Rummelsburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 730× gelesen

Wo bitte geht’s zum Museum?

Lichtenberg. Hinweisschilder sollen im Umfeld des S-Bahnhofs Nöldnerplatz auf das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 aufmerksam machen. Das beschloss am 19. März die Bezirksverordnetenversammlung auf einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Das kommunale Museum, das neben seiner Dauerausstellung zur Geschichte der Region mit Sonderschauen Bezüge zur Gegenwart schafft, befindet sich nur wenige hundert Meter von der S-Bahn-Station entfernt. Infos zum Museum unter...

  • Rummelsburg
  • 26.03.15
  • 57× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 109× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 114× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 251× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 756× gelesen

Unser Gewinnspiel zum Jubiläum: Hier sind die Gewinner

Anlässlich von 25 Jahre Berliner Woche im Ostteil haben wir ein großes Gewinnspiel veranstaltet. Die richtige Antwort auf die Gewinnspielfrage war natürlich „Rennpappe“. Die Resonanz war riesig, vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Die Glücksfee hat alle Hände voll zu tun. Hier sind die Gewinner: Der Hauptgewinn – eine Stadtrundfahrt im Stretch-Trabi mit Besuch des Fernsehturms – geht an Kathleen Neugebauer. Zwei Karten für die Show „THE WYLD“ im Friedrichstadtpalast haben gewonnen:...

  • Weißensee
  • 18.03.15
  • 592× gelesen
  • 1

Die Frau und die Maschinen

Lichtenberg. Bis heute ist das lyrische Werk von Gertrud Kolmer (1894-1943) wenig bekannt, aber hoch geschätzt. Schon Kolmers Zeitgenossen Walter Benjamin oder Ina Seidel haben ihre Bedeutung erkannt. Das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstrae 24 widmet der jüdischen Dichterin eine Ausstellung, die bis zum 30. April zu sehen ist. Unter dem Titel "Die Frau und die Maschinen - Gertrud Kolmar als Zwangsarbeiterin in Lichtenberg" beleuchtet die Schau einen Ausschnitt aus dem Leben der...

  • Rummelsburg
  • 12.03.15
  • 96× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 852× gelesen
Unsere Jubiläums-Gewinner können eine Stadtrundfahrt mit der Trabi-Stretchlimousine unternehmen. | Foto: www.trabi-xxl.de
3 Bilder

Machen Sie mit bei unserem Jubiläumsgewinnspiel

Berlin. Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums können Sie heute mit der Berliner Woche tolle Preise gewinnen.Als Hauptpreis winkt eine Stadtrundfahrt mit der Trabi-Stretchlimousine für vier Personen am 29. März 2015. Der Gewinner wird zu Hause abgeholt und an Bord mit Sekt begrüßt. Dann beginnt die Tour zu den Sehenswürdigkeiten von Berlin mit Fotostopp am Brandenburger Tor. Anschließend gibt’s beim Besuch des Fernsehturms eine besondere „Stadtrundfahrt“ bei Kaffee und Kuchen im...

  • Mitte
  • 11.03.15
  • 1.375× gelesen
  • 1

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 156× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 366× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.328× gelesen
  • 3
  • 5

Ein Gedicht von Dr. Rolf Kraushaar

Es lebe die "Berliner Woche" Danke sagt die ganze Stadt für ein viertel Jahrhundert "Wochenblatt". Es lebe die "Berliner Woche", Zeitzeuge und Mitgestalter uns`rer Epoche! In nunmehr 25 Jahren konnte der Leser in Kürze erfahren: - Kiezgeschichte und was aktuell. - Wo find` ich Gesuchtes, ganz einfach und schnell? - Bauen und Wohnen, hier bekommst Du Rat! - Preiswert abzugeben von privat an privat. - Tipps und Service für Gesundheit und Reisen. - Mit "Herzklopfen" den Weg zur Partnerschaft...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 139× gelesen

Gedichte von Almut Harzen aus Schöneberg

Kritisch, unabhängig, selbstbewusst, die Berliner Woche hat immer alles gewusst. Nun wünscht die gesamte Leserschar Viel Glück und Erfolg für die nächsten 25 Jahr. Kaum zu glauben, aber wahr, die Berliner Woche wird heut 25 Jahr. Ab 1990 war sei ein Medienwind, immer unterwegs und das ganz geschwind verzauberte sie die Zeitungswelt und hatte immer Menschen als Held. Im Club der 25-Jährigen wir sie willkommen heißen, ja es gab immer etwas zum Reißen. Die Auflagen und die Umsätze stiegen und alle...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 134× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.546× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 723× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 546× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 98× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 165× gelesen
Tabea Junge zeigt das Schmuckstück der Oldtimer-Schau, einen Wartburg von 1960. | Foto: Wrobel

Museum Kesselhaus Herzberge ist einzigartig in seiner Form

Lichtenberg. Mit Engagement und Begeisterung für Technik und Kultur haben die Mitglieder des Fördervereins Museum Kesselhaus Herzberge das einstige Herz des Krankenhauses wieder zum Schlagen gebracht.Viele Jahrzehnte lang pumpte von hier aus die Kraft des Dampfes Wärme in die Zimmer. Das historische Heizhaus mit seinen riesigen Kesseln gibt es seit 1893. Statt dampfend einzuheizen, wird es aber nunmehr als kulturelle Begegnungsstätte genutzt, die in ihrer Art im Bezirk ihresgleichen sucht. Als...

  • Lichtenberg
  • 19.02.15
  • 696× gelesen

Junge Sinfoniker in der Taut-Aula

Rummelsburg. Mit einem ausgesuchten Repertoire gastiert das Junge Sinfonieorchester Berlin am 7. März in der Max-Taut-Aula in der Fischerstraße/Ecke Schlichtallee. Zur Aufführung kommt die Meistersinger-Ouvertüre von Richard Wagner, das Tripelkonzert für Klavier, Violine und Cello von Ludwig van Beethoven sowie die 9. Sinfonie von Antonin Dvorak. Als Solisten treten der Geiger Andreas Hartmann, der Cellist Stefan Giglberger sowie der Pianist Andreas Schulz auf. Das Konzert beginnt um 18 Uhr....

  • Rummelsburg
  • 19.02.15
  • 116× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 246× gelesen

Fotos vom Sewan-Viertel

Friedrichsfelde. Das Museum Lichtenberg sucht nach Fotos und historischen Dokumenten, die das Viertel entlang der heutigen Sewan- und Volkradstraße ab den 1960er Jahren zum Gegenstand haben. In Vorbereitung ist eine Publikation über das frühere "Hans-Loch-Viertel", die einen historischen Spaziergang beinhaltet. Von Interesse sind deshalb Dokumente, die aus der Entstehungszeit der Wohngebiete am Tierpark, Alt-Friedrichsfelde und Friedrichsfelde-Ost stammen. Wer seine Dokumente oder Bilder dem...

  • Rummelsburg
  • 12.02.15
  • 325× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.