BVV Steglitz-Zehlendorf

Beiträge zum Thema BVV Steglitz-Zehlendorf

Politik

BVV fordert mehr Kontrollen in der Crailsheimer Straße

Steglitz. Die Polizei soll in der Crailsheimer Straße verstärkt die Einhaltung des Durchfahrtsverbotes für Lkw über 7,5 Tonnen und die Einhaltung von Tempo 30 kontrollieren. Dies wünscht sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und fordert in einem Beschluss das Bezirkamt auf, sich dafür einzusetzen. Grund ist, dass laut BVV-Beschluss weder das Durchfahrverbot noch die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Wohnstraße ausreichend beachtet wird. KaR

  • Steglitz
  • 27.09.19
  • 51× gelesen
Politik

Schwarz-grüne Zählgemeinschaft setzt Etat durch
Bezirksverordnetenversammlung beschließt den Haushalt 2020/2021

Die Bezirksverordnetenversammlung hat nach der Sommerpause und nach kontroverser Debatte den Haushalt 2020/2021 beschlossen. Dafür reichten die Stimmen der schwarz-grünen Zählgemeinschaft. SPD, FDP und die Linke lehnten das Zahlenwerk ab, die AfD enthielt sich. Die Aufteilung der 634 Millionen Euro für das Jahr 2020 und 649 Millionen für 2021 wurde von der SPD-Fraktion scharf kritisiert. Sie lehnte den Bezirksetat wegen unkalkulierbarer Risiken ab. Erhebliche Probleme sehen die Sozialdemokraten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.09.19
  • 219× gelesen
Politik

Jahresbericht zum Klima gefordert

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion drängt auf eine Aktualisierung der bezirklichen Nachhaltigkeitsziele und bittet das Bezirksamt in einem Antrag, den 4. Sachstandbericht zu den bezirklichen Nachhaltigkeitszielen zu erarbeiten. Zudem soll das Bezirksamt künftig jedes Jahr einen solchen Bericht zum Klima vorlegen. Der letzte Sachstandsbericht beleuchte nur den Zeitraum 2013 bis 2015 und teilweise 2016. „Ursprünglich wurde vereinbart, dass alle zwei Jahre ein neuer Sachstandsbericht vorgelegt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 23.09.19
  • 106× gelesen
Politik

Neue Ideen für den Ludwig-Beck-Platz

Lichterfelde. Die Grünen-Fraktion drängt in einem Antrag darauf, dass der Brunnen auf dem Ludwig-Beck-Platz wieder zur Bewässerung von Pflanzen dienen kann. Die Anwohner pflegen die Baumscheiben rund um den Brunnen und versorgen sie regelmäßig mit Wasser. Der Brunnen, die einzige frei zugängliche Wasserquelle, führt aber kaum Wasser. Um dies zu ändern, müsse das Pumpensystem umgestellt werden. In einem zweiten Antrag fordern die Grünen das Bezirksamt auf, die Zufahrt auf den Ludwig-Beck-Platz...

  • Lichterfelde
  • 21.09.19
  • 165× gelesen
Verkehr
Die Autobahntrasse zwischen Steglitzer Kreisel und Sachsendamm soll nach Willen der Tempelhof-Schöneberger BVV abgerissen werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Die Autobahn muss bleiben
Ärger über Beschluss aus dem Nachbarbezirk zum Rückbau der A 103

Vor Kurzem sorgte ein Beschluss aus Tempelhof-Schöneberg für Aufsehen: Die BVV des Nachbarbezirks hat den Abriss der A 103 beschlossen. Anstelle der sechsspurigen Trasse zwischen Steglitzer Kreisel und Sachsendamm sollen Wohnungen und Gewerbe entstehen. Begründet wird der Beschluss mit der geringen Auslastung der sechsspurigen A 103. Deshalb soll die Trasse der A 103 zurückgestuft und zu einer ebenerdig verlaufenden vierspurigen Stadtstraße mit Fahrradstreifen umgebaut werden. Die Parteien in...

  • Steglitz
  • 21.07.19
  • 1.282× gelesen
Verkehr

Tempo-30-Zone erweitern

Dahlem. Die in der Löhleinstraße bestehende Tempo-30-Zone soll auf den Bereich zwischen Thielallee und Kehler Weg erweitert werden. Dies wünscht sich die SPD-Fraktion in der BVV und hat einen Antrag gestellt, der im nächsten Ausschuss für Straßenverkehr und Tiefbau beraten werden soll. „Auf der Brümmerstraße, die der Löhleinstraße gegenüber liegt, gibt es diese Erweiterung bereits“, ist in der Antragsbegründung zu lesen. Viele Fußgänger und Radfahrer, die zum Thielpark wollten, müssten die...

  • Dahlem
  • 17.07.19
  • 104× gelesen
Umwelt

250 kaputte Bänke im Jahr

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk gibt es schätzungsweise 1500 Sitzbänke, für die der Fachbereich Tiefbau zuständig ist. Sie stehen in den Parks und Anlagen sowie auf Plätzen. Im Durchschnitt fallen jährlich Reparaturen für rund 200 bis 250 Bänke an. Das geht aus der Antwort von Stadträtin Maren Schellenberg (Bündnis 90/Grüne) auf eine schriftliche Anfrage des Bezirksverordneten und Mitglied der Linksfraktion Gerald Bader hervor. Weiter informierte Schellenberg darüber, dass die Reparatur einer...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.07.19
  • 54× gelesen
Politik

Neues zum Milieuschutz

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat die asum GmbH für Angewandte Sozialforschung und urbanes Management in Kooperation mit der Topos-Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung mit dem Screening beauftragt, mit dem mögliche Milieuschutzgebiete ermittelt werden sollen. Mit den Ergebnissen des Screenings wird im 4. Quartal dieses Jahres gerechnet. Ob dann tatsächlich Mileuschutzgebiete eingerichtet werden, ist von den Ergebnissen des Gutachtens und eventuell nachfolgenden Untersuchungen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.07.19
  • 385× gelesen
Soziales

„Wärmehilfe“ wurde abgelehnt

Steglitz-Zehlendorf. Eine „Wärmehilfe“ für Obdachlose wird es im Bezirk nicht geben. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wurde abgelehnt. Die Hilfe sollte in Form einer Tagesbetreuung ermöglicht werden und nicht nur Schutz vor zu viel Hitze ermöglichen, sondern auch eine Versorgung mit Essen und Getränken beinhalten. uma

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.07.19
  • 53× gelesen
Politik

Streit um Heckeshorn als mögliche Flüchtlingsunterkunft
Bezirksverordnetenversammlung protestiert gegen das Eingreifen des Senats

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen will auf dem Gelände der ehemaligen Lungenklinik Heckeshorn bis zu 700 Geflüchtete unterbringen. Dazu müsste der Bebauungsplan geändert werden. Der Bezirk weigert sich. Die Konsequenz: Die Senatsverwaltung hat das Verfahren an sich gezogen. Dagegen protestiert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Im beschlossenen Antrag der CDU-Fraktion fordert sie die Verwaltung auf, „die weitere Entwicklung und Verwendung des Geländes Heckeshorn der BVV...

  • Wannsee
  • 11.07.19
  • 402× gelesen
  • 1
Bauen

Radroute ausbauen

Steglitz-Zehlendorf. Die Radroute RR1 am Breitenbachplatz soll nach einem in der BVV beschlossenen Antrag der Grünen-Fraktion beidseitig angemessen ausgebaut werden. Dort gebe es bis zu 6000 Radfahrer täglich. Dabei soll die Leistungsfähigkeit der Kreuzungen Englerallee und Schorlemerallee aufrecht erhalten werden. „Dies soll dadurch erfolgen, dass eine Fahrspur bis zur Aufweitung des Platzes entfällt und die Bushaltestelle näher am Zugang zur U-Bahn platziert wird“, ist in der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 11.07.19
  • 62× gelesen
Politik

Bezirksamt soll zehn Kurzzeitparkplätze einrichten

Lichterfelde. Mit zehn zusätzlichen Kurzzeitparkplätzen will die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Einzelhandel rund um den S-Bahnhof Botanischer Garten stärken. Damit sollen auf Antrag der Grünen-Fraktion ausreichend Stellplätze für Einkaufende geschaffen werden. Begründet wird der Beschluss mit dem für 2020 angekündigten Abriss und Neubau der Moltkebrücke. Darüber hinaus soll mit den Geschäftsleuten geklärt werden, wie die Anlieferung während der Baumaßnahme erfolgen kann....

  • Lichterfelde
  • 02.07.19
  • 43× gelesen
Politik

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Steglitz. Die Kreuzung am Walther-Schreiber-Platz soll mit zusätzlichen Fahrbahnmarkierungen für Radfahrer sicherer werden. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Grünen-Fraktion in einem Beschluss. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, sich gemeinsam mit Tempelhof-Schöneberg bei der Verkehrslenkung Berlin für mehr Sicherheit an der Kreuzung einzusetzen. Bereits Ende 2013 wurde bei einer Online-Befragung der Senatsverkehrsverwaltung die Kreuzung zu einem gefährlichen...

  • Steglitz
  • 02.07.19
  • 85× gelesen
Politik

Bahnhofsgebäude endlich sanieren

Lichterfelde. Das Bezirksamt soll auf die Deutsche Bahn Druck ausüben, dass das Gebäude des Bahnhofes Lichterfelde-Ost endlich saniert wird. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Bahnhofsdecke müsse gesichert und instandgesetzt, die Bahnhofstüren repariert sowie ein neuer Innen- und Außenanstrich zeitnah erfolgen. Die BVV befürchtet, dass durch die gelöste Decke und die vernachlässigte Sanierung des Gebäudes auch an anderen...

  • Lichterfelde
  • 01.07.19
  • 140× gelesen
Politik

Leichte Sprache auch im Internet

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll seinen Internetauftritt um einen Bereich in Leichter Sprache ergänzen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)  auf Antrag der FDP beschlossen. Die BVV will mit dem Beschluss sicherstellen, dass jedem Menschen alle wichtigen und aktuellen Informationen aus dem Bezirk zur Verfügung gestellt werden und somit die Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben im Bezirk gefördert und verbessert wird. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.06.19
  • 26× gelesen
Politik

Ampel soll nachts aus bleiben

Lankwitz. Die Ampel an der Kreuzung Lorenz-, Ecke Parallelstraße soll montags bis freitags von 20 bis 6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig abgeschaltet werden. An dieser Kreuzung sei eine durchgängige Ampelschaltung nicht notwendig, Das hat die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Juni-Sitzung beschlossen. KaR

  • Lankwitz
  • 27.06.19
  • 37× gelesen
Politik

Zebrastreifen am St. Marien-Krankenhaus?

Lankwitz. Die Bezirksverordnetenversammlung drängt auf den Bau eines Zebrastreifens auf der Gallwitzallee, Höhe St. Marien-Krankenhaus. Der Fußgängerüberweg sei wichtig für das sichere Überqueren der Straße an dieser Stelle, heißt es in einem Beschluss. Darin wird das Bezirksamt  beauftragt, sich für den Überweg gegenüber der Senatsverkehrsverwaltung stark zu machen. KaR

  • Lankwitz
  • 26.06.19
  • 44× gelesen
Politik

Entlastung für die Crailsheimer

Steglitz. Die CDU-Fraktion setzt sich bereits für eine Entlastung der Crailsheimer Straße vom Durchgangsverkehr ein. Jetzt hat auch die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag gestellt. Darin wird das Bezirksamt ersucht, sich bei der Senatsverkehrsverwaltung einzusetzen, mit verschiedenen Maßnahmen eine Verkehrsberuhigung in der kleinen Wohnstraße zu erreichen. Die Fraktion schlägt vor, auf der Attilastraße in Richtung Steglitzer Damm/Ecke Crailsheimer Straße sowie an der Ecke Steglitzer...

  • Steglitz
  • 22.06.19
  • 107× gelesen
Politik
Der Stadtpark Steglitz ist auch nach der Sanierung in einem schlechten Zustand. Mit einem Gesamtkonzept soll sich das ändern.  | Foto: K. Rabe

Kritik an Einzelmaßnahmen
Die Linke fordert ein Gesamtsanierungskonzept für den Stadtpark Steglitz

Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert ein Gesamtsanierungskonzept für den Stadtpark Steglitz. Das Bezirksamt soll es zügig erarbeiten und innerhalb der nächsten fünf Jahre umsetzen. Das Gesamtsanierungskonzept soll unter Einbeziehung von Vorschlägen der Öffentlichkeit insbesondere die Sanierung der Teiche, Fontänen, Wasserläufe, Uferbereiche, Tiergartengitter sowie der Wege beinhalten. Die Linken begründen ihren Antrag mit der zunehmenden Verschlechterung des Zustandes...

  • Steglitz
  • 21.06.19
  • 310× gelesen
Verkehr

Schutz vor Falschparkern

Steglitz. Die Grünen-Fraktion möchte das Falschparken an Kreuzungen im Wohngebiet Klingsorstraße, Schützenstraße zurückdrängen. Sie schlagen in einem BVV-Antrag vor, Radbügel so an Kreuzungen in der Fahrbahn aufzustellen, dass Feuerwehr- und Müllfahrzeuge einbiegen können und auch Schulkinder und Senioren sicher die Fahrbahnen überqueren können. Begründet wird der Antrag damit, dass oft Müllfahrzeuge daran scheitern, in Straßen einzubiegen, weil Pkw den Weg versperren. Das Zuparken von...

  • Steglitz
  • 31.05.19
  • 121× gelesen
Politik

Radfahren gegen die Einbahnstraße

Steglitz. Die Gritznerstraße ist als Einbahnstraße ausgewiesen. Die Grünen möchten nun Radfahrern ermöglichen, die Straße auch in der entgegengesetzten Richtung zu benutzen. Ihren Antrag begründet die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung damit, dass viele Schüler die Straße als sicheren Schulweg wählen. Sie sollten die Gritznerstraße in beiden Richtungen befahren dürfen. KaR

  • Steglitz
  • 31.05.19
  • 45× gelesen
Politik

Richtige Ampel an der Kreuzung

Steglitz. An der Kreuzung Steglitzer Damm, Sembritzkistraße, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Fußgänger. Eine Bedarfsampel gibt es zwar. Doch Autofahrer, die zügig aus der Sembritzkistraße rechts in den Steglitzer Damm abbiegen wollen, übersehen schon mal Fußgänger. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat daher den Antrag gestellt, dass das Bezirksamt sich bei der Verkehrslenkung Berlin dafür einsetzen soll, dass die Ampel zu einer Kreuzungsampel...

  • Steglitz
  • 30.05.19
  • 43× gelesen
Politik

Verkehrskontrollen in Crailsheimer Straße gefordert

Steglitz. Anwohner der Crailsheimer Straße beklagen seit Langem, dass Lkw und Raser durch ihre Wohnstraße fahren. Dabei gilt hier ein Durchfahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen und Tempo 30. In einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung fordert die CDU nun das Bezirksamt zum Handeln auf. Es soll die Polizei bitten, Tempolimit und Durchfahrverbot zu kontrollieren. KaR

  • Steglitz
  • 29.05.19
  • 48× gelesen
Soziales

Barrierefreies Gutshaus

Steglitz. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt per Beschluss dazu auf, das Gutshaus Steglitz so zu gestalten, dass auch Menschen im Elektrorollstuhl an Veranstaltungen dort teilnehmen können. In ihrer Begründung wird darauf hingewiesen, dass beispielsweise die Behindertenbeauftragte des Bezirks mehrere Male nicht an Veranstaltungen teilnehmen konnte, weil das Haus nicht barrierefrei ist – genauso wie viele andere Menschen im Elektrorollstuhl. Dies widerspricht der...

  • Steglitz
  • 24.05.19
  • 75× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.