Gewobag und Vattenfall starten neues Blockheizkraftwerk
Tegel. Ein neues Blockheizkraftwerk hat in Tegel-Süd den Betrieb aufgenommen. Es versorgt die Anwohner direkt vor der Haustür mit Quartierstrom
. Klimafreundlich wird es für die Bewohner in Tegel-Süd. Denn dort werden jetzt rund 1700 Mieter, darunter auch zwei Kitas, mit Atomenergie freiem Strom versorgt. Der entsteht im Keller der Wohnanlage am Bottroper Weg 8. Das neue Blockheizkraftwerk soll zur Energiewende beitragen. Am 19. Juni ging es in Betrieb. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Vattenfall und der Wohnungsgesellschaft Gewobag und eines von rund 1000 Blockheizkraftwerken in der Stadt. Und es soll nicht das letzte sein.
„Es müssen noch mehrere Tausend mehr sein, um das Klimaziel zu erreichen, bis 2050 Klima neutral zu sein“, sagte Christian Gaebler, Staatssekretär für Verkehr und Umwelt bei der Eröffnung. Klimaneutral heißt, keine Treibhausgase mehr in die Luft zu pusten. Dazu haben sich die Unternehmen und das Land Berlin verpflichtet.
Wie gut das gehen kann, zeigt das Blockheizkraftwerk am Bottroper Weg. Es arbeitet mit Erdgas und funktioniert so: Ein Motor verbrennt das Erdgas und treibt damit einen Generator an, der Strom erzeugt. Aus der Abwärme der Abgase und des Motors wird dann die Wärme für die Heizungen in den Wohnblocks gewonnen.
Den Vorteil dieser Kraft-Wärme-Kombination durften Schüler der Klimaschule Humboldt-Gymnasium erklären. „Während bei einem normalen Heizkraftwerk nur 40 Prozent der Gesamtenergie genutzt werden können, sind es bei einem Blockheizkraftwerk 90 Prozent“, erklärten die jungen Klimaschützer aus Klasse 6h.
Davon profitieren die Mieter der Gewobag-Siedlung. Die Heizkosten sinken und den Quartierstrom gibt es auch günstig. „Sie sparen rund 20 Prozent Heizkosten im Vergleich zu ihrem bisherigen Verbrauch“, rechnete Snezana Michaelis vom Gewobag-Vorstand vor. Mit dem Quartierstrom könne ein Haushalt mit durchschnittlichem Verbrauch somit bis zu 100 Euro im Jahr sparen.
Etwa 600 Tonnen Kohlendioxid spart das neue Blockheizkraftwerk pro Jahr ein. Gekostet hat es rund 1,2 Millionen Euro – finanziert von Vattenfall.
uk
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.