Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Arbeiten in der Bellevueallee im Großen Tiergarten
Linden pflegen, Bestand sichern

Drei Jahrzehnte nach ihrer Pflanzung haben die Linden der Bellevueallee im Großen Tiergarten viel Konkurrenz von anderen Bäumen bekommen. Dagegen schreitet  das Grünflächenamt ein. Zu Beginn der 90er-Jahre pflanzte man entlang der Promenade, die quer durch den Großen Tiergarten von Schloss Bellevue zum Kemperplatz führt, Linden. Das entsprach historisch den Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753), Soldat, Porträt- und Landschaftsmaler, Theaterintendant, Landschaftsgestalter,...

  • Tiergarten
  • 08.11.18
  • 79× gelesen

Jury sucht neue Mitglieder

Tiergarten. Die Jury der Stadtteilkasse Tiergarten-Süd sucht neue Mitglieder. Die Wahl soll zum Jahreswechsel erfolgen. Die Jury entscheidet über die Finanzierung von Nachbarschaftsprojekten im Kiez. Alljährlich steht eine Fördersumme über 5000 Euro zur Verfügung. Kosten von bis zu 500 Euro je Vorhaben werden übernommen. Die Jurymitglieder treffen sich drei- bis fünfmal im Jahr zu Sitzungen. Interessierte wenden sich an die Stadtteilkoordinatorin für Tiergarten-Süd, Elena Brandes, Telefon...

  • Tiergarten
  • 07.11.18
  • 24× gelesen

Wochenende in der Wildnis

Moabit. Der Herbst ist da. Der Schulgarten Moabit, Birkenstraße 35, hat noch bis Ende November jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Für alle Kinder, die die Wildnis lieben: Für das Wildniswochenende in Brandenburg mit Feuermachen, Werkzeugherstellung, Spurensuche, langen Spaziergängen im Wald und Speisen vom Feuer sind noch Plätze frei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage des Kooperationspartners, der Wildnisschule Waldschrat:...

  • Moabit
  • 07.11.18
  • 33× gelesen

Was steht auf der Verpackung?

Mitte. Um die Kennzeichnung von Lebensmitteln geht es am Donnerstag, 8. November, um 18 Uhr bei einem Vortrag in der Volkshochschule Mitte in der Linienstraße 162. Dabei stehen die Angaben auf den Lebensmittelverpackungen im Mittelpunkt. Was verbirgt sich hinter Bezeichnungen wie "zuckerfrei" oder "Weidemilch"? Die Verbraucherzentrale gibt Hinweise, was von diesen Kennzeichen wirklich zu erwarten ist. KT

  • Mitte
  • 04.11.18
  • 29× gelesen

Fällungen an Bahnstrecke

Moabit. Entlang der Bahntrasse an der Lüneburger Straße müssen drei Silberahornbäume gefällt und ein Eschenahorn gekürzt werden. Sie sind in die Bahntrasse hineingewachsen. KEN

  • Moabit
  • 02.11.18
  • 24× gelesen
Die Winzer aus der badische Gemeinde Achkarren am Kaiserstuhl stoßen mit ihren Kollegen vom Humboldthain auf 30 Jahre Partnerschaft an. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Prickelndes vom Bunkerberg
Weinbauern im Humboldthain feiern 30 Jahre Partnerschaft

Auch Berlin gehört zu den deutschen Weinanbaugebieten. Weinberge gibt es im Prenzlauer Berg und in Britz. Seit 30 Jahren werden auch im Humboldthain Reben angepflanzt. Die Winzer vom Bunkerberg feierten gemeinsam mit den Winzern aus der badischen Gemeinde Achkarren am Kaiserstuhl am 26. Oktober den 30. Geburtstag ihrer Partnerschaft. Vor mehr als 30 Jahren kamen Mitarbeiter des Grünflächenamtes Wedding auf die Idee, am Wiesenweg 1 c einen Weinberg anzulegen. Sie wollten damit an Berliner...

  • Wedding
  • 31.10.18
  • 338× gelesen
12 Bilder

Die Lage am Engelbecken in der Luisenstadt Mitte
Wie war das Jahr für uns? Interview mit einigen Bewohnern des Beckens

Schön, dass Sie Zeit hatten, Frau Schwan, Frau Ente, Herr Schwan Donald und die vielen anderen Bewohner des Engelbeckens.  Wie haben Sie das Jahr erlebt?  Tja, wissen Sie, so Donald, am Anfang des Jahres sah es aus wie immer. Wir haben unser Nest gebaut, die Eier gelegt und gebrütet. Doch dann gab es Stress. Immer wieder wurden wir von Hunden und Menschen beim brüten gestört. Zum Glück bekamen wir dann einen Sichtschutz. Aber wir waren froh, als die Kleinen geschlüpft waren und wir das Nest...

  • Mitte
  • 26.10.18
  • 194× gelesen

Harken gegen die Miniermotte

Moabit. Die Freunde der Kastanienallee, eine Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt der Bäume in der Levetzowstraße einsetzt, organisieren am 27. Oktober von 10 bis 14 Uhr ihre nächste Laubharken-Aktion im Kampf gegen die Miniermotte, die den Kastanien so zusetzt. „Die Aktion war beim ersten Mal ein guter Erfolg, und wir hoffen wieder auf rege Beteiligung“, erklären die Sprecher der Initiative, Sabine Bechinger und Stefan Zobel. Treffpunkt ist hinter der Pizzeria Teigmeister auf dem...

  • Moabit
  • 21.10.18
  • 81× gelesen

Wettbewerb gegen Wegwerfgesellschaft
Senat sucht Ideen für Initiative Re-Use

Umweltsenatorin Regine Günther bittet Berliner um Ideen und Vorschläge „für innovative Ansätze zur Wiederverwendung von Gebrauchtwaren“. Mit der Initiative Re-Use Berlin will der Senat, dass gut erhaltene Gebrauchtwaren wiederverwendet werden. Die besten Ideen werden in einem Wettbewerb bis zum 25. November gesammelt. „Gesucht werden kreative, effektive und anwendbare Maßnahmen, die Stoffkreisläufe neu gestalten und Abfall reduzieren“, heißt es. Mitmachen können Einzelpersonen, Teams,...

  • Mitte
  • 11.10.18
  • 130× gelesen

Ideen gegen Plastik-Müll

Berlin. Plastik belastet in wachsendem Maße die Umwelt. Deshalb rufen die Stiftung Bildung und die Röchling Stiftung jetzt Schüler und Schulfördervereine auf, neue Ideen zu entwickeln, um das Problem zu lösen. Für die Förderung von innovativen Projekten stehen insgesamt 100 000 Euro bereit. Bewerbungen sind noch bis zum 19. Oktober möglich. Details zur Ausschreibung gibt es im Internet auf stiftungbildung.com/kunststoff-bne. her

  • Mitte
  • 02.10.18
  • 51× gelesen

Eiszeitdüne wird gepflegt

Wedding. Die Bezirksgruppe des Nabu Berlin (Naturschutzbund Deutschland e.V.) trifft sich am 14. Oktober von 14 bis 17 Uhr mit freiwilligen Helfern zum Pflegeeinsatz auf dem Naturdenkmal Düne Wedding. Die Eiszeitdüne auf dem Gelände des Schulumweltzentrums (SUZ) in der Scharnweberstraße 159 ist die letzte innerstädtische Düne Deutschlands. Die Naturschützer vom Nabu kümmern sich seit Jahren um die Düne Wedding. Damit dünentypische Pflanzen und Gräser wie Sandthymian gedeihen können, werden...

  • Mitte
  • 27.09.18
  • 217× gelesen
Anzeige
Ihre Gebrauchtwaren kommen auf dem Ökomarkt gut an. | Foto: Senatsverwaltung

Neu auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz
Bringen Sie mit, was andere noch brauchen

Bringen Sie doch zum nächsten Wochenmarkt selbst mal was mit! Klemmen Sie sich schräge Vasen, Klamottenfehlkäufe und gelesene Schmöker einfach unter den Arm und dann ab zum Ökomarkt am Kollwitzplatz. Ihre Waren werden anschließend im Pop-up-Store für wenig Geld verkauft und der Erlös wird dann an Zero-Waste-Projekte (www.berlin.de/re-use) gespendet. Also tun Sie Gutes, vermeiden Sie Abfall und schonen Sie unsere Ressourcen. Was? Gut erhaltener Hausrat und Geschirr, funktionierende...

  • Mitte
  • 13.09.18
  • 437× gelesen

Baumfällung im Ottopark

Moabit. Ihre Wurzeln waren faul, wie eine Untersuchung von Fachleuten ergeben hatte. So musste im Ottopark eine alte Ulme (Baumnummer 74) mit einem Stammumfang von 2,35 Metern leider gefällt werden. Der Baum stand neben einem Spielplatz. Tiere haben ihn nicht bewohnt. KEN

  • Moabit
  • 07.09.18
  • 38× gelesen
Anzeige
Hell und umweltfreundlich: Die neue LED-Beleuchtung in den HELLWEG Bau- und Gartenmärkten senkt den Energiebedarf und spart viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. | Foto: Hellweg

Nachhaltigkeit ist Trumpf
HELLWEG Bau- und Gartenmärkte werden auf LED umgerüstet

HELLWEG setzt auf Nachhaltigkeit und investiert fortlaufend in umweltschonende energieeffiziente Gebäudetechnik. Aktuell hat das Familienunternehmen 34 Bau- und Gartenmärkte auf LED-Beleuchtung umgestellt. Im Zuge der Umrüstung wurden mehr als 60 000 LED-Leuchtmittel in den Bau- und Gartenmärkten installiert. Die neue Decken- und Regalbeleuchtung erstrahlt nicht nur sichtbar heller und sorgt damit für ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis für die Kunden, sondern verbraucht auch deutlich...

  • Charlottenburg
  • 31.08.18
  • 655× gelesen

Wettbewerb der Berliner Wasserbetriebe
Berlins schönstes Gründach

Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe suchen Berlins schönstes grünes Dach. Etwa drei Prozent beziehungsweise gut 18 000 der Berliner Dächer sind bereits begrünt, eine Fläche, so groß wie 400 Fußballfelder. Noch bis Montag, 10. September, können Berliner Unternehmen, Vereine, Verbände, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen, die ein eigenes Gründach oder einen Dachgarten besitzen, sich an dem Öko-Wettbewerb beteiligen. Eine Fachjury wählt aus den Einsendungen die fünf besten, aus denen dann...

  • Mitte
  • 27.08.18
  • 315× gelesen

Kranke alte Buche gefällt

Tiergarten. Im Tiergarten musste eine Buche mit einem Stammdurchmesser von 1,9 Metern gefällt werden. Der Baum war von Fäule und dem Brandkrustenpilz befallen. Auf Dauer war sein Stand nicht mehr sicher. KEN

  • Tiergarten
  • 24.08.18
  • 37× gelesen

Wie geht es weiter mit dem Engelbecken?

Die Situation am Engelbecken Am 22.08.2018 ist die Situation am Engelbecken einer der Tagesordnungspunkte in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur, Verkehr und Grünflächen der BVV Berlin-Mitte. Das nehme ich zum Anlass, u.a. den schönen Artikel von Dirk Jericho vom 03.08.2018 hier in der Onlineversion der Berliner Woche zu ergänzen und ein paar Worte zur Situation zu schreiben....

  • Mitte
  • 21.08.18
  • 286× gelesen

Anwohner sollen sich wieder wohlfühlen
Projekt zur Umgestaltung der Grüntaler Promenade gestartet

Die Grüntaler Straße in Gesundbrunnen bietet durch einen breiten mittigen Grünstreifen viel Platz für die Anwohner. Diese fühlen sich dort aber nicht mehr sehr wohl. Die Gruppe F Landschaftsarchitekten will das nun ändern. Das Quartiersmanagement Soldiner Straße hatte das Projekt zur Umgestaltung der Grüntaler Straße ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die Gruppe F Landschaftsarchitekten, die schon ähnliche Projekte in Berlin umgesetzt hat. In der ersten Phase der zweieinhalbjährigen...

  • Gesundbrunnen
  • 17.08.18
  • 150× gelesen

Noch mehr grüne Dächer

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Zahl begrünter Dächer im Bezirk soll weiter erhöht werden. Auf zwei Schulgebäuden sind in den nächsten Jahren neue Gründächer mit einer Gesamtfläche von 1200 Quadratmetern geplant und in der Finanzierung gesichert, teilt Umweltstadträtin Clara Herrmann (Grüne) mit. Aktuell gibt es zwei grüne Dächer auf Friedrichshainer Familienzentren und eines auf dem Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium. Mittelfristig sollen noch weitere grüne Dächer auf Gebäuden des Bezirks...

  • Mitte
  • 16.08.18
  • 35× gelesen
Gunter Martin erklärte bei einer Führung Flora und Fauna am ehemaligen Grenzstreifen. | Foto: Luise Giggel
5 Bilder

Vom Mauerspecht zum Hausrotschwanz
Exkursion in die Natur

Anlässlich des Mauerbaus vor 57 Jahren veranstaltete der Umweltladen Mitte eine thematisch passende Exkursion rund um den ehemaligen Grenzstreifen. Gunter Martin führt die Natur-Exkursionen des Umweltladens bereits seit über 15 Jahren ehrenamtlich durch verschiedene Berliner Bezirke. Am 12. August ging es vom Nordbahnhof durch den Mauerpark und den Domfriedhof, über die Chausseestraße und das Regierungsviertel zum Tränenpalast in der Friedrichstraße. Dabei zeigte Martin seinen interessierten...

  • Mitte
  • 14.08.18
  • 992× gelesen

Auerdreieck wird ökologisch umgestaltet
Aufenthaltsqualität der Grünfläche soll gesteigert werden

Die Grünfläche Auerdreieck wird ökologisch umgestaltet und die Aufenthaltsqualität verbessert. Eine entsprechende Vereinbarung haben Senatorin Regine Günther und Bezirksstadtrat Florian Schmidt (B'90/Grüne) unterzeichnet. Die öffentlich zugängliche Grünanlage nördlich der Karl-Marx-Allee liegt zwischen mehrgeschossigen, denkmalgeschützten Wohngebäuden. Sie ist für viele Anwohner ein wichtiger Naherholungsraum. Allerdings sind die vorhandenen Grün- und Freiflächen stark sanierungsbedürftig....

  • Mitte
  • 06.08.18
  • 586× gelesen

Wasserhelden gesucht
Bezirksamt ruft Bürger zum Gießen der Straßenbäume auf

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat es schon getan. Ihm folgt nun Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Sie rufen die Bevölkerung auf, wegen der anhaltenden Hitze Straßenbäume zu wässern. Denn es reicht nicht mehr, dass die Berliner Stadtreinigung im Auftrag des Bezirksamts im Zweischichtbetrieb Bäume wässert, die Berliner Polizei nach Hamburger Vorbild Wasserwerfer zum Sprengen von Parks einsetzt und Bürger mit Gießkannen und Gartenschläuchen ausrücken. In Moabit,...

  • Bezirk Mitte
  • 05.08.18
  • 111× gelesen
Jürgen Götte vom Grünflächenamt freut sich über eine sehr gute Weinernte in diesem Jahr. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Gute Ernte für Weddings Winzer
Für die Weinstöcke im Humboldthain ist der Megasommer ideal

Die Bauern leiden unter der Dürre, erwarten Rekordernteausfälle. Auch das Grünflächenamt Mitte stöhnt. Nur der winzige Weinberg von Weddings Winzern gedeiht prächtig bei dieser Sonne. Die Trauben sind schon ziemlich weit, langsam kommt die Farbe in die Frucht. Jürgen Götte läuft durch den Weinberg, der 1987 auf dem Gartenamtsstützpunkt am südwestlichen Rand des Humboldthains direkt neben dem Sommerbad angelegt wurde. „Wir werden in diesem Jahr nicht Anfang Oktober, sondern wahrscheinlich schon...

  • Gesundbrunnen
  • 05.08.18
  • 529× gelesen
  • 1

Wasserpumpe gesperrt

Moabit. Auf dem Spielplatz in der Lehrter Straße 37 musste das Wasser gesperrt werden. Proben hatten ergeben, dass das Wasser aus der Wasserpumpe nicht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht. „Die Leitungen werden schnellstmöglich gereinigt“, verspricht Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Aber erst wenn neuerliche Wasserproben unbedenklich sind, kann der Wasserspaß weitergehen. KEN

  • Moabit
  • 03.08.18
  • 73× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.