Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wilfried Nünthel, Frank Elischewski, Peter Wagenknecht von der Oscar-Freiwilligenagentur, Reiner Koll, Bürgermeister Michael Grunst und Birgit Monteiro beim Frühjahrsputz im Rathauspark am 1. April. | Foto: Berit Müller

Um ein Beispiel zu sein
Auch das Bezirksamt packte beim Frühjahrsputz mit an

Sie fegen Wege, kehren das Laub vom vergangenen Sommer zusammen, klauben Abfall aus Grünanlagen. Mehr als 1000 Lichtenberger beteiligen sich Jahr für Jahr am traditionellen Frühjahrsputz. Auch das Bezirksamt nimmt sich jeweils dafür Zeit. Nicht als Scherz, sondern völlig ernst gemeint war die Putzaktion am 1. April im Rathauspark. Eine halbe Stunde ihrer Mittagspause opferten Michael Grunst (Die Linke) und seine Bezirksamtskollegen Birgit Monteiro (SPD), Wilfried Nünthel (CDU) und Frank...

  • Lichtenberg
  • 08.04.19
  • 366× gelesen

Mit Elektroantrieb durch die Stadt
Lichtenberger Amt für Regionalisierte Ordnungsaufgaben schafft Benziner ab

Das Amt für Regionalisierte Ordnungsaufgaben hat jetzt seine sechs Dienstfahrzeuge mit Benzinantrieb durch Elektromobile ersetzt. Damit trägt es dem klimafreundlichen Mobilitätskonzept des Bezirksamtes Lichtenberg Rechnung. Im Jahr bearbeiten die Beschäftigten des Amtes rund 17 000 Anzeigen, die Schrottautos oder Fahrzeuge ohne gültige amtliche Kennzeichen in der ganzen Stadt betreffen. Für diese Aufgabe legen die Mitarbeiter im Schnitt täglich bis zu 130 Kilometer im Berliner Stadtverkehr...

  • Lichtenberg
  • 05.04.19
  • 140× gelesen
Die Ribbecker Straße in Friedrichsfelde ist bekannt für ihre Zierkirschen-Reihe. Ein Dutzend der alten Bäume musste das Gartenamt aber schon fällen lassen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Vergänglicher Zierkirschenzauber
Grünflächenamt will neue Bäume pflanzen, wo der Frühling besondere Pracht zeigt

Dieser Spaziergang ist in jedem Frühling Pflicht, nicht bloß für viele Lichtenberger: Von nah und fern pilgern Schaulustige Ende April, Anfang Mai nach Friedrichsfelde, in die Ribbecker Straße. Dann blühen dort die Japanischen Zierkirschen – ein Augenschmaus. Doch der ist gerade etwas getrübt. Es sind jeweils nur wenige Tage, dann ist der Zauber schon wieder vorbei. Wenn die Japanischen Blütenkirschen im Frühling in voller, rosa- bis pinkfarbener Pracht stehen, können sich die meisten gar nicht...

  • Friedrichsfelde
  • 31.03.19
  • 406× gelesen
Stadtentwicklungsstadtrat Rainer Hölmer (SPD) fuhr zur offiziellen Einführung mal Probe. | Foto: Jan-Erik Ouewerkerk
2 Bilder

Großeinkauf mit Dörte und Dörk
Lastenfahrräder können kostenlos ausgeliehen werden

Demnächst steht bei Ihnen ein Großeinkauf an oder Sie wollen mal mit ihren kleinen Kindern in den Landschaftspark Johannisthal „ausfliegen“? Auch dafür können jetzt im Umfeld der Dörpfeldstraße zwei Lastenfahrräder ausgeliehen werden. Die beiden Räder heißen Dörte und Dörk – als Reminiszenz an die Dörpfeldstraße – und können im Rahmen des Projekts Flotte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) kostenlos ausgeliehen werden. „Ich lebe mit meiner Familie autofrei und nutze für Transporte im...

  • Lichtenberg
  • 27.03.19
  • 363× gelesen

Vorstoß der CDU
Mehr Bäume für Lichtenberg?

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg setzt sich für mehr Baumpflanzungen ein. In einem Antrag fordern die Christdemokraten, dass für jeden im Rahmen von bezirklichen Maßnahmen gefällten Baum zwei neue gepflanzt werden sollten. Wenn das Bezirksamt Bäume entfernen lässt, dann nur, weil es unvermeidlich ist, etwa bei Krankheiten oder mangelnder Standsicherheit. Weil Ersatz nicht in jedem Fall gesetzlich vorgeschrieben ist, wünscht sich die Union eine...

  • Lichtenberg
  • 25.03.19
  • 72× gelesen

Frühjahrsputz am Seenpark

Alt-Hohenschönhausen. Der Förderverein Obersee und Orankesee (FOO) lädt zum großen Frühjahrsputz im Park nördlich der Konrad-Wolf-Straße ein: Am Sonnabend, 30. März, um 9 Uhr treffen sich Helfer jeden Alters vor dem Strandbad Orankesee in der Gertrudstraße 5. Dirk Schmidt (dirk-schmidt@obersee-orankesee.de) ist Ansprechpartner und bereitet die Putzaktion mit dem Lichtenberger Grünflächenamt vor. Es wird aber nicht nur geharkt und geräumt, unter anderem wollen die FOO-Leute den dritten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.03.19
  • 57× gelesen
Die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe auf den Streuobstwiesen zählen zu den Attraktionen des Landschaftsparks Herzberge, der jetzt sogar Landschaftsschutzgebiet ist. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Besonderer Status
Park Herzberge ist jetzt Landschaftsschutzgebiet

Der Landschaftspark Herzberge hat einen neuen Status. Weite Teile des grünen Areals zwischen Siegfried-, Gotlinde- und Rhinstraße sind jetzt zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) erklärt worden – es ist erst das zweite im Bezirk. Während nebenan das neue Wohnquartier Lindenhof beinahe fertig ist, dürfte der Park damit vor einer Bebauung sicher sein. Kenner wissen um den speziellen Charme der circa 100 Hektar großen Grünanlage. Streuobstwiesen vermitteln ländliches Flair, Waldstücke wechseln mit...

  • Lichtenberg
  • 24.03.19
  • 3.272× gelesen
Lasternrad Ben aus dem BENN-Büro ist verschwunden. Der Bürgermeister bittet um Hilfe beim Suchen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Wo ist Ben?
Lichtenberger Lastenrad gestohlen

Ben ist verschwunden: Das Lastenrad des BENN-Büros in der Warnitzer Straße wurde am 13. März offenbar geklaut. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat die Lichtenberger aufgerufen, nach dem Rad Ausschau zu halten. Zuletzt gesehen wurde Ben am 13. März tagsüber in Friedrichsfelde. Das Vehikel ist eines von 20 neuen Lastenrädern des Projektes „fLotte – kommunal“, das deutschlandweit einmalig ist. Kommunale Einrichtungen wie Bibliotheken, Stadtteilzentren und Museen bieten seit Oktober 2018...

  • Lichtenberg
  • 22.03.19
  • 325× gelesen

Alle Jahre wieder
Lichtenberger zum Frühjahrsputz 2019 aufgerufen

Der Bezirk ruft vom 1. bis 14. April zum gemeinsamen Frühjahrsputz auf. Daran können sich die Einwohner, Institutionen, aber auch Gewerbetreibende und Wohnungsunternehmen beteiligen. Frühjahrsputz gibt es nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Kiez. Auch die Straßen, Vorgärten und Parks sollen auf Vordermann gebracht werden. Gemeinsam sollen die Kieze frisch für die neue Saison gemacht werden. Das heißt, die Spuren des Winters, verrottende Blätter etwa, sollen im öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 15.03.19
  • 124× gelesen
Noch steht Beate Kitzmann vor dem Modell des Storchennestes - doch bald werden die Gäste aus ihrem Winterurlaub zurück kommen. | Foto: Klaus Teßmann
3 Bilder

Ausflug in die Natur
Seminare und Artenschutz in der Naturschutzstation Malchow

Die Naturschutzstation in Malchow ist ganz auf Frühling eingestellt. Auf den Wiesen hinter dem Haus und im Garten erwacht die Natur. Viele Lichtenberger und Gäste aus anderen Bezirken nutzen das Angebot und kommen zu Seminaren, Vorträgen und Naturführungen. Rund 1 200 Besucher können die 27 Mitarbeiter pro Monat begrüßen. „Viele Besucher kommen auch, um sich nur im Garten umzusehen oder im Café den Frühling zu genießen“, erzählt die Leiterin der Station Beate Kitzmann. Das Frühlingsprogramm...

  • Malchow
  • 13.03.19
  • 227× gelesen
Für die Kinder aus der Großstadt ist die Schafherde im Landschaftspark eine Attraktion. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Schafschur als Spektakel
Wenn der Friseur im Landschaftspark Herzberge auf die Koppel kommt

Es ist wieder einmal so weit. Am Donnerstag, 14. März, kommt von 9 bis 13 Uhr der Friseur in den Landschaftspark Herzberge. In der Koppel am Hirtenpfuhl, direkt an der Straßenbahnhaltestelle Evangelisches Krankenhaus KEH, müssen die Schafe sich von ihrer Winterwolle trennen. Die Schafschur ist seit vielen Jahren ein Ereignis für die Kinder aus den Kitas und Schulen in der Umgebung. Sie kommen immer gern, um bei der Schur zuzusehen. Es ist keine leichte Arbeit, schließlich hat so ein Schaf ein...

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 514× gelesen
Den festlichen Auftakt zum Gartenwettbewerb  gestalteten die Kinder der Kita „Traumzauberbaum“ mit vielen Frühlingsliedern.  | Foto: Klaus Teßmann

Vierte Runde im Lichtenberger Gartenwettbewerb
37 Kitas, Schulen und Klubs wollen, dass ihr Garten der schönste wird

Der Gartenwettbewerb geht in seine vierte Runde. Ende Februar startete der Arbeitskreis Umwelt und Bildung mit einem Festakt im Rathaus in der Möllendorffstraße den Wettbewerb. Passend zum Thema kamen die Kinder der Kita „Traumzauberbaum“ mit vielen Frühlingsliedern in den Ratssaal. Der Gartenwettbewerb ist für Kitas, Schulen und Jugendklubs vor vier Jahren ins Leben gerufen worden. „Die Kinder sollen sich wieder mit dem Thema Garten beschäftigen“, sagte Frank-Arno Schubert vom Arbeitskreis....

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 385× gelesen

Freizeitangebote im Garten

Karlshorst. Die Agrarbörse Deutschland Ost e.V. erweitert ihr Angebot in der Gartenarbeitsschule in der Trautenauer Straße 40. Dienstags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr gibt es neue Freizeitangebote. Am Dienstag, 19. März, begeben sich etwa die Kinder auf die Suche nach dem Frühling. Am Mittwoch, 20 März, werden Badesalze und Duftstoffe hergestellt. KT

  • Lichtenberg
  • 09.03.19
  • 30× gelesen
Ein Tütchen vom Samenmix reicht für fünf Quadratmete Schmetterlingsweide. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Insektenschutz auf dem Balkon
Umweltbüro Lichtenberg bietet Samentütchen nach Schmetterlingsgeschmack an

In Bayern soll ein Volksbegehren die Bienen retten. Auch die Lichtenberger können jetzt einer bedrohten Insektengruppe helfen. Das Umweltbüro hat Samentütchen für Schmetterlingswiesen im Angebot. Die gibt es gratis. Denn die bunten Falter brauchen Beistand. „Bloß nicht düngen“, mahnt Doreen Hantuschke. „Das Saatgut keimt nicht in fetter Erde! Am besten eignet sich sandiger Boden.“ Die Leiterin des Umweltbüros verteilt gerade Samentütchen. Jedes trägt die Aufschrift „Schmetterlingsweide“. 1000...

  • Lichtenberg
  • 03.03.19
  • 267× gelesen
Foto: Wolfgang Schmidt
4 Bilder

Artenschutz
Frühjahrsputz im Eidechsenrevier

Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow sucht noch Freiwillige für den Arbeitseinsatz zur Pflege und Erhaltung des Lebensraumes der Eidechsen am Wartenberger Weg: mähen, zusammentragen und beräumen. Die Pflegemaßnahme verhindert die Verbuschung der Flächen und trägt dazu bei, dass die Wärme besser im Erdboden gehalten werden kann. Der nach südlich exponierte Hang ist ein ideales Habitat für Eidechsen, denn hier können sie ihre Eier gut in Kuhlen vergraben und die offene und sonnige Lage sorgt für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.03.19
  • 81× gelesen
Eidechsen stehen unter besonderem Schutz. Für den Erhalt und die Pflege ihrer Lebensräume setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein.

 | Foto: Wolfgang Schmidt
4 Bilder

Frühjahrsputz im Eidechsenrevier
Arbeitseinsatz für geschützte Reptilien in Malchow

Zu einem Arbeitseinsatz im Eidechsenrevier ruft der Verein Naturschutz Berlin-Malchow auf. Wer sich nützlich machen und gleichzeitig Wissenswertes über die geschützten Reptilien erfahren möchte, hält sich am 3. März den Vormittag frei. Es geht um die Pflege und den Erhalt eines Eidechsen-Wohnsitzes am Wartenberger Weg: Mit dem Aufruf zum gemeinschaftlichen Mähen, Harken und Räumen will der Verein Naturschutz Berlin-Malchow den geschützten Reptilien helfen, die dort leben. Der Frühjahrsputz soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.02.19
  • 186× gelesen
Im Garten des Naturhofs lassen sich tierische Spuren finden  – auch ohne Schnee. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Den Tieren auf der Spur

Diplom-Biologin Beate Kitzmann lädt am Sonntag, 17. Februar, um 14 Uhr zu einer detektivischen Spurensuche rund um Malchow ein. Das achtsame Lesen der Abdrucke, die heimische Tiere im Schnee, Gras oder Matsch hinterlassen, verrät ihre Anwesenheit – auch im Winter. Auf dem Naturhof an der Dorfstraße 35 werden an diesem Spaziergang interessierte Gäste zunächst mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um dann bei der gemeinsamen Wanderung verdeckte Tritt-, aber auch Biss-Spuren und Losungen entdecken...

  • Lichtenberg
  • 08.02.19
  • 91× gelesen

Wenn die Schafe umziehen

Lichtenberg. Ein Besuch im Landschaftspark Herzberge lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Hin und wieder kann man auf den Wegen den Pommerschen Landschafen begegnen. Die halten sich normalerweise innerhalb der eingezäunten Weiden und Streuobstwiesen auf. Nur wenn sie umziehen, kreuzen sich ihre Wege mit denen der Spaziergänger.

  • Lichtenberg
  • 06.02.19
  • 162× gelesen

Umweltbüro im Allee-Center

Lichtenberg. Das mobile Umweltbüro macht am Dienstag, 12. Februar, von 16 bis 18 Uhr Station im Allee-Center an der Landsberger Allee 277. Auch im neuen Jahr beantworten die Experten der Lichtenberger Einrichtung alle Fragen in Sachen Umwelt und Naturschutz. Im Gepäck haben sie Info-Material, Flyer und die Lichtenberger Wanderkarten. bm

  • Lichtenberg
  • 03.02.19
  • 23× gelesen

Fräulein Brehms Tierleben

Neu-Hohenschönhausen. Den Thementag „Wolf“ veranstaltet am Sonntag, 10. Februar, ab 14 Uhr das Umweltbüro Lichtenberg in der Passower Straße 35. Das Theater für gefährdete heimische Tierarten „Fräulein Brehms Tierleben“ besucht an diesem Nachmittag das Umweltbüro. Artgerechte Unterhaltung steht auf dem Programm. Fräulein Brehm inszeniert eine wissenschaftliche Lesung über den Wolf. Wo genau und wie leben die Tiere in Deutschland? Was hat es mit den Schlagzeilen auf sich, die den Wolf der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.02.19
  • 50× gelesen
Der Landschaftspark Wartenberg beginnt gleich hinter dem Hagenower Ring.  | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Damit sich Bäume gut entwickeln
Die Sicherheit geht vor – Baumfällungen im Landschaftspark Wartenberg

Bevor am 1. März die Schutzzeit für brütende Vögel beginnt, stehen in Stadt und Land Baumfällungen an. Vielerorts wird gerodet, um Platz für Bauvorhaben zu schaffen, bisweilen dienen die Arbeiten aber auch Pflegezwecken und der Verkehrssicherheit. Das ist aktuell im Landschaftspark Wartenberg der Fall. Der Landschaftspark liegt im Norden des Bezirks auf der sogenannten Barnimhochfläche und umfasst etwa 250 Hektar. Bis ins Jahr 1968 diente das Areal überwiegend als Rieselfeld, anschließend wurde...

  • Wartenberg
  • 30.01.19
  • 271× gelesen
  • 1
Botaniker Bernd Schulz gibt eine anschauliche Einführung in die facettenreiche Gehölzbestimmung. | Foto: Foto von Dirk Mann
2 Bilder

Baum- und Gehölzbestimmung im Winter
Koryphäe auf dem Gebiet der Gehölzbestimmung zu Gast auf dem Naturhof in Malchow

Forstwirt, Botaniker, Fachreferent und Autor Bernd Schulz von der Technischen Universität Dresden ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Gehölzbestimmung und am 19. Januar zu Gast auf dem Naturhof in Berlin-Malchow. Interessenten erläutert er dort um 12 Uhr im Kappensaal bei einem kostenfreien Vortrag, wie sich Baum- und Straucharten durch Knospen, Zweige, Stammform und Rinde unterscheiden. Anschließend können Sie ihr Wissen auf einer kleinen Exkursion vertiefen: lernen Sie die „Elefantenhaut“...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 282× gelesen

BSR sammelt Bäume ein

Lichtenberg. Wer sichergehen will, dass der ausgediente Weihnachtsbaum ordnungsgemäß von der Berliner Stadtreinigung (BSR) entsorgt wird, sollte die festen Abholtermine berücksichtigen. In den Lichtenberger Ortsteilen sammelt die BSR die Nadelbäume an folgenden Tagen von der Straße auf: am 14. Januar im Ortsteil Lichtenberg; in Friedrichsfelde, Karlshorst und Rummelsburg am 9. und 16. Januar; in Alt- und Neu-Hohenschönhausen am 10. und 17. Januar; in Fennpfuhl am 11. und 18. Januar; in den...

  • Lichtenberg
  • 07.01.19
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.