Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Gibt Flüchtlingen Halt in der neuen Heimat: Imam Amir Aziz begann ebenfalls ein neues Leben in Berlin. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Bauarbeiten an Berlins liberalster Moschee: Islamisches Gotteshaus braucht nach über 90 Jahren eine Kur

Wilmersdorf. Gebetsort für Muslime, Inspiration für Liebhaber der Architektur: Die Lahore-Ahmadiyya-Moschee in der Brienner Straße steht vor der ersten großen Sanierung ihrer Geschichte. Zu Besuch bei einem Imam, der niemanden ausgrenzt. Natürlich: Auch für Flüchtlinge gehen die Türen auf. Auch Schiiten und Sunniten knien sich auf den Teppich der fremden Moschee. Frauen und Männer gehen nicht getrennte Wege. Sie beten in einem Raum. Wenn Imam Amir Aziz zum Freitagsgebet ruft, finden sich unter...

  • Wilmersdorf
  • 28.10.16
  • 1.142× gelesen
Sport
Box-Weltmeister Arthur Abraham zeigt Schülern Übungen mit dem Springseil aus der fit4future-Tonne. | Foto: KEN
4 Bilder

Fit mit Arthur Abraham

Friedenau. „Bist Du wirklich Arthur Abraham?“, fragt ein Junge ungläubig. Ja, er ist’s. Der Box-Profi ist in die Turnhalle an der Offenbacher Straße gekommen, um den Kindern zu zeigen, wie man sich fit hält, und um Werbung für eine gute Sache zu machen. In der Ruppin-Grundschule ist am 12. Oktober eine bundesweite Aktion der Cleven-Stiftung für die Gesundheit junger Menschen in der Schweiz und in Deutschland und der Krankenkasse DAK-Gesundheit an den Start gegangen. Schirmherr ist...

  • Wilmersdorf
  • 14.10.16
  • 470× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 16.707× gelesen
Politik
Drei auf Ideensuche: Stefan Evers, Monika Grütters und Dagmar König wollen Denkmal-Fördergelder beschaffen – und besprachen nun, wie das funktionieren soll. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Wie die Kulturstaatsministerin Grütters das Schoeler-Schlösschen retten will

Wilmersdorf. Beinahe ein Unikum in Berlin, trotzdem ein Trauerfall: Wieder schickt sich Stadträtin Dagmar König (CDU) an, dem Schoeler-Schlösschen Leben einzuhauchen. Und diesmal hat sie Aufmerksamkeit auf höchster politischer Ebene. Der Fußboden labil, die Wände zerbröselt, aber das Dach ist dicht. Immerhin. Von oben heil, von außen saniert und innen eine Katastrophe – das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue sorgt je nachdem, was man davon sieht, entweder für Hoffnung oder für Entsetzen....

  • Wilmersdorf
  • 10.09.16
  • 688× gelesen
  • 3
Kultur
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.444× gelesen
  • 4
Leute
1... | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

„Wir haben sie geknackt!“

Berlin. Anfang April öffnete die Berliner Woche ihr Internetportal für Leserreporter. Jetzt haben wir eine wichtige Marke geknackt. 10 000 registrierte Nutzer sorgen mit ihren Beiträgen dafür, dass berliner-woche.de noch bunter, kontroverser und unterhaltsamer ist. Chefredakteur Helmut Herold dankt allen, die schon dabei sind, und lädt auch Sie ein, Leserreporter zu werden. Registrieren Sie sich jetzt!

  • Kreuzberg
  • 05.09.16
  • 462× gelesen
  • 4
Bauen
Von außen fertig: Zum Upper West gehört ein flacher Riegelbau und der knapp 119 Meter hohe Turm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Der Zwilling trägt weiß: Außenhaut des Upper West vollständig montiert

Charlottenburg. Hier das sandsteinfarbene Waldorf Astoria, dort das weiß verblendete Upper West. Noch ist der Innenausbau des 119-Meter-Baus im Gange. Aber schon jetzt lässt sich die Außenwirkung ermessen. Denn nun setzten Monteure das letzte Fassadenteil an seinen Platz. Unten kantig, oben gerundet – und bis hinauf in den 34. Stock leuchtend weiß. So steht das Upper West nun äußerlich vollendet als neue Landmarke im Gefüge der City West. Wer den Breitscheidplatz vor zwei Jahren das letzte Mal...

  • Charlottenburg
  • 05.09.16
  • 426× gelesen
Politik
Entscheider im Gespräch: Baustadtrat Marc Schulte (am Mikro), Alexander Kaas-Elias (l.) und Stefan Evers (r.) sprechen den kreativen Anrainern Mut zu. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Piazza statt Parkdeck: Am Gerhart-Hauptmann-Park könnte ein Kulturforum entstehen

Wilmersdorf. Vom Investorenschreck zu Vordenkern: Die Bürgerinitiative Fasanenplatz präsentierte bei einer Konferenz im Haus der Berliner Festspiele einen Masterplan zur Schaffung eines kulturellen Freiraums – anstelle des Parkhauses an der Schaperstraße. Doch der Miteigentümer der Fläche sagte ab. Ein Veranstaltungszelt mitten auf einer Parkpalette, das sagt ohne Worte, worum es hier geht. Die „Bar jeder Vernunft“ sitzt nun seit Jahren schon auf einer Betonkonstruktion, die wie ein Pfropfen im...

  • Wilmersdorf
  • 01.09.16
  • 361× gelesen
Verkehr
Zeit für Erneuerung: Staatssekretär Christian Gaebler begutachtet den Zustand der baufälligen Nord-Süd-Schneise. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Licht am Ende des Tunnels: Senat möchte wichtige Brücken bis 2022 sanieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Vier Millionen Euro fließen derzeit in die Sanierung des Tunnels am Adenauerplatz. Es ist nur das erste in einer ganzen Reihe von Verkehrsbauwerken, die eine Erneuerung brauchen. Darunter befindet sich auch der meistbefahrene Autobahnknoten Deutschlands. Die Motoren schweigen – jetzt trillern Presslufthämmer. Im Tunnel am Adenauerplatz, wo eigentlich 25 000 Fahrzeuge pro Tag zwischen Charlottenburg und Wilmersdorf den Kurfürstendamm unterqueren, herrscht seit Anfang...

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 711× gelesen
Politik
War selbst schon Notfall-Kunde: Frank Henkel betont, dass ein Bürgeramt Besucher mit dringenden Anliegen vorlässt | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Fortschritte im Amt – Sorgen am Rüdi: So erlebte CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel die City West

Charlottenburg-Wilmersdorf. Hektik im Bürgeramt, Bauboom und ein Plausch beim Weinbrunnen – im Bezirk hat die Lebenswirklichkeit viele Schattierungen. Innensenator Frank Henkel (CDU) durchlief ortstypische Hotspots im Wahlkampfmodus. Eine kleine Schlange nur. Frank Henkel bleiben Bilder der Überlastung erspart. Wie sieht er aus, der Alltag im Bürgeramt am Hohenzollerndamm? Wie meistern Kunden und Mitarbeiter den Alltag in einer Behörde, die Termine mit acht Wochen Vorlauf vergibt? Henkel, der...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 540× gelesen
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung beim Teegenuss: Karl Tappe und seine Tochter empfangen Reinhard Naumann und Jeannette Saleh Zaki vom Bezirksamt. | Foto: Thomas Schubert
8 Bilder

Wirtschaftsförderung testet taiwanesischen Tee und preisgekrönte Pralinen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zu viel Hektik? Zwei Spezialgeschäfte in der City West machen Schluss mit Alltagsstress. Nun besuchte die Wirtschaftsförderung das Teelokal „Chentee“ und die „Confiserie Mélanie“ – und traf hier keine geringere als die deutsche Schokoladenmeisterin. Nicht gleich schlucken – erst riechen! Langsam führt Karl Tappe einen feinen, weißen Kolben an die Nase, schwenkt das Gefäß, vertieft sich in die Abfolge von Aromen. Dann stülpt er ein Schälchen über den dampfenden...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 1.195× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft eröffnete in der Pankstraße 32-39 in Wedding. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbel Kraft eröffnete mit vielen Sonderangeboten in der Pankstraße

Wedding. Bis Sonntag, 4. September 2016, dürfen sich alle Interessierten auf viele Sonderangebote bei Möbel Kraft freuen, denn der Testsieger unter Berlins Möbelhäusern laut DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) eröffnet in der Pankstraße 32-39. Nach einem "Warm up" für Kundenkartenbesitzer, am 10. August öffnete das Unternehmen am darauf folgenden Donnerstag für alle und präsentiert am neuen Standort die ganze Welt des "Schöner Wohnens". Auf insgesamt vier Ebenen und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 12.08.16
  • 2.776× gelesen
Ausflugstipps
Der Altmarkt mit dem Rathaus und im Hintergrund die Nikolaikirche. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Löbau in der Oberlausitz: Stadtbrände und die Hussiten setzten dem Ort mehrfach zu

Löbau liegt in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz und ist unbedingt einen Besuch wert. Dafür spricht nicht nur die vorbildlich sanierte Altstadt und die kulturelle Vielfalt, sondern auch die wunderbare Natur im näheren Umland. Bereits im Zeitalter der Lausitzer Kultur (10. Jahrhundert v.u.Z.) konnten Siedler nachgewiesen werden. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Mittelalter (1221) als Lubaw durch den Bischof von Meißen. Löbau war von Anfang an als Handelsstandort geplant und erhielt...

  • Köpenick
  • 10.08.16
  • 1.338× gelesen
Politik
Verständigung zwischen Kulturen: Imam Amir Aziz, Mohammad Abdul Razzaque, Christian Gaebler und Marc Schulte richten sich vor dem Grabfeld nach Mekka aus. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Bestattet in Richtung Mekka: Auf dem Friedhof Ruhleben entsteht ein muslimisches Gräberfeld

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wo sie gelebt haben, sollen sie auch ihre letzte Ruhe finden: Für die besonderen Beerdigungsbräuche von Muslimen schuf das Bezirksamt nun eine dringend benötigte Fläche. Die ersten 1300 Quadratmetern stehen ab sofort für Bestattungen bereit – und ein zweiter Abschnitt soll folgen. Friedhofsfläche an sich gibt es in Berlin nicht zu knapp. Aber Grabfelder für Bürger muslimischen Glaubens? Sie sind inzwischen fast vollständig belegt, so dass sich für Politiker dann doch...

  • Haselhorst
  • 08.08.16
  • 700× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner eröffnet heute Sachsendamm 20. | Foto: P.R.
11 Bilder

Höffner jetzt am Sachsendamm: Möbelhaus in neuen Dimensionen eröffnet

Das renommierte Möbelhaus eröffnete am heutigen Donnerstag, 4. August, seine Türen am Sachsendamm 20 und bietet auf vier Ebenen alles für ein schönes Zuhause. Hier sind Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich und Geldbeutel erhältlich. Ein in Design und Qualität vielfältiges Sortiment gibt es für Wohn- und Schlafzimmer, Kinder-, Ess- und Bürozimmer gleichermaßen, wobei namhafte Hersteller wie Joop!, Rolf Benz oder Hülsta im Angebot sind. Preiswert und überwiegend gleich zur Mitnahme sind die...

  • Schöneberg
  • 04.08.16
  • 7.699× gelesen
Kultur
Durch den Glasboden wird die Seilbahnfahrt um einiges aufregender. | Foto: © Seilbahnen Thale GmbH, Fotograf: Enrico Kreim
211 Bilder

Mein schönstes Urlaubsfoto: Foto posten und Familientag gewinnen

Berlin. Der Urlaub ist da, die Sonne lacht. Reisezeit. Die Strandbäder sind gut besucht, in den Einkaufsstraßen wird flaniert und Grillduft liegt in der Luft. Die Erinnerung daran halten viele fest: im Tagebuch, auf Video, mit Fotos. Vielleicht können sich diese Erinnerungen doppelt für Sie lohnen. Werden Sie Leserreporter der Berliner Woche und laden Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto hoch. Kinder jagen im Treptower Park Seifenblasen nach. „Klick.“ Ihr Mann wagt an der Adriaküste den Sprung ins...

  • Kreuzberg
  • 02.08.16
  • 4.722× gelesen
  • 2
  • 6
Leute
Ein Ort zum Abschalten: Sebastian Petrich hält den Kiez so ziemlich für den schönsten Berlins - er kennt aber auch 19 Alternativen. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Autor Sebastian Petrich: Warum der Ludwigkirchplatz so schön ist

Wilmersdorf. Tiefenentspannte Straßencafés, quietschvergnügte Kinder, herrschaftliche Bauten: Rund um den Ludwigkirchplatz ist die lässige Lebenslust des Berliner Westens seit jeher zu Hause. Und in Sebastian Petrichs Buch „Die schönsten Berliner Kieze“ spielt das Viertel eine Schlüsselrolle. Wenn abends die Glocken von St. Ludwig läuten, gleißt fleckiges, gelbes Sommerlicht durchs Blätterdach. Wohin man blickt: Kinder, Kinder, Kinder. Der Platz im Rücken des Kirchturms schafft...

  • Wilmersdorf
  • 02.08.16
  • 1.570× gelesen
Politik
Wer rettet dieses Grab? Ulrike Kopetzky an der letzten Ruhestätte von Margarethe von Witzleben. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Damit Ehrengräber nicht verschwinden: Ulrike Kopetzky sucht Mitstreiter für Friedhofsinitiative

Wilmersdorf. Stillschweigende Kostensenkung: Auf dem Friedhof Wilmersdorf könnten mehrere Ehrengräber verschwinden, wenn niemand ihre Weiterpflege fordert. Das übernimmt nun eine Journalistin. Und sie wirbt Gleichgesinnte für eine Initiative, die sich der Gedenkkultur verschreibt. Hildegard Wegscheider ist weiterhin unvergesslich. Ihre Ruhestätte bleibt frei von Unkraut, die Inschrift auf dem Grabstein ist leserlich, das Andenken an die Frauenrechtlerin und Pädagogin bleibt für weitere 20 Jahre...

  • Charlottenburg
  • 27.07.16
  • 2.544× gelesen
  • 4
Politik
"Das war sehr freundlich!" Bilush und Alma Bega bedanken sich bei Dilek Kolat in akkuratem Deutsch. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Wort für Wort zur Integration: Zeugnisausgabe für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Prüfung bestanden: Sozialsenatorin Dilek Kolat gratulierte einer ersten Gruppe von Flüchtlingen zum erfolgreich beendeten Deutschkurs an der Volkshochschule City West. Jetzt müssen sie im Alltag bestehen – und dabei weiterlernen. „Vielen Dank! Das war sehr freundlich!“ – Bilush Bega lacht in die Runde, hält eine Rose hoch und freut sich über seinen fehlerfreien Ausspruch. Soeben hat er gemeinsam mit seiner Frau Alma etwas erhalten, das ihm Schwarz auf Weiß...

  • Charlottenburg
  • 19.07.16
  • 161× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 989× gelesen
  • 1
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.227× gelesen
  • 3
Wirtschaft
Start für eine neue Anlaufstelle: Staatssekretärin Klebba, Senatorin Kolat, Bürgermeister Naumann, Regionaldirektorin Khabiri-Bohr, Agenturchef Winter und Jobcenterchefin Brendel durchtrennen das Band. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Jugendberufsagentur hat eröffnet – Hilfe an der Schwelle zum Beruf

Westend. Die Ausbildung abgebrochen, der Berufswunsch in weiter Ferne, die Neuorientierung fraglich – bei solchen Problemen hilft jungen Erwachsenen jetzt eine Jugendberufsagentur. Im Hause der Agentur für Arbeit Berlin-Nord warten 30 Mitarbeiter auf Besucher. Die Übergangsphasen im Leben, das sind die Momente des Zweifels. Und der vielleicht problematischste Übergang ist jener von der Welt der Ausbildung in die des Berufs. Jugendberufsagentur – das ist nicht nur der Name eines neu eröffneten...

  • Charlottenburg
  • 04.07.16
  • 557× gelesen
Politik
Aus Freude am Gestalten: Drei Hochbeete nahmen dank pfiffiger Helfer schnell Form an. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Senat und Grüne Liga starten Gartenarbeitsprojekt mit Flüchtlingen

Wilmersdorf. Holzpaletten zu Pflanzkübeln, Samen zu Zierpflanzen, Gärtnern bis zur Ernte: Im früheren Rathaus Wilmersdorf können Flüchtlinge nun beim Urban Gardening ihre Sorgen vergessen. Schon bald pflückt man frisches Gemüse. Bereits jetzt sprießen Blumen aus der Heimat. Es schwappt und spritzt, als Kinder den Gießkannen-Hals über den Rand der alte Palette heben. Und dann sickert auch schon das Wasser in den dunklen, fruchtbaren Boden. Mustafa, Jaffa und Delia wuseln um das Beet, vollführen...

  • Wilmersdorf
  • 04.07.16
  • 537× gelesen
Blaulicht
Klebende Erkenntnis: Wer diesen Warnsticker des Präventionsbeamten Frank Felten auf seiner Tasche findet, wäre im Ernstfall beklaut worden. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Wie man sich vor Diebstahl schützt: Polizei warnt vor Langfingern am Breitscheidplatz

Charlottenburg. Anrempeln, ablenken, Verwirrung nutzen – es sind immer wieder die gleichen Maschen, mit denen Taschendiebe in der City West zum Erfolg kommen. Dabei ist der beste Schutz denkbar einfach. Und die Polizei wird nicht müde, Passanten daran zu erinnern. Wenn Frank Felten ein echter Dieb wäre, dann könnte er von seinen Künsten gut leben. Klammheimlich langt er ahnungslosen Fußgängern an Rucksäcke und in Taschen, greift dorthin, wo sie wahrscheinlich ihre Geldbörse verstecken. Doch...

  • Charlottenburg
  • 27.06.16
  • 911× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.