Rosenthal - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Theodor Knauer, Bruno Reccius und Josua Pietsch harkten beim „Heute ein Engel“-Tag Laub von den Wegen auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Engel für einen Tag: Schüler der Theresienschule leisteten gemeinnützige Arbeit

Weißensee. „Heute ein Engel“: Unter diesem Motto unterstützten Schüler der Theresienschule bei einem sozialen Aktionstag gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Für die Bewohner der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg an der Gürtelstraße war es ein Tag voller Bewegung, Tanz und Unterhaltung. Die 32 Schüler der Klasse 9c hatten für sie zunächst eine Senioren-Sommer-Olympiade vorbereitet. Alle konnten sich im Kegeln, Büchsenwerfen, Slalomlauf oder Ringe-Zielwerfen versuchen. An den einzelnen...

  • Pankow
  • 01.08.17
  • 1.841× gelesen

Mit Punkten in Afrika helfen

Berlin. Mehr als 23 Millionen Menschen sind aktuell in Ostafrika vom Hungertod bedroht. Payback-Kunden können auf www.payback.de/spendenwelt Punkte an Hilfsprojekte spenden, die gemeinsam mit dem Spendenportal betterplace.org ausgewählt wurden. Der Gegenwert der Punkte kommt zu 100 Prozent den Hilfsorganisationen zugute. Eine Spende ist ab einem Stand von 200 Punkten möglich. hh

  • Mitte
  • 01.08.17
  • 55× gelesen

Wissenswertes übers Ehrenamt

Pankow. Die Freiwilligenagentur Pankow macht fortlaufend Fortbildungsangebote für alle, die vorhaben, sich ehrenamtlich zu engagieren. An den Veranstaltungen in einfacher Sprache können Menschen mit und ohne Handicap, aber auch Arbeitssuchende teilnehmen. Die Teilnehmer erfahren mehr zu Einsatzmöglichkeiten, rechtlichen Fragen, Erster Hilfe, Hygienevorschriften und anderem mehr. Die Veranstaltungen finden freitags nach Absprache um 15 oder 17 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer...

  • Pankow
  • 30.07.17
  • 85× gelesen

Willkommen in Pankow: Das Welcome-Center berät seit zwei Jahren Zuwanderer

Prenzlauer Berg. Pankow hat als einziger Bezirk ein Welcome-Center, eine erste Anlaufstelle für Zuwanderer. An diese können sie sich mit all ihren Fragen wenden. Dieses Center ist ein Gemeinschaftsprojekt von AWO und Bezirk. Die Landesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Berlin, Ute Kumpf, und Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) können zwei Jahre nach Beginn des Projektes vermelden, dass das Welcome-Center sehr gut angenommen wird. „Durch unsere Arbeit erleichtern wir den nach Berlin Kommenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.17
  • 203× gelesen
Er unterstützt die beiden Hospizdienste ideell und finanziell: der Vorstand des Fördervereins. Bei den Vorstandssitzungen mit dabei sind André Krell (4. von links) und Katharina Kreuschner (3. von rechts). | Foto: Bernd Wähner

Zeit und Mitgefühl: Hospizdienste der Stephanus-Stiftung suchen Ehrenamtliche

Weißensee. Sie leisten eine wichtige Arbeit bei der Begleitung und Beratung schwerstkranker und sterbender Menschen: der Elisabeth Hospizdienst und der Stephanus-Kinderhospizdienst. Beide arbeiten unter dem Dach der Stephanus-Stiftung und werden von einem Förderverein unterstützt. Zu diesem schlossen sich engagierte Menschen zusammen, denen die Arbeit beider Dienste besonders am Herzen liegt. „Wir fördern beide Hospizdienste, um möglichst vielen sterbenden Menschen ein würdevolles und...

  • Pankow
  • 29.07.17
  • 923× gelesen

Veranstaltungen jetzt eintragen

Berlin. Eine erste Übersicht der Veranstaltungen während der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September gibt es jetzt auf www.engagement-macht-stark.de. Wer sich in den dortigen Engagementkalender einträgt, macht nicht nur auf seine Veranstaltung aufmerksam, sondern wird mit einem kostenlosen, digitalen Jahresabonnement der Zeitschrift „enorm – Zukunft fängt bei Dir an“ belohnt. hh

  • Mitte
  • 26.07.17
  • 45× gelesen

Neue Unterkunft für Geschwister

Ein junges Geschwisterpaar aus Syrien fand nach der Unterbringung in einem Flüchtlingsheim bei einer deutschen Familie Unterschlupf. Die Gasteltern stellten ihnen ein zehn Quadratmeter großes Zimmer kostenfrei zur Verfügung. Allerdings war die Unterbringung zeitlich begrenzt, da der Sohn der Familie wieder einziehen wollte. Ein Jahr lang suchte die Familie nach einem geeigneten Wohnraum. Als sich endlich die Chance auftat, eine Wohnung anmieten zu können, war das große Hindernis, dass der...

  • Mahlsdorf
  • 26.07.17
  • 195× gelesen

Initiative vergibt Büromöbel

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen in Berlin benötigen meist auch Büromöbel. Auf der Plattform WeiterGeben.org können sie jetzt Möbel beantragen, die eventuell noch fehlen. Aktuell koordiniert die Initiative über 700 gebrauchte Möbelstücke, die als Sachspenden zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen gibt es auf https://weitergeben.org. hh

  • Mitte
  • 25.07.17
  • 57× gelesen
  • 2
  • 1
Beraterin Gudrun Becher erläutert Senatorin Dilek Kolat ihr Arbeitsfeld im Pflegestützpunkt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die letzte Lücke im Netz geschlossen: Dritter Pankower Pflegestützpunkt ist eröffnet

Prenzlauer Berg. Das Netz der Pflegestützpunkte in Berlin ist komplett. Den 36. und letzten eröffnete Gesundheits- und Pflegesenatorin Dilek Kolat (SPD) in der Gürtelstraße 33. In Pankow ist es der dritte Pflegestützpunkt. Mit ihm wird abgesichert, dass kein Pankower mehr als etwa 30 Minuten zum nächstgelegenen Pflegestützpunkt fahren muss. Das gelte mit der Eröffnung der neuen Einrichtung nun auch für ganz Berlin, so engmaschig sei das Netz inzwischen, so Kolat. Der Senat hatte mit den Trägern...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.07.17
  • 1.383× gelesen
Sein "Tag für Afrika" bei der Berliner Woche verlief für Erik sehr abwechslungsreich.

Ein Tag für Afrika : Schüler spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte

Berlin. Erik Gensrich lernt am Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. Kurz vor den Ferien hatte er allerdings eine andere Aufgabe: Er arbeitete für die Berliner Woche. Seinen Verdienst wird der dreizehnjährige Schüler nicht für eine PlayStation sparen oder in Mp3s anlegen. Er fließt nach Afrika und wird dort einem Kind ermöglichen, dasselbe zu tun wie Erik normalerweise. Einen Tag lang arbeiten, damit andere lernen können, das ist die Idee hinter dem jährlichen „Tag für Afrika“ des Vereins Aktion...

  • Kreuzberg
  • 23.07.17
  • 297× gelesen
  • 2

Sportangebote und Tierpflege

Rosenthal. In den Ferien macht die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Landhaus Rosenthal“ in der Hauptstraße 94 montags bis freitags ab 13 Uhr zahlreiche Angebote. Unter anderem können Kinder Tischtennis, Kicker und Airhockey spielen. Des Weiteren stehen Beach-Volleyball und -fußball auf dem Programm. Kinder sind zur Kaninchen- und Kleintierpflege willkommen, und Jugendliche können im Fitnessraum ihre Muskeln trainieren. Außerdem ist montags die Heimatstube geöffnet. Nur vom 7. bis 13....

  • Rosenthal
  • 23.07.17
  • 48× gelesen
Auch zu Hause können Kinder mit ihren Eltern in den Ferien viel Spaß haben. Zum Beispiel kann man gemeinsam mit einfachen Mitteln eine Sommerbowle ansetzen. | Foto: Christian Hahn

Armut in den Ferien: Soziale Träger bieten Alternativen zum Urlaub auf Balkonien

 „Wohin fahren wir in den Sommerferien?“ Vielen Kindern aus armen Familien stellt sich diese Frage gar nicht erst. Soziale Träger versuchen, mit Ferienangeboten zu helfen.  Anfang des Jahres hat der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem Armutsbericht festgestellt: Mehr als 20 Prozent der Berliner leben unter der Armutsgrenze. Ähnlich hoch ist der Anteil an Menschen, die Hartz IV beziehen. Besonders die Lage vieler Kinder und Jugendlicher ist prekär: Ein Drittel lebt in Familien, die auf...

  • Wedding
  • 22.07.17
  • 671× gelesen
Die neue Seniorenvertretung Pankow mit ihrer neuen Vorsitzenden Dr. Gisela Grunwald (3. von links). | Foto: Bernd Wähner

Lobbyisten für Senioren: Das neu gewählte Gremium in Pankow ist nun arbeitsfähig

Pankow. Die neue Seniorenvertretung des Bezirks hat sich konstituiert. Neue Vorsitzende ist Dr. Gisela Grunwald. Die Seniorenvertretung Pankow war in einem neuen Verfahren Ende März neu gewählt worden. An der Wahl beteiligen konnten sich 77 378 Pankower im Alter über 60 Jahre. Um eine höhere Wahlbeteiligung als bei den vergangenen Wahlen zu erreichen, stellten sich alle Kandidaten diesmal in einer eigens gedruckten Broschüre vor. Außerdem erhielten die Wahlberechtigten die Möglichkeit, an fünf...

  • Pankow
  • 21.07.17
  • 672× gelesen
Norbert Kunz (links) ist Geschäftsführer von Social Impact, einer Agentur für soziale Innovationen aus Potsdam. | Foto: Björn Kowalewski
2 Bilder

Die Agentur Social Impact aus Potsdam begleitet Sozialunternehmen in der Gründungsphase

Berlin. Immer mehr Social Startups gibt es in Berlin. Die jungen Unternehmen wollen mit innovativen Ideen gesellschaftliche Herausforderungen anpacken. Die gemeinnützige Agentur Social Impact unterstützt sie bei der Gründung. Ein Beispiel einer solchen Förderung ist die auticon GmbH, das bisher einzige Unternehmen in Deutschland, das nur Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Berater beschäftigt und 2011 gegründet wurde. Gerade in den ersten zwei Jahren hat Social Impact das Startup unterstützt....

  • Friedenau
  • 19.07.17
  • 588× gelesen

Senatorin Sandra Scheeres (SPD) dankt wellcome-Freiwilligen

Berlin. Das wellcome-Projekt in der Hauptstadt feiert zehnjähriges Bestehen. Im ersten Jahr nach der Geburt organisiert es durch Ehrenamtliche praktische Hilfe für alle Familien. Gegründet wurde das Projekt 2002 in Hamburg. Es hat inzwischen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Berlin gibt es derzeit 15 wellcome-Standorte. Zum zehnjährigen Jubiläum haben Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) und wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt die rund 200 Berliner...

  • Mahlsdorf
  • 18.07.17
  • 95× gelesen

Zwei Neue im Netzwerk

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zwei neue Mitglieder. Kürzlich stellten sie sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rathaus Charlottenburg vor. Der Landesverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt des Technischen Hilfswerks (THW) wird sich künftig im Netzwerk engagieren. In Berlin sind rund 1200 Ehrenamtliche in zwölf Ortsverbänden des THW organisiert, zehn Prozent von ihnen Kinder und Jugendliche. Das THW will durch seine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk seine...

  • Weißensee
  • 18.07.17
  • 87× gelesen
Margitta Haertel (4. von rechts), Vorstand der Stiftung Pfefferwerk, mit dem Team der Hagenbeck-Oberschule, das in diesem Jahr für den Bau eines Lehmbackofens eine Förderung erhielt. | Foto: Bernd Wähner

Auch für Reparaturen: Pfefferwerk Stiftung weitet Förderprogramm aus

Prenzlauer Berg. „SelbeR. Machen“ heißt das neue Programm der Stiftung Pfefferwerk. Damit möchte die Stiftung Jugendprojekte fördern. In diesen sollen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, sich handwerklich auszuprobieren und etwas Praktisches zu lernen. Damit sollen sie auch eine berufliche Orientierung erhalten. Pro Jahr stellt die Stiftung für die Förderung solcher Projekte 80 000 Euro zur Verfügung. Mit dem neuen Programm baut die Stiftung auf ihr bisheriges auf, das unter dem Motto „Mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.17
  • 292× gelesen

Hier wird Blut abgenommen

Pankow. Sommerzeit ist Ferienzeit. Da werden regelmäßig die Blutkonserven beim Deutschen Roten Kreuz Berlin knapp. Deshalb bittet das DRK die Pankower, die Sommer-Blutspende-Termine in ihren Ortsteilen zu nutzen. Der nächste findet am 20. Juli statt. An diesem Tag steht das DRK mit seinem Blutspendebus von 15 bis 19 Uhr in Wilhelmsruh vor der Hauptstraße 27. Weiterhin findet am 24. Juli von 11 bis 19 Uhr eine Blutspende-Aktion in Französisch Buchholz statt. Der Bus steht hier vor der...

  • Pankow
  • 17.07.17
  • 35× gelesen
Die Gesprächsrunden im von Facebook zur Verfügung gestellten Digitalen Lernzentrum am Potsdamer Platz finden in kleinen Gruppen statt. | Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Dagmar Hirche schult Senioren an Smartphone und Tablet

Berlin. Senioren-Speed-dating, ein Flashmob zum Weltseniorentag, Surfstunden, Versilberercafés – die Liste der Aktivitäten von Dagmar Hirche ist lang. Sie schult Senioren im Umgang mit Smartphones und Tablets – und hat dafür 2015 den Smart Hero Award gewonnen. Die Kurse gibt’s inzwischen auch in Berlin. Die 60-jährige Hamburgerin ist Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vorsitzende und gemeinsam mit dem Unternehmer Dr. Jan Kurz und anderen...

  • Tiergarten
  • 11.07.17
  • 1.866× gelesen
Dr. Jürgen Meyhöfer gibt Tipps, wie man unbeschwert durch den Sommer kommt. | Foto: Ellen Paschiller

Mit „kühlem Kopf“ durch den Sommer: Dr. Jürgen Meyhöfer gibt ein paar Ratschläge

Pankow. Nach den ersten heißen Tagen des Jahres möchte Dr. Jürgen Meyhöfer den Pankowern einige Tipps geben, wie sie besser durch den Sommer kommen. Der Mediziner ist Chefarzt und Kardiologe in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Breiten Straße. Nach den ersten heißen Tagen bemerkten er und seine Kollegen einen Anstieg von hitzebedingten Notfällen. „Im Sommer geht das Risiko eines Herzinfarkts im Vergleich zu den Wintermonaten eher zurück. Aber es kommen bei Hitze öfter Menschen mit...

  • Pankow
  • 08.07.17
  • 668× gelesen

Mehr Freiwillige im Hospizdienst

Berlin. Nach Angaben der Krankenkassen in Berlin setzen sich 1887 Berliner ehrenamtlich für die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen in 26 ambulanten Hospizdiensten ein. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter um 57 erhöht. Die Kassen in Berlin fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,3 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 300.000 Euro. csell

  • Mahlsdorf
  • 05.07.17
  • 123× gelesen
Senior-Experte Klaus Gengenbach (rechts) beim Einsatz in der Moschee Hassan II in Casablanca. Er half, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu verbessern. | Foto: Klaus Gengenbach

Fachleute im Ruhestand helfen weltweit mit ihrem Erfahrungsschatz

Berlin. Dass er als Rentner nur noch zu Hause sitzen würde, konnte er sich nicht vorstellen. Der frühere Touristikmanager Klaus Gengenbach sieht es als Glücksfall, dass ihm gleich von mehreren Seiten der Senior Experten Service (SES) empfohlen wurde. Die Produktion von Bonbons in den Tropen, Bier brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot, die Herstellung von Prothesen für Minenopfer – die Einsätze der SES-Fachleute sind vielfältig. Rund 12.000 Experten aus allen Branchen umfasst die Datenbank...

  • Mitte
  • 05.07.17
  • 1.079× gelesen

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 180× gelesen

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 95× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.