Kladow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 366× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.328× gelesen
  • 3
  • 5

"Trio Notturno" im Gutshaus

Kladow. "Du und ich im Mondenschein" heißt es am 15. März um 15 Uhr im Theatersaal des historischen Gutshauses im Park Neu-Cladow, Neukladower Allee 9-12. Das "Trio Notturno" nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise in die 20er- und 30er-Jahre. Der Eintritt kostet 20, ermäßigt 15 Euro. Kinder bis sechs Jahre und Begleitpersonen behinderter Besucher haben freien Eintritt. Karten im Kulturparkcafé im Gutshaus, 0177/493 44 19 oder info@kulturparkcafe.de, im Restaurant "Zum Dorfkrug", Alt-Kladow...

  • Gatow
  • 05.03.15
  • 108× gelesen
  • 3
  • 1

Liebeserklärung an Bach

Kladow. Mit dem Konzert "bachinside" präsentiert das "ensemble1800 berlin" am 15. März eine musikalische und sprachliche Liebeserklärung an Johann Sebastian Bach. Das einstündige Konzert aus Anlass des 330. Geburtstags des Komponisten beginnt um 11 Uhr im Saal des Hauses 28 des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, Kladower Damm 221. Das Ensemble bringt eine Auswahl berühmter Kammermusikwerke und Arien für Sopran und Soloinstrument zu Gehör und stellt diesen moderne Texte von Walter Benjamin,...

  • Gatow
  • 05.03.15
  • 46× gelesen
Gabriele Streichhahn, ASK-Vorsitzende Hella Zarski und Monika Helbig (v.l.) bei der Vernissage im Theater im Palais. | Foto: CS

Von Spandau nach Mitte: Künstler sehen "Berlin von außen"

Mitte. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) zeigt Ansichten von Berlin im Theater im Palais, Am Festungsgraben 1.Birkenwälder, kleine Pflanzen, interessante Menschen, aber auch Gebäude aus ungewöhnlichen Perspektiven - das alles sind Motive aus Berlin, die der Arbeitskreis Spandauer Künstler bis zum 15. Mai im Theater im Palais unter dem Titel "Außenblicke - Spandauer Künstler sehen Berlin" zeigt. Den Brückenschlag von der Zitadellenstadt ins Zentrum von Berlin organisierte die Spandauer...

  • Mitte
  • 02.03.15
  • 619× gelesen

Lesung aus Zukunftsroman

Kladow. Im Rahmen der Kladower Lesungen stellt der Autor Peter Passehl seinen Zukunftsroman "123 Eingefroren" am 7. März um 17 Uhr im Haus des Kladower Forum, Kladower Damm 387, vor. Darin geht es um einen unheilbar kranken Architekten, der beschließt, sich einfrieren zu lassen, um sich zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Krankheit heilbar ist, wieder auftauen zu lassen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Kulturarbeit des Kladower Forum gebeten. Christian Schindler / CS

  • Gatow
  • 02.03.15
  • 58× gelesen
Das historische Gutshaus Neukladow entwickelt sich zunehmend zum Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen im Spandauer Süden. | Foto: Uhde

Das Gutshaus Neukladow lockt mit Kunst und Musik

Kladow. Das Gutshaus lockt Besucher gleich mit zwei Veranstaltungen am Sonntag, 8. März in den Park Neukladow, Neukladower Allee 9-12. Die Besucher erwartet Kunst und Musik.Eine Ausstellung der Künstlerin Erica Feist wird um 11 Uhr eröffnet. Unter dem Titel "Bewegung und Tanz" stellt sie Zeichnungen aus. Die Vernissage begleitet die Leiterin der "Bell Classic Musik Akademie Berlin" Anna Wierer mit Musik auf der Querflöte. Um 15 Uhr folgt ein "Frühlings-Galakonzert" im historischen Theatersaal...

  • Gatow
  • 27.02.15
  • 759× gelesen
  • 3
  • 1

Veranstaltungen in der Havelstadt vom 8. bis zum 14. März

Spandau. Eine Woche lang feiert die Havelstadt vom 8. bis 14. März den am 8. März begangenen Frauentag. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Annukka Ahonen lädt zu mehreren Veranstaltungen ein.Start ist am 8. März von 15 bis 19.15 Uhr im Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 mit Theater, Kunst und Musik sowie der Eröffnung einer Ausstellung. Am 9. März eröffnet Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) gemeinsam mit der Frauenbeauftragten um 13 Uhr in der Säulenhalle des Rathauses,...

  • Spandau
  • 26.02.15
  • 125× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.545× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 723× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 546× gelesen
  • 1
  • 1

Vortrag über Henrik Ibsen

Kladow. Bei der März-Veranstaltung des "Neu-Cladower Salons" berichtet Dr. Miriam-Esther Owesle am 1. März um 14 Uhr im Musiksaal des frühklassizistischen Herrenhauses an der Neukladower Allee 9-12 über den Besuch Johannes Guthmann, Hausherr des Guts Neu-Cladow, bei Dramatiker Henrik Ibsen 1890 in Oslo. Guthmann war ein glühender Verehrer der Kunst des norwegischen Dramatikers Ibsen (1828-1906). Der Eintritt zum Vortrag "Mittagsstunde in Kristiania" ist frei. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 23.02.15
  • 124× gelesen
  • 1

Winterfest der Stimmen

Kladow. Der Schülerchor des Hans-Carossa-Gymnasiums sowie die Chöre Jazzomat, Viva musica Kladow und Swinging Glienicks bestreiten das "Winterfest der Stimmen" am 28. Februar von 15 bis 17.30 Uhr im Festsaal des Ernst-Hoppe-Hauses, Lanzendorfer Weg 30. Der Eintritt zu der Traditionsveranstaltung des Kladower Forum und des Vereins SeniorenFreunde ist frei - um Spenden wird gebeten. Christian Schindler / CS

  • Gatow
  • 23.02.15
  • 79× gelesen

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 98× gelesen
  • 1
In der Ausstellung "Oper, Bühne und Kostüme" mit Werken der Malerin Ulrike Pisch ist auch deren 2009 entstandenes Ölgemälde "Salon" zu sehen. | Foto: privat

Neue Akademie lädt zur Auftaktveranstaltung ein

Kladow. Als Auftakt-Veranstaltung der neu gegründeten Guthmann Akademie laden deren Initiatoren Dr. Miriam-Esther Owesle, Eva Güers und Frank Auffermann am 26. Februar zu einer Soiree ins Gutshaus Neu-Cladow ein. Eröffnet wird die Ausstellung "Oper, Bühne und Kostüme" mit Werken der Malerin Ulrike Pisch. Das Konzept der Guthmann Akademie stellten die Initiatoren am 19. Februar im Gutshaus an der Neukladower Allee 9-12 vor. Die an der Steglitzer Grunewaldstraße beheimatete Forschungs- und...

  • Gatow
  • 23.02.15
  • 454× gelesen
  • 1
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 164× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 246× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 88× gelesen
Im November 2014 gab es die Krimikomödie "John Stanky, Privatdetektiv: Pleité passé" zu sehen. | Foto: Christian Schindler

Theaterwerkstatt Kladow sucht Mitstreiter

Kladow. Die Theaterwerkstatt-Kladow sucht dringend Mitstreiter für Bühnenbild und Requisite. Die Theaterwerkstatt-Kladow ist ein Amateurtheater, das seit 2010 als eingetragener Verein organisiert ist.Jeweils im November präsentiert es eine Reihe von Aufführungen im Ernst Hoppe-Haus, Lanzendorfer Weg 30. Dort wird auch das ganze Jahr über jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr geprobt. Der Verein sucht jetzt Interessierte, die sich um die aktuellen Requisiten kümmern, sich am Bühnenauf- und...

  • Kladow
  • 10.02.15
  • 276× gelesen

Jazz beim Kladower Forum

Kladow. Kladow. Die Jazzformation TANN mit Dirk Häfner (Gitarre), Rene Bornstein (Bass) und Demian Kappenstein (Schlagzeug) gastiert am 15. Februar um 17 Uhr im Haus des Kladower Forum, Kladower Damm 387. Die Jazzformation TANN wurde während Aufnahmen in einem Studio mitten im Wald zwischen Berlin und Magdeburg zu dieser Namensgebung inspiriert. Ihre erste CD nannten sie "Koniferen". Nun sind die drei bärtigen Herren mit ihrer dritten CD "Nadel verpflichtet" landauf landab unterwegs. Alle drei...

  • Gatow
  • 09.02.15
  • 105× gelesen
Im Bürgersaal des Rathauses können Besucher beim offenen Singen für Jedermann nach Herzenslust singen. | Foto: privat

Offenes Singen für jedermann: Chorvereinigung Spandau lädt ein

Spandau. Die Chorvereinigung Spandau lädt Liebhaber der Chormusik am 17. Februar um 19 Uhr zu einem offenen Singen in den Bürgersaal des Rathauses ein.Gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des Chors können die Besucher in entspannter Atmosphäre unbeschwert ihre Sangesqualitäten testen. Unter Leitung des Chorleiters Ulrich Paetzholdt und des Korrepetitors Norbert Ochmann werden die Gäste erfahren, dass Jeder singen kann. Notenkenntnisse oder Chorerfahrung sind nicht erforderlich. Spaß und...

  • Haselhorst
  • 09.02.15
  • 565× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 705× gelesen
  • 1
  • 1

Lyrik und Musik in der Klinik

Kladow. Die "Akademie für Anthroposophische Medizin Havelhöhe" setzt ihre Veranstaltungsreihe "Kultur am Sonntag" fort. Am 15. Februar von 11 bis 12 Uhr findet die Veranstaltung "Lyrik, die Sprache der Seele - Musik, die Sprache der Engel" im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladower Damm 221 statt. Im Saal des Hauses 28 auf dem Klinikgelände liest Rainer Hans Drozd Poesie von Mascha Kaléko, Hermann Hesse und Erich Kästner sowie eigene Gedichte. Birgitta Winkler (Querflöte) und Tatjana...

  • Gatow
  • 05.02.15
  • 150× gelesen
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.315× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.