Steglitz-Zehlendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die von Hunden gebuddelten Wühllöcher unterhöhlen die Uferbefestigung. Staatssekretär Gaebler und Stadträtin Markl-Vieto machen sich ein Bild von der Lage. | Foto: Martin
2 Bilder

Bezirk und Senat erarbeiten Konzept für Schlachtensee

Nikolassee. Badeoase oder Hundeparadies? Am Schlachtensee und an der Krummen Lanke kommen sich Mensch und Vierbeiner ins Gehege. Ein Uferspaziergang am 31. Juli sollte die Problematik verdeutlichen und Lösungsansätze zeigen.Unter dem Motto "Das beißt sich" hatten Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) und Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zum Ortstermin eingeladen. Dicht an dicht lagerten die Badegäste an den...

  • Nikolassee
  • 04.08.14
  • 243× gelesen

Senat will bundesweite Neuregelung der Maklergebühren

Berlin. Das Bundesjustizministerium arbeitet an einer Reform der Maklergebühren. Zukünftig sollen nicht mehr die Mieter, sondern die Vermieter Provisionen an Immobilienmakler bezahlen.Dem Berliner Senat reicht das nicht. Er möchte, dass dasselbe auch für Immobilienverkäufer gilt und macht sich für eine Bundesratsinitiative stark. Kritik kommt aus der Maklerbranche. Grundsätzlich geht es um das Bestellerprinzip, nach dem immer derjenige den Makler bezahlen soll, der ihn beauftragt. Bei...

  • Charlottenburg
  • 23.07.14
  • 439× gelesen
  • 1
Noch rauscht die S2 am früheren GASAG-Gelände vorbei. Ginge es nach den Bezirksverordneten könnten die Züge bald am Kamenzer Damm halten. | Foto: K. Menge

Verordnete setzten sich für Halt am Kamenzer Damm ein

Lankwitz. Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld wirkt sich auch auf die Planungen für den öffentlichen Nahverkehr aus. Den geplanten neuen S-Bahnhof Tempelhofer Freiheit wird es erst einmal nicht geben. Die veränderte Lage nutzt die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf. Sie fordert den Bau eines S-Bahnhofes Kamenzer Damm. Im Mai haben die Berliner entschieden: Auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof darf die Stadt nicht bauen. Neue Sportplätze sollten hier entstehen, ein Bus-...

  • Lankwitz
  • 15.07.14
  • 702× gelesen

Stadtrat Norbert Schmidt (CDU) begrüßt Wohnungsbaubündnis

Steglitz-Zehlendorf. Das zwischen Senat und den Bezirken geschlossene Bündnis zum Wohnungsneubau bringt mehr Personal und mehr Geld."Wir begrüßen das Bündnis und sind schon tätig geworden. Wir haben neue Mitarbeiter eingestellt", sagt Stadtrat Norbert Schmidt (CDU), zuständig für die Abteilung Stadtentwicklung. Ziele und Instrumente für den Wohnungsneubau sind im Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2025 vereinbart worden. So sollen jedes Jahr mindestens 12 000 Wohnungen berlinweit genehmigt...

  • Zehlendorf
  • 14.07.14
  • 224× gelesen

Bürgerinitiative "Stahnsdorf gegen Fluglärm" strebt Volksentscheid an

Berlin. Die Bürgerinitiative (BI) "Stahnsdorf gegen Fluglärm" ruft zu einer Volksinitiative gegen eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen Berlin Brandenburg BER auf.Ziel ist es, bis zum Herbst 20 000 Unterschriften zu sammeln. Dann könnte aus der Volksinitiative ein Volksbegehren und schließlich ein Volksentscheid werden. "Trotz aller Hiobsbotschaften wird der BER irgendwann in Betrieb gehen, mit allen fatalen Folgen für unsere Region ", sagt Wolfgang Brenneis von der BI Stahnsdorf, die...

  • Zehlendorf
  • 08.07.14
  • 350× gelesen

Bürgerinitiativen fordern, Alternativen zu prüfen

Wannsee. Die geplante Flugroute des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) über den Wannsee ist rechtswidrig, so entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg vor anderthalb Jahren.Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht (BVG) dieses Urteil zurückverwiesen, der Streit geht weiter. Die Route ist eine von vier möglichen für Flugzeuge, die bei Westwind genutzt werden. Sie ist bestimmt für Zehntausende Flugzeuge jährlich, die in Richtung Westen starten, aber nach Norden oder Osten...

  • Wannsee
  • 07.07.14
  • 103× gelesen

Rothenburgstraße: Bezirksamt reagiert auf Forderung der Anwohner und Schule

Steglitz. Knapp vier Wochen ist der Auftritt von Stella Amedone in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) her. Sie schilderte die katastrophale Verkehrssituation in der Rothenburgstraße.In der Einwohnerfragestunde auf der Juni-BVV schilderte Stella Amedome das alltägliche Chaos, das besonders zu Unterrichtsbeginn in der Straße herrscht. Wenige Tage später trafen sich Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki (SPD), der Leiter der bezirklichen Verkehrsbehörde Ralf Lehmann-Tag sowie Bezirkspolitiker...

  • Steglitz
  • 07.07.14
  • 46× gelesen

Opposition kritisiert geplante Bewerbung des Senats

Berlin. Der Berliner Senat hat entschieden, eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele einzureichen. 2024 oder 2028 könnte Olympia in der Hauptstadt stattfinden, wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) zustimmt. Doch das kostet.Allein die Bewerbung wird bis zu 60 Millionen Euro verschlingen. Dann kommen die Baukosten, von denen noch keiner weiß, wie hoch sie ausfallen werden. Anfang Dezember will der Deutsche Olympische Sportbund entscheiden, ob Berlin oder Hamburg als deutsche...

  • Charlottenburg
  • 02.07.14
  • 156× gelesen

Ausschuss ohne Vorsitzenden

Berlin. Der Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Martin Beck (Bündnis 90/Die Grünen), verlässt das Abgeordnetenhaus. Er wird nach eigener Auskunft eine Aufgabe im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg übernehmen. Der Ausschuss hatte erst im September vergangenen Jahres seine Arbeit aufgenommen. Bereits im Mai gab es personelle Veränderungen. So wurden Joachim Krüger (CDU) und Alexander Morlang (Piraten) Mitglieder für die ausgeschiedenen Joachim Luchterhand und...

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 104× gelesen

BVV-Mehrheit lehnt Verkaufsstellen von "weichen Drogen" ab

Steglitz-Zehlendorf. Ein Coffeeshop im Bezirk? Die Frage sorgte auch in der letzten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor der Sommerpause für heftige Diskussionen.Bereits im Januar forderte die dreiköpfige Piraten-Fraktion das Bezirksamt auf, "geeignete Orte für eine kontrollierte Abgabe von Cannabis-Produkten" zu benennen. Anwohner am Schlachtensee und am Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz hatten über Drogenhandel geklagt. Für eine kontrollierte Abgabe sprächen mehrere Aspekte, begründete...

  • Zehlendorf
  • 30.06.14
  • 142× gelesen
Die Schutzwand am Bolzplatz (im Hintergrund) schützt die Anwohner des neu entstehenden Wohnviertels vor Lärm. | Foto: Martin

Linke und SPD werfen CDU-Stadtrat Fehlverhalten vor

Dahlem. Seit Wochen sind drei Lärmschutzwände am neu entstehenden Wohngebiet "Fünf Morgen Dahlem Urban Village" in aller Munde. Stadtrat Norbert Schmidt (CDU) ist massiv in die Kritik geraten. An der Marshallstraße, in unmittelbarer Nachbarschaft des neu entstehenden Wohnquartiers, liegen die Kita "Tom Sawyer" des Unionhilfswerks und die bezirkliche Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) G. Marshall mit Bolz- und Basketballfeld, einem Platz für Mountainbikes und einer Skateboardbahn. Um künftige...

  • Dahlem
  • 30.06.14
  • 130× gelesen

Staatssekretär besucht bezirliches Ausbildungsprojekt in Griechenland

Steglitz-Zehlendorf. Der parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel besuchte Anfang Juni zwölf Jugendliche in Griechenland, die am Steglitz-Zehlendorfer Ausbildungsprojekt "Ausbildung mit Weitsicht" teilnehmen.Die zwölf jungen Griechen beginnen im Herbst eine reguläre Ausbildung im Bezirk. Fuchtel, der auch Beauftragter der Bundeskanzlerin für Griechenland ist, hat sie in ihrem Sprachkurs in Griechenland besucht. "Die Jugendlichen freuen sich auf ihre Ausbildung in Deutschland. Die...

  • Steglitz
  • 30.06.14
  • 58× gelesen

Ausschüsse beraten über Antrag von CDU und Piraten

Lichterfelde. Der Hindenburgdamm ist auf Höhe des Universitätsklinikums Benjamin Franklin und der Kirche sehr unübersichtlich für Fußgänger. Die stark befahrene Straße hier zu überqueren, ist extrem gefährlich.Seit Jahren versuchen Anlieger bislang vergeblich, Fußgängern das Überqueren der Hauptverkehrsstraße zu ermöglichen, ohne in Angst um Leib und Leben sein zu müssen. Ihre Vorstöße hinsichtlich verkehrsberuhigender Maßnahmen scheiterten jedoch allesamt. Die Verkehrsbehörde des Senates...

  • Lichterfelde
  • 30.06.14
  • 48× gelesen
Die Grünen-Fraktion schlägt vor, den geplanten neuen S-Bahnhof-Zugang in die Machnower Straße zu verlegen.

S-Bahnhof Zehlendorf: Grüne lehnen Aufgang am Teltower Damm ab

Zehlendorf. Der Berliner Senat plant einen zweiten S-Bahn-Zugang am Bahnhof Zehlendorf. Er soll unter den Bahnbrücken am Teltower Damm entstehen. Die Fraktion B’90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf macht sich für einen alternativen Zugang stark.Laut Bernd Steinhoff, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, planen die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sowie die Deutsche Bahn AG einen "engen Zugang direkt unter den dunklen Bahnbrücken". Der Bürgersteig vor...

  • Zehlendorf
  • 24.06.14
  • 221× gelesen

Verbot von Ferienwohnungen soll Mangel bekämpfen

Berlin. Seit 1. Mai gilt das Gesetz, das Ferienwohnungen spätestens ab 2016 verbietet. In der Übergangszeit sollen sie in normalen Wohnraum umgewandelt werden. Der Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine geht davon aus, dass es bald eine Klagewelle gibt.Berlin zieht immer mehr Menschen an. Doch damit wächst der Wohnungsmangel. Um diesen zu bekämpfen, hat der Senat das Zweckentfremdungsgesetz erlassen. Wohnungen sollen dauerhaft nur als Wohnraum genutzt werden dürfen....

  • Mitte
  • 18.06.14
  • 259× gelesen
  • 1

Senat will in den Gefängnissen Stellen streichen

Berlin. Nach dem Ausbruch zweier Häftlinge aus der JVA Moabit gerät die Personalsituation der Berliner Gefängnisse in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Senat will die Justizvollzugsanstalten modernisieren, zugleich aber Stellen streichen.Zum Stichtag 28. Mai verbüßten 298 Personen in Berliner Gefängnissen eine Jugendstrafe, 3305 eine Freiheitsstrafe, 472 waren in Untersuchungshaft und 41 in Sicherheitsverwahrung. Für all diese Personen sind 2826 Beschäftigte in den Justizvollzugsanstalten...

  • Charlottenburg
  • 04.06.14
  • 131× gelesen
  • 1

Senioren-BVV tagt zum ersten Mal

Zehlendorf. Die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf veranstaltet die erste "Senioren-BVV" im Bezirk. Sie findet am 25. Juni, von 15 bis 17 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Eingang Teltower Damm, statt.Bei der Premiere werden nur Themen behandelt, die den älteren Mitbürgern des Bezirks am Herzen liegen und von ihnen als Anträge oder Anfragen eingereicht worden sind. Rede und Antwort steht das Bezirksamt mit Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) an der Spitze. Mitglieder der...

  • Steglitz
  • 19.05.14
  • 64× gelesen

Ein neues Gesetz soll Kindern mehr Rechte zusichern

Berlin. Anfang Mai wurde in Hellersdorf die fünfte Berliner Babyklappe eröffnet. Sie ist die erste im Ostteil und wird vorerst die letzte sein. Seit dem 1. Mai gilt ein neues Gesetz zur vertraulichen Geburt.Von 2001 bis 2012 haben in Berlin 47 Mütter von Neugeborenen das Hilfsangebot der Babyklappen genutzt und ihre Kinder dort abgelegt. "Babyklappen können Leben retten", sagt Regina Kneiding, Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Berlin hat fünf Babyklappen - vier im...

  • Charlottenburg
  • 14.05.14
  • 125× gelesen
  • 1

16. Mai: U18-Europawahl

Steglitz-Zehlendorf. Am 16. Mai öffnen im Bezirk 15 Wahllokale in Schulen und Jugendeinrichtungen ihre Türen zur U18-Europawahl.2014 können Kinder und Jugendliche erstmals auch zur Wahl des Europäischen Parlaments über das U18-Projekt ihre Stimme abgeben und sich vorher anhand der Veranstaltungen und Materialien informieren. Im Internet auf www.u18.org/europawahl-2014/wahllokale/ findet jeder das Wahllokal in seiner Nähe und kann sich dort, auf www.u18.org oder im Kinder- und Jugendbüro...

  • Steglitz
  • 12.05.14
  • 329× gelesen
Die Brücke über der Albrechtstraße ist marode und muss erneuert werden. | Foto: K. Menge

Albrechtstraße: Brücke am S-Bahnhof wird abgerissen

Steglitz. Berlins Brücken sind marode. 79 aller Brücken in der Stadt müssen aufwendig saniert oder komplett erneuert werden. Auch Steglitz ist betroffen: Die Autobahnbrücke über die Albrechtstraße muss abgerissen werden.Die Liste der maroden Brücken in Berlin ist kürzlich von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung veröffentlicht worden. Bisher war die Liste geheim. Auf Anfrage von Harald Moritz, Abgeordneter des Berliner Abgeordnetenhauses von Bündnis 90/Grüne, mussten jetzt die Fakten auf...

  • Steglitz
  • 12.05.14
  • 1.436× gelesen
Eigentlich sollte die Bude längst weg sein. Weil der Nutzer der Aufforderung des Bezirks nicht nachkam, hat der Bezirk jetzt den Abriss beauftragt. | Foto: Menge

Bezirksamt lässt Schmuddel-Kiosk jetzt abreißen

Lankwitz. Ein Kiosk in der Seydlitzstraße ärgert seit Jahren die Anwohner. Eigentlich sollte er schon Ende 2013 vom Nutzer abgebaut werden. Weil dieser nicht reagierte, nimmt der Bezirk den Abriss jetzt selbst in die Hand.Die kleine Bude ist seit Langem geschlossen und wird immer wieder zum Objekt von Schmierereien. Der marode Kiosk ist zu einem Schandfleck in der Seydlitzstraße/Ecke Kaiser-Wilhelm-Straße geworden. Dennoch konnte die hässliche Hütte nicht einfach abgerissen werden. Bis Ende...

  • Lankwitz
  • 08.05.14
  • 432× gelesen
Hundekot im Beutel und Unrat, wohin man blickt: Besonders nach Wochenenden bereitet der Gang um den Schlachtensee Ingetraut Helfer wenig Freue. | Foto: M. Schmidt

Anwohner beklagen Hundekot und Müll am Schlachtensee

Nikolassee. Das Gebiet um den Schlachtensee droht auch in diesem Sommer nicht aus den Schlagzeilen zu kommen. Besonders nach Feiertagen klagen Anwohner über Dreck aller Sorten. Der Bezirk scheint machtlos.Ingetraut Helfer ist entsetzt. Die pensionierte Lehrerin kommt mehrmals in der Woche morgens an den Schlachtensee zum "walking". Doch was sie dort zu sehen kriegt, trübt ihren Naturgenuss erheblich. Leere Flaschen und Verpackungen neben den Bänken, dazu Grillreste, badende Hunde und...

  • Nikolassee
  • 28.04.14
  • 237× gelesen

Gremium warnt vor diskriminierender Wahlpropaganda

Steglitz-Zehlendorf. Am 25. Mai ist Europa-Wahl. Die Parteien werben auf Wahlplakaten um Wähler. Den meisten Parteien geht es um das Klima, Stärkung der Wirtschaft, Verbesserung der Lebensbedingungen. Einzig die rechtsextreme NPD wirbt mit rassistischen Parolen.Der Beirat für Integration und Migration im Bezirk protestiert gegen menschenverachtende und diskriminierende Wahlpropaganda. In einer Resolution fordert der Beirat dazu auf, bei der Europawahl nur demokratische Parteien zu wählen. Der...

  • Steglitz
  • 28.04.14
  • 51× gelesen

Verfassungsgericht erlaubt Videoüberwachung von Demos

Berlin. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat eine Klage von Linken, Grünen und Piraten gegen die Videoüberwachung bei Demonstrationen abgewiesen. Auch künftig darf die Polizei dabei Aufnahmen von Bürgern machen, allerdings nur sogenannte Übersichtsaufnahmen.Seit einem Jahr sind Aufnahmen bei Demos in Berlin erlaubt, da die Mehrheit des Abgeordnetenhauses aus SPD und CDU das Versammlungsgesetz geändert hatte. Die Änderung wollte die Opposition nun rückgängig machen. Ohne Erfolg....

  • Charlottenburg
  • 23.04.14
  • 133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.