Bürgeramt

Beiträge zum Thema Bürgeramt

Bauen

Bürgeramt Zehlendorf eröffnet nach Umbau am 2. August

Zehlendorf. Kürzere Wege und mehr Übersichtlichkeit – dadurch zeichnen sich die neuen Räume des Bürgeramtes im Rathaus Zehlendorf aus. Am Mittwoch, 2. August, findet die Eröffnung mit Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Stadtrat Michael Karnetzki statt (SPD).Wer jetzt zum Bürgeramt am Teltower Damm 18 kommt, muss keinen langen Flur mehr entlang gehen. Die Anmeldung und der Warteraum befinden sich ab sofort direkt rechts hinter dem Eingang zum Gebäude. In der Vergangenheit belegte...

  • Zehlendorf
  • 29.07.17
  • 1.020× gelesen
Politik

Mobile Bürgerämter machen Pause

Reinickendorf. Bis zum 1. September entfallen die Sprechstunden der Mobilen Bürgerämter Hermsdorf, Märkisches Viertel, Reinickendorf-Ost und Reinickendorf. In diesem Zeitraum wird in den stationären Bürgerämtern wegen der Sommerferien mit verstärktem Publikumsandrang gerechnet. Durch die Schließung kann das Personal den Bürgerämtern in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt werden. Empfohlen wird die Online-Terminvereinbarung unter www.berlin.de/terminvereinbarung. Auch über das...

  • Reinickendorf
  • 20.07.17
  • 43× gelesen
Soziales

Bürgeramt geschlossen

Zehlendorf. Das Bürgeramt Zehlendorf bleibt von Montag bis Freitag, 17.-21. Juli aufgrund eines Umzugs für den Publikumsverkehr geschlossen. Fertig gestellte Dokumente können allerdings während der üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. Ab Montag, 24. Juli befinden sich der Informations-Tresen sowie der Wartebereich im Zimmer A1. Es liegt vom Eingang Teltower Damm aus auf der rechten Seite des Ganges. Die Bedienung findet nach Aufruf im gegenüber liegenden Zimmer A2 statt. uma

  • Zehlendorf
  • 03.07.17
  • 20× gelesen
Politik

Bürgeramt verkürzt geöffnet

Spandau. Das Bürgeramt Rathaus Spandau und das Bürgerbüro Wasserstadt sind am Freitag, 7. Juli, wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung nur von 7.30 Uhr bis 10 Uhr geöffnet. Bei Rückfragen sollten sich Bürger unter  115 melden. CS

  • Spandau
  • 30.06.17
  • 15× gelesen
Verkehr
Leichter einen Parkplatz finden ist das Ziel auch der Parkraumbewirtschaftung im Rudolfkiez. Anwohner beklagen, dass dort bisher viele Ortsfremde ihre Autos abstellen. | Foto: Thomas Frey

Parkraumzone Rudolfkiez gilt ab 1. Juli

 Friedrichshain. Am 1. Juli geht im Rudolfkiez die sechste Parkraumbewirtschaftungszone im Bezirk in Betrieb. Der voraussichtliche Starttermin war bereits am 1. März bei einer Informationsveranstaltung angekündigt worden. Damals war sogar eventuell von einem Beginn am 1. Juni die Rede. Die neue Parkraumzone gilt vom Warschauer Platz im Westen bis zum Markgrafendamm im Osten. Die nördliche Grenze bilden die Bahngleise, die südliche der Osthafen. Gebührenpflichtig ist das Abstellen des Autos dort...

  • Friedrichshain
  • 23.06.17
  • 1.001× gelesen
Politik

Vorübergehend geschlossen

Schöneberg. Das Bürgeramt im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz bleibt am 28. Juni ganztägig geschlossen. Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Grund ist eine Fortbildung der Mitarbeiter. KEN

  • Schöneberg
  • 19.06.17
  • 15× gelesen
Soziales

Bürgeramt geschlossen

Spandau. Wie das Bezirksamt informiert, bleiben am 14. Juni alle Bürgerbüros und das Bürgeramt im Rathaus geschlossen. Die Mitarbeiter sind wegen einer innerbetrieblichen Maßnahme verhindert. Für Rückfragen ist das Behördentelefon unter der bekannten Nummer 115 erreichbar. uk

  • Spandau
  • 02.06.17
  • 16× gelesen
Bauen

Bürgeramt 4 bleibt zu

Alt-Hohenschönhausen. Das Bürgeramt 4, Große-Leege-Straße 103, bleibt vom 12. bis zum 16. Juni geschlossen. Grund sind Bauarbeiten, teilt das Bezirksamt mit. Fertiggestellte Personaldokumente können im Bürgeramt 1 in Neu-Hohenschönhausen abgeholt werden, Egon-Erwin-Kisch-Straße 106. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.06.17
  • 60× gelesen
Blaulicht

Einbruch im Bürgeramt: Täter stahlen fertige Personaldokumente

Friedrichshain. Im Bürgeramt 3 im Rathaus Friedrichshain an der Frankfurter Allee hat es in der Nacht zum 22. April einen Einbruch gegeben. In die Hände der Täter fielen dabei persönliche Dokumente von Kunden, etwa Personalausweise, die dort in den Tagen darauf abgeholt werden sollten. Warum sich die Einbrecher darauf spezialisiert haben, liegt nach Angaben von Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) vor allem daran, dass sie anderer Beute nicht habhaft werden konnten. Denn Blankoausweise,...

  • Friedrichshain
  • 27.04.17
  • 617× gelesen
Politik

Die Bürgerämter bleiben zu

Treptow-Köpenick. In den nächsten Wochen bleiben die beiden Bürgerämter des Bezirks jeweils einen Tag geschlossen. Das Bürgeramt II in der Michael-Brückner-Straße 1 bleibt am 8. Mai zu. Das Bürgeramt I im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, hat am 19. Mai nicht geöffnet. An beiden Tagen ist auch keine Abholung bestellter Ausweise oder Pässe möglich. Dringende Anträge können jedoch im jeweils anderen Bürgeramt abgegeben werden. RD

  • Köpenick
  • 26.04.17
  • 29× gelesen
Politik

Bürgerämter bleiben zu

Reinickendorf. Im Bezirksamt Reinickendorf findet am Mittwoch, 26. April, der Gesundheitstag statt. Aus diesem Grund bleiben die Bürgerämter für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch fertiggestellte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Die Ausgabestelle des Berlinpasses in der Teichstraße 65 ist geöffnet. bm

  • Reinickendorf
  • 19.04.17
  • 27× gelesen
Politik
Kaufen und wählen: Die Wilmersdorfer Arcaden könnten eine weitere Funktion hinzugewinnen. | Foto: Thomas Schubert

Bezirk prüft Eröffnung eines Briefwahllokals in den Wilmersdorfer Arcaden

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wahlurnen dorthin, wo das Volk ist: Auf Antrag der SPD-Fraktion lotet das Bezirksamt Möglichkeiten aus, ein Briefwahllokal in den Wilmersdorfer Arcaden zu platzieren. Lohnt es sich, Miete zu zahlen, um noch näher bei den Menschen zu sein? Mehr Durchlauf gibt es in Berlin nirgends: 4500 Passanten pro Stunde – damit gilt die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße laut einer Untersuchung der Maklerfirma Engel & Völkers als Spitzenreiter unter den Berliner Einkaufsstraßen....

  • Charlottenburg
  • 18.04.17
  • 862× gelesen
Bildung

Verkürzte Öffnungszeit

Tempelhof. Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme wird das Bürgeramt im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 164, am 4. April früher geschlossen. Publikumsverkehr findet an diesem Tag nur von 10 bis 13 Uhr statt. Das gilt auch für das Abholen von Dokumenten. Weitere Informationen:  115. HDK

  • Tempelhof
  • 23.03.17
  • 10× gelesen
Politik

Ausweisautomaten kommen: Bürgerämter im Bezirk sollen entlastet werden

Tempelhof-Schöneberg. Das Bezirksamt hat alle Vorarbeiten geleistet und die Beschäftigtenvertretung der Bezirksverwaltung hat zugestimmt. Damit dürfen sich die Bürger wohl darauf einstellen, Dokumente demnächst aus dem Automaten zu „ziehen“. Diese Neuerung, die Berliner Woche berichtete, hatte die Mehrheit der Bezirksverordneten (BVV) im Rathaus Schönberg auf ihrer letzten Sitzung im vergangenen Jahr auf Antrag der CDU- und der SPD-Fraktion beschlossen. „Der Antrag wird ausdrücklich begrüßt“,...

  • Tempelhof
  • 22.03.17
  • 297× gelesen
  • 1
Bildung

Kürzere Öffnungszeit

Lichtenrade. Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme wird das Bürgeramt Lichtenrade, Briesingstraße 6, am 30. März früher geschlossen. Publikumsverkehr findet an diesem Tag nur von 10 bis 13 Uhr statt. Das gilt auch für das Abholen von Dokumenten. Weitere Informationen unter  115. HDK

  • Lichtenrade
  • 21.03.17
  • 19× gelesen
Soziales

Reisedokumente jetzt beantragen

Steglitz-Zehlendorf. Im Hinblick auf die Urlaubssaison 2017 bittet das Bürgeramt, benötigte Reisedokumente rechtzeitig zu beantragen. Die Wartezeit auf einen Termin in einem der drei Bürgerämter beträgt derzeit rund vier Wochen. Die Fertigungsdauer beantragter Personalausweise und Reisepässe liegt momentan bei zwei bis drei Wochen. Wer also neue Dokumente für eine Reise in diesem Jahr benötigt, sollte schon jetzt einen Termin im Bürgeramt vereinbaren. KaR

  • Steglitz
  • 14.03.17
  • 18× gelesen
Politik

Nur noch ein Bürgeramt: Finanzverwaltung unterstützt Zusammenlegung

Berlin. In Marzahn-Hellersdorf soll es künftig nur noch eines statt der bisher drei Bürgerämter geben. Andere Bezirke planen dies trotz Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Finanzen allerdings nicht. Führerschein, Personalausweis oder die Beantragung eines Führungszeugnisses: Ein zentraler Ort, an dem alle Anliegen bearbeitet werden, die in den Aufgabenbereich der Bürgerämter fallen – mit langen Öffnungszeiten und genügend Platz für viele neue Mitarbeiter. So stellt sich...

  • Charlottenburg
  • 14.03.17
  • 321× gelesen
Verkehr
Nicht nur am Rudolfplatz finden sich tagsüber wenig Parkplätze. Manche Anwohner beklagen, dass die Situation am Abend oft noch schlimmer sei. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Der Abend ist das Problem: Oberbaumcity soll ab Sommer zur Parkraumzone werden

Friedrichshain. Im Bezirk wird es in einem weiteren Gebiet eine Parkraumbewirtschaftung geben – und zwar in der Oberbaumcity. Der Start ist für 1. Juli, möglicherweise sogar bereits zum 1. Juni geplant. Das Vorhaben stößt zumindest bei den Bewohnern auf weitgehende Zustimmung. Es wurde sogar ein Ausweiten der vorgesehenen Parkzeiten verlangt, wie bei einer Informationsveranstaltung am 1. März deutlich wurde. Warum es diesen Wunsch gibt und weitere Fakten, hier ein Überblick: Die Parkzone: Sie...

  • Friedrichshain
  • 10.03.17
  • 626× gelesen
Soziales

Wieder schneller zum Berlinpass

Steglitz-Zehlendorf. Auf vielfachen Wunsch der Bürger werden ab sofort wieder alle Bürgerämter in Bezirk die Neuausstellung sowie Verlängerung der Berlinpässe anbieten. Die Regelung der zentralen Bearbeitung im Bürgeramt Zehlendorf hat sich zwar grundsätzlich bewährt, jedoch musste eine Reihe der Bürger lange Wege in Kauf nehmen. Das Bürgeramt Steglitz-Zehlendorf geht davon aus, mit der Neuregelung die Wege für Betroffene zu verkürzen. Bürger werden gebeten, möglichst den Bürgeramtsstandort im...

  • Steglitz
  • 03.03.17
  • 73× gelesen
Sonstiges

Ausweisautomat im Bürgeramt

Schöneberg. Der Bezirk Mitte setzt sie schon an zwei Standorten ein, Tempelhof-Schöneberg will noch eine Prüfung vornehmen: Es geht um Ausweisautomaten in Bürgerämtern, an denen für Personalausweis- oder Reisepassanträge biometrische Fotos gemacht sowie Fingerabdrücke und Unterschriften eingegeben werden, die dann von Bürgeramtsmitarbeitern abgerufen werden. Tempelhof-Schöneberg arbeitet seit einem Dreivierteljahr mit der Senatsverwaltung und der Bundesdruckerei an der Umsetzung dieses...

  • Schöneberg
  • 16.02.17
  • 4.335× gelesen
Soziales

Berlinpass in jedem Bürgeramt

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Berlinpass wird weiter in allen Bürgerämtern im Bezirk ausgestellt und verlängert. Das machte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Nachfragen ihrer Parteikollegin Jutta Schmidt-Stanojevic deutlich. Schmidt-Stanojevic war der Meinung, er sei nur noch im Bürgeramt im Rathaus Friedrichshain erhältlich. Dort gibt es allerdings einen besonderen Berlinpass-Schalter, wo das Dokument ohne Terminvereinbarung oder Wartenummer bezogen werden...

  • Friedrichshain
  • 15.02.17
  • 684× gelesen
Politik

Fingerabdrücke selbst gemacht

Gesundbrunnen. In den Bürgerämtern am Mathilde-Jacob-Platz 1 und in der Osloer Straße 36 stehen jetzt neue Selbstbedienungsterminals, an denen die Besucher Passfotos und Fingerabdrücke digital speichern lassen können. Die Automaten ersetzen die bisherigen Fotoautomaten. Die Geräte wurden nach Genehmigung des bezirklichen Datenschutzbeauftragten in den Warteräumen aufgestellt. Das Besondere an diesen Terminals ist, dass dort nicht nur biometrische Fotos für Personalausweise und Reisepässe...

  • Gesundbrunnen
  • 13.02.17
  • 64× gelesen
Politik
Lichtenberg benötigt kein zusätzliches Bürgeramt, so die Auskunft von Bürgermeister Michael Grunst . | Foto: Wrobel

Kein neues Bürgeramt: Bürgermeister sieht den Bezirk gut aufgestellt

Lichtenberg. Obwohl es auch in diesem Jahr zu personellen Engpässen in den Bürgerämtern kommen wird, sieht Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) den Service insgesamt gut aufgestellt. Schon im vergangenen Jahr kam es zu Einschränkungen bei den Bürgerämtern wegen der Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlung. In diesem Jahr wird es die Bundestagswahl sein, die den Einsatz von Mitarbeitern der Bürgerämter im Wahlamt notwendig machen wird. Das wird auch wieder zu...

  • Lichtenberg
  • 02.02.17
  • 158× gelesen
Politik
Demnächst automatisch zu bestellen: Wer einen neuen Reisepass braucht, soll bei den Bürgerämtern schneller ans Ziel kommen. | Foto: Thomas Schubert

Automaten beschleunigen ab März das Arbeitstempo in den Bürgerämtern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht nur besser als jetzt, sondern so gut wie noch nie: Stadtrat Arne Herz (CDU) plant eine technische Aufrüstung der Bürgerämter. Schon im Frühjahr könnten Kunden mit Hilfe von Terminals Ausweise per Knopfdruck ordern. Sie waren der Inbegriff der funktionsuntüchtigen Berliner Behörde. Sie sind auf dem Weg der Besserung. Und vielleicht sind die maladen Bürgerämter von heute sogar die Vorzeigeinstanz von morgen. Wenn es nach Stadtrat Arne Herz geht, soll es bei der...

  • Charlottenburg
  • 30.01.17
  • 386× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.