Die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße: Ein Enfant terrible ist der Namenspate

Die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße beginnt am Hohenzollernplatz und endet an der Lämschutzwand des Autobahnzubringers. | Foto: Ulrike Martin
11Bilder
  • Die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße beginnt am Hohenzollernplatz und endet an der Lämschutzwand des Autobahnzubringers.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Ziemlich genau 900 Meter ist sie lang, die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße. Sie beginnt am Hohenzollernplatz gegenüber dem S-Bahnhof Nikolassee und endet an einer Mauer, der Lärmschutzwand des Autobahnzubringers an der Libellenstraße. Früher führte die mit Linden bestandene Straße direkt bis zum Nikolassee. Wer heute ans Wasser will, muss durch einen Fußgängertunnel.

Die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße wurde zwischen 1901 und 1904 von der Heimstätten AG angelegt, im Pharus-Stadtplan von 1905 ist sie bereits namentlich eingezeichnet. Die Bebauung entstand größtenteils vor 1914. Es gibt zahlreiche Villen und Landhäuser, in Bahnhofsnähe auch Häuser mit Ladengeschäften im Erdgeschoss. Die Heimstätten AG pries die Straße in Prospekten als "Hauptstraße Nikolassees" und als "breiteste, mit einem Gartenstreifen geschmückte Allee".

Wer aus dem S-Bahnhof kommt, sieht sich gleich dem Hohenzollernplatz gegenüber, geschmückt mit zwei Frauenfiguren. Links, vor dem ehemaligen Rathaus Nikolassee und dem heutigen Sitz des Polizeiabschnitts 43, steht „Die Bogenspannerin“, rechts „Die Badende“ oder „Phryne“, was im Griechischen „Kröte“ heißt und auf den grünlichen Schimmer der Figur hinweisen soll. Die Skulpturen sind Nachgüsse von Bronzeoriginalen, die der Bildhauer Ferdinand Lepcke um 1900 schuf.

Die Prinz-Friedrich-Leopold-Straße ist heute vor allem eins: sehr ruhig. Gleich am Anfang, an der Bushaltestelle, ist auf einer roten Informationsstele die Entstehungsgeschichte der Kolonien Nikolassee und Schlachtensee nachzulesen. Es gibt ein paar Geschäfte am Nordende der Prinz-Friedrich-Leopold-Straße, eine Apotheke, eine Tanzschule, eine Orthopädie-Praxis, einen Goldschmied, ein Bistro und zwei Restaurants. In der Taverna Skala hängen noch ein paar Wochen lang farbenprächtige Bilder von Gisela Sprau. Der Wirt bietet seinen künstlerisch tätigen Gästen die Möglichkeit, ihre Werke auszustellen.

Weiter südlich überwiegt der Eindruck einer Straße mit viel Grün und prachtvollen Wohnhäusern auf großen Grundstücken. Die Nummern 18, 21 und 25 stehen unter Denkmalschutz. Neubauten gibt es kaum.

Einer der engagiertesten Anwohner der Prinz-Leopold-Straße war Henning Schröder, der im vergangenen November verstorben ist. Schröder lebte über 60 Jahre in der Straße. Der gelernte Verlagsbuchhändler hatte ein großes Interesse an der Ortsgeschichte, recherchierte und forschte, brachte Bücher über Nikolassee und Schlachtensee heraus. Einen Band über Zehlendorf konnte er nicht mehr beenden. Er gründete zudem die Bürgerintiative „Wir in Nikolassee“, die sich für die Erhaltung des Ortsbildes einsetzte.

Der Namensgeber der Straße, Friedrich Leopold (Joachim Karl Wilhelm Friedrich Leopold), Prinz von Preußen (1865-1931), war ein Schwager von Kaiser Wilhelm II. Entsprechend der Familientradition schlug er die militärische Laufbahn ein. 1875 wurde er Leutnant, 1907 Generalinspektor der Armee. Seine militärischen Funktionen übte er ab 1902 allerdings nur noch formal aus. 1889 heiratete er Luise, Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg, die Schwester der deutschen Kaiserin.

Der Prinz fiel in der Öffentlichkeit auf, galt als Enfant terrible. Er leistete sich ungeheure Ausgaben und kostspielige Gerichtsprozesse, was zu Streit innerhalb der Herrscherfamilie führte. Kaiser Wilhelm II. leitete 1904 eine geheime Untersuchung des Privatlebens des Prinzen und seiner Ehefrau ein. Als Folge wurde das Paar weitgehend vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen.

Den Ersten Weltkrieg verbrachte der Prinz auf seinem Anwesen in Klein-Glienicke, gegenüber dem Landschaftspark Glienicke in Wannsee gelegen. Den Ausbruch der Novemberrevolution sah Friedrich Leopold als das Ende der Monarchie und damit auch das Ende seiner Bevormundung durch den Kaiser. Am 10. November leistete er sich die Provokation, auf seinem Anwesen eine rote Fahne zu hissen.

Zu den Verdiensten Friedrich Leopolds ist sein Einsatz für die Besiedlung der Villenkolonie Nikolassee zu zählen. Zu seinen Besitztümern gehörte unter anderem der Forst Düppel und bis 1900 das Kuhfenn, auch Franzosenwiese genannt – die heutige Rehwiese. Neben der Prinz-Friedrich-Leopold-Straße erinnert noch der Prinz-Leopold-Kanal, der den Griebnitzssee mit dem Stölpchensee verbindet, an den Prinzen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 186× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 162× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 223× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.