Bürgeramt

Beiträge zum Thema Bürgeramt

Soziales

Nur noch mit Geldkarte

Rudow. Das mobile Bürgeramt öffnet jeden zweiten und dritten Freitag im Monat zwischen 8 bis 13 Uhr – und zwar in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Ab April gibt es aber eine Neuerung: Zahlungen, die für einige Leistungen fällig werden, können nur noch mit der Giro-Karte getätigt werden. sus

  • Rudow
  • 22.03.18
  • 22× gelesen
Politik

Einheitliche Öffnungszeiten

Reinickendorf. Die Bürgerämter des Bezirks sowie die Ausgabestelle des Berlinpasses haben am Donnerstag, 29. März, einheitliche Öffnungszeiten. Sie sind alle von 8 bis 15 Uhr geöffnet. CS

  • Reinickendorf
  • 19.03.18
  • 32× gelesen
Politik

Weniger warten im Bürgeramt

Tempelhof-Schöneberg. „Eine positive Entwicklung, die wir weiterhin halten wollen”, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) über die Vergabe von Terminen in den bezirklichen Bürgerämtern. Eine Stichprobe hat ergeben, dass es zurzeit möglich ist, noch an demselben Tag oder mit höchstens einem Tag Wartezeit einen Termin in einem der drei Bürgerämter in Schöneberg, Tempelhof oder Lichtenrade zu erhalten. KEN

  • Schöneberg
  • 14.03.18
  • 52× gelesen
Soziales

Gründonnerstag im Bürgeramt

Spandau. Das Amt für Bürgerdienste ändert am Gründonnerstag, 29. März, seine Öffnungszeiten. Das Bürgeramt im Rathaus Spandau berät von 8 bis 15 Uhr und das Bürgerbüro Wasserstadt von 8 bis 14 Uhr. Das Standesamt ist an diesem Tag von 11 bis 15 Uhr geöffnet und das Wohnungsamt von 9 bis 12 Uhr. Für Rückfragen ist das zentrale Bürgertelefon unter 115 geschaltet. uk

  • Spandau
  • 12.03.18
  • 23× gelesen
Politik

Personalaufstockung entspannt die Situation in den Bürgerämtern

Wer vor zwei Jahren einen Termin im Bürgeramt brauchte, um Pass oder Ausweis erneuern zu lassen, brauchte enorm viel Geduld. Bis zu zwei Monate betrug die Wartezeit. Das hat sich inzwischen geändert. Nach Aussage der Senatsverwaltung für Inneres wurden die Bürgerämter der Stadt seit 2016 mit 216 neuen Stellen aufgestockt. Damit können die Wartezeiten auf maximal zwei Wochen verkürzt werden. Wir haben es probiert. Am 14. Februar haben wir im Bezirk Treptow-Köpenick nach freien Terminen im...

  • Köpenick
  • 14.02.18
  • 240× gelesen
Politik
Das Bürgeramt am Hohenzollerndamm 177 wird demnächst umgebaut. Es soll "offener" gestaltet und kundenfreundlicher werden. | Foto: Matthias Vogel

Bürgerämter: Bezirk feilt an der Kundenfreundlichkeit

Der Service an den drei Bürgerämtern des Bezirks hat sich innerhalb der vergangenen drei Jahre stark verbessert. Das sagt Ordnungsamtschef Arne Herz (CDU). Seine Abteilung strebt nach weiterer Optimierung, kann dabei aber nicht immer so, wie sie gerne möchte. Mitte Januar kündigte die Senatsverwaltung für Inneres und Sport die Einführung eines neuen Systems für die Online-Terminbuchung an den Berliner Bürgerämtern an. Ab dem zweiten Halbjahr 2018 wird ein „Intelligentes Terminmanagementsystem“...

  • Charlottenburg
  • 12.02.18
  • 245× gelesen
Soziales

Das Bürgerhaus kennenlernen

Buch. Eine Übersicht über alle Einrichtungen im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 und deren Angebote findet sich jetzt auf einer Internetpräsenz auf http://asurl.de/13pl. Unter dem Dach des Bürgerhauses befindet sich nicht nur das Bürgeramt Buch-Karow. Dort haben unter anderem auch das Stadtteil- und Selbsthilfezentrum Buch der Albatros gGmbH, das Familienzentrum des Vereins SEHstern sowie die Familien- und Erziehungsberatungsstelle ihren Sitz. BW

  • Buch
  • 10.02.18
  • 54× gelesen
Politik

Bürgeramt bleibt geschlossen

Neukölln. Das Bürgeramt im Rathaus Neukölln, Donaustraße 29, bleibt am Montag und Dienstag, 12. und 13. Februar, geschlossen. Dokumente können nicht abgeholt werden. Die drei Standorte Sonnenallee 107, Blaschkoallee 32 und Zwickauer Damm 52 haben geöffnet. Termin können gebucht werden: www.berlin.de/terminvereinbarung, oder über das Bürgertelefon 115. KT

  • Neukölln
  • 02.02.18
  • 16× gelesen
Politik

Bürgerämter vergeben ab Sommer Wunschtermine

Wer im Bürgeramt einen Ausweis beantragen oder sich in einer neuen Wohnung anmelden will, muss den Termin nehmen, der als nächster frei ist. Das soll sich bald ändern. Die Senatsinnenverwaltung will ab dem Sommerhalbjahr ein neues Online-System einführen. Künftig sollen die Kunden einen Wunschtermin und auch das Bürgeramt ihrer Wahl angeben können. Sind diese Daten eingegeben, zeigt das neue System den nächstmöglichen Termin an, den der Kunde dann buchen kann. Zusätzlicher Service: eine...

  • Zehlendorf
  • 01.02.18
  • 134× gelesen
Politik

Digitale Verwaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf

Bahntickets kann man online kaufen, sogar Verträge sind im Internet abschließbar. Dies ist leider noch nicht in der Verwaltung oder in den Bürgerämtern möglich. Stellen Sie sich vor, man könnte einen Ausweis oder andere Dienste online beantragen, wie es z.B. in Estland bereits Realität ist. Digitale Dienstleistungen sind ein wichtiger Baustein für eine moderne und serviceorientierte Stadt. Doch während wir problemlos Online-Banking betreiben und Verträge online abschließen, sind die...

  • Charlottenburg
  • 26.01.18
  • 214× gelesen
Soziales

Zwei Sonderschalter für den „Berlinpass“ in den Bürgerämtern

Der Senat hat jetzt beschlossen, den Personenkreis zu erweitern, der Anspruch auf den „Berlinpass“ hat. Weil sie einen erhöhten Zulauf erwarten, richten die Lichtenberger Bürgerämter ab dem 1. Februar zwei Sonderschalter ein, an denen der Ausweis zu haben ist. Ob es um Kultur, Bildung, Sport oder generell um Freizeit geht: Mit dem Berlinpass bekommen all jene Berliner einen vergünstigten Eintritt zu Veranstaltungen oder in Einrichtungen, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder...

  • Lichtenberg
  • 19.01.18
  • 1.743× gelesen
Politik

Einschränkungen am Standesamt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Aufgrund der großen Nachfrage nach Eheschließungsterminen zum Jahresende findet vom 27. bis 29. Dezember keine Sprechstunde im Bereich Auskunft und Anmeldung zur Eheschließung, Heiratsbuch des Standesamtes in Alt-Lietzow statt. Die erste Sprechstunde im neuen Jahr ist am Dienstag, 2. Januar, von 8.30 bis 12 Uhr. Am Freitag, 29. Dezember, bleiben auch der Bereich Geburtenbuch des Standesamtes und das Bürgeramt im Halemweg geschlossen. maz

  • Charlottenburg
  • 22.12.17
  • 19× gelesen
Soziales
Das Bürgeramt in der Egon-Erwin-Kisch-Straße bleibt voraussichtlich bis April 2018 wegen Bauarbeiten geschlossen. Ein mobiler Service bietet Ersatz. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Bürgeramt Neu-Hohenschönhausen geschlossen: Mobiler Service bietet Ersatz

Mit vier Bürgerämtern und einem mobilen Dienst ist Lichtenberg eigentlich nicht schlecht versorgt. Doch die Filiale in Neu-Hohenschönhausen ist derzeit geschlossen – und bleibt es für längere Zeit. Auf Drängen der CDU-Fraktion hat das Bezirksamt nun für ein Ersatzangebot im Kiez gesorgt. Die Kritik an den Berliner Bürgerämtern ist zwar etwas abgeebbt, nach wie vor aber gilt: Ohne Termin geht (fast) nichts, und bis es soweit ist, kann einige Zeit vergehen. Das Bürgeramt in der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.11.17
  • 876× gelesen
Politik

Bürgerämter geschlossen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die drei Bürgerämter an den Standorten Hohenzollerndamm 177, Wilmersdorfer Straße 46 in den Wilmersdorfer Arcaden und Heerstraße 12 bleiben am Mittwoch, 22. November, aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Eine Dokumentenausgabe kann an dem Tag nicht erfolgen. Kunden mit einem Notfallanliegen werden gebeten, sich an jedes andere Berliner Bürgeramt zu wenden. maz

  • Charlottenburg
  • 16.11.17
  • 25× gelesen
Wirtschaft

Persönliche Daten sperren

Berlin. Wer über 16 Jahre alt ist und bis zum 31. März 2019 volljährig wird, erhält im März 2018 Informationsmaterial zu einer Tätigkeit bei der Bundeswehr zugeschickt. Dies ist möglich, weil die Meldebehörden Namen und Anschriften an die Bundeswehr weiterleiten. Man kann sich dagegen jedoch wehren. Dazu ist beim Bürgeramt oder beim Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten bis zum 29. Dezember schriftlich Widerspruch einzulegen. Mehr Infos auf http://asurl.de/13lb. JoM

  • Wedding
  • 16.11.17
  • 100× gelesen
Soziales

Schließzeit überbrücken

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass in Neu-Hohenschönhausen ein mobiles Bürgeramt zum Einsatz kommt – an bekannten öffentlichen Stellen, beispielsweise im Linden-Center. Auf diesen Beschluss einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung, die Initiative ging von der CDU-Fraktion aus. Hintergrund ist die aktuelle Schließung des Bürgeramtes 1 in der Egon-Erwin-Kisch-Straße für insgesamt sechs Monate. Sie sei ein wesentlicher Einschnitt in den...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.10.17
  • 59× gelesen
Soziales

Bürgerämter am 1. November zu

Neukölln. Wegen einer Personalversammlung bleiben am Mittwoch, 1. November, alle fünf Bürgerämter im Bezirk geschlossen. Es gibt keinen Notdienst, auch Dokumente können nicht abgeholt werden. Informationen zu den anderen Berliner Bürgerämtern gibt es auf http://asurl.de/13jm Die Stadtteilbibliotheken in den Neukölln Arcaden, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt und in Rudow öffnen an diesem Tag erst um 14 Uhr. Die Bücherei in Britz-Süd bleibt an dem Tag ganz geschlossen. sus

  • Neukölln
  • 21.10.17
  • 32× gelesen
Politik

Bürgeramt geschlossen

Kreuzberg. Im Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, gibt es am Mittwoch, 25. Oktober, keine Sprechstunden. Ursache ist eine Fortbildung. Bereits beantragte Personaldokumente können jedoch zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf

  • Kreuzberg
  • 20.10.17
  • 22× gelesen
Soziales

Bürgerämter beiben zu

Neukölln. Die Bürgerämter am Zwickauer Damm 52, in der Blaschkoallee 32, in der Donaustr. 29, in der Sonnenallee 107 und das mobile Bürgeramt Alt-Rudow 60 bleiben am Freitag, 13. Oktober, geschlossen. Dokumente können nicht abgeholt werden. Ein Notdienst ist im Bürgeramtstandort Blaschkoallee 32 gewährleistet. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13jm. KT

  • Neukölln
  • 03.10.17
  • 19× gelesen
Bauen
Der dreigeschossige Modulare Ergänzungsbau an der Hufeland-Schule wurde im vergangenen Jahr eröffnet. | Foto: Bernd Wähner

Was bisher geschah: Ausstellung über die Förderung von Bauvorhaben in Buch

Weißensee. Was wurde mit Mitteln aus dem „Städtebauförderprogramm Stadtumbau“ bisher im Ortsteil Buch erreicht? Was ist in den kommenden Jahren noch geplant? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Ausstellung. Zu besichtigen ist sie bis zum 31. Oktober im Bürgeramt Weißensee in der Berliner Allee 252-260. Der Senat beschloss bereits 2002, dass Teile der Bucher Großsiedlung als Stadtumbaugebiet festgelegt werden. Zunächst war dieses Gebiet aber nur eine „interaktive Kulisse“, das heißt: Es...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 03.10.17
  • 442× gelesen
Soziales

Bürgeramt ein halbes Jahr zu

Neu-Hohenschönhausen. Das Bürgeramt in der Egon-Erwin-Kisch-Straße bleibt vom 2. Oktober an geschlossen – und zwar voraussichtlich für sechs Monate. Beantragte Dokumente können während der Schließzeit im Bürgeramt 4 in der Große-Leege-Straße 103 in Alt-Hohenschönhausen abgeholt werden: montags von 7 bis 15.30 Uhr, dienstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 7.30 bis 14 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.09.17
  • 38× gelesen
Politik

Bürgeramt bleibt zu

Friedrichshain. Das Bürgeramt 3 im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, ist am Montag, 25. September, geschlossen. Der Grund dafür ist die Nachbereitung der Bundestagswahl. Auch bereits beantragte Personaldokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 21.09.17
  • 20× gelesen
Soziales

Bürgerämter geschlossen

Spandau. Am Montag, 25. September, bleiben die Bürgerämter aufgrund der Nachbereitungen zur Bundestagswahl und zum Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel geschlossen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Behördentelefon 115. Ab 26. September sind die Bürgerämter wieder regulär geöffnet. gw

  • Spandau
  • 17.09.17
  • 25× gelesen
Politik

Bürgerämter geschlossen

Pankow. Wegen Weiterbildung der Mitarbeiter bleibt das Bürgeramt Prenzlauer Berg in der Fröbelstraße 17 am Freitag, 8. September, geschlossen. Das Bürgeramt Karow/Buch in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 ist am Freitag, 15. September, ebenfalls ganztägig geschlossen. Die Dokumentenausgaben sind jedoch in beiden Bürgerämtern geöffnet, sodass wichtige Dokumente auch an den Schließtagen abgeholt werden können. KT

  • Pankow
  • 31.08.17
  • 23× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.