Zehntklässler befragten Vertreter der in der BVV vertretenen Parteien
Politisches Speeddating im Thomas-Mann-Gymnasium

Das Speeddating fand im Thomas-Mann-Gymnasium statt. | Foto: Thomas Frey
4Bilder
  • Das Speeddating fand im Thomas-Mann-Gymnasium statt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ein schnelles Kennenlernen, bei dem mögliche Gemeinsamkeiten und Sympathien abgeklopft werden: das ist Speeddating bekannt vor allem bei der Partnersuche. Im Thomas-Mann-Gymnasium haben die zehnten Klassen am 26. August auf diese Weise die Positionen von Politikern und ihrer Parteien vor den Wahlen am 26. September abgeklopft.

Eingeladen waren Vertreter der sechs in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen. Sie wurden mit ebenso vielen Themen und damit Speeddating-Stationen konfrontiert. Dabei ging es um Umwelt- und Klimaschutz, Bildung und Digitalisierung, Mietpreisentwicklung und die Folgen, Populismus oder Migration und Inklusion. Die Politiker wanderten von einem Themenraum zum nächsten. In jedem blieben zehn Minuten Zeit für das Frage- und Antwort-Spiel. Die drei Jüngsten von ihnen hat die Berliner Woche dabei beobachtet.

Auch bei der "Zukunft unseres Wirtschaftssystems". Dies habe natürlich eine Zukunft, erklärte David Jahn (FDP). Gerade mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft. Für gute Ideen müsste es aber auch Raum und Möglichkeiten durch das Ausweisen neuer Gewerbegebiete geben.

Auch der CDU-Verordnete Niklas Grasselt (29) hatte wie alle anderen Politiker nur zehn Minuten Zeit an jeder Fragestation.  | Foto: Thomas Frey
  • Auch der CDU-Verordnete Niklas Grasselt (29) hatte wie alle anderen Politiker nur zehn Minuten Zeit an jeder Fragestation.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Wirtschaft müsse sich auf die Veränderungen einstellen, fand Niklas Grasselt (CDU) und nannte unter anderem das Stichwort Homeoffice und die Digitalisierung. Eine Zukunftsaufgabe, gerade auch für die heutigen Schüler.

Es brauche eine Transformation in ein sozial-ökologisches Wirtschaftssystem, erkärte Bogusz Schmidt (B’90/Grüne). Auch ein verändertes Mobilitätsverhalten gehört für ihn zu diesem Komplex. Dazu passte auch eine Frage zur Verlängerung der U8 ins Märkische Viertel. Natürlich müsse die kommen, unterstrich David Jahn. Das Vorhaben sei "praktisch nicht mehr möglich", erläuterte Bogusz Schmidt.

Ein Vorteil von Speeddating ist, dass auch die Antworten ziemlich kurz ausfallen. Dafür sorgte schon das Zeitlimit. Auch den Parteienvertretern war klar, dass sie ihre Botschaften umso besser anbringen können, je mehr Fragen aufgerufen werden. An denen gab es keinen Mangel. Kaum endete eine Ausführung gingen wieder einige Hände aus dem Kreis der hier 22 Zehntklässler nach oben.

Manche Fragen wurden, etwas variiert, allen gestellt. Andere einzelnen Politikern exklusiv. Ob er ein E- oder ein Wasserstoffauto als Fortbewegung favorisieren würde, wollte ein Schüler vom FDP-Verordneten David Jahn wissen. Seine Antwort: "Die Bahn". "Sind Sie für eine Legalisierung von Cannabis?", ging an Bogusz Schmidt. Die knappe Replik: "Ja".

Der Grünen-Verordnete Bogusz Schmidt war mit 21 Jahren der jüngste Politiker beim Speeddating. | Foto:  Thomas Frey
  • Der Grünen-Verordnete Bogusz Schmidt war mit 21 Jahren der jüngste Politiker beim Speeddating.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Speeddating-Teilnehmer von CDU, Grünen und FDP hatten eine Gemeinsamkeit. Alle sind noch ziemlich jung. Niklas Grasselt (29) kandidiert für die BVV und für das Abgeordnetenhaus. Auf der Bezirksliste seiner Partei gäbe es noch mehrere Bewerber in seinem Alter oder darunter, erzählte er. Der jüngste wäre 18 und habe gerade Abitur gemacht. Bogusz Schmidt (21) will ebenfalls in die BVV. Außerdem ist er Mitglied bei der Grünen Jugend. David Jahn (25) sitzt bereits seit 2016 in der BVV Reinickendorf. Der Vorsitzende der Jungen Liberalen Berlin geht als FDP-Spitzenkandidat in die Wahl am 26. September.

Von den meisten Schülern dürfen die Jung-Politiker noch nicht gewählt werden. Nur wenige Zehntklässler sind bereits 16 Jahre alt und damit auf Bezirksebene wahlberechtigt. Und dass anscheinend nicht nur diese Gruppe politisch interessiert ist, zeigten die vielen Fragen und die Speeddating-Idee. Sie sei sich zwar schon vorher ziemlich klar gewesen, wem sie ihre Stimme gebe, sagte ein Mädchen. Die Veranstaltung habe das aber noch einmal bestätigt.

Zum Nachlesen. Ihre Wahlbroschüren brachten die Verordneten der BVV Reinickendorf natürlich auch mit. | Foto: Thomas Frey
  • Zum Nachlesen. Ihre Wahlbroschüren brachten die Verordneten der BVV Reinickendorf natürlich auch mit.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Es habe ihm Spaß gemacht, sagte Bogusz Schmidt nach dem Sechs-Themen-Parcous. Die jeweils nur zehn Minuten hielt er aber für etwas zu kurz bemessen. Zum Veranstaltungsort bestand für ihn eine besondere Verbindung. "Ich war Schüler am Thomas-Mann-Gymnasium".

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 744× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Reanimation kann Leben retten. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Laienreanimation
Gemeinsam Leben retten

Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr über 10.000 Menschenleben durch schnelle und korrekte Reanimation gerettet werden könnten? Herzdruckmassage ist dabei ein unschätzbar wirksames Mittel. Doch oft fehlt es an Wissen und Initiative im entscheidenden Moment. Genau hier setzt unser Informationsabend an. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die nötigen Schritte zur Wiederbelebung kennt und im Ernstfall auch anwendet. Wir laden Sie herzlich ein, Teil...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 221× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 871× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 976× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 309× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.