Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Grillplatz ohne Grillerlaubnis

Mitte. Auf dem einzigen offiziellen Grillplatz im Bezirk darf weiterhin nicht gegrillt werden. Das bereits im April ausgesprochene Grillverbot im Monbijoupark bleibt wegen Brandgefahr bestehen. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt, sei das „Grillen im Monbijoupark aufgrund unkalkulierbarer Risiken für Menschen, Tiere, Natur und Sachgüter bis auf Widerruf nicht erlaubt“. Auf Widerruf wurde auch das Grillverbot im April erlassen. Obwohl es im Mai keine Hitzeperiode und keine...

  • Mitte
  • 04.06.19
  • 119× gelesen
  • 1

Grünanlage gesperrt

Moabit. Die Grünanlage am Wullenweberufer ist seit 7. Mai gesperrt. Bei einer der – regelmäßig stattfindenden – Kontrollen waren an mehreren Bäumen teils schwere Schäden festgestellt worden. „An mehreren Bäumen waren große Äste gebrochen oder drohten zu brechen. Zudem zeigten sich an einigen Bäumen verdorrte Kronen“, erläutert Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne). Das Bezirksamt hat eine Fachfirma beauftragt, das gefährliche Totholz in den Bäumen zu entfernen. Die Arbeiten dauern...

  • Moabit
  • 28.05.19
  • 44× gelesen

Berliner radeln fürs Klima

Berlin. Die Hauptstadt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Vom 2. bis 22. Juni sollen die Berliner und Berlinerinnen möglichst viele Radkilometer sammeln – auf dem Weg zu Arbeit, beim Einkaufen oder beim Ausflug ins Grüne – und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Stadtradeln Berlin wird von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz organisiert und vom ADFC Berlin unterstützt. Gesamtkoordinator ist das Klima‐Bündnis. Anmeldungen...

  • Mitte
  • 27.05.19
  • 54× gelesen
Mats heißt dieser kleine Zeitgenosse. Der Bonobo-Affe erblickte am 10. Mai das Licht der Welt. | Foto: Zoo Berlin

Affenart hat Nachwuchs
Ein Bonobo namens Mats

Bonobo Opala hat am 10. Mai im Zoo Berlin ihr drittes Jungtier zur Welt gebracht. Anschließend rief der Zoo über die sozialen Netzwerke zur Namenssuche auf. Seit 22. Mai steht fest: Der kleine Bonobo-Junge soll Mats heißen. Eine Jury suchte aus knapp 1000 Vorschlägen den Namen heraus. Wie in Berlin so üblich, handelt es sich bei Mats um einen Spitznamen. Er steht für den afrikanischen Namen „Matayo“, der übersetzt „Geschenk“ bedeutet. „Der kleine Mats ist ein Geschenk für die gesamte Tierart,...

  • Tiergarten
  • 24.05.19
  • 445× gelesen

Piraten wollen saftigen Rasen

Mitte. Die Gruppe der Piraten fordert eine „Rasenpflege im Volkspark Rehberge“. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung in den Grünflächenausschuss überwiesen. Statt einer geplanten Rasenregeneration im Schillerpark solle sich das Bezirksamt um den Rasen im Volkspark Rehberge kümmern. Insbesondere im südlichen Teil des Volksparks sei der Rasen schwer beschädigt und sollte repariert werden. „Während die Wiese im Schillerpark zum Ballsport genutzt wird,...

  • Wedding
  • 23.05.19
  • 105× gelesen

Umweltfestival in Berlins Zentrum

Mitte. Der Umweltverband Grüne Liga veranstaltet am 2. Juni von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor sein Umweltfestival. Es findet in diesem Jahr bereits zum 24. Mal statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft“. Voraussichtlich werden rund 250 Stände von Ausstellern aus dem gesamten Bundesgebiet aufgebaut. Außerdem wird es auf dem Festival wieder Musik, Straßentheater, Toben im Heu, Spiel- und Mitmachangebote für Jung und Alt geben. Alle Informationen zum...

  • Mitte
  • 21.05.19
  • 74× gelesen

Grundschule sammelt Altpapier

Tiergarten. Ab 20. Mai können Nachbarn an der Einfahrt zur Parkgarage Altpapier abgeben. Noch bis 7. Juni sammelt die Allegro-Grundschule, Lützowstraße 83-85, den wertvollen Stoff. Die Schule beteiligt sich wieder an dem Papiersammelwettbewerb der Firma Bartscherer & Co. Recycling GmbH. Das bringt bares Geld für die Schule im Süden Tiergartens. Denn das Unternehmen zahlt für jedes angelieferte Kilogramm. 2017 beispielsweise erhielt der Förderverein der Allegro-Grundschule aus der Aktion rund...

  • Tiergarten
  • 16.05.19
  • 99× gelesen

"Im Rahmen des üblichen Unterhalts"
Anwohner kritisieren radikale Rückschnitte am Spreeuferweg

Eine gärtnerische Maßnahme des Grünflächenamtes am Spreeuferweg hat bei vielen Bürgern Verwunderung und Ärger ausgelöst. Wie Klaus K., Anwohner aus der Dortmunder Straße, feststellen musste, wurden an dem Weg, der parallel zum Bundesratufer verläuft, beinahe sämtliche Büsche, auch Frühjahrsblüher wie Forsythien, „bis auf wenige Zentimeter“ zurückgeschnitten. Voll ausgegrünte Trauerweiden seien so zurückgestutzt worden, „dass teilweise nur noch Stümpfe und kahle Äste“ stünden, so Klaus K....

  • Moabit
  • 13.05.19
  • 86× gelesen
Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
5 Bilder

Hundespielplatz?
Michaelkirchplatz als Hundespielplatz

Der Michaelkirchplatz wird sehr gern von Hundehaltern dazu genutzt, mit ihren Hunden spazieren zu gehen. Dagegen gäbe es nichts zu sagen, würden die Hundehalter sich an die Regeln halten, wie sie das GrünanlagenG und das HundeG vorsehen.  Grundsätzlich gilt in dieser geschützten Grünanlage der Leinenzwang, dabei ist es unerheblich, ob die Voraussetzungen gemäß HundeG für das Weglassen der Leine erfüllt sind.  Leider haben manche Hunde auch die Eigenheit, Löcher zu scharren. Das hat zur Folge,...

  • Mitte
  • 09.05.19
  • 183× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 399× gelesen
Foto: Jörg Simon
14 Bilder

Zertrampelt, vollgep..., vermüllt
Das MyFest, die Grünanlage Luisenstädtischer Kanal und ein Bezirksamt

Jährlich grüßt das Murmeltier... Luisenstädtischer Kanal in Mitte, gegenüber die Kirche St. Thomas und der Mariannenplatz mit dem Fest der Linken Friedrichshain-Kreuzberg. Eine Menge Menschen im Kanal. Party. Die Erde als Rest der #Grünfläche stiebt. Crepes werden gemacht, Getränke ausgeschenkt. Einer legt auf. Party. Ich versuche durch die Menge hindurch zu laufen. Überall Becher, Müll, Flaschen. Die Musik dröhnt.  Und ein einsamer Mann, dem die Anlage da am Herzen liegt. Er spricht die...

  • Mitte
  • 01.05.19
  • 355× gelesen
Solche Vermüllung kann an das Ordnungsamt gemeldet werden. | Foto: KEN

Tatort Zwinglistraße – und anderswo
Gegen Müllsünder muss das Ordnungsamt gehörigen Aufwand betreiben

Zuletzt war in Moabit-West die Zwinglistraße ein Brennpunkt. Dort wurde so häufig illegal Müll abgeladen, dass das Ordnungsamt sich genötigt sah, einen Detektiv zu beauftragen. Die Nachforschungen blieben leider ohne Erfolg. Daraufhin ging der Außendienst des Ordnungsamts in der Zwinglistraße häufiger auf Streife. Das brachte etwas. Seither landet dort kein Müll mehr auf der Straße. Das Beispiel zeigt, welcher Aufwand betrieben werden muss, um die Straßen in Moabit-West (und anderswo)...

  • Moabit
  • 23.04.19
  • 370× gelesen

Friedhofs-Pappel gefällt

Wedding. Das Gartenamt hat auf dem Friedhof Seestraße eine mächtige Pappel gefällt. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mitteilt, war der Baum umsturzgefährdet und musste „wegen Gefahr im Verzug“ schnellstmöglich umgesägt werden. Die Pappel hatte einen Stammumfang von über vier Metern und war über 20 Meter hoch. Experten haben bei ihren Untersuchungen zur Standsicherheit eine fortgeschrittene Stammfußfäule und eine Restwandstärke von unter zehn Zentimetern festgestellt. Bei...

  • Wedding
  • 17.04.19
  • 67× gelesen
Die Fontänen des Forum-Brunnens am Kanzleramt sprudeln ebenfalls ab 18. April.   | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Plakatfirma lässt Brunnen plätschern
Am 18. April startet die Brunnensaison am Neptunbrunnen

Kurz vor Ostern werden die ersten Brunnen angestellt. Im Bezirk bezahlt die Werbefirma Ströer den Betrieb der öffentlichen Wasserspiele. Spätestens ab 2028 werden die Berliner Wasserbetriebe auch Mittes Zierbrunnen betreuen. Mit einem symbolischen Knopfdruck am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus startet Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) gemeinsam mit Ströer-Chef Frank Geßner am 18. April um 13 Uhr die Brunnensaison 2019. Gleichzeitig mit dem Neptunbrunnen wird das Wasser für den Modernen...

  • Mitte
  • 15.04.19
  • 830× gelesen
Der Gemeinschaftsgarten Himmelbeet an der Ruheplatzstraße 12.  | Foto: Dirk Jericho

Himmelbeet von UN ausgezeichnet

Wedding. Der Team vom Gemeinschaftsgarten Himmelbeet an der Ruheplatzstraße 12 ist als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden. Den Preis im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ gibt es für das Buch „Ein Garten-Buch für Alle“ in leichter Sprache. Die Auszeichnung wird vorbildlichen Projekten verliehen, die mit ihren Aktivitäten auf Chancen und Möglichkeiten aufmerksam machen, die die Natur mit ihrer biologischen Vielfalt für den...

  • Wedding
  • 14.04.19
  • 106× gelesen

Bäume von Pilz befallen

Moabit. Am Bundesratufer haben Baumkontrolleure des Straßen- und Grünflächenamtes an 13 Bäumen Schäden durch Feuerschwammbefall festgestellt. Der Pilzbefall führe zu einer sogenannten Weißfäule, die das Holz auflöst, so die für das Ressort zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Die befallenen Stellen an den betroffenen Bäumen werden nun entfernt, Totholz, Äste, die zu sehr hängen, und instabile Baumkronenteile zurückgeschnitten. Vor der Maßnahme wird ein Sachverständiger Natur- und...

  • Moabit
  • 14.04.19
  • 40× gelesen
Mitte hat den Park am Nordbahnhof für das Parkmanager-Projekt vorgeschlagen.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Parkmanager im Parkmodus
Bezirk könnte längst loslegen, wartet aber auf Anweisungen vom Senat

Die gewünschten Parks hat der Bezirk gemeldet, in denen zukünftig sogenannte Parkmanager oder Parkhüter für Ordnung sorgen sollen. Ansonsten ist nichts passiert. Sie sollen eine Mittlerfunktion zwischen dem Park und seinen Nutzern haben – so beschreibt die Senatsumweltverwaltung das Pilotprojekt für die Parkmanager. Insgesamt sechs Millionen Euro hat Rot-Rot-Grün im Nachtragshaushalt locker gemacht. Zwei Millionen sind für sogenannte Stadtnatur-Ranger, die nicht ortsbezogen arbeiten, wie Jan...

  • Mitte
  • 10.04.19
  • 452× gelesen

Im Kiez wird saubergemacht

Tiergarten. Die Teilnehmer der Tageswerkstatt des Notdienstes für Suchtmittelgefährdete und -abhängige in der Genthiner Straße 48 hat ein neues Projekt in Angriff genommen. Es nennt sich „Kiezsauber“. Jede Woche, dienstags und donnerstags ab 9 Uhr, werden öffentliche Plätze im Kurfürstenkiez von Hinterlassenschaften der Prostitution und des Drogenkonsums gereinigt. Dieser „Umfeldservice“ wird bis Jahresende vom Bezirksamt Mitte gefördert. Die Teilnehmer der Tageswerkstatt verdienen sich ein...

  • Tiergarten
  • 10.04.19
  • 94× gelesen

Frühjahrsputz in Berlins historischer Mitte
Die IG Nikolaiviertel lädt am 6. April zum großen Reinemachen ein

Straßen reinigen, Vorgärten säubern, Abfall sammeln, Pflanzkästen vorbereiten: Die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel lädt am Samstag, 6. April, zum großen Frühjahrsputz im historischen Viertel von Berlin-Mitte ein. Unter dem Motto „Gemeinsam glänzen – wir machen unseren Kiez schöner“ sind Anwohner, Gewerbetreibende, Unterstützer und Interessierte aufgerufen, tatkräftig mitzuhelfen. „Wir warten nicht, bis jemand kommt und bei uns sauber macht – wir packen alle selber mit an“, freut sich...

  • Mitte
  • 01.04.19
  • 198× gelesen
2 Bilder

Radfahrer am Engelbecken
Radfahrer beschädigen Wege und stören Fußgänger im Gartendenkmal

Heute Nachmittag traf ich am Engelbecken auf eine Gruppe von Radfahrern. Waren zwischen 40 und 45 Fahrräder. Sie waren gerade dabei, die Rampe für Rollstuhlfahrer, Rollatorfahrer und Kinderwagen zu bewältigen und das Engelbecken zu verlassen. Insgesamt waren es 65 Radfahrer (ein paar mehr sicher) in 40 min, die da über die doch relativ schmalen Wege fuhren, den Fußgängern da in den Hacken hingen und mit relativ hoher Geschwindigkeit sich da bewegten.  An die Radfahrer nochmals der Hinweis, dass...

  • Mitte
  • 30.03.19
  • 381× gelesen
  • 1

Rattenfallen im Dönhoff-Park

Mitte. Die Interessengemeinschaft Leipziger Straße (IG) hat gemeinsam mit den Vermietern der Häuser beidseitig der Leipziger Straße eine sechswöchige Intensivmaßnahme zur Rattenbekämpfung gestartet. Bis 5. Mai wollen Bezirksamt und Anrainer mit Kammerjägern gegen die Rattenplage vorgehen. Allein im Park an den Spittelkolonnaden,dem Marion-Gräfin-Dönhoff-Platz, wurden 17 Rattenfallen aufgestellt. Die Wasserbetriebe helfen bei der Rattenjagd, in dem sie Kanäle und Schächte spülen und so die Nager...

  • Mitte
  • 30.03.19
  • 318× gelesen
  • 1

Letzte Saison im Himmelbeet

Wedding. Am 2. April beginnt im Gemeinschaftsgarten Himmelbeet an der Ruheplatzstraße 12 die letzte Saison. Ende des Jahres muss der 2013 auf der Brache eröffnete Kiezgarten weg, weil auf dem Areal ein sogenannter Safe-Hub gebaut wird. Der Bezirk hat das 4100 Quadratmeter große Grundstück an der Schulstraße Ecke Ruheplatzstraße für 30 Jahre an den Verein Amandla EduFootball vermietet. Amandla baut dort ab 2020 ein Fußball-Bildungszentrum mit drei Fußballplätzen und einem Multifunktionsgebäude....

  • Wedding
  • 30.03.19
  • 112× gelesen
Stadträtin Sabine Weißler un Bürgermeister Stephan von Dassel helfen Edzard Reuter (Mitte) beim Schaufeln.  | Foto: KEN
3 Bilder

Hoffnung auf eine gute Zukunft
Zum 70. Jahrestag pflanzt Edzard Reuter eine Linde im Tiergarten

Am 17. März vor 70 Jahren pflanzte der damalige Oberbürgermeister von Berlin, Ernst Reuter, eine Linde im zerstörten Tiergarten. Zur Erinnerung an diesen Tag war sein Sohn Edzard Reuter nach Berlin gekommen, um erneut einen Baum im Tiergarten zu setzen. Der Krieg hatte den größten und berühmtesten Park in Berlin in eine Wüstenei verwandelt. Nur ganz wenige Bäume hatten die Bombenangriffe und das spätere Abholzen für Brennmaterial überstanden. Von einst 200 000 standen nur noch 700. Der...

  • Tiergarten
  • 19.03.19
  • 368× gelesen
Für die Artenvielfalt: Im Naturkundemuseum gibtLobby für Insekten gefordert es den Tag der Insekten mit Veranstaltungen am 2o. und 21. März. | Foto: Götz/MfN

Das große Krabbeln
Tag der Insekten im Naturkundemuseum

Mit einem Tag der Insekten will das Forschungsmuseum in der Invalidenstraße 43 am 20. und 21. März Besucher und Fachleute über das Thema Insektenschutz und Artenvielfalt informieren und diskutieren. Für das Thema Insektenschutz haben sich das Museum für Naturkunde und das weltweit erste Gütezeichen für ökologisch ausgeglichene Insektenbekämpfung, Insect Respect, zusammengetan. Besucher sind eingeladen, in die Welt der Insekten einzutauchen. Dazu gibt es viele Aktionen wie zu Beispiel die neue...

  • Mitte
  • 14.03.19
  • 1.913× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.