Ringsiedlung Siemensstadt: Perle der modernen Baukunst

Im Atelier des Meisters: Hier, auf dem Dach eines seiner Mietshäuser, lebte Hans Scharoun höchstselbst. | Foto: Schubert
2Bilder
  • Im Atelier des Meisters: Hier, auf dem Dach eines seiner Mietshäuser, lebte Hans Scharoun höchstselbst.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Nord. Ein Weltkulturerbe der Klassische Moderne, erklärt von einem Architekten: Thomas Krüger zeigte kürzlich, was es südwestlich der Jungfernheide zu sehen gibt. Im Hier und Jetzt mögen die Zeilen der Neuen Sachlichkeit als schlichte Wohnstadt dienen. Vor 90 Jahren waren sie eine Sensation.

In einem Flockenwirbel von Pappelsamen hockt ein Grüppchen von Kaninchen im Grün und mümmelt in Missachtung des zweiten Grüppchens, eines menschlichen, die saftigen Spitzen. Jene Jahre, als Kaninchen hier Fressfeinde fürchten mussten, sind vorbei. Heutzutage, sagt man sich in der Ringsiedlung Siemensstadt, heutzutage schlafen Kaninchen und Füchse zusammen in einem Bau.

Auch Thomas Krüger hat davon gehört. Und seine Zuhörer wissen noch nicht, ob sie es für einen Scherz halten sollen nach so viel fachlicher Information. Soeben sind der Architekturkenner und seine Begleiter am Ziel angelangt. Dies ist das Ende eines Rundgangs zwischen Baukunstwerken, die alltäglich wurden. Die aber nicht nur wegen drolliger Tiere vor der Haustür ein waches Auge verdienen, wie der Architekt zu erklären versucht.

An kaum einem anderen Ort in Berlin versammeln sich so viele Facetten der Neuen Sachlichkeit. Hier die schneeweißen Quader des Walter Gropius, dort die erdfarbenen Entwürfe Paul Rudolf Hennings und da die organisch-rundlichen Fassaden des Hugo Häring. Zusammen bildet das Ensemble ein Weltkulturerbe; deutsche Wohngehöfte, gleichrangig mit den ägyptischen Pyramiden. Was der Berliner Senat auf dem Tempelhofer Feld verwirklichen wollte - hier ist es betoniert: rund 3700 Wohnungen fürs Volk. Dazwischen: Licht, Luft und ein alter Baumbestand von majestätischem Wuchs. Außer den Baumkronen bauschte nichts über den Dächern. Krüger deutet nach oben. Von Schornsteinen keine Spur - geheizt wurde in einem zentralen Kesselhaus, wo heute höchstens die Bewohner in einem Mieterbüro der GSW Dampf ablassen. Einzelne Kamine aber gab es nicht: "Hier galt das Ideal der rauchlosen Stadt."

Nach dem Krieg, als ein weiterer Siedlungsteil Gestalt annahm, qualmte es dann sehr wohl. Es rauchten immer mehr Auspuffrohre. "Anders als in den 20er-Jahren war das Auto in den 50ern schon essenziell", sagt Krüger. Man wollte den Wagen nahe wissen, in Garagen zwischen den ersten Wohnriegeln des Wiederaufbaus. Was sich der oberste Baumeister Hans Scharoun bei dieser Erweiterung der Alt-Siedlung dachte, das droht die Vegetation zwischen den Gehöften zu überwuchern. Gemeint war das 50er-Jahre-Städtchen für 650 Bewohner als Beispiel bester Ausnutzung des Sonnenlichts. 650 Menschen - "das ist das Maß, in dem sich noch Solidarität entwickeln kann", weiß der Fachmann. In den späteren Großsiedlungen sei das konzeptbedingt unmöglich.

Und Scharoun selbst? Der lebte in einem Atelier auf dem Dach. So war das damals gedacht: Unten hausen die Arbeiter. Darüber brütet der Denker. Von hier oben bestens sichtbar: die Backsteinfabriken von Siemens nebst weißem Panzerkreuzer-Haus. Architektur, angelehnt an den Schiffbau, verkündete den Fortschrittsglauben. Glattflächig, schnörkellos, akkurat. So hatte ein Haus zu sein, wenn Scharoun die Feder führte.

Nüchtern geht es hier noch immer zu. Etwas verwildert, vielerorts angegraut, aber friedlich. Der Füchse jagen also Kaninchen nicht mehr - zu beschwerlich, mutmaßt Krüger: "Die gehen lieber zum Imbiss und fressen Döner."

Thomas Schubert / tsc
Im Atelier des Meisters: Hier, auf dem Dach eines seiner Mietshäuser, lebte Hans Scharoun höchstselbst. | Foto: Schubert
Das war mal Zukunft: Architekt Thomas Krüger schätzt den Wohnungsbau der Klassischen Moderne für seine Fokussierung auf den Menschen. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.