Siemensstadt - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Fasanerie“ – Fesches Federvieh

Eine zum puren Vergnügen veranstaltete Fasanenjagd stößt nicht nur bei organisierten Tierschützern auf starke Ablehnung. Ein vergnügliches Sammeln von Karten mit Fasanenbildern erscheint dagegen völlig unbedenklich. Dabei sind die beiden Kontrahenten nicht etwa aus ästhetischen Gründen auf schöne Motive aus. Vielmehr bringen Sets gleichartiger Karten auf unterschiedlichste Weise Punkte, während es zugleich gilt, ständig drohende Punktabzüge zu vermeiden. Da von den zwölf Arten nur jeweils sechs...

  • Mitte
  • 05.05.23
  • 146× gelesen

Lesereihe mit jüdischen Autoren

Spandau. In einer Veranstaltungsreihe auf dem jüdischen Theaterschiff MS Goldberg stellen junge jüdische Autorinnen und Autoren, die in Deutschland leben, ihre Werke vor. Den Anfang macht Dana von Suffrin. Sie liest am Sonntag, 14. Mai, 11 Uhr aus ihrem Romandebüt „Otto“. Dazu gibt es Live-Musik. Die Sonntagsmatineen werden moderiert von der Schriftstellerin und Journalistin Shelly Kupferberg. Karten zu 20, ermäßigt 15 Euro gibt es auf www.ticketmaster.de oder auf dem Theaterschiff am Havelufer...

  • Spandau
  • 05.05.23
  • 116× gelesen
Ausdrucksstark: Yann Antonio mit den K&K Philharmonikern und Max Kendlinger am Pult – zu erleben am 29. Mai im Konzerthaus. | Foto: Hiro
Aktion

Chance der Woche
Karten für "Kendlinger meets John Williams" zu gewinnen

Wie nah stehen sich die Kompositionen von John Williams und Matthias Georg Kendlinger? Die Neuproduktion "Kendlinger meets John Williams" setzt zu Pfingsten in Berlin musikalische Akzente. Zu erleben ist die tonale Kraft zweier Vollblutmusiker – reich an Kontrasten und emotionalen Berührungen. Hierfür bildet das Konzerthaus am Gendarmenmarkt mit den K&K Philharmonikern, dem K&K Opernchor und namhaften Solisten den stilvollen Schauplatz. Es sind kraftvolle Werke, die aufrütteln und in ihren Bann...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 1.244× gelesen
  • 1
In den 20er-Jahren entstand in Zehlendorf mit Onkel Toms Hütte eine Siedlung mit viel Grün. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Onkel Toms Hütte entstand als Mikrostadt für 5000 Bewohner

Zu meinem 209. monatlichen Spaziergang lade ich nach Zehlendorf Waldsiedlung ein: Onkel Toms Hütte. Die Argentinische Allee ist die wichtigste Verkehrsstraße der Gegend, parallel zur U-Bahn-Strecke U3. Die Nordseite säumen Birken in Reih und Glied, schon maigrün, gegenüber stehen schlichte märkische Kiefern, beide auch typisch für die kleineren Straßen des Viertels. Die Fassaden der längs und quer stehenden Dreigeschosser schmücken kräftige Putzfarben, die sich ergänzen, abwechseln und...

  • Zehlendorf
  • 04.05.23
  • 822× gelesen
Sigrid Pohl-Häußler ist Lachyoga-Leiterin der Initiative „Hauptstadt lacht". | Foto:  Michael Vogt

Am Sonntag lacht die ganze Welt
Initiative „Hauptstadt lacht“ steht für Lebensfreude und ein tolerantes Miteinander

Eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Menschen vor allem in der Gemeinschaft ist das Lachen. Es kann eine Reaktion auf komische Situationen sein, aber auch der psychischen Entlastung oder als Abwehrmechanismus gegen Angst dienen. Der positive Einfluss des Lachens auf Körper und Geist für sich und andere ist unbestritten. Und Grund genug für die Initiative „Hauptstadt lacht“, Berlin mit ihrem Lachen anzustecken. Vor allem dieser Tage hat die Initiative durchaus gut lachen. Damit bereitet sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.23
  • 418× gelesen

Erinnerung an Verbrannte Orte

Spandau. Am 10. Mai jährt sich zum 90. Mal die Bücherverbrennung in Deutschland. Zur Erinnerung daran zeigt die Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 die Ausstellung „verbrannte Orte“. Sie erinnert auch multimedial an Schauplätze in ganz Deutschland, an denen die Nationalsozialisten teilweise bereits vor dem 10. Mai 1933 Bücher von jüdischen, sozialistischen oder liberalen Autoren verbrannten. Die Ausstellung ist vom 8. bis zum 21. Mai von Montag bis Freitag von 10 bis 20 und...

  • Spandau
  • 02.05.23
  • 172× gelesen

Erfahrungen einer Life Coach

Spandau. Die Autorin Karin Kuschik liest am Freitag, 12. Mai, 19 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, aus ihrem Buch „50 Sätze, die das Leben leichter machen“. Karin Kuschik ist unter anderem Moderatorin, Sprecherin imd Medien-Trainerin. Als Performance- und Life Coach berät sie zum Beispiel Führungskräfte in der Wirtschaft. Ihr Buch zeigt auf, wie sich Souveränität im Alltag erlernen lässt, wie man souverän und schlagfertig agiert und wie mit einfachen Sätzen eine große...

  • Spandau
  • 01.05.23
  • 162× gelesen
Plakat zum Kinderfest. | Foto:  Zitadelle Spandau

Museumsfest für Kinder
Am 7. Mai finden auf der Zitadelle Entdeckertouren und Mitmachaktionen statt

Die Zitadelle und ihre Museen laden am Sonntag, 7. Mai, von 12 bis 17 Uhr zum Kinderfest ein. Es gibt Entdeckertouren und weitere Mitmachaktionen auf der Festung. Die Besucher können an einer Fledermausführung teilnehmen, Bienen besuchen, die Burg erkunden, sich auf Schatzsuche begeben und verzaubern lassen oder beim Workshop Blumenwiese & Haarkranz mitmachen. Auch eine Tastführung durch die Ausstellung „Enthüllt“ steht auf dem Programm. Gegen Ende des Festes um 16.30 Uhr findet eine Gruseltour...

  • Spandau
  • 01.05.23
  • 677× gelesen

Offene Ateliers beim ASK

Staaken. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) lädt am Sonntag, 7. Mai, ab 14 Uhr zum Tag der offenen Ateliers ins Künstlerdomizil an der Heerstraße 529. Bei Kaffee, Kuchen und Musik wird zudem wird im Galerieraum die Ausstellung mit maritimen Bildern von Lukas Diemer und Dimitri Förster eröffnet. Ihre Werke zeigen Küsten, Wasser, Schiffe, Portraits, gemalt in Öl, Acryl, als Aquarell oder Bleistiftzeichnung. Die Schau ist bis zum 30. Juni sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr oder nach...

  • Staaken
  • 29.04.23
  • 188× gelesen

Lesung aus preisgekröntem Sachbuch

Spandau. Die Graphic-Novel „Der Duft der Kiefern“ von Bianca Schaalburg ist 2022 als bestes Sachbuch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet worden. Am Donnerstag, 4. Mai, 19 Uhr stellt sie das Buch in der Bezirkszentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, vor. In „Der Duft der Kiefern“ geht es um die Familiengeschichte der Autorin, um Lügen und Verdrängen der Zeit des Nationalsozialismus. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter Telefon 902 79 55 11. tf

  • Spandau
  • 27.04.23
  • 55× gelesen
Nicht nur Kinder mögen die Abenteuer von Yakari. Ab 6. Mai kann man die Familienshow auf dem Zentralen Festplatz erleben. | Foto: Promo
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Yakari und Kleiner Donner"

Vom 6. Mai bis 11. Juni 2023 ist es so weit: Berlin darf sich auf ein ganz besonderes Live-Event freuen. Wille Entertainment gastiert mit „Yakari und Kleiner Donner – die einzigartige Pferdeshow für die ganze Familie“ auf dem Zentralen Festplatz. Die Show basiert auf der Zeichentrick-Serie „Yakari“, die seit Jahren zu den beliebtesten deutschen TV-Formaten für Kinder gehört. Seit März 2018 werden der kleine Sioux-Indianer und seine Freunde von Wille Entertainment auf Deutschland-Tour zum Leben...

  • Wedding
  • 27.04.23
  • 1.289× gelesen
  • 1
Foto: Christophorus Verlag

Ohne Ende rätseln für alle, die Rätsel lieben

Löst Du auch so gerne Rätsel wie ich? Es gibt so viele Geheimnisse, die gelüftet werden wollen! Ich kenne einige spannende Erzählungen von neugierigen Mädchen und Jungs auf abenteuerlichen Reisen voller Erlebnisse. Da wäre zum Beispiel die Geschichte von der Flaschenpost am Strand, die zum Schatz des Piraten Billy führt. Aber der Weg zum Piratengold ist voller Hindernisse. Auf dem Piratenschiff auf hoher See müssen zuerst die Schiffstaue entwirrt, versteckte Möwen gefunden und Geheimbotschaften...

  • Mitte
  • 25.04.23
  • 220× gelesen

Mendelssohn in Weimar
Konzert „Klassik in Spandau“ mit Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Dreimal besuchte der Komponist Felix Mendelssohn-Bartholdy den Dichter Johann Wolfgang von Goethe in Weimar. Sie bilden den Rahmen des Konzerts in der Reihe „Klassik in Spandau“ am Sonnabend, 29. April, 20 Uhr im Carl-Bechstein-Saal am Brunsbütteler Damm 132-142. Bei seinen Weimar-Aufenthalten spielte Mendelssohn eigene Werke, aber auch die anderer Komponisten, etwa die 5. Symphonie von Ludwig van Beethoven. Sie werden im Carl-Bechstein-Saal vom ensemble1800berlin auf historischen Instrumenten...

  • Spandau
  • 22.04.23
  • 207× gelesen

Kunstkurs zu den Jahreszeiten

Siemensstadt. Die besonderen Eindrücke verschiedener Jahreszeiten sind das Thema eines Kunstkurses im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13. Sie sollen in Bildern festgehalten werden. Der Kurs findet an zwei Tagen jeweils von 11 bis 16 Uhr statt in Kooperation mit der Volkshochschule statt und wird von der Künstlerin Susanne Pohlmann geleitet. Der erste Termin ist am Freitag, 28. April, die Fortsetzung am 16. Juni. Die Teilnahmegebühr beträgt 22,01, ermäßigt 13,01 Euro. Dazu kommen fünf...

  • Siemensstadt
  • 21.04.23
  • 101× gelesen

"something extra"-Ausstellung in den Arcaden

Spandau. In den Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, wird am Sonnabend, 22. April, die Ausstellung „something extra“ eröffnet. Sie zeigt Werke der Spandauer Künstlerin Yeliz Ygit sowie von vier Kolleginnen und Kollegen. Die Vernissage, zu der auch eine Performance gehört, beginnt um 18 Uhr. Danach sind die Arbeiten in der Woche vom 24. bis 28. April während der Öffnungszeiten der Arcaden zu sehen. tf

  • Spandau
  • 20.04.23
  • 56× gelesen
Chanson-Nette und Henry Nandzik präsentieren die Hommage an Robert Gilbert.  | Foto: Anastasia Marx
2 Bilder

Bekannte Lieder - vergessener Texter
Revueabend zu Ehren des Schlager-, Chanson- und Kabarettdichters Robert Gilbert

„Das gibt’s nur einmal“, „Ein Freund, ein guter Freund“, „Irgendwo auf der Welt“, „Oh mein Papa“ oder „Durch Berlin fließt immer noch die Spree“. Diese und weitere Lieder von Robert Gilbert wurden Evergreens und sind am Donnerstag, 27. April, auf dem jüdischen Theaterschiff MS Goldberg zu erleben. Dass diese Ohrwürmer von Robert Gilbert (1899-1978) stammen, wissen heute wohl nur noch wenige. Er war über Jahrzehnte einer der erfolgreichsten Schlager-, Chanson- und Kabarettdichter, verfasste...

  • Spandau
  • 20.04.23
  • 362× gelesen
Mitgründerin Katja Reichard inmitten der Fachbücher.  | Foto: Felix Pasternak
3 Bilder

Von der Literatur zum Raum
Die Kunst der Buchhandlung "Pro qm" ist, ihre Themen räumlich aufzubereiten

Die Fachbuchhandlung "Pro qm" in der Almstadtstraße 48 entspringt einer Zeit des Umbruchs. Sich diesem mit eigenen Räumen anzuschließen, war in den 1990er-Jahren für die drei Gründungsmitglieder ein Schritt, der sich nahtlos in Zeit und Ort einfügen ließ. Der zu jener Zeit in der Immobilienlandschaft allgegenwärtige Leerstand sorgte für niedrige Preise. Davon profitierten Jesko Fezer, Katja Reichard und Axel Wieder. Sie riefen "Pro qm" 1999 auch dank kluger Argumentation für einen Kredit ins...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 618× gelesen
Cover zu „Hahni – das Fort Hahneberg Gespenst“.  | Foto:  Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V.
6 Bilder

Vom Krimi bis zum Kinderbuch
Bücher mit Bezug zu Spandau gibt es unzählige und stets neue

Manchmal erhält das Spandauer Volksblatt in jeder Woche einen Hinweis auf neue Bücher über oder aus dem Bezirk. Sie widmen sich bestimmten Plätzen oder erzählen Geschichten aus dem Bezirk und seinen Ortsteilen. Manchmal ergibt sich der Ortsbezug auch durch die Autorin oder den Autor. Ein Überblick zu aktueller Spandau-Literatur. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Krimi. Als „erster Spandau-Krimi“ wurde das Buch „Cushing“ von Caspar Otto Bartek angekündigt. Das ist so nicht richtig,...

  • Spandau
  • 18.04.23
  • 584× gelesen

Theater wieder gut besucht

Berlin. Die Zuschauer sind zurück. An den Berliner Bühnen wurden 2022 zweieinhalbmal so viele Eintrittskarten verkauft wie im Vorjahr. Die institutionell geförderten Theater, Orchester und Tanzgruppen konnten 2022 rund 2,5 Millionen zahlende Besucher zählen. Das sind 144 Prozent mehr als 2021, wie die Kulturverwaltung mitteilt. Vor Corona 2019 wurden noch 3,3 Millionen Karten verkauft. Noch spürten die Bühnen das vorsichtige Verhalten des Publikums als unmittelbare Auswirkung der...

  • Mitte
  • 17.04.23
  • 232× gelesen
"The Dire Straits Experience" erweckt die Musik einer der kreativsten Bands der Rockmusik wieder zum Leben. | Foto: Archiv Dire Straits Experience
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für The Dire Straits Experience zu gewinnen

Es ist mehr als 40 Jahre her, seit die Eröffnungszeile von „Sultans Of Swing“ zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Mit diesem Song stellte sich der großartige Gitarrist und Songwriter Mark Knopfler vor und schenkte der Welt etwas, das zu einem musikalischen Universum geworden ist: die Musik der Dire Straits. Über 25 Jahre sind seit der Auflösung von Dire Straits vergangen. Sie hinterließen einen Katalog mit einigen der besten Kompositionen und musikalischen Darbietungen, die die Blütezeit des...

  • Friedrichshain
  • 13.04.23
  • 1.679× gelesen
Mike & The Mechanics sind wieder auf Tour und machen am 2. Juni Station im Tempodrom. | Foto: Patrick Balls
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Mike & The Mechanics

Die "Refueled! Tour 2023" ist die erste Tournee von Mike & The Mechanics seit der 2019er-Tour und verspricht "All the hits & a drop of Genesis" – eine Sammlung von Songs, mit denen Nic Collins mehr als vertraut ist. Neben Nic Collins werden Mike Rutherford und die anderen Mechanics Andrew Roachford, mit Gesang und Keyboard, Tim Howar mit Lead- und Backing-Gesang, Anthony Drennan an der Gitarre und Luke Juby an den Keyboards dabei sein. Mike Rutherford sagt: "Wir freuen uns sehr, dass Nic bei...

  • Kreuzberg
  • 06.04.23
  • 928× gelesen

Schau mit Motiven aus dem Iran

Staaken. In den Räumen des Arbeitskreises Spandauer Künstler (ASK) an der Heerstraße 529 ist noch bis 29. April eine Ausstellung mit Aquarellmalerei von Mahsa Isapour zu sehen. Die Künstlerin wurde 1984 in Teheran geboren und lebt heute in Berlin. Ihre Bilder zeigen Landschaften, Stadtansichten und Frauenporträts aus dem Iran. Die Ausstellung ist sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung per E-Mail an m.eisapour@yahoo.com zu besichtigen. tf

  • Staaken
  • 05.04.23
  • 175× gelesen

Kulturprojekte gegen Gewalt

Berlin. Die Landeskommission gegen Gewalt schreibt den Berliner Präventionspreis 2023 aus. Gesucht werden partizipative Kunst- und Kulturprojekte, die sich mit Gewaltprävention beschäftigen, „indem sie sich zum Beispiel für Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Partizipation und Demokratie einsetzen“, heißt es in der Ausschreibung. Der Preis wird am 14. September auf dem Berliner Präventionstag zum Thema „Krisen und Prävention“ verliehen und ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert. Einsendeschluss...

  • Mitte
  • 04.04.23
  • 239× gelesen
Die mitreißende Filmmusik von John Williams entführt das Publikum in ferne Galaxien. | Foto: Disney/Severin Vogl
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Star Wars VII in Concert"

Mit „Das Erwachen der Macht“, einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, reiht sich Episode VII als Beginn der jüngsten „Star Wars“-Trilogie in die erfolgreiche Konzertserie von „Star Wars in Concert“ ein. Dabei erweckt das Deutsche Filmorchester Babelsberg die Klangwelt von John Williams zum Blockbuster auf großer Leinwand auch akustisch zum Leben. Eigentlich schien mit Episode VI ja alles erzählt: Der Imperator besiegt, Darth Vader erlöst, die Rebellion triumphierte über das grausame...

  • Kreuzberg
  • 30.03.23
  • 1.451× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.