Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Derzeit unersucht Puchmüller mit seinen Fischereibiologen Gelbaale aus dem Müggelseee auf ihren Gesundheitszustand. Die Amtsfischer haben sie gefangen und setzen sie nach dem Vitalitätscheck wieder aus.   | Foto: Dirk Jericho
12 Bilder

Petri Heil im Anglerparadies
44 Fischarten gibt es in Berlin – das Fischereiamt am Stößensee überwacht deren Bestände

Berlin zählt nach Hamburg und Bremen zu den wasserreichsten Städten Deutschlands. Das Fischereiamt, eine Behörde der Senatsumweltverwaltung, verwaltet die teils 500 Jahre alten Fischereirechte auf den Flüssen und Seen und kümmert sich darum, dass es den Fischen gut geht. Jeden Morgen, wenn Jens Puchmüller aus seinem verglasten Büro auf den idyllischen Stößensee schaut, sieht er am Ufer gegenüber einen Fischreiher, der vor den Segelbooten zwischen den gelben Teichrosen kleine Fische jagt. „Das...

  • Charlottenburg
  • 06.07.22
  • 758× gelesen
Soziales
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 294× gelesen
Kultur
Im Lapidarium an der Schönhauser Allee werden Grabsteine vom Jüdischen Friedhof aufbewahrt. Friedhof und Lapidarium können montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 7.30  bis 13 Uhr besichtigt werden. Männer haben eine Kopfbedeckung zu tragen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Einst Zentrum jüdischen Lebens
Friedhof und Synagoge erinnern an Siedlung rund um die Rykestraße

Wer die Schönhauser Allee Richtung Norden unterwegs ist, wird in Höhe der Hausnummern 23-25 etwas stutzen. Dort steht an einem Gebäude der Schriftzug „Lapidarium“. Was ist denn das? wird sich mancher fragen. Dieses moderne Gebäude steht auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauer Allee. In diesem Gebäude sind Grabsteine aufgestellt worden. Als in den 1990er Jahren umfangreiche Restaurierungsarbeiten auf dem Jüdischen Friedhof stattfanden, konnten nicht mehr alle teils stark verwitterten und...

  • Pankow
  • 31.05.22
  • 255× gelesen
Bildung
Zur Aktion „Platz für Kinder“ konnte der Vorsitzende des Fördervereins der Klecks-Grundschule, Stefan Schulz (Dritter von rechts) auch etliche Politiker wie Abgeordnetenhauspräsident Dennis Buchner (Dritter von links) begrüßen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Damit Kinder mehr Platz haben
Aktionsnachmittag für größeren Schulhof der Klecks-Grundschule

Wie wäre es, wenn der Abschnitt der Tiroler Straße zwischen Schulgelände und Brennerberg in den Pausenhof der Klecks-Grundschule integriert wird? Das demonstrierten kürzlich Schülerinnen, Schüler, Eltern und einige Bezirkspolitiker unter dem Motto „Platz für Kinder“. Sie organisierten, dass die Polizei die Tiroler Straße zwischen Toblacher und Brixener Straße absperrte. Diesen Bereich nutzten die Kinder und ihre Eltern dann zum Ballspielen, Kreidemalen auf der Straße, Stelzenlauf, Kickerspielen...

  • Pankow
  • 27.05.22
  • 496× gelesen
Verkehr
Thomas Klein misst auf dem Gehweg der Vinetastraße an einer Baumscheibe den Gehwegplattenabstand. Hier gibt es zum Beispiel eine fünf Zentimeter hohe Stolperfalle. | Foto:  Bernd Wähner
11 Bilder

Wenn Gehwege zu Stolperfallen werden
Thomas Klein fordert Instandhaltung der Gehwege an der Vinetastraße

Er kennt inzwischen fast jede mögliche Stolperstelle auf den Gehwegen der Vinetastraße. Dass diese Gehwege seiner Auffassung nach nicht ordnungsgemäß instandgehalten werden, ist für Thomas Klein nicht nachvollziehbar. Es war im Februar 2018, als die Frau von Thomas Klein mit zwei Einkaufstaschen in den Händen auf der Vinetastraße unterwegs war. Als sie Entgegenkommenden auswich, stützte sie über eine etwa drei Zentimeter hochstehende „Bischofsmütze“, eine besondere Form von Gehwegplatten....

  • Pankow
  • 14.05.22
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Dr. Michael Pieschka | Foto: Caritas Gesundheit
3 Bilder

Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin
Warum eine Darmspiegelung Leben retten kann

Die Experten des Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin geben Antworten rund um das Thema Darmspiegelung und Darmkrebsvorsorge. Gemeinsam leiten Dr. Michael Pieschka und Dr. Christian Breitkreutz das Endoskopiezentrum der Caritas Gesundheit an den Standorten in Reinickendorf und Pankow. Warum ist Darmkrebsvorsorge sinnvoll? Dr. Pieschka: Darmkrebs ist ein „stiller“ Krebs – wenn man ihn bemerkt, ist es fast immer zu spät. Deshalb ist Vorsorge so wichtig. Über 90 Prozent der bösartigen...

  • Pankow
  • 09.05.22
  • 468× gelesen
  • 1
Kultur
„Gestern.Heute.Morgen.“ heißt das neue Liederbuch, das der Leiter der Musikschule „Musikseeräuber“, Fabian Fiedler herausgibt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mit einem Fernrohr durch die Zeit blicken
Musikschule "Musikseeräuber" veröffentlicht neues Liederbuch

Fabian Fiedler, Initiator und Leiter der Pankower Musikschule „Musikseeräuber“, hat ein neues Liederbuch veröffentlicht. Dessen Titel: „Gestern.Heute.Morgen.“ Seit vielen Jahren segelt der Musikseeräuber-Käpt’n nun schon auf dem Meer der Musik hin und her. Gemeinsam mit ihm begeben sich „Matrose“ Fabian Fiedler und seine Zuhörer nun auf eine emotionale Reise zwischen Familie und Freundschaft, Suchen und Finden, alt werden und jung sein. Im Mittelpunkt des neuen Liederbuches steht ein Fernrohr,...

  • Pankow
  • 01.05.22
  • 410× gelesen
Kultur
Philipp Dienstag, alias Philipp Katzenberger, singt mit Gitarrenbegleitung die Lieder, die Frank Holweger schreibt, textet und produziert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bereits hundert Songs gemeinsam produziert
Im Blauohr-Label entstehen „Bunte Lieder“ für Kinder

Sie sind eines der produktivsten Kinderlieder-Komponisten- und -Interpreten-Duos der Stadt: Frank Holweger und Philipp Dienstag. Ende Mai kommt ihre neue CD „Bunte Lieder. Durch die Nacht“ heraus. Das ist dann schon ihr achtes Album. Und die Ideen für weitere Kompositionen und Texte schwirren Frank Holweger bereits durch den Kopf. Fußballbegeisterte kennen den Pankower als 1.Vorsitzenden des Fußballvereins Borussia Pankow, der eine große Jugendabteilung hat. Aber im Hauptberuf ist er Inhaber...

  • Pankow
  • 30.04.22
  • 209× gelesen
Soziales
Das Pankower Gesundheitshaus wurde 1928 offiziell eingeweiht. Es war ein Modellvorhaben, blieb für Berlin aber ein Unikat. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Ein Modell, das einzigartig blieb
Gesundheitshaus Pankow war ein Vorzeigeprojekt

Es prägt von der Florastraße aus kommend die Grunowstraße: das imposante Gebäude des Pankower Gesundheitshauses. Als es von 1926 bis 28 an der Grunowstraße 8-11 hochgezogen wurde, sollte es ein richtiges Haus der Gesundheit mit allem Drum und Dran werden. Das wünschte sich seinerzeit vor allem der damalige Bürgermeister Hans Meißner. Die Gesundheitsamtsbereiche in Pankow hatten seinerzeit noch mehrere Standorte. So befand sich in einem Haus auf dem heutigen Garbáty-Platz zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 28.03.22
  • 327× gelesen
Verkehr
Seit dem Sommer 2020 ist die Ossietzkystraße eine Fahrradstraße. Aber noch nutzen sie viele Autos auch als Durchgangsstraße, um Kreuzungen und Einmündungen im Pankower Zentrum zum umfahren.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zu viele Autos auf der Fahrradstraße
Bezirksamt will Modalfilter am Majakowskiring einrichten

2020 wurde die Fahrradstraße auf der Ossietzkystraße eingerichtet. Sie kanalisiert den Radverkehr durch das Pankower Zentrum. Zu häufig wird die Straße aber immer noch von Autofahrern als Durchgangsstraße benutzt. Deshalb soll das Bezirksamt einen sogenannten Modalfilter im Majakowskiring unmittelbar an der Einmündung Ossietzkystraße errichten. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor knapp einem Jahr. Bei einem Modalfilter handelt es sich zum Beispiel um einen Poller oder eine...

  • Pankow
  • 15.03.22
  • 454× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.195× gelesen
Verkehr
Am Rande der Straßen im Vineta-Kiez stehen zahlreiche Wohnmobile, teilweise auch mit auswärtigen Nummernschildern. Sie blockieren Parkplätze, die eigentlich Anwohnern zur Verfügung stehen sollten. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Immer mehr Wohnmobile im Kiez
Untersuchung soll zeigen, ob eine Parkraumbewirtschaftung hilft

Im sogenannten Vineta-Kiez stehen immer mehr Wohnmobile dauerhaft am Straßenrand. Außerdem beobachten Anwohner, dass es in ihrem Kiez immer mehr gebietsfremde Langzeitparker gibt. Das führt zu einem zunehmenden Parkplatzmangel für die dortigen Anwohner. Deshalb stellt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung den Antrag, dass das Bezirksamt vorbereitende Untersuchungen für die mögliche Einführung einer Parkraumbewirtschaftung im Vineta-Kiez vornehmen lassen soll. Untersucht werden...

  • Pankow
  • 08.03.22
  • 394× gelesen
  • 1
Umwelt
Auch um den Igelnachwuchs kümmern sich die Tierschützer in ihrer Hermsdorfer Auffangstation intensiv.  | Foto:  AK Igelschutz Berlin
4 Bilder

Die Schutzengel der Stacheltiere
Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin kümmert sich um kranke und unterernährte Tiere

„Wenn in diesen Wochen während des Winterschlafs ein Igel irgendwo unterwegs ist, dann stimmt etwas nicht“, sagt Gabriele Gaede. Die engagierte Hermsdorferin muss es wissen. Denn sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Igelschutz in Hermsdorf, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. „Angefangen hat alles 1982 mit drei hilfebedürftigen Igeln, die meine Kinder unbedingt aufnehmen wollten“, erinnert sich Gabriele Gaede. Im selben Jahr trat sie, damals noch in Steglitz wohnend, dem neu...

  • Hermsdorf
  • 02.02.22
  • 590× gelesen
Bildung
Schule auf dem Bauernhof macht Spaß. | Foto: Joris Felix Patzschke
6 Bilder

Büffeln auf dem Bauernhof
Schüler erfahren mehr über Lebensmittel und ihre Produzenten

Der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“, der sich mit seinen Projekten für Lebensmittelrettung und -wertschätzung engagiert, bringt jetzt Grundschüler in Kuhställe, Milchhöfe und Großbäckereien. So macht Schule richtig Spaß. Seit August gehen Schulkinder der dritten und vierten Klasse auf Exkursionen und erkunden, welchen Weg Bio-Lebensmittel vom Feld oder Stall bis auf den Teller in der Schulkantine zurücklegen und was mit den Essensresten passiert. In dem neuen Projekt „Meinem Schulessen...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 239× gelesen
Kultur
Alle Jahre wieder stehen sie im Bürgerpark: die Märchenfiguren, die von Kindern restauriert wurden, hier eine Szene aus Schneewittchen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Märchenwald im Bürgerpark
Schüler restaurierten die Märchenfiguren

Ab dem 21. Dezember überraschen sie wieder die Besucher des Bürgerpark Pankow: die beliebten Figuren im Märchenwald. Draußen an der frischen Luft und mit Abstand können sich die Weihnachtszeit über bis ins neue Jahr hinein wieder kleine und große Märchenfans von diesen Figuren verzaubern lassen. Bevor sie im Bürgerpark aufgestellt werden konnten, wurden sie allerdings von Kindern restauriert und repariert. Mit Schülern aus dem Kurs „Kommando Heile Welt“ an der Schule Eins der Pankower...

  • Pankow
  • 16.12.21
  • 345× gelesen
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 183× gelesen
Bildung
Andreas Böttger im OP-Saal des Stasi-Haftkrankenhauses. | Foto:  Dirk Jericho
8 Bilder

Motivsuche an vergessenen Orten
Agentur go2know führt Hobbyfotografen unter anderem in die Stasiklinik

Alte Ruinen, stillgelegte Fabrikhallen und andere vergessene Orte – sogenannte Lost Places üben eine besondere Faszination aus. Die Berliner Agentur go2know nimmt Hobbyfotografen jetzt auch mit ins Stasi-Haftkrankenhaus Hohenschönhausen. Sogar das Licht im Röntgenbildkasten geht noch im Chefarztzimmer des Stasi-Haftkrankenhauses. Die Klinik auf dem Gelände der zentralen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen war das geheimste Krankenhaus der DDR. Die Ärzte des Ministeriums für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.12.21
  • 523× gelesen
  • 1
Bildung
Engin Çatik leitet die Johanna-Eck-Schule in Tempelhof und ist begeistert von der Lesepatenschaft mit der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes und der Berliner Morgenpost. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Zeitung macht Schule
Bundesweites Netzwerk fördert mit Lesepatenschaften die Medienkompetenz junger Leute

Der richtige Umgang mit Medien ist ein wichtiger Schlüssel zur Meinungsbildung. Dass die junge Generation Fake-News von faktenbasierten Nachrichten zu unterscheiden lernt und sich kritisch mit allen medialen Formen von gängigen Sozialen Netzwerken bis zu traditionellen Zeitungen auseinandersetzt, darauf zielt die Idee von Lesepatenschaften. In Zusammenarbeit mit der Funke Mediengruppe aktiviert das bundesweite Netzwerk 100ProLesen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die für Berliner...

  • Tempelhof
  • 11.11.21
  • 411× gelesen
Kultur
Die Museumswohnung an der Heynstraße 8 können Interessierte jetzt auch virtuell erkunden. | Foto: Screenshot Bernd Wähner
6 Bilder

Museum ist auch wieder für Besucher geöffnet
Virtueller Rundgang durch Fritz Heyns Wohnung

Das Museum Pankow an der Heynstraße 8 ist wieder geöffnet. Dort erhalten Besucher einen Einblick in das Leben der Familie des Unternehmers Fritz Heyn um das Jahr 1900. Seit 1974 können zwei Räume in ihrer originalen Ausstattung mit Stuck, Bemalung und Möblierung besichtigt werden. Ebenso sind weitere Räume, das Treppenhaus, der Vorgarten und Hof sowie die idyllische Gartenanlage zugänglich. Auf seinem Grundstück ließ Fritz Heyn 1893 vom Berliner Architekten Ernst Fröhlich ein repräsentatives...

  • Pankow
  • 02.07.21
  • 488× gelesen
Wirtschaft
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 514× gelesen
Umwelt
Mitarbeiter vom Wasserwerk Spandau holen mit Hilfe von Tiefbrunnen natürlich gefiltertes Wasser aus dem Wald. | Foto: Joachim Donath
3 Bilder

Wie ein riesiger Schwamm
Mehr als ein Drittel ihres Trinkwassers gewinnt die Hauptstadt aus ihren Wäldern – mit steigender Tendenz

Berlin ist mit seinen riesigen Wäldern eine grüne Stadt und kann sich im Gegensatz zu vielen anderen Metropolen komplett mit eigenem Grundwasser versorgen. „Wenn die Berliner ihren Wasserhahn aufdrehen, dann fließt Wasser aus den Berliner Wäldern in ihr Waschbecken“, sagt Peter Harbauer von den Berliner Forsten. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gewinnen mehr als ein Drittel des Trinkwassers aus den Stadtwäldern. „So viel Wald zu haben ist ein Glück, wir müssen das Wasser nicht über...

  • Friedrichshagen
  • 25.05.21
  • 420× gelesen
Bildung
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 475× gelesen
Umwelt
In den Wäldern kann man derzeit Frischlinge erleben. Aber bitte nicht stören oder gar füttern. | Foto: Derk Ehlert
4 Bilder

Kinderstube im Unterholz
Zwischen März und Juni brauchen die Wildtiere in Berlins Wäldern besonders viel Ruhe

Berlins riesige Wälder sind auch die Heimat von über 140 Vogel- und 60 Säugetierarten. Zwischen März und Juni bekommen viele Wildtiere ihren Nachwuchs. Babyalarm im Unterholz: In diesen Wochen sind die Wildtiere besonders empfindlich und wollen bei der Aufzucht nicht gestört werden. „Die Tiere brauchen ihre Rückzugsräume“, sagt Berlins Wildtierexperte Derk Ehlert. Er bittet alle Waldbesucher, die Wildtiere in ihren Verstecken und Rückzugsgebieten nicht zu stören. Spaziergänger und Wanderer...

  • Köpenick
  • 18.05.21
  • 373× gelesen
Umwelt
Gunnar Heyne, Chef der Berliner Forsten, mit seinem Hund Oscar vor seinem Dienstsitz in Friedrichshagen.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Der Hüter der 20 Millionen Bäume
Als neuer Chef der Berliner Forsten ist Gunnar Heyne für die Wälder der Hauptstadt zuständig

Der gebürtige Dresdner Gunnar Heyne ist Anfang des Jahres Chef der Berliner Forsten geworden und damit für über 20 Millionen Bäume verantwortlich. Welchen grünen Schatz die Berliner mit ihren riesigen Waldflächen haben, will Heyne zukünftig noch stärker betonen. Gunnar Heyne sitzt in seinem Büro in der Dahlwitzer Landstraße 4 inmitten der Köpenicker Wälder. Hinter dem Schreibtisch in der früheren Villa, in der seit über 100 Jahren die Berliner Forstverwaltung beheimatet ist und zu DDR-Zeiten...

  • Friedrichshagen
  • 28.04.21
  • 2.054× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.