Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Spielplatz wird erneuert

Friedrichshain. Auf dem Spielplatz Böcklinstraße haben Bauarbeiten begonnen. Im ersten Abschnitt werden der gesperrte Kletterfelsen und Teile der alten Betonmauer abgerissen. Dort entstehen zwei neue ebenerdige Spielflächen. Die neue Sandfläche bekommt anschließend mit dem "Stangenwald" ein Spielgerät. Zwischen dem Trampolin und der Wippe lässt das Bezirksamt den Kunststoffbelag erneuern. Weil das den Winter über nicht geht, wird der erst im nächsten Frühjahr fertig. Die neue Doppelschaukel...

  • Friedrichshain
  • 14.11.21
  • 56× gelesen
Der Fußgängertunnel wird von vielen Umsteigern genutzt. Er sollte darum bleiben, sagen Tino Schopf und Eckhard Lange (r.).  | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Es drohen Probleme"
Kritik an Plänen für neue Tramhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll, wie berichtet, die Straßenbahnhaltestelle umgebaut werden – mit direktem Anschluss ans Wohnquartier Ernst-Thälmann-Park. Der Fußgängertunnel wird dicht gemacht. Stattdessen soll ein neuer Überweg her. Doch erleichtert der wirklich das Umsteigen? So mancher ist da skeptisch. Der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu Berlins großen Knotenpunkten. An die 40 000 Leute steigen hier täglich zwischen der Tram M 4 und der S-Bahn um. Doch die Anlagen sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 1.238× gelesen
In den modernen Bürokomplex ziehen das Jobcenter, Geschäfte und eine Kita ein.  | Foto: Centrum Gruppe/Cadman

Jobcenter mit Kita
Grundstein für neues Bürogebäude gelegt

Für das neue Bürohaus an der Landsberger Allee 50 kam jetzt der Grundstein in die Erde. Dort zieht das neue Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg ein. Zum Konzept des Neubaus gehören auch drei Geschäfte im Erdgeschoss, ein Restaurant und eine Kita für 25 Kinder. Ende 2022 soll der neue Komplex stehen. Der Entwurf für das Geschäftshaus gleich gegenüber dem Vivantes Klinikum stammt vom Berliner Architekten Manfred Treiling. Optisch besticht es mit treppenartigen und begrünten Terrassen und...

  • Friedrichshain
  • 14.10.21
  • 602× gelesen
Richtfest mit Tradition: Projektbeteiligte schlagen ihre Nägel in den Richtbalken. Das soll dem Bauprojekt Glück bringen.  | Foto:  Townscape
2 Bilder

Halbzeit für den "Scale"
Bürokomplex feiert Richtfest

Das Büroprojekt „Scale“ feierte jetzt Richtfest. Spätestens Ende 2022 soll der Komplex an der Stadtteilgrenze zum Friedrichshain fertig sein. Emsig gebaut wird auch in der Nähe. Zwischen dem trendigen Prenzlauer Berg und Friedrichshain baut der Schweizer Projektentwickler Townscape an der Storkower Straße 140 den Bürokomplex „Scale“. Acht Etagen hoch entstehen dort unweit vom Finanzamt Pankow auf rund 24 400 Quadratmetern neue Büro- und Gewerbeflächen mit mehreren tausend Arbeitsplätzen. Ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.10.21
  • 412× gelesen

Poller gegen Elterntaxis

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt will vor Grundschulen temporäre Schulstraßen einrichten. Versenkbare Poller oder andere Barrieren sollen vor allem die "Elterntaxis" fernhalten und so den Schulweg für die Kinder sicherer machen. Laut Bezirksamt laufen für das Pilotprojekt bereits Gespräche mit drei Grundschulen. Darunter ist auch die Friedrichshainer Hausburg-Grundschule. Dort kam es kürzlich zu einem tragischen Unfall. Ein Mann wollte im "Elterntaxi" ein Kind abholen und überrollte...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.09.21
  • 103× gelesen
Das Sommerbad Kreuzberg bleibt länger geöffnet. Auf dem Gelände wurde zudem eine neue Schwimmhalle errichtet.  | Foto:  BBB/Elke A. Jung-Wolff

Planschen im Herbst
Sommerbad Kreuzberg bleibt bis in den Oktober geöffnet

Es ist ein Novum in der Geschichte der Berliner Bäder-Betriebe (BBB): Zwei Sommerbäder bleiben erstmals bis in den Oktober hinein für die Besucher geöffnet. Eines von ihnen ist das Sommerbad Kreuzberg. Eigentlich sollte das Sommerbad am 19. September schließen. Doch nun können Besucher noch bis zum 22. Oktober täglich von 8 bis 18 Uhr ihre Bahnen ziehen. Bis auf eines der beiden 50-Meter-Becken sind die Bassins beheizt, die Wassertemperatur beträgt etwa 25 Grad Celsius. Doch die längere Öffnung...

  • Kreuzberg
  • 21.09.21
  • 522× gelesen
Die Türmen öffnen sich zur Spree hin. Die Innenhöfe werden mit Stadtgärten begrünt.  | Foto:  Graft/Kleihues+Kleihues
2 Bilder

Aus dem Eckwerk wird "Wieweil"
Umstrittenes Grundstück darf bebaut werden

Um das Grundstück gab es viel Streit. Jetzt hat die Bebauung der Holzmarktstraße 19 bis 26 grünes Licht bekommen. An der Spree entsteht eine „Wohn- und Wissenslandschaft“ in drei Türmen. „Wieweil“ haben die Planer das Projekt getauft. Vor Jahren noch sah es düster aus fürs Eckwerk. Zwar waren die Bebauungspläne hochgelobt, doch das Zukunftsprojekt an der Holzmarktstraße scheiterte. Die geplanten Holztürme durften trotz jahrelanger Verhandlungen am Ende doch nicht gebaut werden. Nun gibt es neue...

  • Friedrichshain
  • 18.09.21
  • 544× gelesen

Spielplatz ist fertig saniert

Kreuzberg. Auf dem Spielplatz Cuvrystraße gegenüber vom "Kiezanker 36" im Wrangelkiez sind die Umbauarbeiten abgeschlossen. Das teilt das Bezirksamt mit. Der Spielplatz hat einen höheren Zaun bekommen, der vor Vandalen schützen soll. Dazu wurden der Sand gereinigt und die Geräte erneuert. Dr Spielpaltz ist nun wieder täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Über Nacht bleibt er verschlossen. uk

  • Kreuzberg
  • 09.09.21
  • 39× gelesen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 256× gelesen
Über dem Baufeld an der Landsberger Allee drehen sich die Baukräne für "Midtown".  | Foto:  Pandion AG/Klaus Heymach

Luxus auf Brauereigelände
"Midtown" am Volkspark

"Midtown" ist eines der größeren Neubauvorhaben im Bezirk. Knapp 500, mehrheitlich Eigentumswohnungen entstehen bis 2024 an der Landsberger Allee. Unweit vom Volkspark Friedrichshain und dem Vivantes Klinikum werkeln auf dem Gelände der früheren Böhmischen Brauerei seit Monaten die Bauarbeiter. Dort realisiert der Kölner Projektentwickler Pandion AG den Neubau von 446 hochpreisigen Eigentumswohnungen und 30 Sozialwohnungen. Im ersten Bauabschnitt entstehen 125 Wohnungen. Die Fassadenarbeiten...

  • Friedrichshain
  • 01.09.21
  • 724× gelesen
Unten schwimmen, oben wohnen. So soll der Berlinovo-Neubau an der Holzmarktstraße aussehen. Die Schwimmhalle könnte 2025 in betrieb gehen. | Foto:  Eller + Eller Architekten
4 Bilder

Studentenbude überm Schwimmbad
An der Holzmarktstraße entsteht eine neue Schwimmhalle mit Wohnungen und Büros drüber

Die seit drei Jahren geschlossene Schwimmhalle an der Holzmarktstraße 51 wird abgerissen. An gleicher Stelle wird ein neues, doppelt so großes Schwimmbad gebaut, mit Wohnungen und Büros darüber. Sowas gab es bisher noch nie. Nach dem Bürotag zur Entspannung mit dem Fahrstuhl runterfahren und noch ein paar Bahnen im Schwimmbad ziehen. Oder nach dem Fitnessprogramm im Becken frisch geduscht hoch ins Bett – für die Angestellten im neuen Gebäudekomplex an der Holzmarktstraße und die Studenten, die...

  • Friedrichshain
  • 28.08.21
  • 3.578× gelesen

Grimmpromenade wird saniert

Kreuzberg. Das Straßen- und Grünflächenamt will ab 6. September alle Wege der Grimmpromenade sanieren. Die Seiten der Grünfläche zwischen der Grimmstraße werden dazu abwechselnd gesperrt. Laut Bezirksamtssprecherin Sara Lühmann soll zumindest der Spielplatz und nach Möglichkeit auch immer ein kleiner Bereich der Grünanlage zugänglich bleiben. Die Wege bekommen einen neuen wasser- und luftdurchlässigen Belag, „der für viele Jahre fast wartungsfrei ist“, so die Sprecherin. Die Arbeiten dauern bis...

  • Kreuzberg
  • 24.08.21
  • 44× gelesen

Bärenskulptur kehrt zurück

Friedrichshain. Der Forckenbeckplatz wird saniert. Er bekommt neue Wege, Staudenschutzgitter, Treppengeländer und Grünzeug nachgepflanzt. Außerdem werden die Mauer repariert und die Pergola überarbeitet. Und der Forckenbeckplatz erhält mit der Bärenskulptur sein Wahrzeichen zurück. Während der Bauarbeiten bis Ende September bleibt die Hälfte des Platzes gesperrt. Das betrifft vor allem den westlichen Teil der Grünfläche. Offen sind die Zugänge von der Bänschstraße und Proskauer Straße aus....

  • Friedrichshain
  • 13.08.21
  • 64× gelesen
Blick in die Halle: Das Schwimmbecken ist 25 Meter lang und hat fünf Bahnen. | Foto:  Berliner Bäder-Betriebe/Elke A. Jung-Wolff.

"Kein Wellnesstempel, aber praktisch"
Schwimmhalle auf Zeit eröffnet an der Gitschiner Straße

Für die neue Schwimmhalle auf dem Gelände des Sommerbades Kreuzberg sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Laut Bäderbetrieben öffnet der Interimsbau noch im August. Die Schwimmhalle auf Zeit ist fertig gebaut. In Kürze können dort Schüler, Vereinssportler, aber auch Familien ihre Bahnen ziehen. Die schlichte graue Halle steht auf der Liegewiese des Sommerbades Kreuzberg an der Prinzenstraße. Sie hat ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen, Startblöcken und einen Nicht-Schwimmerbereich. An der...

  • Kreuzberg
  • 11.08.21
  • 4.205× gelesen

Spielplatz wird aufgepeppt

Kreuzberg. Auf dem Spielplatz Falckensteinstraße wird die Wasserspielfläche saniert. Danach können die Kinder in einer Matschlandschaft mit Wasserbecken spielen. Außerdem lässt das Bezirksamt Findlinge aufstellen, den Sand austauschen, die Mülleimer erneuern und vier neue Bänke auf dem Spielplatz postieren. uk

  • Kreuzberg
  • 10.08.21
  • 26× gelesen
Ein typisches Parklet für Fahrräder. Die provisorischen Holzbauten gibt es aber auch zum Sitzen oder für Beete. Der Bezirk will mehr davon. | Foto: Ulrike Kiefert

Hundert neue Parklets für die Kieze
Senat fördert Stadtmöbel

Der Senat will mehr Parklets in Kiezen fördern. Vereine oder Initiativen bekommen deshalb jetzt bis zu 3500 Euro. Der Pilot startet in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Stadtmöbel sind umstritten, weil sie Parkplätze wegnehmen. Die Senatsverkehrsverwaltung will den Trend hin zu mehr Parklets stärken und hat darum ein Förderprogramm aufgelegt. 100 neue Parklets sollen mit 350 000 Euro subventioniert werden. Das macht pro Parklet 3500 Euro. Bewerben können sich Vereine, soziale Einrichtungen oder...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.07.21
  • 335× gelesen
  • 2
Das neue Bürogebäude erhält Energie aus Abwasser. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Energie aus dem Kanal für neues Bürogebäude
Wärme und Kälte aus Abwasser

Das größte Wärmetauscherprojekt der Stadt ist jetzt an den Start gegangen. Das neue Bürogebäude am ehemaligen Standort von Galeria Kaufhof in der Koppenstraße 8, errichtet von der Signa-Gruppe, erhält Energie aus Abwasser. Rund 50 Prozent des Wärme- und Kältebedarfs des Gebäudes mit einer Fläche von 50 000 Quadratmetern können so gedeckt werden. Das bedeute eine Einsparung von 4000 Tonnen CO₂ pro Jahr, wie Nikolaus Meyer vom Energieversorger E.ON erläutert. Möglich macht es ein 200 Meter langer...

  • Friedrichshain
  • 18.07.21
  • 212× gelesen
Die Emanuel-Lasker-Schule im Rudolfkiez erhält einen Verbindungsbau zwischen den beiden Schulgebäuden und eine neue Sporthalle. | Foto: Ulrike Martin

Sanierung und Neubauten an den Schulen
Bezirk und Land investieren mehr als 35 Millionen Euro

An 13 Schulen im Bezirk stehen in den Sommerferien verstärkt umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen auf dem Programm. Die meisten davon werden auch nach den Ferien weitergehen. Insgesamt investieren Bezirk und Land Berlin rund 35,6 Millionen Euro. „Bei der Sanierung unserer Schulen und Sporthallen, aber auch beim Neubau kommen wir zunehmend schneller voran, die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Ämtern läuft sehr gut“, sagt Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD). Da Friedrichshain-Kreuzberg...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.07.21
  • 373× gelesen

Privater kauft Mietshaus

Kreuzberg. Das Bezirksamt hat für das Haus Mehringdamm 49 sein Vorkaufsrecht ausgeübt. Die 34 Mietwohnungen und eine größere Gewerbeeinheit im Milieuschutzgebiet „Bergmannstraße-Nord“ übernimmt die Ruddat Grundbesitz GmbH & Co. KG mit Sitz in Bremen. Laut Bezirksamt war das der Wunsch der Mieter. Die städtische Gewobag konnte das Grundstück aus wirtschaftlichen Gründen nicht kaufen. Der interessierten Bremer Höhe eG wiederum fehlte die Zusage für ein Förderdarlehen seitens der Senatsverwaltung...

  • Kreuzberg
  • 06.07.21
  • 116× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 339× gelesen

Unternehmer springt ein
Karlsruher kauft Corinthstraße 56

Nach Mieterprotesten hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg das Vorkaufsrecht für die Immobilie Corinthstraße 56 ausgeübt. Drittkäufer ist der Unternehmer und Union-Berlin-Investor Michael Kölmel aus Karlsruhe. Das Mietshaus mit 31 Wohnungen und fünf Gewerbeeinheiten liegt im Milieuschutzgebiet „Stralauer Kiez“. Nach Angaben des Bezirksamtes war die Grundstückskäuferin nicht bereit, das Vorkaufsrecht über eine entsprechende Vereinbarung abzuwenden. Die Mieter hatten im Vorfeld rund 40...

  • Friedrichshain
  • 23.06.21
  • 397× gelesen

Radweg im Bergmannkiez

Kreuzberg. Im Bergmannkiez setzt das Bezirksamt die zweite Phase zur Verkehrsberuhigung um. Zwischen Nostitzstraße und Zossener Straße beginnt der Bau eines drei Meter breiten geschützten Radwegs auf der südlichen Seite. Fürs Gewerbe kündigt das Amt weitere Lieferzonen an. Poller und Fahrradständer werden von der Straße entfernt. Autofahrer können die  Bergmannstraße während der vierwöchigen Bauzeit auf besagtem Abschnitt nur noch in Richtung Westen befahren. Im nächsten Schritt werden die...

  • Kreuzberg
  • 18.06.21
  • 85× gelesen
  • 2
Inklusive der beiden Türme soll das Kaufhaus 60 Meter hoch werden. | Foto: Signa-Gruppe
2 Bilder

Karstadt setzt jetzt auf Holz
Signa-Gruppe will Gebäude am Hermannplatz ökologischer umbauen

Das Karstadt-Haus am Hermannplatz soll nicht abgerissen, sondern um drei Etagen aus Holz aufgestockt werden. Diese überraschende Mitteilung hat Timo Herzberg, Geschäftsführer der Signa-Gruppe, am 14. Mai auf einer Pressekonferenz gemacht. Wie mehrfach berichtet, war der ursprüngliche Plan der Karstadt-Eigentümerin, das Gebäude abzutragen und in Betonbauweise in seinen ursprünglichen Ausmaßen von 1929 wieder zu errichten. Nun jedoch sei in Absprache mit Stararchitekt David Chipperfield die...

  • Neukölln
  • 20.05.21
  • 2.610× gelesen
  • 1
  • 1

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.446× gelesen
  • 17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.