Rosenthal - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

30 000 Sicherheitswesten für Berliner Erstklässler

Wedding. Unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ fiel in der vergangenen Woche in der Wilhelm-Hauff-Grundschule der Berliner Startschuss für die Sicherheitsaktion für Erstklässler. Im Namen der ADAC Stiftung überreichten Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, und Martina Lund von der Deutschen Post knapp 80 Schulanfängern der Grundschule in Wedding die Sicherheitswesten. Unterstützt wurden sie dabei von Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär der Senatsverwaltung für...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.17
  • 85× gelesen
Auch in diesem Herbst veranstaltet der Verein paddel-Kidseine abenteuerliche Tour durch den Spreewald. | Foto: Mathias Karbaum

Mit dem Kanu durch den Spreewald: „paddel-Kids“ veranstalten wieder Ferientour

Weißensee. Der Verein „paddel-Kids“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen in diesem Herbst erneut ein Ferienabenteuer. Er lädt junge Leute zwischen acht und 17 Jahre zu einer Paddeltour durch den Spreewald ein. Um Schülern aus dem Berliner Nordosten abenteuerliche Ferientouren zu ermöglichen, schlossen sich vor einigen Jahren Pädagogen zum Verein „paddel-Kids“ zusammen. Seitdem organisieren sie erlebnispädagogischen Feriencamps für Kinder und Jugendliche. In den Herbstferien können diese vom 22....

  • Weißensee
  • 15.09.17
  • 982× gelesen
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.216× gelesen

Amt streicht die Grundsicherung

Im März dieses Jahres hatte das Rentner-Ehepaar Güntzel einen Autounfall. Die Versicherung des Unfallgegners zahlte den Schaden sofort aus. Das Geld investierte das Paar umgehend in die Reparatur seines Autos. Die Kosten lagen am Ende etwas unter dem Kostenvoranschlag. Ein kleiner Restbetrag blieb übrig. Beide Eheleute beziehen wegen ihrer geringen Renten die Grundsicherung im Alter. Frau Güntzel teilte dem Sozialamt den gesamten Vorgang rund um die Autoreparatur und die Kosten mit. Das Amt...

  • Mahlsdorf
  • 12.09.17
  • 252× gelesen
  • 1
Lilly, Eik, Larisa und Antonio freuten sich über ihre neuen Turnbeutel. | Foto: Philipp Hartmann

14.600 Erstklässler bekamen Geschenke zur Einschulung

Berlin. Schön angezogen, chic zurechtgemacht und den Schulranzen auf der Schulter, betreten die Erstklässler zum ersten Mal ihren Klassenraum. Die Aufregung an diesem großen Tag ist von den Gesichtern abzulesen. Am 9. September wurden in ganz Berlin mehr als 32 000 Kinder eingeschult. Die Hamburger Agentur „Special Places“ hatte sich zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH an diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: An 180 beteiligten Grundschulen wurden an insgesamt...

  • Köpenick
  • 11.09.17
  • 677× gelesen

Senioren gesucht für Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 11. Oktober bis 4. Dezember eine kostenlose Weiterbildung an. Senioren ab 55 Jahren werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern in den Schulen leisten. Weitere Infos unter  62 72 80 48, per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de oder auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Pankow
  • 08.09.17
  • 112× gelesen

Engagierte Pankowerinnen

Pankow. Der dritte Band „SpurenSuche – Frauen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist erschienen. In dem Buch werden 19 Frauen aus dem Bezirk vorgestellt, die als Lehrerin, Ärztin, Architektin, Sozialpolitikerin, Pfarrersfrau oder Arbeiterin tätig waren. Dabei steht ihr Engagement für sozial Schwächere, politisch Verfolgte, gegen Ausgrenzung, Krieg und Faschismus im Mittelpunkt. Alle Frauen zeigten Zivilcourage. Zu den porträtierten Frauen gehören unter anderem Martha Wygodzinski, Minna...

  • Pankow
  • 06.09.17
  • 61× gelesen

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 94× gelesen

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 447× gelesen

Termine für Blutspender

Pankow. Im September gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten zum Blutspenden. Der DRK-Blutspendedienst ist mit seinem Bus im Einsatz am 6., 13., 20. und 27. September von 15 bis 19 Uhr in Prenzlauer Berg in der Wichertstraße 2. Am Donnerstag, 14. September, steht der Bus von 15 bis 18.30 Uhr am Neumann-Forum in der Neumannstraße 13. Außerdem kann man in Karow am Donnerstag, 7. September, von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule im Panketal, Achillesstraße 31, Blut spenden. Weitere Infos unter...

  • Pankow
  • 01.09.17
  • 135× gelesen

Lokales Kapital für Ideen

Pankow. Der dritte Ideenwettbewerb für das Förderprogramm Lokales Soziales Kapital (LSK) ist gestartet. Noch bis zum 26. September, 12 Uhr, können Projektvorschläge beim Bezirksamt Pankow, BBWA-Geschäftsstelle, Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin, eingereicht werden. Es werden Mikroprojekte gesucht, die zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Beschäftigungsfähigkeit von benachteiligten Personen auf lokaler Ebene führen. Die Projekte sollen neue Beschäftigungschancen eröffnen und eine...

  • Pankow
  • 01.09.17
  • 52× gelesen

Mehr Einsatz für das Engagement

Berlin. Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Verabschiedung eines Demokratieförderungsgesetzes durch den nächsten Bundestag spricht sich Svenja Stadler, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, aus. Weitere Ziele sollten die Gründung einer Engagementstiftung, eine stärkere Vernetzung deutscher und europäischer Engagementpolitik sowie die Stärkung der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement sein. Lesen Sie das vollständige Interview mit der...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 53× gelesen
Auf der Suche nach dem Loch im Fahrradschlauch: Mathilda (13), Florentine (8) und Anleiterin Silke Chorus schauen zu, wie Toni (8) das Rätsel löst. | Foto: Florian Bich

Der Verein KidBike bietet zwei kostenlose Fahrradwerkstätten für Mädchen

Kreuzberg. Sein Fahrrad selbst zu reparieren, oder gar aus gespendeten „Fahrradleichen“ ein eigenes Fahrrad basteln? Das klingt nach einem Angebot für technikbegeisterte Jungs. Doch die Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt des Vereins KidBike zeigt, dass sich auch Mädchen für Technik begeistern. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Schwestern Florentine (8) und Mathilda (13), sowie die achtjährige Toni. Gemeinsam mit Anleiterin Silke Chorus sind sie in der Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt...

  • Lichtenberg
  • 22.08.17
  • 623× gelesen
Seyran Ates setzt sich für den modernen Islam und die Verständigung zwischen den Religionen ein. | Foto: Dorothee Deiss

"Nicht aus Angst schweigen": Seyran Ates hat in Berlin eine offene Moschee gegründet

Berlin. Die Berliner Anwältin und Friedensaktivistin Seyran Ates hat in Moabit die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Mit dem Gotteshaus will sie ein Zeichen gegen den Extremismus setzen und eine Plattform für den moderaten Islam bieten. Dafür erhält sie viel Zuspruch, aber auch Drohungen. Die Idee kam Seyran Ates während ihrer Zeit als Mitglied der deutschen Islamkonferenz von 2006 bis 2009. Dort musste sie die Erfahrung machen, dass Vertreter des modernen Islam als Nicht-Muslime...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 1.337× gelesen
  • 2

Zum Leben zu wenig

Nina C. ist alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Vor einigen Wochen verlor sie unerwartet ihre feste Anstellung. Sie musste also bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld beantragen. Sowohl die Bearbeitung als auch die Bewilligung ihrer Arbeitslosenunterstützung gingen problemlos und ohne zeitliche Verzögerung über die Bühne. Allerdings reichte das von der Agentur für Arbeit ausgezahlte Arbeitslosengeld nicht für die Bestreitung des Lebensunterhaltes aus. Ein Antrag beim Jobcenter...

  • Mahlsdorf
  • 15.08.17
  • 282× gelesen

Mitmachen beim Freiwilligentag

Berlin. Einen Tag lang mit anpacken, sich für eine gute Sache engagieren und erleben, wie viel Spaß ehrenamtliches Engagement macht – das ist beim Berliner Freiwilligentag am 8. und 9. September möglich. Auf www.freiwilligentag.berlin können Interessierte gezielt nach Aktionen suchen und sich auch gleich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 42× gelesen

Flüchtlinge engagieren sich

Berlin. Seit Anfang 2016 bietet der Verein ICJA mit seinem Projekt Sawa geflüchteten Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für sechs oder zwölf Monate in zivilgesellschaftlichen Projekten in Berlin zu engagieren. Mittlerweile arbeiten fast 40 Menschen aus fünf Ländern im Alter von 22 bis 65 Jahren halbtags in Jugendeinrichtungen, Familienzentren, stationären WGs, ökologischen Projekten und anderen Einsatzstellen. Einer dieser Bundesfreiwilligen ist Rasoul...

  • Falkenberg
  • 10.08.17
  • 228× gelesen

Deutsche sind hilfsbereit

Berlin. Ob Zivilcourage oder Vereinsposten: Sich für andere einzusetzen, ist in Deutschland selbstverständlich. Davon sind die Bundesbürger überzeugt. Fast drei Viertel (74 Prozent) halten die Menschen hierzulande für sehr oder eher hilfsbereit. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Lions Clubs. Etwas kritischer äußerten sich die 18- bis 29-Jährigen. Von ihnen stimmten knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Einschätzung zu. hh

  • Mitte
  • 09.08.17
  • 29× gelesen

Respektpreis ausgelobt

Berlin. Auch in diesem Jahr wird das Bündnis gegen Homophobie den renommierten Respektpreis an eine Person, Gruppe oder Organisation verleihen, die sich für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen engagiert. Bis 18. September können Vorschläge an christopher.schreiber@lsvd.de gesendet werden. hh

  • Mitte
  • 08.08.17
  • 31× gelesen

Akten Ping-Pong im Landesamt

Berlin. Gertrud E. hat im April dieses Jahres einen Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für ihren Mann gestellt. Pflichtbewusst hat sie sich um alle erforderlichen Unterlagen gekümmert und dem Antrag beigefügt. Sie unterstützt ihren Ehemann liebevoll in allen Lebenslagen. Nach einiger Wartezeit ohne weitere Informationen des Landesamtes nahm sie die Sache erneut in Angriff und versuchte telefonisch, den Bearbeitungsstand in Erfahrung zu bringen....

  • Mahlsdorf
  • 07.08.17
  • 263× gelesen
Es freuten sich bei der Übergabe: Moderator Marcus Kaiser von BB Radio, Jugendstadträtin Sandra Obermeyer, Inga Kathrin Petsch, pädagogische Leiterin, mit „Ponypflegerin“ Fiona und Ali Isikli, dem 1. Vorsitzenden des vereins Kinderbunter Bauernhofs, sowie Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Ost, und Moderator Guido Cantz. | Foto: P.R.

REWE spendet 5000 Euro an den Kinderbunten Bauernhof

Wie schon in den vergangenen Jahren setzte REWE Family eine schöne Tradition fort: Das Familien-Event, das am 5. August Halt auf dem Zentralen Festplatz machte, sorgte nicht nur für ein buntes Programm für die knapp 50.000 Besucher, sondern unterstützte auch eine soziale Institution in der Hauptstadt. In diesem Jahr spendete REWE Family 5000 Euro an den Verein Kinderbunter Bauernhof Wedding, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in freier Trägerschaft. „Wir wollen mit dieser...

  • Tegel
  • 07.08.17
  • 1.208× gelesen
35 Berliner Cafés testen aktuell das Pfandsystem Recup. Im Coffe & Coockies in der Stresemannstraße 107 ist es viel versprechend angelaufen. Foto: Josephine Macfoy
2 Bilder

Nachfüllen für eine bessere Welt: In Berlin sprießen Ideen für Mehrwegsysteme

Berlin. Heute bekommt man fast jedes Getränk in der Stadt to go, zum Mitnehmen. Dabei fallen enorme Verpackungsmengen an. Es gibt viele, die das ändern wollen. 2400 Tonnen Müll, 2580 Bäume und 85 Millionen Liter Wasser im Jahr. Das alles für eine durchschnittliche Gebrauchszeit von 15 Minuten: So liest sich die Umweltbilanz der 460 000 Einwegbecher, die täglich über die Berliner Ladentheken gehen. Längst fühlt sich die Bevölkerung nicht mehr wohl damit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des...

  • Wedding
  • 07.08.17
  • 453× gelesen

BVV bittet um Vorschläge für den Ehrenamtspreis

Pankow. Bis zum 3. November können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2017 eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt auch in diesem Jahr diesen „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV bittet Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen, ihre Vorschläge für die Auszeichnung...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.17
  • 69× gelesen

JugendNotmail nominiert

Berlin. Der Berliner Verein Jungundjetzt wurde mit seinem Projekt JugendNotmail für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert. Junge Menschen, die in ihrem Umfeld keine Ansprechpersonen haben, können ihre Sorgen auf jugendnotmail.de einem professionellen Beratungsteam anonym und kostenlos anvertrauen. Rund 100 ehrenamtliche Fachkräfte wie Psychologen und Sozialpädagogen aus ganz Deutschland beraten online von zu Hause aus zu Themen wie Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing,...

  • Mitte
  • 01.08.17
  • 79× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.