Mythos Vinyl: Die Ära der Schallplatte im Museum Neukölln
Schon zu Lebzeiten war der Kiezmusiker Jacky Spelter, geboren 1927, eine Legende. Der RocknRoller, der sein ganzes Leben der Musik widmete, lebte 36 Jahre lang in einer Parterre-Wohnung in der Sanderstraße. Er kannte die Beatles nicht nur, sondern stand sogar einmal mit John Lennon 1965 gemeinsam auf der Bühne. Auch mit Elvis Presley war der "Rummelplatz-Elvis" aus Neukölln bekannt.
Teile seines Nachlasses sind jetzt in einer Ausstellung im Museum Neukölln zu sehen. In zehn Kapiteln wird hier der "Mythos Vinyl - Die Ära der Schallplatte" beleuchtet und die Geschichte vom Boom dieses Tonträgers erzählt, der 1952 begann. Das Museum zeigt unter anderem eines der ersten Jukebox-Modelle, die die Firma Wiegandt und Söhne in Neukölln ab 1952 herstellte. Die allmähliche technische Entwicklung von Plattenspielern wird ebenfalls aufgezeigt, anhand mehrerer Modelle. Ausgangspunkt der Ausstellung waren Interviews mit 50 Neuköllnern zwischen 17 und 83 Jahren.
Im Verlauf der Vorbereitungen erzählten sie die persönliche Geschichte zu "ihrer" Schallplatte und stellten sie als Leihgabe zur Verfügung. "Platten sind oft Begleiter von Lebensabschnitten, aber auch Verbindungsglied zwischen den Generationen. Wer kann sich schon vorstellen, wie die eignen Eltern auf einer Party mit langen Haaren aussahen?", fragt Museumsdirektor Udo Gösswald.
Mit Erinnerungen an seine Kindheit verknüpft der 58-jährige Thomas Schulze den Song "Petite Fleur" von Chris Barbers Jazz Band. "Es war der erste Hit, an den ich mich erinnere. Mein Vater spielte ihn oft auf seinem Plattenspieler", erzählt er. Eine weitere Leihgabe des Hobby-Plattenhändlers sind Beatles-Singles aus vielen Ländern, mit denen er gleichzeitig zum vierten Kapitel der Ausstellung beiträgt, das den Beatles gewidmet ist.
Von der griechischen Gruppe "Tammu and the sounds" brachte Gabriele Schäfer ihre Lieblingsplatte "To Mathma" mit in die Ausstellung. "Die Platte erinnert mich an die griechischen Wurzeln meiner Mutter und ist gleichzeitig tolle Tanzmusik", sagt die 47-jährige Ethnologin. Acht weitere Kapitel der Ausstellung widmen sich interessanten Persönlichkeiten der Musikgeschichte, wie den Rolling Stones, Jimi Hendrix, Golden Earring, David Bowie oder dem Mega-Popstar Michael Jackson. Dessen Album "Thriller" aus dem Jahr 1982 war der größte Vinyl-Erfolg aller Zeiten. "Jacksons Album markierte das Ende der Schallplatten-Ära und den Anfang eines neuen Mediums, der CD", sagte Mit-Kurator Volker Banasiak.
Autor:Sylvia Baumeister aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.