Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

16. Rudower Frühlingsmeile

Rudow. Am 4. und 5. Mai lädt die Aktionsgemeinschaft Rudow zum Fest entlang der Straße Alt Rudow ein. Für die ganze Familie gibt es zahlreiche Angebote, wie Live-Musik nonstop, spektakuläre Sportshows, Marktstände und viele kulinarische Genüsse.Eine angenehme Neuigkeit erwartet die Besucher dieser 16. Rudower Frühlingsmeile der AG Rudow: Das Fest entlang der Straße Alt-Rudow wird erstmals bis in die Krokusstraße hinein erweitert. An rund 60 Ständen finden sich dieses Mal sommerliche Blumen,...

  • Rudow
  • 28.04.14
  • 145× gelesen
Anzeige
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Felgentreu besucht am 10. Mai das Casa Reha "Gartenstadt". | Foto: SPD Parteivorstand, Susie Knoll, Florian Jaenicke

Hoher Besuch im Seniorenpflegeheim

Nachdem der letzte Frosch im Terrarium des "Café Frosch" verstorben ist, wurde es Zeit, dem gemütlichen Café im Casa Reha Seniorenpflegeheim Gartenstadt einen neuen Namen zu geben. In einem demokratischen Prozess, an dem sich die 195 Bewohner, alle Mitarbeiter und Besucher mit Vorschlägen beteiligen konnten, wurde dieser gewählt. Die Mehrheitsentscheidung fiel dann auf den Namen "Café Harmonie". "Dieser Vorschlag kam von einer unserer Bewohnerinnen, die sich für ihre Idee über einen schönen...

  • Rudow
  • 28.04.14
  • 79× gelesen
Anzeige
Marlies und Roberto Wegener beim Empfang der Urkunde von Bürgermeister Heinz Buschkowsky (links) im Britzer Garten.

NISSAN Autohaus Wegener ist Tulipan-Pate

Was gibt es schöneres im Frühling als Hunderttausende Tulpen in allen Farben blühen zu sehen? Bereits zum 9. Mal findet die "Tulipan" im Britzer Garten statt und zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Heinz Buschkowsky, Bürgermeister von Neukölln, begrüßte am 25. April die Unterstützer des Britzer Gartens und die Tulipan-Paten 2014, zu denen auch NISSAN und das Autohaus Wegener mit einer Spende von 1500 Euro gehören. Hintergrund dieser Spende ist ein Wettstreit zwischen den Städten Berlin und...

  • Mitte
  • 25.04.14
  • 521× gelesen
Mit ihren 79 Jahren steht Elfriede Bartz immer noch am Zapfhahn ihres Kegels. | Foto: Kiefert

Elfriede Bartz und ihr "Kegel" feiern Jubiläum

Tegel. Seit 40 Jahren steht Elfriede Bartz hinter der Theke ihrer Altberliner Stampe "Zum Kegel". Für Stammgäste ist der urige Laden so etwas wie eine Ersatzfamilie. Hier wird gelacht, getrunken und das Herz ausgeschüttet.Elfriede Bartz ist 79 und steht immer noch am Zapfhahn. "Was soll ich zuhause? Da fällt mir die Decke auf den Kopf", sagt sie. Sie trägt eine schicke Bluse unter der silbergrauen Strickjacke und hat einen freundlichen, klaren Blick. Wenn Elfriede Bartz lacht, und das tut sie...

  • Tegel
  • 24.04.14
  • 1.323× gelesen
Fritz Koch ist Maler. In seinem Zimmer im Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee hängen ein paar seiner Werke. | Foto: Vitanas

Reinickendorfer blickt auf 107 Lebensjahre zurück

Reinickendorf. Fritz Koch ist Reinickendorfs ältester Mann. Am 27. April feierte er seinen 107. Geburtstag. Dafür ist er immer noch ganz schön fit.Geboren am 27. April 1907 in Reinickendorf lebt er heute im Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee. Dort feierte er seinen Geburtstag mit Freunden, seiner 91 Jahre alten Cousine, seiner Tochter und seinen Enkeln, die in den USA leben. "Ich freue mich, der älteste Reinickendorfer zu sein. Ich habe mich immer gefragt, wie andere es schaffen, so berühmt...

  • Reinickendorf
  • 24.04.14
  • 532× gelesen
Eigentlich eine trostlose Industriebrache, aber als Partyort beliebt. Im östlichen Teil des RAW-Geländes ist ein Wohnquartier geplant. | Foto: Frey

Einwohnerantrag, Eigentümerstreit und Drogenprobleme

Friedrichshain. Das RAW-Gelände an der Revaler Straße ist zur angesagten Kultur- und Partymeile geworden. Das soll auch künftig so bleiben, fordert die "Initiative für den Erhalt des RAW-Kulturensemble" in einem Einwohnerantrag.Mit dem Antrag, den mehr als 4000 Menschen unterschrieben haben, beschäftigen sich inzwischen mehrere Ausschüsse der BVV. Er zielt vor allem gegen die Pläne des Eigentümers R.E.D. Berlin Development. Der plant auf der Ostseite des Areals ein neues Quartier mit rund 500...

  • Friedrichshain
  • 24.04.14
  • 145× gelesen
Stefanie Raab kämpfte mit dem Projekt "lokal.leben" für mehr Ruhe und Rücksicht im Kiez. | Foto: Frey

Stefanie Raab leitet das Projekts "lokal.leben"

Friedrichshain-Kreuzberg. Anwohner gegen Touristen. Um diesen Konflikt kümmerte sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren das Projekt "lokal. leben". Berliner Woche Reporter Thomas Frey sprach mit der Leiterin Stefanie Raab.Was haben Sie konkret gemacht? Stefanie Raab: Uns ging es vor allem darum, verschiedene Akteure zusammen zu bringen. Anwohner, Gewerbetreibende und Hausbesitzer. Etwa im Graefekiez. Die hohe Kneipendichte führt nicht nur dort zu einem Ansturm an Touristen. Wie wollen Sie...

  • Friedrichshain
  • 24.04.14
  • 568× gelesen
Der neue Direktor des Tierparks Andreas Knieriem (r.) sprach beim Spaziergang seine Ideen, der SPD-Abgeordnete Raed Saleh (l.) hörte zu. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Neuer Direktor von Zoo und Tierpark hat Ideen und Pläne

Friedrichsfelde. Seit dem 1. April heißt der neue Direktor von Zoo und Tierpark Andreas Knieriem. Welche Ideen er im Tierpark verwirklichen will, darüber sprach der Direktor bei einem Rundgang."So sieht doch kein Eingang zu einem Zoo aus!", sagt Andreas Knieriem und deutet auf den leeren Platz aus Asphalt am Bärenschaufenster. Vor ihm erstrecken sich 160 Hektar des Landschaftstiergartens, in dem Besucher nicht weniger als 7500 Tiere bewundern können - von der exotischen Ameise bis hin zum...

  • Friedrichsfelde
  • 24.04.14
  • 229× gelesen
Mit Imponiergehabe vertreibt Vater Schwan in spe mögliche Feinde. | Foto: Ralf Drescher

Entenvögel begeistern die Spaziergänger

Fennpfuhl. Familie Schwan baut sich ein Nest: Am Ufer des Fennpfuhls hat sich zur Freude der Spaziergänger ein Schwanenpaar niedergelassen.Während Frau Schwan auf dem kleinen See unterwegs ist, verteidigt Herr Schwan das Nest selbst gegen vorbeischwimmende Enten fauchend und zischend. Um besonders bedrohlich zu wirken, richtet der Schwanenvater in spe dabei seine Flügel auf. Das erlaubt den Spaziergängern einen Blick ins Nest: Bis Ostermontag lagen allerdings noch keine Eier darin. Das...

  • Fennpfuhl
  • 24.04.14
  • 231× gelesen
Die Vorstandsmitglieder Heinz-Dieter Kroll (links) und Stefan Keim geben gemeinsam mit Architektin Ute Dahringer den Weg zum Mietertreff frei. | Foto: Ralf Drescher

Neue Einrichtung für Mieter und Anwohner

Köpenick. Der Beamtenwohnungsverein zu Köpenick hat jetzt den neuen "Treff an der Wuhle" eröffnet.Die Gemeinschaftseinrichtung in der Hämmerlingstraße 103a in dem zum Jahresende 2013 eröffneten neuen Wohnquartier des Beamtenwohnungsvereins, dient als Treffpunkt für die Mieter der 1800 Wohnungen, die Köpenicks älteste Genossenschaft (gegründet 1908) im Bezirk betreibt. Der Veranstaltungssaal mit Küche und Nebenräumen kann für private Feiern gebucht werden. Zu den offiziellen Veranstaltungen und...

  • Köpenick
  • 24.04.14
  • 787× gelesen
Matthias Große will die früheren Gaststättengebäude wieder herrichten. | Foto: Ralf Drescher

Matthias Große feiert Übernahme mit einem Volksfest

Müggelheim. Ab Mai hat der Müggelturm eine neue Chance, vermutlich die letzte. Immobilienentwickler Matthias Große übernimmt das marode Areal am 1. Mai vom Land Berlin.Das soll mit einem Fest gefeiert werden. "Wir bieten geführte Besichtigungen durch die früheren Gaststättenräume und öffnen provisorisch die beliebten Sonnenterrassen", erzählt Große. Mit dabei sind eine Band und der Hauptmann von Köpenick, für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Derzeit kümmert sich der...

  • Müggelheim
  • 24.04.14
  • 1.872× gelesen
Anzeige
Ulla Schroeter (re) und ihre Mitarbeiterin Fiona Knoll bieten alles für Ihren Liebling. | Foto: P.R.

Neu für Sie in der Heinsestraße

Am Freitag, 2. Mai, eröffnet Ulla Schroeter ihre "Hermsdorfer Tierstube" in der Heinsetraße 25. Das Geschäft ist auf nicht ganz alltäglichen Tierbedarf spezialisiert. Im Fokus stehen hier Katzen und Hunde, aber auch Halter von Nagern, Fischen und Vögeln werden jederzeit fündig. Neben Futtermitteln, unter anderem von Animonda, Wolfsblut, Wild Cat oder Terracanis, findet man in diesem Fachgeschäft auch eine schöne Auswahl an Zubehör wie Leinen, Halsbändern, Näpfen, Kratzbäumen, Spielzeug und...

  • Hermsdorf
  • 24.04.14
  • 397× gelesen
"Wissenschaft bei der Arbeit" - das steht für das "neue" Adlershof. | Foto: Ralf Drescher

Wissenschaftsstadt und Ortsteil bleiben im Gespräch

Adlershof. Die Bahntrasse zieht seit rund 100 Jahren eine scharfe Trennlinie durch Adlershof. Engagierte Bürger und die Betreiber des Wissenschaftsstandorts Wista wollen das Trennende überwinden. Seit 2009 gibt es den "Adlershofer Brückenschlag".Auf der einen Seite steht der Ort, die vor 260 Jahren auf Betreiben Friedrichs des Großen gegründete Kolonistensiedlung, auf der anderen der Wissenschaftsstandort mit Hochtechnologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und der Humboldt-Universität. Seit...

  • Adlershof
  • 24.04.14
  • 99× gelesen

Malerin Beatrice Zweig geehrt

Niederschönhausen. Das Bezirksamt wird die Straße 201 nach Beatrice Zweig benennen. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Bezirksamt Pankow kürzlich.Die Straße befindet sich zwischen Heinrich-Mann-Straße und Homeyerstraße. Die Benennung hatte der Frauenbeirat Pankow beantragt. Er möchte das Andenken an die Malerin Beatrice Zweig (1892-1971) bewahren und ihre Leistung mit der Straßentaufe würdigen. Beatrice Zweig wurde am 27. Mai 1892 in Berlin geboren. Im Alter von 16 Jahren lernte sie...

  • Niederschönhausen
  • 23.04.14
  • 317× gelesen

Wolfgang Röcke wurde vom Kirchenparlament im Amt bestätigt

Steglitz. Rund 53 000 Steglitzer gehören der Evangelischen Kirche an. Sie werden durch die Kreissynode vertreten, das Parlament des Kirchenkreises.Am 11. und 12. April versammelte sich die Kreissynode zu ihrer konstituierenden Sitzung in der evangelischen Markus-Gemeinde für die neue sechsjährige Legislaturperiode. Für den Vorsitz kandidierte der ehemalige Präses Wolfgang Röcke, der mit den beiden Vize-Präsides Pfarrer Jörg Zabka und Claudia Wein in seinem Amt bestätigt wurde. Daneben stand die...

  • Steglitz
  • 16.04.14
  • 590× gelesen

Pastor macht Porträt-Aufnahmen

Lichterfelde. Am Sonntag, 4. Mai, werden die Kirchenräume der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Bethel in der Schillerstraße 26 einen Tag lang in ein Fotostudio verwandelt.Zu Gast ist der Pastor und ambitionierte Fotograf Gunnar Bremer. Mit seiner mobilen Studioausrüstung will er charakterstarke Portraitaufnahmen machen. Dafür werden noch Gesichter gesucht, die sich dann in der Ausstellung "Gottes geliebte Menschen" zeigen wollen. Vor der Foto-Session am 5. Mai gibt es um 10 Uhr einen...

  • Lichterfelde
  • 16.04.14
  • 96× gelesen
Die Geschichte der Domäne Dahlem als Buch. Regina und Harald Hesse treten zu Marktfesten als Cuno von Willmerstorff und Katharina von Hake auf. | Foto: M. Schmidt

Ehepaar gibt Buch zur Domäne Dahlem heraus

Dahlem. Als Cuno Hans von Willmerstorff und Katharina Elisabeth von Hake treten sie seit sieben Jahren zu Traditionsfesten in der Domäne Dahlem auf. Zeit für Harald und Regina Hesse, die beiden historischen Figuren des 18. Jahrhunderts im Buch vorzustellen.Cuno Hans von Willmerstorff wurde 1701 der erste Landrat von Teltow. In Dahlem lebte er mit Katharina Elisabeth von Hake. Der architektonische Kern des einstigen märkischen Rittergutes bildet heute mit dem letzten erhaltenen Stück Ackerflur...

  • Dahlem
  • 16.04.14
  • 580× gelesen

Mieter in der Kurfürstenstraße machen sich Sorgen um ihre Gesundheit

Tiergarten. Die Häuser Kurfürstenstraße 80-83 sollen bis Ende 2014 energetisch saniert werden. Angefangen wurde im September. Die Arbeit stockt. Ist Asbest schuld?Adelheid J., die ihren richtigen Namen nicht in der Zeitung lesen will, ist überzeugt: In der Verkleidung des Komplexes mit rund 170 Wohnungen sind die krebserregenden Silikat-Minerale drin. Adelheid J. zeigt ein Schreiben der Hausverwaltung. Im November informierte die Deutsche Immobilien Management GmbH (DIM) ihre Mieter über Asbest...

  • Tiergarten
  • 16.04.14
  • 1.126× gelesen
Henrik Thomsen mit Baustadtrat Carsten Spallek (links) und Baustaatsekretär Christian Gaebler. | Foto: Dirk Jericho

Ex-CA Immo-Manager Henrik Thomsen jetzt Geschäftsführer der Groth-Gruppe

Gesundbrunnen. Der frühere Berlin-Chef der österreichischen Immobilien-Investmentgesellschaft CA Immo, der mit dem Senat das Mauerpark-Tauschgeschäft ausgehandelt hat, ist jetzt Top-Manager bei der Groth-Gruppe, die das umstrittene Wohngebiet nördlich der Gleimbrücke baut.Grün gegen Bauland. Das war der Deal, auf den sich Senat, Bezirk und der Eigentümer der Mauerpark-Erweiterungsflächen auf Weddinger Seite, der Immobilienkonzern CA Immo, 2012 geeinigt haben. Berlin bekommt die sieben Hektar...

  • Gesundbrunnen
  • 16.04.14
  • 2.039× gelesen
Das neue Planschbecken, auf dem zukünftig Spritzfiguren stehen, ist schon deutlich zu erkennen. | Foto: Dirk Jericho

Noch fehlt der Anschluss für den Wasserspielplatz

Mitte. Ende Juni soll der neue Planschepark fertig sein. Wenn die Wasserbetriebe bis dahin mit ihren Leitungsarbeiten auf der Invalidenstraße fertig sind, könnte es was werden mit einem schönen Sommer auf dem neuen Wasserspielplatz.Maher Al-Khatib hat sich einen perfekten Ort für seinen Eisladen ausgesucht. Seine Verkaufstruhe steht in der Eichendorffstraße, direkt gegenüber vom Planschepark. Seit Monaten guckt der Eisverkäufer auf Bauzäune, sieht Bagger und schweres Gerät, das sich durch den...

  • Mitte
  • 16.04.14
  • 329× gelesen
Lari ist Weddings Proteststimme. Mit seinem Projekt "Lari und die Pausenmusik" hat er jetzt die Platte "Einmischen" veröffentlicht. | Foto: Dirk Jericho

Debutalbum von "Lari und die Pausenmusik"

Wedding. Seit über einem Jahr trinkt und spielt er sich mit seiner Band "Lari und die Pausenmusik" durch Berlins Clubs und Kneipen. Am 26. April feiert Weddings Rockrakete Franz-Joseph Wohlleben das Debut seiner neuen CD "Einmischen"."Wir bleiben Alle, das ist unsere Stadt. Den Kiez macht ihr nicht platt", heißt es in dem Stück gegen Mieterhöhung und Gentrifizierung. "Die Welt ist facebooksüchtig, du klickst hier nicht richtig!" in dem Song "Alle Macht dem Web". Raue Stimme, Schiebermütze,...

  • Wedding
  • 16.04.14
  • 274× gelesen

Yaam-Umzug hat begonnen

Friedrichshain. Mit einer "Closing-Party" hat der Yaam-Club am Ostermontag den Abschied von seinem bisherigen Gelände gegenüber vom Ostbahnhof gefeiert.Danach begann der Umzug ins neue Domizil. Das liegt nur wenige Meter weiter auf dem sogenannten Maria-Grundstück an der Schillingbrücke. Das Yaam bezieht dort die Räume des bisherigen Clubs "Magdalena". Magdalena hat nach langer Suche ein neues Quartier am Osthafen gefunden. Es soll sich dabei um das ehemalige Gebäude des "Neuen Deutschland" an...

  • Friedrichshain
  • 16.04.14
  • 310× gelesen
An die vielen Pferde erinnern nur noch Pokale aus gewonnenen Turnieren: Inga Snelsire (M.) mit ihren Helferinnen Sabine Meinke (l.) und Tina Kube. | Foto: Schindler

Keine Vierbeiner mehr auf dem Preußenhof

Staaken. Mit dem Hofverkauf am 26. April von 9 bis 15 Uhr endet die Geschichte des Preußenhofs an der Staakener Straße 64. Gewerbliche Pferde- und Hundehaltung wird es an dem Standort nicht mehr geben.An Sonnabend steht das Zubehör zum Verkauf. Schon Ende März waren die gewerblich gehaltenen Tiere nicht mehr auf dem Hof, das Veterinäramt hatte Betreiberin Inga Snelsire die gewerbliche Tierhaltung untersagt. Vorausgegangen war der Entscheidung eine jahrelange Auseinandersetzung darüber, ob die...

  • Staaken
  • 16.04.14
  • 1.606× gelesen
Erika und Heinz-Werner Petzold feiern Eiserne Hochzeit. Am 23. April sind sie exakt 65 Jahre verheiratet. | Foto: HDK

Verlobung zum Geburtstag, jetzt wird Eiserne Hochzeit gefeiert

Tempelhof. Am 23. April sind Erika und Hans-Werner Petzold (beide 88) auf den Tag genau 65 Jahre verheiratet und feiern ihre Eiserne Hochzeit. Das langlebige Glück begann bereits 1947 mit zwei Eintrittskarten für den Zirkus.Und so nahm das Schicksal seinen Lauf: Erika war Sekretärin und eines schönen Tages am Zoo mit einer Freundin verabredet, mit der sie in den Zirkus wollte. Sie hatte die Karten schon in der Handtasche. Aber die Freundin kam nicht. Dafür stand zufällig ein junger, bei der...

  • Tempelhof
  • 16.04.14
  • 208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.