Führung

Beiträge zum Thema Führung

Bildung

Spuren jüdischer Geschichte

Spandau. Zu einer kostenfreien Führung „Auf den Spuren jüdischer Geschichte in Spandau“ lädt der 1. Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau Karl-Heinz Bannasch am Freitag, 4. November, um 17 Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Rathaus in der Carl-Schurz-Straße 2-6. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung nicht erforderlich. tf

  • Spandau
  • 28.10.22
  • 78× gelesen
Kultur

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ bietet der Verein unter-berlin am Sonnabend, 5. November, an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.22
  • 180× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Wittenau. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Förderpreis Junge Kunst" im Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 215 findet am Freitag, 21. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Dabei werden Werke von neun Künstlern vorgestellt, die in diesem Jahr für den Förderpreis nominiert waren. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 902 94 64 60 oder per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de möglich. tf

  • Wittenau
  • 14.10.22
  • 99× gelesen
Kultur

"Der kurze Herbst der Utopie"

Prenzlauer Berg. „Der kurze Herbst der Utopie – 1989“ ist der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 zu besichtigen ist. Am Donnerstag, 20. Oktober, um 16 Uhr führt der Historiker Dr. Maurice Schumann in einer Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Pankow durch diese Ausstellung. Kerzen, Demos, Mauerfall: Das ist das, was viele Menschen mit den Ereignissen im Herbst 1989 in Verbindung bringen. Aber war das alles?...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.10.22
  • 187× gelesen
Bildung

Führung durch die Bibliothek

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek lädt zu monatlichen Führungen ein. Jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats werden Rundgänge durch die Einrichtung in der Grunewaldstraße 3 angeboten und Einblicke in die Benutzerbereiche gegeben sowie das Dienstleistungsangebot erläutert. Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Funktionen des Bibliotheksportals voebb.de kennen, werden über die technischen Erleichterungen der automatisierten Ausleihe und Rückgabe oder die Genrevielfalt der ausleihbaren...

  • Steglitz
  • 30.09.22
  • 112× gelesen
Kultur

Wo die Prominenz der DDR lebte

Niederschönhausen. Ein Spaziergang durch den Majakowskiring findet am Sonntag, 25. September, statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf Spurensuche. Im Schloss und am Majakowskiring residierte fast zwei Jahrzehnte die DDR-Staatsführung. Das Gebiet war abgeschirmt. Erst 1973 wurde die Abriegelung des Wohnviertels aufgehoben. Dort lebten unter anderem DDR-Präsident Wilhelm Pieck,...

  • Niederschönhausen
  • 20.09.22
  • 150× gelesen
Kultur

Eine Führung durch Karlshorst

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten im Karlshorster Norden findet am 8. Oktober ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der in mehreren Auflagen erschienenen heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt vor allem zu den Orten, die an die sowjetische Besatzung in dieser Region in der Zeit vom 23. April 1945 bis zum 31. August 1994 erinnern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten,...

  • Karlshorst
  • 20.09.22
  • 175× gelesen
Kultur

Führung durch Sonderausstellung

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 25. September um 16 Uhr eine Kuratorenführung mit Frank Willmann durch statt. Weitere Informationen gibt es bei Dirk Moldt vom Museum Lichtenberg unter Telefon 57 79 73 88 18....

  • Lichtenberg
  • 14.09.22
  • 32× gelesen
Umwelt

Treffpunkt Kräutergarten

Grunewald. Bei einer Führung im Ökowerk dreht sich alles um Kräuter- und Heilpflanzen. Am Sonntag, 18. September, führt Asja Kuhn im Naturschutzzentrum an der Teufelsseechaussee 22 von 14 bis 16 Uhr von Pflanze zu Pflanze. Die Teilnehmer erfahren, woher die Heilpflanzen kommen, wie und wofür sie angewendet werden und wie die Kräuter riechen und schmecken. Die Führung ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Die Kosten betragen vier Euro für Erwachsene, ermäßigt drei Euro, Familien zahlen...

  • Grunewald
  • 11.09.22
  • 138× gelesen
Kultur

Architektur von Bühring ansehen

Weißensee. Eine Architekturführung „Die Bauten des Architekten Carl James Bühring“ findet am 14. September von 15 bis 17 Uhr im Rahmen des Weißenseer Kultursommers 2022 statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23. Von dort aus wird durch die unmittelbare Nachbarschaft geführt. Carl James Bühring, von 1906 bis 1915 Stadtbaurat in Weißensee, prägte das Bild der damaligen Landgemeinde, die zur Stadt werden wollte, entscheidend. Das war zugleich eine Zeit großer Auf- und...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 109× gelesen
Kultur

Führung durch altes Krankenhaus

Buch. Der Ortsteil hat mehr zu bieten als Plattenbauten, Wiesen und Wälder. Eine Vielzahl von denkmalgeschützten Gebäuden lädt zum Entdecken ein. Zu einigen führt Manfred Pinkwart am 20. September. Er ist ein echtes Bucher „Urgestein“. Als früherer Klinikmitarbeiter bietet er besonders gern Führungen über ehemalige Krankenhausgelände an. Dabei erfahren die Teilnehmer aus erster Hand vieles an Hintergrundwissen. Am 20. September führt Manfred Pinkwart durch den Bereich des ehemaligen...

  • Buch
  • 09.09.22
  • 904× gelesen
Kultur
Galerieleiterin Barbara Esch Marowski, Preisträgerin Bob Jones, Kulturstadtrat Tobias Dollase und Juryvorsitzender Eugen Blume.  | Foto:  Amélie Losier

Digitale Bilder außer Kontrolle
Gewinnerin des 19. Kunstpreises steht fest

Kürzlich hat das Haus am Kleistpark zum 19. Mal seinen mit 5000 Euro dotierten Kunstpreis vergeben. Gewonnen hat ihn Bob Jones, die mit ihrer Arbeit „Cmd Shift 4“ die fünfköpfige Jury überzeugte. In ihrer Installation aus Fotografie und Video beschäftigt sich die Künstlerin mit der Isolation im digitalen Raum, die sie während der Corina-Pandemie erlebt hat, mit der Beschleunigung und Veränderung sozialer Begegnung. Es geht ihr auch darum zu zeigen, wie unkontrolliert digitale Bilder...

  • Schöneberg
  • 07.09.22
  • 180× gelesen
Umwelt
In dem Container können sich Bürger über die Pläne für die Bezirksgärtnerei informieren. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Infos und Führung mit dem Ranger
Naturschutzstation und Bezirksamt laden ein

Ein weißroter „StadtBauKasten“ wird am Sonntag, 4. September auf dem Gelände der Naturschutzstation, Diedersdorfer Weg 3-5, eröffnet. Dazu und zu einer Führung über das Gelände wird von 12 bis 14 Uhr eingeladen. Der Informationscontainer des Stadtentwicklungsamts steht immer dort, wo Projekte umgesetzt werden. In Marienfelde geht es vor allem um die Pläne für die alte Bezirksgärtnerei, die an die Naturschutzstation grenzt. Aber die Besucher können auch viel über Stadtplanung im Allgemeinen...

  • Marienfelde
  • 01.09.22
  • 79× gelesen
Umwelt

Jäger der Nacht entdecken

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Jäger der Nacht im Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen“ findet am 9. September eine Führung des Umweltbüros Lichtenberg statt. In Deutschland sind 25 Fledermausarten heimisch. Davon sind 17 Arten in Berlin zu finden. In der Dunkelheit bleibt ihre Anwesenheit fast unbemerkt. Aber mit Hilfe eines Detektors kann man ihre Rufe hörbar machen. Die Falkenberger Krugwiesen sind ein hervorragendes Revier für Fledermäuse. Am 9. September begeben sich die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.08.22
  • 52× gelesen
Kultur
Der Rundgang zu den „geheimen Orten“ startet am Museum Karlshorst. | Foto:  Bernd Wähner

Wo sind die geheimen Orte?
Rundgang durch das einstige Sperrgebiet in Karlshorst

Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 3. September einen „Spaziergang durch das ehemalige Sperrgebiet“. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Karlshorst Sitz der SMAD, der sowjetischen Militärregierung für die sowjetisch besetzte Zone Deutschlands. Gleichzeitig bezogen die sowjetischen Geheimdienste, und zwar der KGB und der militärische Geheimdienst...

  • Karlshorst
  • 27.08.22
  • 431× gelesen
Bildung

Über die ideale Lernumgebung

Neukölln. Die Ausstellung „RaumBildung – Konzepte für das Lernen“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ist bis zum 15. Oktober verlängert worden. Ausgehend von der Idee einer Gesamtschule am Dammweg, im Jahre 1928 von Bruno Taut und Fritz Karsen entwickelt, haben sich Studenten Gedanken über die ideale Lernumgebung gemacht. Am 27. August und 3. September um 11.30 Uhr können sich Interessierte Einzelheiten bei einer Führung erklären lassen. Vor Ort sind die Architekten Tillmann...

  • Neukölln
  • 23.08.22
  • 118× gelesen
Kultur

Mehr erfahren über die Adligen

Buch. Unter dem Motto „Die Adligen in Buch“ veranstaltet das Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus am Dienstag, 23. August, eine Führung durch denkmalgeschützte Bereiche im Ortsteil. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am früheren Stadtgut Buch, dem heutigen Künstlerhof an der Straße Alt-Buch. Manfred Pinkwart, der mit der Ortsteilgeschichte bestens vertraut ist, führt durch den Schlosspark und berichtet über die Adligen, die einst in Buch lebten. Weitere Informationen gibt es im Stadtteilzentrum unter...

  • Buch
  • 09.08.22
  • 59× gelesen
Kultur

Führung durch Alt-Tegel

Tegel. "Das ehemalige Dorf am Wasser entdecken" lautet die Überschrift zu einer historischen Führung durch Alt-Tegel, die am Sonnabend, 13. August, stattfindet. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Brunnen vor dem Hax’nhaus, Alt-Tegel 2. Die Tour unter Leitung von Diana Schaal dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden aber gerne entgegengenommen. tf

  • Tegel
  • 04.08.22
  • 45× gelesen
Kultur

Führung durchs Nikolaiviertel

Mitte. Der Verein Soldiner Kiez lädt in Zusammenarbeit mit den "Schönen Kiezmomenten" zu einer historischen Führung durchs Nikolaiviertel. Treffpunkt ist am Sonnabend, 16. Juli, um 11 Uhr am Brunnen vor der Nikolaikirche, Nikolaikirchplatz 1. Das Nikolaiviertel ist bei Touristen sehr beliebt, denn man vermeint, hier noch einen Rest von Alt-Berlin zu spüren. Einiges davon ist jedoch tatsächlich noch aus alter Zeit. Was, das wird im Laufe der Führung herauszufinden sein. Die Teilnehmer treffen...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 81× gelesen
Wirtschaft

Tour durch Messe-Unterwelten

Westend. Die Messe Berlin öffnet am Freitag, 29., und Sonnabend, 30. Juli, die Türen des Messegeländes und bietet Einblicke hinter die Kulissen. Die Touren durch die Messe-Unterwelten beginnen am Freitag um 14 Uhr und am Sonnabend um 10 und um 14 Uhr. Bei der Führung geht es hinab in die Keller und unterirdischen Verbindungstunnel unter dem Messegelände. Die gut zweistündigen Führungen auf, über und unter dem Gelände bieten spannende Einblicke und Hintergründe zur bewegten Geschichte sowie dem...

  • Westend
  • 10.07.22
  • 588× gelesen
  • 1
Kultur
Sören Marotz informiert beim Spaziergang auch über die Geschichte des Ossietzkyplatzes. | Foto:  Archiv Sören Marotz

Spaziergang durch den Ortsteil
Zwei Führungen starten am Schloss

Einen kulturhistorischen Spaziergang durch Niederschönhausen veranstaltet der Pankower Historiker und Ausstellungsleiter des DDR-Museums Sören Marotz am Sonntag, 24. Juli, um 11 und noch einmal um 14 Uhr. Am Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 beginnend, gibt er auf einem etwa anderthalb Kilometer langen Rundgang Einblicke in die Geschichte und in den Wandel des Pankower Ortsteils. Gleich neben dem Schloss, dem ehemaligem Amtssitz von DDR-Präsident Wilhelm Pieck, steht das...

  • Niederschönhausen
  • 09.07.22
  • 309× gelesen
Kultur

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur mehr als 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin ein. Sie findet am Sonnabend, 9. Juli, statt. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert über die Architektur der Bauwerke auf diesem Areal und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in die Geschichte des Weinanbaus in...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.22
  • 170× gelesen
Kultur

Spaziergang entlang der Panke

Gesundbrunnen. Zum Spaziergang entlang der Walter-Nicklitz-Promenade am grünen Ufer der Panke lädt der Verein Soldiner Kiez im Rahmen der Berliner Veranstaltungsreihe "Schöne Kiezmomente" am 25. Juni ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Panke-Haus an der Soldiner Straße 76. Bei der Führung erfahren die Teilnehmer mehr über die Panke als roter Faden für die Besiedelung des Ortsteils Gesundbrunnen. Es geht vorbei an historischen Gebäuden wie einer Mühle, einem Heilbad, Fabriken und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 19.06.22
  • 109× gelesen
Kultur

Führung über alten Friedhof

Neukölln. Der St.-Jakobi-Friedhof am Hermannplatz ist einer der ältesten Friedhöfe in Neukölln. Ursprünglich war er ein Bestattungsplatz des Kreuzberger Bürgertums, auch einige bedeutsame Personen haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden. Zu ihnen gehört der Architekt Reinhold Kiehl, von dem viele Neuköllner Gebäude stammen. Wer mehr wissen möchte, kann am Sonntag, 26. Juni, von 15 bis 17.15 Uhr bei einer Führung mit Werner Schmidt teilnehmen. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz am Haupteingang,...

  • Neukölln
  • 14.06.22
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.