsichtigt einen Teil des Dreifaltigkeitsfriedhofs III an der Eisenacher Straße 61 zu verkaufen. Langfristig soll mit Ausnahme der historischen Wandgräber der gesamte Friedhof aufgegeben werden. Die Bestattungen sollen auf dem direkt benachbarten Friedhof Heilig Kreuz konzentriert werden. Diese Auskunft erteilte die zuständige Stadträtin Sibyll Klotz (Grüne) im Rahmen der BVV-Bürgerfragestunde auf Anfrage von Thomas Sudrow aus Mariendorf. Sudrows...

  • Mariendorf
  • 25.07.16
  • 2.153× gelesen
Bauen
Der U-Bahneingang an der Ecke Reißeckstraße/Mariendorfer Damm. Es grünt schon. | Foto: Foto: HDK
4 Bilder

U-Bahnzugang seit Monaten geschlossen

Mariendorf. Seit zig Monaten ist der U-Bahneingang zum Bahnhof Alt-Mariendorf an der Ecke Mariendorfer Damm/Reißeckstraße wegen Bauarbeiten geschlossen. Allerdings von Bau keine Spur. Dafür bricht sich mittlerweile die Natur Bahn durch die Treppenfugen. Es wurde zwar noch nie ein Bauarbeiter gesehen und niemand weiß, ob noch einer kommt, aber am 16. Dezember soll der Zugang an der Eis-Henning-Ecke, einer von insgesamt fünf zum Endbahnhof der U-Bahnlinie 6, wiedereröffnet werden, verkündet ein...

  • Mariendorf
  • 14.07.16
  • 953× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 986× gelesen
  • 1
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.226× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.