Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Für die Artenvielfalt: Im Naturkundemuseum gibtLobby für Insekten gefordert es den Tag der Insekten mit Veranstaltungen am 2o. und 21. März. | Foto: Götz/MfN

Das große Krabbeln
Tag der Insekten im Naturkundemuseum

Mit einem Tag der Insekten will das Forschungsmuseum in der Invalidenstraße 43 am 20. und 21. März Besucher und Fachleute über das Thema Insektenschutz und Artenvielfalt informieren und diskutieren. Für das Thema Insektenschutz haben sich das Museum für Naturkunde und das weltweit erste Gütezeichen für ökologisch ausgeglichene Insektenbekämpfung, Insect Respect, zusammengetan. Besucher sind eingeladen, in die Welt der Insekten einzutauchen. Dazu gibt es viele Aktionen wie zu Beispiel die neue...

  • Mitte
  • 14.03.19
  • 1.916× gelesen

Kranke Bäume wurden gefällt

Mitte. Wegen „schwerer Schäden“ und „Gefahr für die öffentliche Sicherheit“ hat das Grünflächenamt zehn Bäume in den Grünanlagen am Berliner Dom, Marx-Engels-Forum, Monbijoupark, Singerstraße und Ifflandstraße gefällt, wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mitteilt. Hinter dem Berliner Dom seien drei Kastanien mit Pseudomonas-Bakterien befallen und so stark geschwächt gewesen, dass sie nicht mehr standsicher waren. Der gleiche Befund traf auf zwei Kastanien im Marx-Engels-Forum...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 94× gelesen

Friedhofsbäume gefällt

Wedding. Das Grünflächenamt hat auf dem Friedhof Seestraße ein Spitzahorn und auf dem Friedhof Gerichtstraße eine Linde gefällt. Die Bäume hätten verschiedene Schäden und seien nicht mehr standsicher, erklärt die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Weißler). Um nicht in den Verdacht der grundlosen Fällung zu kommen, beschreibt Weißler wie in einem Baumdossier festgestellte Risse, „sogenannte Unglücksbalken“, oder Zwiesel in Stamm und Krone. Die Linde auf dem Friedhof Gerichtstraße wurde vor...

  • Wedding
  • 03.03.19
  • 96× gelesen
Rock Sängerin und Weltmeisterin Tina Schüssler möchte zusammen mit den beiden Schauspielerinnen Marion Kracht und Kristin Meyer auf die Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen, Gesellschaft und Politik aufrütteln | Foto: Annabell Fiebiger, Werner Fellner
3 Bilder

Zahlreiche Prominente unterstützen die Aktion „foodsharing“
Schauspielerin Marion Kracht und Tina Schüssler rufen zum Verschwendungsfasten

Jedes Jahr wandern in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll. Wenn das so weitergeht, wird Deutschland sein Ziel nicht erreichen, Lebensmittelabfälle bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Gemeinsam mit foodsharing zeigen Prominente, wie man Lebensmittelmüll vermeiden kann. Die Deutsche Umwelthilfe und foodsharing möchten Gesellschaft und Politik darauf hinweisen, dass es auch ohne Lebensmittelverschwendung geht. Zahlreiche Promis, darunter auch die Schauspielerinnen Marion...

  • Mitte
  • 01.03.19
  • 598× gelesen
Eine echte Panda-Persönlichkeit ist die Bewohnerin des Zoos, Meng Meng, hier bei ihrem fünften Geburtstag im vergangenen Jahr. Sie sicherte sich den 2. Platz bei den Panda Awards 2018. | Foto: Zoo Berlin

Erfolgreich beim Panda Award 2018 abgeschnitten
Meng Meng und Gehege im Berliner Zoo prämiert

Das Mitfiebern und Abstimmen hat ein Ende – am 18. Februar wurden im niederländischen Rhenen die Giant Panda Global Awards 2018 verliehen. Nach vier Nominierungen darf sich der Zoo Berlin in diesem Jahr über zwei der begehrten Awards freuen. In der Kategorie „Panda-Persönlichkeit des Jahres" wurden die Panda-Bärin Meng Meng mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Der Panda Garden des Zoos landete in der Klasse „Schönstes Panda-Gehege in einem Zoo“ ebenfalls auf dem zweiten Platz. „Wir sind stolz,...

  • Charlottenburg
  • 21.02.19
  • 914× gelesen

Bäume weichen Bürohaus

Wedding. Für einen Büroneubau mit Tiefgarage auf dem Grundstück Gerichtstraße 48/49 gegenüber dem ehemaligen Krematorium müssen zehn Bäume im angrenzenden Park, dem Max-Josef-Metzger-Platz, gefällt werden. Weg müssen laut Bezirksamt sieben Ahorn- sowie drei Zierapfel-Jungbäume. Die sieben Ahorne würden durch die Bauarbeiten auf der Gerichtstraße so stark beschädigt werden, dass sie nicht erhalten bleiben können, sagt die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Der Investor muss dafür eine...

  • Wedding
  • 21.02.19
  • 124× gelesen
Der Park am Nordbahnhof mit Original-Postenweg und Grenzmauer ist nicht viel mehr als ein riesiger Hundeauslaufplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Nur Park-Kosmetik im Grenzstreifen
Im Mai wird der Park am Nordbahnhof zehn Jahre alt / Bezirk plant Sanierung für 500 000 Euro

Vor zehn Jahren wurde die einstige Grenzschneise entlang der Gartenstraße zum „Park am Nordbahnhof“. Die Grünanlage ist mittlerweile ziemlich heruntergekommen. Der Bezirk will 500 000 Euro in die Sanierung investieren. Viel verändern kann er nicht. Dass hier früher Niemandsland war, in dem Grenzsoldaten mit Kalaschnikows patrouillierten, kann man sich heute kaum noch vorstellen. Jogger und Hundebesitzer sind im Park unterwegs; direkt daneben ist Partystimmung auf der großen...

  • Mitte
  • 20.02.19
  • 1.550× gelesen
  • 1
  • 1

Energieberatung kostenlos

Mitte. Die monatliche Energieberatung im Umweltladen Mitte ist seit Januar kostenfrei. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Angebot für Bürger findet jeden letzten Montag im Monat zwischen 12 und 15 Uhr statt. Die halbstündige Energieberatung durch einen Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Berlin umfasst Themen wie Stromsparen, Schimmelvermeidung und Heizkostenprüfung. Interessierte müssen sich unter der Rufnummer 901 82 20 91 anmelden. Der nächste Termin findet am 25. Februar in der...

  • Bezirk Mitte
  • 15.02.19
  • 25× gelesen

Einige Bäume gerettet

Hansaviertel. Am Schleswiger Ufer sind eine mehrstämmige Trauerweide mit einem Stammumfang von 2,6 Metern und eine Kastanie mit einem Stammdurchmesser von über 1,3 Metern mithilfe eines Kronenschnitts gesichert worden. Ebenfalls gerettet werden konnte ein Schnurbaum. Sein Stammumfang beträgt 2,2 Meter. Gefällt werden mussten hingegen zwei ebenfalls stattliche Hängeweiden. Sie waren von Pilzen so schwer befallen, dass sich das Straßen- und Grünflächenamt für diese Maßnahme entscheiden musste....

  • Hansaviertel
  • 14.02.19
  • 25× gelesen
Keine Frage, wer im Menschenaffenhaus des Berliner Zoos jetzt das Sagen hat: Sango, 14-jähriger Silberrücken.  | Foto: Zoo Berlin

Sango, der neue Chef
Neuer Gorilla soll im Zoo für Nachwuchs zeugen

Die Gorilla-Gruppe im Berliner Zoo hat ein neues Oberhaupt: Silberrücken Sango zog kürzlich aus dem belgischen Zoo Pairi Daiza in in das Gehege der Hauptstadt. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) wurde das 14-jährige Gorilla-Männchen als neuer Mann für die Gorilla-Damen ausgewählt. In Belgien lebte Sango in einer Junggesellengruppe, nun kommt er als Nachfolger von Gorilla-Mann Ivo in den Zoo Berlin, um mit den Weibchen für Nachwuchs zu sorgen. Der Menschenaffe gilt...

  • Charlottenburg
  • 07.02.19
  • 2.772× gelesen

Busch-Bleibe gerodet
WBM lässt Bäume fällen, weil immer öfter Obdachlose im Gebüsch campieren

Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) lichtet ihre Grünflächen vor den Häusern Alexanderstraße 19-35 aus. Im Gebüsch gegenüber vom Alexa hatten auch immer wieder Obdachlose campiert. Geht die WBM mit der Kettensäge gegen Obdachlose vor? Ein Arbeiter, der an der Alexanderstraße Bäume fällt, hat die Baumarbeiten damit begründet, dass die WBM mit den Fällungen das Obdachlosenproblem lösen wolle. „Wir vertreiben keine Obdachlosen“, sagt WBM-Sprecher Christoph Lang. Er bestätigt jedoch, dass in...

  • Mitte
  • 06.02.19
  • 229× gelesen

Insektenwiese in den Rehbergen

Wedding. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) will in den kommenden Monaten den Volkspark Rehberge „ökologisch aufwerten und mit zahlreichen Maßnahmen die biologische Artenvielfalt verbessern“, wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt. So soll die Rasenfläche oberhalb des Möwensees in eine Langgraswiese umgewandelt werden, die vielen Insekten und Kleintieren Nahrung und Unterschlupf bietet. Besucher haben zukünftig einen besseren Blick auf den Möwensee, denn die Bezirksgärtner...

  • Wedding
  • 02.02.19
  • 97× gelesen
"Ciao!" Eisbär Wolodja ist in die Niederlande umgezogen. | Foto: Tierpark Berlin

Eisbär soll sich paaren
Wolodja lebt jetzt in den Niederlanden

Kürzlich hieß es Koffer packen für eines der größten Landraubtiere der Erde. Der siebenjährige Eisbär Wolodja (7) ist in die Niederlande gezogen. Der Umzug hat einen wichtigen Hintergrund: Die Population der Eisbären im natürlichen Lebensraum ist gefährdet und im Ouwehands Zoo im niederländischen Rhenen darf man nun auf Nachwuchs hoffen. Wolodja ist wohlbehalten in Rhenen in der niederländischen Provinz Utrecht an gekommen. „Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms ist unser...

  • Charlottenburg
  • 01.02.19
  • 1.959× gelesen

Bäume verdecken Flutlicht

Wedding. „Licht nicht nur am Advent“ heißt ein CDU-Antrag, den die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen hat. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, die Bäume rund um den Kunstrasenplatz neben dem Stadion Rehberge zurückzuschneiden. Sie sind soweit in den Sportplatz gewachsen, dass die Flutlichtstrahler kaum noch Licht auf den Platz werfen können. Der Rückschnitt muss bis 1. März erfolgen; danach ist das aus Umweltschutzgründen nicht mehr möglich. DJ

  • Wedding
  • 31.01.19
  • 37× gelesen
Die Schwarzspitzen-Riffhaie im Aquarium sind die Stars der Unterwasser-Szene. | Foto: Aquarium Berlin

Stars der Unterwasser-Szene
Zwei neue Haie sind im Aquarium eingezogen

Sie sind die Stars der Unterwasser-Szene, von Mythen umgeben und gehören seit jeher zu den faszinierendsten Geschöpfen der Erde: Haie. Das Riff im Aquarium ist seit Mitte Januar um zwei dieser Meeresbewohner reicher: Zwei Schwarzspitzen-Riffhai-Weibchen aus Leipzig sind eingezogen.  Als der Spezial-Sattelschlepper das Aquarium erreichte, war die Spannung groß. Aus dem Zoo Leipzig wurden die beiden Schwarzspitzen-Riffhaie Elke, 20 Jahre alt, und die sechsjährige Susi erwartet. Dank großer...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 1.181× gelesen
2 Bilder

Nachtrag | Impuls: Joachim Schmidt
Gesundheitsmesse Präventos 2019

NIESENDE KOSMONAUTEN EIndrücke von der Gesundheitsmesse Präventos 2019 Nieselregen, Nebel & nasse Socken im Januar in Berlin. Unwillkürlich macht es "Hatschi!" mit mir, und ich weiß was im Anmarsch ist ... eine fette Erkältung, die mich tagelang aus dem Verkehr ziehen wird. Was tun? Nein, keine "Erkältungsviren-Impfung", diese trübte mein Wohlbefinden bereits letztes Jahr mehr als das Wetter. Wie gut, daß ein Freund mich auf die Präventos 2019 aufmerksam machte, eine Gesundheitsmesse für...

  • Mitte
  • 23.01.19
  • 1.006× gelesen

Gigant befallen und gefällt

Moabit. In Kleinen Tiergarten musste eine Buche mit einem Stammumfang von annähernd 3,3 Metern gefällt werden. Der Gigant war im Stamm und in der Krone von einem Pilz befallen. Es drohten Astabbrüche. Ein junger Baum sei bereits neu eingepflanzt worden, so Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne). KEN

  • Moabit
  • 16.01.19
  • 54× gelesen
4 Bilder

Irrtum, Unvernunft, falsche Tierliebe
Schilder ab, kein Verbot mehr?

Dieser Tage wurden die Schilder, die auf das Verbot der Fütterung von Wildtieren und dazu gehören auch Wasservögel hinwiesen, am Engelbecken erneuert. In einem kleinen Teil der Aussage sogar in Türkisch, Russisch und Englisch. Die vorherigen Schilder sahen nicht mehr gut aus, sie haben das ganze letzte Jahr gehangen.  Bei der Anbringung der Schilder gab es bereits viele Diskussionen. Ein Vater meinte, dem Kind mache es Spaß zu füttern, also mache er weiter, trotz Bitte, es zu unterlassen. Es...

  • Mitte
  • 13.01.19
  • 286× gelesen
  • 1

Grenzwerte werden überschritten
Trotz Tempo 30 zu hohe Stickstoffdioxid-Werte in der Leipziger Straße

Seit April testet der Senat in einem Modellversuch auf der Leipziger Straße zwischen Markgrafenstraße und Potsdamer Platz, ob durch Tempo 30 die Luftqualität verbessert werden kann. Ab Sommer sollen Dieselfahrzeuge der Norm Euro 0 bis 5 nicht mehr auf bestimmten Straßenabschnitten wie der Leipziger Straße fahren dürfen. Dazu hat das Verwaltungsgericht das Land Berlin verpflichtet. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte geklagt, weil der Luftreinhalteplan nicht eingehalten wird und die...

  • Mitte
  • 12.01.19
  • 138× gelesen
„Ein Zaun macht den Magdeburger Platz noch nicht lebenswert“, so die SPD. In der BVV Mitte gibt es einen großen Wunschkatalog für eine Umgestaltung. | Foto: KEN

Überflüssig, zu teuer, zu langwierig
Stadträtin zerrupft BVV-Pläne für Gestaltung des Magdeburger Platzes

Ende September vergangenen Jahres hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte das Bezirksamt aufgefordert, gemeinsam mit Anwohnern, Anliegern und Prostituierten, ihren Vertretern vor Ort und dem Stadtteilforum Tiergarten-Süd „weitere Maßnahmen zu ergreifen“, um auf dem Magdeburger Platz und in seiner Umgebung „die Aufenthaltsqualität zu verbessern“. Viele Ideen hatte die BVV dafür zusammengetragen. Das Grünflächenamt mit seiner politischen Spitze, Stadträtin Sabine Weißler (Grüne), hat...

  • Tiergarten
  • 10.01.19
  • 351× gelesen
  • 1

Die Umwelt wird es danken

Moabit. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt am Mittwoch, 16. Januar, in Tiergarten, Moabit und im Hansaviertel Weihnachtsbäume ein. Wer seinen Weihnachtsbaum loswerden möchte, soll den abgeschmückten Baum bis spätestens sechs Uhr früh am Abholtag oder am Vorabend an den Straßenrand legen. Weitere Informationen gibt es unter www.BSR.de/Weihnachtsbaum. KEN

  • Moabit
  • 06.01.19
  • 21× gelesen

Schimmel in Schule

Moabit. Der Keller der Moabiter Grundschule, Paulstraße 28, ist von Schimmel befallen. Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) hat ihn sperren lassen. Die Räume müssen nun saniert werden. Um die Ausbreitung von Schimmelsporen zu vermeiden, hat das Bezirksamt zusätzlich Bereiche in den oberen Etagen der Schule geschlossen. Sie werden gereinigt. Der Schimmelbefall hat Einschränkungen des Unterrichts zur Folge. KEN

  • Moabit
  • 21.12.18
  • 34× gelesen
In Zeiten des Klimawandels, der Luftverschmutzung sowie Plastik in den Meeren ist das Thema Umweltverschmutzung hochaktuell. Ein Tanztheater soll den Jüngsten das Thema näherbringen. | Foto: Julia Vogel
2 Bilder

Pachamama Moabit
Miriam-Makeba-Grundschule startet ein Tanztheaterprojekt für eine saubere Umwelt

Pachamama, das ist bei den Andenvölkern Südamerikas die „Mutter Welt“ oder „Mutter Kosmos“, die Mutter Erde in Person, die allmächtige Göttin, die allen Kreaturen Leben schenkt, sie nährt und schützt. Pachamama nennt sich auch ein Tanztheaterprojekt in Moabit mit dem Ziel, Kindern Umweltbewusstsein zu vermitteln. Es ist gar nicht so einfach, insbesondere Stadtkindern einen Zugang zur Umwelt, zur Natur und zum Umweltschutz zu ermöglichen, ihre Sinne zu schärfen und ihre Umgebung wahrzunehmen....

  • Moabit
  • 16.12.18
  • 391× gelesen

Spreebogenpark wird fertiggestellt
Nach jahrelangem Streit kommt Ostumfahrung der Schweizer Botschaft weg

In der letzten Novemberwoche haben vorbereitende Baumaßnahmen für die Vollendung des sechs Hektar großen Spreebogenparks begonnen. Dazu wird die Ostumfahrung der Schweizer Botschaft zurückgebaut, die den Park zerschneidet. Über ein Jahrzehnt lang haben das Land Berlin und der Bund über das Entfernen dieser Straße gestritten. Entgegen der ursprünglich abgestimmten Verkehrsplanung meldeten Bundestag und Bundeskanzleramt Sicherheitsbedenken an. Diese scheinen nun aus dem Weg geräumt worden zu...

  • Tiergarten
  • 30.11.18
  • 219× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.