Wartenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Impressionen vom Christopher Street Day am 27. Juni 2015. | Foto: Mélanie Leininger
32 Bilder

Christopher Street Day: Berlin erstrahlte in allen Farben des Regenbogens

Berlin. Bunt, schrill und politisch: Der diesjährige CSD am vergangenen Sonnabend, 27. Juni 2015, war nicht nur eine große bunte Party, sondern auch eine Demonstration für die Gleichberechtigung von Homo- und Transsexuellen.1600 Menschen nahmen an der schrillen Parade unter dem Motto "Wir sind alle anders. Wir sind alle gleich" teil und ließen die Straßen zwischen Kurfürstendamm und Brandenburger Tor in allen Farben des Regenbogens erstrahlen. Hunderttausende Schaulustige sammelten sich entlang...

  • Charlottenburg
  • 29.06.15
  • 1.093× gelesen
Auch Kunstschlosser Alexander Dammeyer (l.) öffnet seine Werkstatttüren. | Foto: Foto: Wrobel
4 Bilder

BLO-Künstler können auf Bahngelände im Kaskelkiez bleiben

Lichtenberg. Der Verein "Lockkunst" kann das Bahngelände an der Kaskelstraße 55 für weitere zehn Jahre nutzen. Das will die Ateliergemeinschaft mit den Kiezbewohnern feiern und lädt am 18. Juli zum "Tag der offenen Tür". "Schlosser machen Lärm. Es ein Problem, einen guten Standort für die Werkstatt zu finden, vor allem im Stadtgebiet", sagt Kunstschlosser Alexander Dammeyer. Deshalb ist die BLO-Ateliergemeinschaft ein ungewöhnlicher Ort: Am Rand der Victoriastadt in der Kaskelstraße 55 gelegen,...

  • Rummelsburg
  • 24.06.15
  • 1.232× gelesen

Rennbahn: alte und neue Filme

Karlshorst. Historische Filme der Wochenschauen aus den 1910er-Jahren bis in die 1930er-Jahre werden am 15. Juli ab 19 Uhr im Pferdesportpark in der Treskowallee 129 gezeigt. Der Filmhistoriker Alexander Zöllner wird die wenige Minuten dauernden Wochenschauen in kurzen Vorträgen einordnen. Die Filme zeigen unter anderen die Galopprennen in Karlshorst. Um 20 Uhr gibt es den deutschen Kinospielfilm "Wanja" von Carolina Hellsgard aus dem Jahr 2015 zu sehen. Die Regisseurin nutzte für den Spielfilm...

  • Karlshorst
  • 24.06.15
  • 163× gelesen

Als Soldaten vergewaltigten

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum lädt am 7. Juli zu einem Gespräch zum Thema "Kriegsende und sexuelle Gewalt". Die Historikerin Miriam Gebhardt von der Universität Konstanz wird über das Kriegsende und über die Vergewaltigungen sprechen, die Frauen erlebt haben und an die sie sich erinnern. In ihrem 2015 erschienenen Buch "Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs" zeigt sie auf, wie vielschichtig die sexuelle Gewalt gegenüber Frauen war....

  • Karlshorst
  • 24.06.15
  • 128× gelesen
Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. | Foto: Tine Acke
2 Bilder

Udo Lindenberg live im Olympiastadion - Jetzt Karten gewinnen!

Westend. Es wird ein Event der Superlative: Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. Während die Zehntausenden im Stadion noch zur Bühne gucken, wo der Rockliner gerade durch die Wellen bricht, schwebt der Udonaut hoch über den Köpfen ins Olympiastadion! Aber kein Grund zur Panik: Udo landet punktgenau! Und die aufsehenerregende Mission "Stadiontour" geht weiter: Das Kontrollzentrum ist informiert, der Astronaut und seine Crew steuern am 14. Juli Berlin an. Rund...

  • Westend
  • 24.06.15
  • 1.332× gelesen
  • 1

Sommergewimmel zwischen Land und Wasser: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer über die Triglawbrücke

Rahnsdorf. Zum Ortsteil Rahnsdorf gehört auch Hessenwinkel, ein beliebtes Villenwohngebiet am Südostrand Berlins. Hier gibt es eine kleine Götterinsel, auf der die Straßen nach dem germanischen Wodan und seinem Sohn Baldur benannt sind. Und nach dem Slawengott Triglaw, der seinen Namen für die Insel-Zufahrtsstraße und auch für die Triglawbrücke gibt. Die Zwei-Kilometer-Wanderung beginnt an der Hessenwinkler Waldkapelle, einem Ziegelbau, der von den Architekten des Schöneberger Rathauses...

  • Rahnsdorf
  • 23.06.15
  • 875× gelesen
Am 21. Juni findet wieder die Fête de la Musique statt. An zahlreichen Orten der Stadt wird musiziert und das für alle kostenlos. Foto: Dominik Butzmann / Fête de la Musique
7 Bilder

Berlin wird zur großen Bühne

Jährlich zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Stadt und Berlin wird zu einer einzigen großen Bühne. Bereits seit über zwanzig Jahren gibt es die Fête de la Musique. Auf Plätzen, in Kneipen, auf Höfen und in S-Bahnbögen, überall wird musiziert. Inzwischen vebindet die Fête de la Musique nicht nur alle Musikliebhaber in Berlin, sondern Menschen in über 500 Städten weltweit. Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, da alle Bands, Orchester, Chöre und Solisten, an...

  • Niederschönhausen
  • 18.06.15
  • 622× gelesen
  • 1

Fest auf grüner Bühne: "Herzberger Lichter" laden am 4. Juli ein

Lichtenberg. Kultur und Unterhaltung mit 60 Künstlern auf sechs Bühnen: Im Landschaftspark Herzberge steigt am 4. Juli das Fest "Herzberger Lichter".Ein breites Programm mit prominenten Künstlern und solchen, die es werden wollen, wartet von 15 bis 22 Uhr auf die Besucher. So präsentieren die Schauspielerin Ursula Werner und der Frontmann der Gruppe "Pankow" beim Fest ihre Biografien. Ferner gibt es Hip-Hop, Streetdance, Gospel, Klassik und Folklore zu hören: Darunter ist das Berlin Pop...

  • Lichtenberg
  • 17.06.15
  • 85× gelesen
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 626× gelesen
  • 1
  • 4
An fünf Tagen bildet der Gendarmenmarkt die Kulisse für das Classic Open Air Musikfestival. | Foto: Foto: Davids
3 Bilder

Classic Open Air 2015 auf dem Gendarmenmarkt: Jetzt Karten gewinnen!

In der einmaligen Kulisse des Gendarmenmarktes startet das Classic Open Air-Festival am Donnerstag, 2. Juli, mit der "First Night". Das Deutsche Filmorchester Babelsberg und erfolgreiche Künstler bringen Elemente von klassischer Oper und Operette, Musical, Ballett und Filmmusik zu Gehör. Die Interpreten dieses Abends sind das Terzett "Three Ladies", das eigentlich nicht drei, sondern vier Ladies bilden, und der Popmusiker Laith Al-Deen. Durch das Programm führt rbb-Moderatorin Madeleine Wehle....

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 1.867× gelesen
  • 4
Der Tierpark Berlin feiert seinen 60. Geburtstag. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Tierpark wird 60 Jahre alt - Ausstellung und Vortrag

Friedrichsfelde. Der Tierpark Berlin ist mit seinen 160 Hektar der größte Landschaftstiergarten in Europa. Am 2. Juli jährt sich der Tag, an dem diese zoologische Einrichtung das erste Mal ihre Pforten öffnete. Schon zu seiner Eröffnung vor 60 Jahren zog der Tierpark Berlin mit seinen parkähnlichen Anlagen und Hunderten von Tierarten ein neugieriges Publikum an. Am 2. Juli 1955 wurde die Einrichtung durch den Ost-Berliner Oberbürgermeister Friedrich Ebert und den Präsidenten der DDR, Wilhelm...

  • Friedrichsfelde
  • 11.06.15
  • 549× gelesen
  • 1

Der Orangen-Pfad an der Parkaue

Lichtenberg. Am 27. Juni feiert das Stück "Der Pfad der Orangenschalen" im Theater an der Parkaue Premiere. Das Theaterstück von David Lindemann handelt von dem jungen Nachum, der in einem von Krieg geprägten Land aufwächst. Durch eine zufällige Begegnung erhält Nachum den Auftrag, eine Tasche mit wichtigen Dokumenten zu überbringen. Um diese Tasche zu finden, muss er dem "Pfad der Orangenschalen" folgen. Gemeinsam mit seinen Freunden heckt Nachum einen riskanten Plan aus, um seine Mission zu...

  • Fennpfuhl
  • 11.06.15
  • 73× gelesen

Jazz mit Niels Unbehagen

Lichtenberg. Der Künstler Niels Unbehagen hat viele Talente: Sein bildnerisches Können ist derzeit in der Ausstellung "Anonymus oder bewegte Ruhe" in der Galerie im Ratskeller zu sehen. Dort präsentiert er eine Auswahl an Werken, die durch Arbeiten der Künstlerin Margit Grüger ergänzt werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunstsalon" zeigt Niels Unbehagen am 26. Juni jedoch auch sein musikalisches Können. Er ist auch ein bekannter Jazz- und Swing-Musiker. Zusammen mit seiner Band "Niels...

  • Fennpfuhl
  • 11.06.15
  • 284× gelesen

Zwei Jahrhunderte Baugeschichte

Lichtenberg. Wie viel Architekturgeschichte es im Bezirk zu entdecken gibt, das zeigt die Ausstellung "Stein. Schlacke. Beton. Neues Bauen in Lichtenberg" im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. Zur Ausstellungseröffnung am 26. Juni um 19 Uhr werden Historiker und Kritiker aus dem Fach der Architektur über die Richtung weisenden Bauwerke aus zwei Jahrhunderten in Vorträgen informieren, darunter etwa Dr. Ing. André Deschan oder Prof. Bruno Flierl. Sie werden aufzeigen, welche...

  • Rummelsburg
  • 11.06.15
  • 89× gelesen
Das einstige Nicaragua-Wandbild ist verschwunden und die Fassade kahl. | Foto: Foto: Gabriele Senft
2 Bilder

Das Bild des Malers Manuel Garcia Moia soll noch einmal reproduziert werden

Lichtenberg. Das Giebelwandgemälde des Künstlers Manuel Garcia Moia am Monimbó-Platz soll wiederhergestellt werden. Das wäre das zweite Mal, dass das Kunstwerk nach seinem Verschwinden wieder auftaucht Das Riesenbild "Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978" erzählt vom Befreiungskrieg gegen die Somoza-Diktatur. Manuel Garcia Moia hatte es 1985 im Auftrag des Ost-Berliner Magistrats auf das Haus in der Skandinavischen Straße gemalt. Von der Lichtenberger Brücke aus war es jahrelang ein...

  • Rummelsburg
  • 11.06.15
  • 1.248× gelesen
Die Uganda-Giraffen sind eine Attraktion im Tierpark. | Foto: Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Die Welt der Giraffen: Aktionstag im Tierpark

Friedrichsfelde. Im Rahmen der weltweiten Artenschutzkampagne "World Giraffe Day" können sich Besucher des Tierparks Berlin am 21. Juni ab 10 Uhr über die Tiere informieren. Sie sind nicht nur anmutig, sondern haben auch den längsten Hals in der Tierwelt: Giraffen. Bis zu sechs Meter hoch kann ein Männchen werden und bis zu 700 Kilogramm auf die Waage bringen. Doch so außergewöhnlich Giraffen auch sind – die Landriesen sind vom Aussterben bedroht. Anlässlich der weltweiten Kampagne "World...

  • Friedrichsfelde
  • 11.06.15
  • 233× gelesen
Lernen und Spaß haben bei Experimenten. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch

Wissenschaft, die staunen macht

Berlin. Einen Blick in einen OP werfen oder in sonst verschlossenen Laboren experimentieren? All dies und vieles mehr ist für Jung und Alt wieder möglich am 13. Juni bei der berlinweiten Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Infos zum Programm unter www.langenachtderwissenschaften.de. Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 189× gelesen

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 229× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 841× gelesen
  • 1
  • 1

Frauen im Porträt

Lichtenberg. Auch mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauentags sind viele Forderungen der Gleichberechtigung gerade in der Arbeitswelt noch unerfüllt. Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss am 21. Mai auf eine Initiative der Fraktion Die Linke hin, mit einer Ausstellung im Jahr 2016 unter dem Titel "Lichtenbergerinnen und ihre Berufe im Porträt" weibliche Vorbilder in der Arbeitswelt im Bezirk der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung soll vom Amt für Kultur und Weiterbildung...

  • Lichtenberg
  • 27.05.15
  • 140× gelesen
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.009× gelesen
  • 2
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 815× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 377× gelesen

Bewerben für Song Contest

Berlin. Zum vierten Mal veranstaltet die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in diesem Jahr ihren Berlin Song Contest. Mitmachen können Sänger, Bands oder Chöre aller Musikrichtungen. Die Teilnehmer müssen allerdings mindestens neun Jahre alt sowie Mieter der Gewobag sein. Unter den Einsendungen wählt eine Jury zunächst die Teilnehmer für einen Vorentscheid aus, der für Ende Juni geplant ist. Die besten fünf bei dieser Veranstaltung kommen ins Finale, das am 29. August im Rahmen des Wasserfests der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.