Info-Tafel erinnert an die Geschichte des Sanatoriums Schlachtensee

Dr. Matthias Albrecht vom Krankenhaus Hubertus (links), Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski und Professor Hans H. Lembke beim Enthüllen der Informationsstele. | Foto: Ulrike Martin
5Bilder
  • Dr. Matthias Albrecht vom Krankenhaus Hubertus (links), Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski und Professor Hans H. Lembke beim Enthüllen der Informationsstele.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Christian Sell

Nikolassee. Am Mittwoch, 6. Juli, wurde eine Informationsstele vor dem evangelischen Krankenhaus Hubertus in der Spanische Allee 10-14 enthüllt. Sie erinnert an das Sanatorium Schlachtensee.

Die Stele, nach einem Entwurf der Künstlerin Karin Rosenberg gestaltet, ist eine von inzwischen 17 im Bezirk. Sie nimmt Bezug auf die wechselhafte Geschichte des Sanatoriums, das sich ab 1898 nahe des Kurhauses Hubertus und der Privatklinik Fichtenberg befand.

Glanzzeit bis 1910

Kurz vor 1900 entstand in Schlachtensee ein Zentrum für Nervenpflege mit den Privatkliniken Fichtenhof, Kurhaus Hubertus und Sanatorium Schlachtensee. Letzteres gewann an Bedeutung, als es um einen großzügigen Neubau an der Viktoriastraße, der heutigen Spanischen Allee, erweitert wurde. Ihre Glanzzeit hatte die Klinik bis 1910. Damals galten Nervenschwäche und Gemütsschwankungen als zeittypisches Krankheitsbild. Vor dem Ersten Weltkrieg wandelte sich das Zeitbild: statt Nervosität war nun Nervenstärke gefragt.

Auch nach dem Krieg war Nervenheilung in stiller Waldlage kaum zeitgemäß. Der Sanitätsrat Otto Juliusberger versuchte mit der Übernahme einen Neubeginn und scheiterte. Der Kaufmann Moritz Mendelson übernahm das Sanatorium. Sein Schwiegersohn, der Neurologe Dr. Ilja Wolpert, wurde ärztlicher Leiter.

Die Judenverfolgung ab 1933 traf Klinik und Familie unmittelbar. Wolpert emigrierte 1934 nach England. Das Sanatorium verwaiste. Die Witwe Rahel Mendelson vermietete einen Teil der Gebäude. So zog Corder Catchpool, Leiter des Internationalen Qäkerbüros in Berlin, in die Nummer 14. Er unterstützte politische Gefangene, unter anderem den Schriftsteller Carl von Ossietzky, geriet in Gefahr und ging zurück nach England.

Das Deutsche Reich enteignete die Familie Mendelson 1943 und wurde zum Besitzer der Sanatoriumsbauten. Das Hygiene-Institut der Waffen-SS zog ein. Die Leitung hatte Dr. Joachim Mrugowsky, der später im Nürnberger Ärzteprozess zum Tode verurteilt und 1948 hingerichtet wurde. Er machte das Institut zu einer Leitzentrale für Menschenversuche in Konzentrationslagern, wie Professor Hans H. Lembke bei der Enthüllung der Stele referierte. „Zuvor waren die Gebäude zu ,räumen‘. Die Volkszählung hatte dort zehn jüdische Mieter registriert“, berichtete Lembke. „Sechs starben nach der Deportation nach Theresiestadt und Auschwitz.“ Die Namen dieser Menschen stehen auf den Stolpersteinen vor dem Pflegeheim an der Spanischen Allee 8-10.

Nach dem Krieg pachtete der Verein zur Errichtung evangelischer Krankenhäuser (VzE) die Gebäude von der US-Militärregierung und erwarb sie nach der Rückerstattung von der Familie Mendelson. 1984 baute der VzE das heutige Hauptgebäude des Krankenhauses. Der Verein ist die Vorgängerorganisation der Paul-Gerhardt-Diakonie, die Träger des Krankenhauses Hubertus ist.

Stele als Marke

„Die Geschichte des Sanatoriums ist jetzt hier nachzulesen, dafür bin ich dankbar“, sagte Lembke. „Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber durch ihre Thematisierung Brücken in die Gegenwart bauen“, ergänzte Dr. Matthias Albrecht, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Die Stelen sind ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur der dort lebenden Menschen“, sagte Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski. „Sie sind inzwischen zu einem Markenzeichen des Bezirks geworden“. uma

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 252× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.010× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 662× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.151× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.034× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.