Die Architektin Emilie Winkelmann baute in Zehlendorf und Nikolassee

Emilie Winkelmann beschäftigte in ihrem Berliner Architektenbüro bis zu 15 Mitarbeiter. | Foto: aus Familienbesitz/Repro: Stiftung Stadtmuseum Berlin
4Bilder
  • Emilie Winkelmann beschäftigte in ihrem Berliner Architektenbüro bis zu 15 Mitarbeiter.
  • Foto: aus Familienbesitz/Repro: Stiftung Stadtmuseum Berlin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Zehlendorf. „Ich halte es für falsch, im Baugewerbe die Arbeit der Frau zu betonen, kommt es doch nur auf die Qualität an …“. Dieser Satz stammt von Emilie Winkelmann. Ihre Architektur wählte das Bezirksamt zum Denkmal des Monats März 2017. In Nikolassee und Zehlendorf gibt es zwei Häuser, die nach Winkelmanns Entwürfen errichtet wurden.

Emilie Winkelmann (1876-1951) war die erste freischaffende Architektin Deutschlands. Sie war Lehrerstochter, erlernte das Handwerk des Zimmerers und arbeitete als junges Mädchen im Baugeschäft ihres Großvaters.

Emilie wollte studieren, obwohl Frauen damals keinen Zugang zu Hochschulen hatten. Deshalb trug sie sich als E. (Emil) Winkelmann in der Technischen Hochschule Hannover ein.

Sie konnte zwar die Vorlesungen als Gasthörerin besuchen, erhielt aber nicht die Erlaubnis, 1906 ihr Staatsexamen abzulegen. Dies wurde Frauen erst 1909 ermöglicht. Emilie Winkelmann ging nach Berlin und eröffnete 1908 als erste selbstständige Architektin Deutschlands ihr eigenes Büro mit teilweise bis zu 15 Mitarbeitern. Sie erhielt zahlreiche Aufträge vermögender Bauherren. In Charlottenburg entstand 1910 nach ihren Entwürfen das Leistikow-Haus, ein städtisches Mietshaus. Es gilt noch heute als Musterbeispiel für den Historismus in Preußen nach der Jahrhundertwende. Zu ihren bedeutendsten Bauten zählt das 1915 errichtete Viktoria-Studienhaus, europaweit das erste Studentinnen-Wohnheim. Es ist heute als Ottilie-von Hansemann-Haus mit dem Theater „Tribüne“ ein Baudenkmal in der Otto-Suhr-Allee.

Ein Frühwerk Winkelmanns ist das Holzhaus, das sie 1909 für den Bankier Bruno Gumpel in der Prinz-Heinrich-Straße 2 (heute Eidersteder Weg 2) baute. Das Blockhaus besteht aus waagerecht verzapften Holzbohlen. Die Fassade mit verzierten Holzarbeiten veranschaulicht den Zugang Winkelmanns zur Architektur über die Zimmerei. Das Landesdenkmalamt prüft derzeit den Vorschlag, das Haus in die Berliner Denkmalliste aufzunehmen.

Dort ist Emilie Winkelmann bereits mit sieben Häusern vertreten. Darunter befindet sich auch das 1910 errichtete Landhaus Julie Meyer in der Gerkrathstraße 4 in Nikolassee, ein Gebäude in Hanglage an der Rehwiese.

Die baulichen Leistungen Winkelmanns wurden hoch geschätzt und zu ihrer Entstehungszeit als modern eingestuft. Ihre große Zeit hatte die Architektin bis zum Ersten Weltkrieg.

Erkrankung des Gehörs

Durch eine Erkrankung des Gehörs konnte sie danach nicht mehr an ihre beruflichen Erfolge anknüpfen. Sie beschäftigte sich vor allem mit dem Umbau von Landgütern und Adelssitzen. Erst 1928 wurde sie in den Bund deutscher Architekten aufgenommen.

In der Nazi-Zeit zog sie sich offiziell aus dem Berufsleben zurück. Später schrieb sie: „An den Bauten des Dritten Reiches hatte ich keinen Anteil, weil ich keine Parteigenossin werden wollte.“

Emilie Winkelmann kam 1941 bei der Gräfin von Saldern unter, für die sie das Schloss Grüntal bei Bernau umbaute. Beim Einzug der alliierten Truppen kam es zu einem Brand im Schloss, die beiden Frauen flohen nach Hovedissen, zu einem Cousin der Gräfin.

Später lebte Emilie Winkelmann bis zu ihrem Tod in einem Altersheim in Detmold. Bestattet wurde sie im Familiengrab in Aken. uma

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 240× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.002× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 656× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.145× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.033× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.