BVV

Beiträge zum Thema BVV

Verkehr
Die Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für mehr Verkehrssicherheit vor der Kita Steinbergzwerge ein. | Foto: CDU Pankow

Unübersichtliche Parksituation
Vor der Kita „Steinbergzwerge“ soll es sicherer werden

In der Straße Am Steinberg, zwischen Tino-Schwierzina-Straße und Bühringstraße, befindet sich die Kita „Steinbergzwerge“. Weil die Parksituation vor der Kita unübersichtlich ist, kommt es dort immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die ausgewiesene Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometer vor der Kita wird nicht eingehalten. Und wenn Kinder und andere Passanten vom Fußweg zwischen den parkenden Autos die Straße überqueren wollen, werden sie nicht immer rechtzeitig gesehen, sodass...

  • Heinersdorf
  • 12.03.23
  • 414× gelesen
Verkehr

Hufelandstraße wird Fahrradstraße

Prenzlauer Berg. Vor mittlerweile fünf Jahren beschloss die BVV, dass das Bezirksamt die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Bötzowstraße und in der Hufelandstraße prüfen solle. Nachdem das Bezirksamt nach einer Prüfung mitteilte, dass nicht die Bötzowstraße, sondern nur die Hufelandstraße als Fahrradstraße geeignet sei, begannen die Planungen. Die kamen schon bald ins Stocken. „Aufgrund von erheblichen personellen Engpässen bei der Bearbeitung der Vielzahl von Radverkehrsprojekten konnte...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.03.23
  • 1.151× gelesen
Umwelt

BVV will in Kiezen Sperrmülltage

Pankow. Das Bezirksamt soll sich gegenüber der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dafür einsetzen, dass regelmäßige und kostenfreie Kiez-Sperrmülltage stattfinden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung. Müll, Unrat und illegal entsorgter Sperrmüll tragen nicht nur zu einem negativen Stadtbild bei, sondern sind auch schädlich für Flora und Fauna. Kostenfreie Sperrmülltage können dazu beitragen,...

  • Bezirk Pankow
  • 27.02.23
  • 155× gelesen
Politik

Fortbildung rund um die BVV

Schöneberg. Wie funktioniert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)? Darum geht es bei einer kostenlose Fortbildung, die das Bezirksamt und die Volkshochschule gemeinsam anbieten. Sie findet statt am Donnerstag, 23. März, von 17 bis 20 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Schöneberg, John-F-Kennedy-Platz. Dabei geht es um Kompetenzen der Verordneten und Bürgerdeputierten, ihr Verhältnis zum Bezirksamt, um Rederecht von Bürgern in der BVV und den Ausschüssen und um weitere Einfluss- und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.02.23
  • 136× gelesen
Umwelt
Gemeinsam mit Anwohnern setzt sich Johannes Kraft dafür ein, dass entlang der A114 endlich Lärmschutzwände errichtet werden. | Foto: Tobias Koch

"Zehn Jahre politisches Hin und Her"
Endlich Lärmschutz an der A114 umsetzen

Die Errichtung von Lärmschutzwänden auf der westlichen Seite der A114 fordert  Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU). Dazu hat er gemeinsam mit Anliegern aus Französisch Buchholz und Blankenburg einen Einwohnerantrag in der BVV gestellt. Dieser wurde von den Fraktionen von CDU und SPD unterstützt und schließlich einstimmig von den Verordneten beschlossen. Mit diesem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, sich gegenüber der Autobahn GmbH des Bundes für eine Umsetzung der bereits...

  • Französisch Buchholz
  • 26.02.23
  • 542× gelesen
  • 2
Verkehr
An der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße demonstrierten Kinder und ihre Eltern im vergangenen Jahr für eine Ampelanlage und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ampeln oder Zebrastreifen
Zwei Anträge für mehr Schulwegsicherheit

Unter dem Motto „Trampeln für Ampeln“ demonstrierten Schüler und Eltern Ende vergangenen Jahres an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße für mehr Schulwegsicherheit. Nun nahm sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Themas an. Linksfraktion und SPD beantragten, dass sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen soll, dass an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Erich-Weinert-Straße eine Lichtsignalanlage...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.23
  • 377× gelesen
Umwelt

Mehr Hygiene in der Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. Die Kulturbrauerei zwischen Schönhauser Allee und Knaackstraße ist als Club- und Veranstaltungsort bekannt. Allerdings gibt es auf dem weitläufigen und verwinkelten Gelände einige Bereiche, die nachts nicht beleuchtet sind. Von Clubbesuchern werden diese Bereiche zum „Wildpinkeln“ genutzt, weil es außerhalb der Gebäude keine Klos gibt. Auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung fasste die BVV deshalb einen Beschluss. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.02.23
  • 185× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Weg zur Schule

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll die Verkehrssicherheit in der Uhlandstraße, insbesondere im Abschnitt zwischen Nordgraben und Lessingstraße, verbessern. Möglich wäre, den Kfz-Durchgangsverkehr in der Uhlandstraße durch Modalfilter in der Uhlandstraße Höhe Nordgraben zu unterbinden oder einen Zebrastreifen an der Kreuzung Lessingstraße/Uhlandstraße anzuordnen. Das beschloss die BVV auf Antrag von Bürgern, den der Verordnete Jan Drewitz (Bündnis 90/Die Grünen) in der BVV stellte. Mit diesen...

  • Wilhelmsruh
  • 23.02.23
  • 195× gelesen
Verkehr
Die Kreuzung Friedrich-Engels-Straße/Kastanienallee. Der Straßenbelag ist ein einziger Flickenteppich. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Schlaglöcher müssen weg
Durchgangsverkehr weicht auf Anwohnerstraßen aus

Wegen des starken Durchgangsverkehrs sind die Straßen in Rosenthal in einem sehr maroden Zustand. Auf Initiative ihres Verordneten Lars Bocian fordert die CDU-Fraktion in der BVV deshalb mit einem Antrag die Sanierung der übergeordneten Straßen im Ortsteil. Das Bezirksamt solle sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz vor allem für eine schnellstmögliche Instandsetzung der Kastanienallee sowie der Friedrich-Engels-Straße einsetzen. Des Weiteren sollen...

  • Rosenthal
  • 21.02.23
  • 606× gelesen
  • 1
Verkehr
Wo geht's lang? Weil wegen Bauarbeiten auf der Berliner Allee die Verkehrsführung im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Weißer See verändert ist, landen immer wieder Autos im Gleisbett. Aber auch ohne Baustelle kommt das immer wieder vor. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Über 40 Autos im Gleisbett
Verkehrsführung auf der Berliner Allee irritiert

Im Bereich der Haltestellen Weißer See sowie Berliner Allee/Indira-Gandhi-Straße landeten in den vergangenen Wochen immer wieder Autos im Gleisbett der Straßenbahn. Der vorläufig letzte Fall dieser Art ereignete sich in der Nacht vom 11. zum 12. Februar. Wegen der Bergung des Autos kam es zu Zugausfällen und erheblichen Verspätungen der Straßenbahnlinie M4. Über 40 solcher Vorfälle waren es bereits seit Beginn der Bauarbeiten im Herbst vergangenen Jahres. Nicht zuletzt deshalb beschloss die BVV...

  • Weißensee
  • 20.02.23
  • 1.444× gelesen
Politik

Wie geht's weiter nach der Wahl?
Mehr BVV-Sitze für die CDU / Bündnisgrüne bleiben stabil

Auch in Tempelhof-Schöneberg hat die CDU bei den Wiederholungswahlen stark zugelegt. Die Zusammensetzung der Bezirksverordnetenversammlung wird also in Zukunft eine andere sein. Was die Besetzung des Bezirksamts, also Bürgermeister und Stadträte, angeht, herrscht noch Unklarheit. Die CDU holte 30,8 Prozent der Stimmen, das ist im Vergleich zu den für ungültig erklärten Wahlen 2021 ein Zuwachs von zehn Prozent. Die Grünen kommen auf 23,7 Prozent (+0,1), die SPD auf 19,7 Prozent (-3,7), die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.02.23
  • 236× gelesen
Politik

Eine Stunde länger geöffnet
Bürgerämter können bald mehr Termine anbieten

Die vier Standorte des Pankower Bürgeramtes werden sukzessive eine Stunde länger pro Woche öffnen. Eine entsprechende Ankündigung von Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Rona Tietje (SPD), wird von der CDU-Fraktion ausdrücklich begrüßt. Im Zusammenhang mit der Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen waren wochenlang zwei der vier Bürgeramtsstandorte im Bezirk geschlossen. Das betraf den Standort im Rathaus Pankow an der Breiten...

  • Bezirk Pankow
  • 19.02.23
  • 317× gelesen
Umwelt

Für Trinkbrunnen in Grünanlagen

Pankow. Im Bezirk sollte es noch mehr Trinkbrunnen geben, wollen die Bezirksverordneten. Deshalb beschlossen sie auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung, dass sich das Bezirksamt bei den Berliner Wasserbetrieben für einen Ausbau des Trinkbrunnennetzes in Pankow einsetzen soll. Derzeit gibt es 15 öffentliche Trinkbrunnen im Bezirk. Das ist zu wenig, meinen die Verordneten. Mit der Aufstellung von mehr Trinkbrunnen, vor allem in Grünanlagen...

  • Bezirk Pankow
  • 17.02.23
  • 294× gelesen
  • 1
Kultur

Antrag für eine mobile Bücherei

Pankow. Die CDU-Fraktion will auf Initiative ihres Verordneten David Paul eine mobile Bibliothek für den Bezirk ins Leben rufen. Dazu hat die Fraktion beantragt, ein Fahrrad anzuschaffen. Damit sollen Menschen angesprochen werden, die von Bibliotheken sonst nicht erreicht werden, weil ihnen zum Beispiel der Weg zu weit ist. Ein Bibliotheksfahrrad, wie es auch schon in Friedrichshain-Kreuzberg getestet wurde, ist ein Anhänger, der sich in eine Leseinsel samt Hängematte verwandeln lässt. Bürger...

  • Bezirk Pankow
  • 16.02.23
  • 169× gelesen
Politik

Grüne wieder stärkste Kraft
Bürgermeisterinnen in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg können im Amt bleiben

Nach der Wiederholungswahl bleiben die Grünen in Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg stärkste Kraft. Beiden Bürgermeisterinnen ist der Job damit sicher. Die CDU holte auf, die SPD musste Verluste einstecken. Die Grünen haben die Wiederholungswahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Mitte klar gewonnen. Mit unverändert 28,5 Prozent und 18 Sitzen in der BVV sind sie wieder stärkste politische Kraft. Bürgermeisterin Stefanie Remlinger kann mit diesem Ergebnis im Amt bleiben. Dass sie das...

  • Bezirk Mitte
  • 15.02.23
  • 269× gelesen
  • 1
Soziales

Mehr Flächen für Hundeauslauf

Tempelhof-Schöneberg. Im Bezirk haben mehr als 9500 Menschen einen Hund. Doch die Orte, an denen die Vierbeiner von der Leine gelassen werden können, sind rar. Deshalb soll das Bezirksamt nun nach neuen Auslaufgebieten suchen. Das hat die Mehrheit der Bezirksverordneten von SPD, CDU und Bündnisgrünen beschlossen. „Wir brauchen dringend, besonders in Schöneberg und Friedenau, geeignete Flächen, um den Bürgerinnen und Bürgern eine wohnortnahe, angemessene Haltung ihrer Tiere zu ermöglichen“, so...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.02.23
  • 149× gelesen
Bildung

Senat muss sich bewegen
Pankow beschließt Dringlichkeitsliste zum Schulbau

Wenn die Bevölkerung sich weiter so entwickelt wie bisher, werden in Pankow bis zum Jahr 2030 rund 7000 Schulplätze fehlen. Deshalb hatten sich Bezirksamt und BVV zahlreiche Schulbauprojekte und Schulerweiterungen auf die Fahne geschrieben und bereits intensiv in die Standortplanungen investiert. Die Hoffnung auf einen raschen Zuwachs an Schulplätzen wurde aber durch die Veränderung der bezirklichen Investitionsplanung, die die Senatsverwaltung für Finanzen im Sommer 2021 durchgesetzte,...

  • Bezirk Pankow
  • 12.02.23
  • 429× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für ausgebaute Gehwege in der Malchower Straße ein. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Malchower Straße: Trampelpfade ausbauen

Auf Initiative ihrer Verordneten Eva Scharfenberg setzt sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Malchower Straße ein. In einem BVV-Antrag regt die Fraktion das Bezirksamt an, das Passieren der Malchower Straße zwischen Wischbergeweg und Muspelsteig sicherer zu machen. In diesem Bereich der Malchower Straße gibt es bislang keine Gehwege. Fußgänger müssen folglich entweder auf dem unbefestigten Randstreifen der Straße...

  • Heinersdorf
  • 10.02.23
  • 304× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Temporäre Ampel Karower Chaussee

Buch. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass an der Kreuzung Karower Chaussee/Robert-Rössle-Straße und Wolfgang-Heinz-Straße eine temporäre Lichtsignalanlage errichtet wird, um weitere Unfälle zu vermeiden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Das Bezirksamt solle außerdem dafür sorgen, dass die Sicht an dieser Kreuzung verbessert wird und damit Unfallrisiken verringert werden. Dazu soll...

  • Buch
  • 10.02.23
  • 176× gelesen
Politik

SPD informiert über Telegram

Tempelhof-Schöneberg. Die SPD-Fraktion in der BVV informiert ab sofort über den Telegram-Kanal „Neues aus dem Bezirk“, über aktuelle Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung, über Initiativen und anderes Wissenswertes aus den Kiezen. Anmelden können sich alle Nutzer des Messenger-Dienstes Telegram über den Link https://t.me/+gWp7sBiNAMIyOWMy oder über die Suchfunktion (Suchbegriff: Neues aus dem Bezirk) und den Button „Beitreten“. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.02.23
  • 146× gelesen
Politik
Seit Wochen bestimmen Wahlplakate das Stadtbild – hier am Lichtenrader Damm. | Foto:  Schilp

Am 12. Februar wird gewählt
Zusammensetzung der BVV und der Ausschüsse könnte sich ändern

Am 12. Februar können die Berlinerinnen und Berliner nicht nur neu über das Abgeordnetenhaus, sondern auch über die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) bestimmen. Und hier fallen Entscheidungen, die unmittelbar das Leben in den Kiezen beeinflussen. Warum gehen die Bauarbeiten an der Schule XY nicht voran? Ist es möglich, schnell eine Gefahrenstelle auf dem Gehweg zu beseitigen? Soll eine Straße umbenannt werden oder nicht? Gibt es genügend Jugendfreizeitstätten im Bezirk? Mit Themen dieser...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.02.23
  • 404× gelesen
Umwelt

See mit Mikroorganismen behandeln

Pankow. Das Wasser eines stehenden Gewässers im Bezirk soll im Rahmen eines Pilotprojekts mit einer Mischung aus sogenannten „effektiven Mikroorganismen“ behandelt werden. Das entschied die BVV nach Beratung eines Antrags der CDU-Fraktion im Umweltausschuss. "Effektive Mikroorganismen" werden vielerorts bereits zur Sanierung von Gewässern und zur Klärung von Abwässern eingesetzt. Sie bestehen zu einem großen Teil aus Milchsäurebakterien, Hefebakterien und anderen nützlichen Bakterienstämmen,...

  • Bezirk Pankow
  • 02.02.23
  • 180× gelesen
Verkehr
Seit 2020 ist die Ossietzkystraße Fahrradstraße. Motorisierte Anwohner dürfen zwar die Straße nutzen und am Straßenrand parken. Aber häufig nutzen Autofahrer diese Fahrradstraße auch für den Durchgangsverkehr. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Personalmangel und Bedenken der Polizei
Durchfahrsperre nicht in Sicht

Die 2020 erfolgte Einrichtung der Fahrradstraße auf der Ossietzkystraße ist ein Erfolg. Sie kanalisiert den Radverkehr. Leider wird sie aber immer noch zu häufig auch von Autofahrern als Durchgangsstraße benutzt. Deshalb soll das Bezirksamt einen sogenannten Modalfilter im Majakowskiring unmittelbar an der Einmündung Ossietzkystraße errichten, beschloss die BVV vor knapp zwei Jahren. Bei einem Modalfilter handelt es sich zum Beispiel um einen Poller oder eine ähnliche Durchfahrsperre. Eine...

  • Pankow
  • 02.02.23
  • 886× gelesen
Verkehr

Schleichverkehr unterbinden

Rosenthal. Das Bezirksamt soll im Bereich der Straßen Am Rollberg, Dammsmühler Straße, Kirchstraße und Straße 113 Untersuchungen zur Erfassung des dortigen Schleichverkehrs durchführen. Das beschloss die BVV auf Antrag des Ausschusses für Mobilität und öffentliche Ordnung. Aus dem Ergebnis der Verkehrsuntersuchungen soll das Bezirksamt dann Maßnahmen zur Unterbindung der Schleichverkehre anordnen. Insbesondere solle die Einrichtung gegenläufiger Einbahnstraßen in den Straßen Am Rollberg,...

  • Rosenthal
  • 01.02.23
  • 223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.