Der erste Hochbunker Berlins
Bewegte Geschichte von Menschen und Gebäuden auf Heckeshorn

Der Hochbunker war im Krieg ein Befehlsstand der „Luftflotte Reich“. Heute dient er als Hilfskrankenhaus.  | Foto: Berliner Unterwelten e.V./Holger Happel
3Bilder
  • Der Hochbunker war im Krieg ein Befehlsstand der „Luftflotte Reich“. Heute dient er als Hilfskrankenhaus.
  • Foto: Berliner Unterwelten e.V./Holger Happel
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Das Gelände am östlichen Wannseeufer auf Heckeshorn hat eine bewegte Historie hinter sich. Dort befand sich die Reichsluftschutzschule, die später als Lungenklinik genutzt wurde. Ein Hochbunker steht noch heute. Das Areal wurde vom Bezirksamt zum Denkmal des Monats gewählt.

Die Geschichte beginnt 1910, als der Fabrikant Hans Collignon weiträumige Waldflächen in der Villenkolonie Alsen erwarb. Am Großen Wannsee 72-76 ließ er sich 1923-1926 ein Wohngebäude See errichten. Die Villa gilt als ein Beispiel für den Einfluss des Expressionismus auf die Berliner Baukunst der 1920er-Jahre.

Das Haus verkaufte Collignon für 650 000 Reichsmark bereits 1930 an Sidney van den Bergh, Chef eines holländischen Margarine-Unternehmens, der einen Stichkanal zum Wannsee anlegte, der samt Brücke am Uferweg erhalten ist. Van den Bergh verließ Deutschland wegen seiner jüdischen Herkunft bereits im Jahr 1933.

1940 veranlasste die Gestapo van den Bergh, seine Liegenschaft für 272 000 Reichsmark an die SS zu verkaufen, die dort bis Kriegsende eine Radiostation betrieb. Das Land Berlin erwarb 1956 von van den Bergh Areal und Haus für 235 000 Deutsche Mark. Die Villa wurde zum Casino und Ärztehaus der Lungenklinik. Seit 1988 ist sie in die Denkmalliste eingetragen. Heute befindet sich dort ein Drogentherapiezentrum.

Der Reichsluftschutzbund erwarb 1937 vom Preußischen Staat und von Collignon eine südlich der Villa gelegene, 49 Hektar große Fläche. Dort errichtete der Architekt Eduard Jobst Siedler die Reichsluftschutzschule zur zivilen Ausbildung von Luftschutzwarten, samt Unterkünften und Wirtschaftsgebäuden, einem Offizierscasino und einem Hörsaal. Der 1943 gebaute Hochbunker war der erste in Berlin. Er diente dem Unterricht und als Befehlsstand der „Luftflotte Reich“, die von hier aus die Luftverteidigung Berlins koordinierte. 1944 entstanden Baracken für Bedienstete.

Nach dem Krieg wurde der gesamte Komplex für die Einrichtung eines „Landestuberkulosehauses“ zur Verfügung gestellt. Die Gründung war 1947. Ab 1950/51 wurden sieben Bettenhäuser gebaut. Nach dem Abriss der Baracken kamen weitere hinzu, auch eine Kinderklinik entstand. Bis 1973 folgten weitere Neubauten wie eine Kapelle und Schwesternwohnheime folgten.

1976 wurden das „Städtische Krankenhaus Heckeshorn, Lungenklinik“ und das Behring-Krankenhaus zum „Krankenhausbetrieb Berlin-Zehlendorf“ zusammengefasst. Im Jahr 2006 kam das Aus für die Lungenklinik, die gemeinsam mit der Kinderklinik ins Helios Klinikum Emil von Behring eingegliedert wurde. Auf Heckeshorn verblieb das Deutsche Rote Kreuz mit seinem Blutspendedienst, der hier Blutplasma lagert. Der Hochbunker ist 1986 zu einer Zivilschutzanlage für acht Millionen Euro umgebaut worden. Es entstand ein „geschütztes Hilfskrankenhaus“ für 407 Patienten sowie 120 Ärzte und Pfleger.
Quelle: Untere Denkmalpflege/Christoph Noack

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 140× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 925× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 593× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.088× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.979× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.