Mord auf offener Straße und Fragen zum Motiv
Polizei ermittelt nach Bluttat am 6. Mai in alle Richtungen

Der Tatort an der Ecke Im Spektefeld und Hauskavelweg. | Foto:  Thomas Frey
2Bilder
  • Der Tatort an der Ecke Im Spektefeld und Hauskavelweg.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am Nachmittag des 6. Mai ist an der Kreuzung Im Spektefeld und Hauskavelweg ein Mann auf offener Straße erschossen worden.

Der Mann starb noch am Tatort. Die tödlichen Schüsse waren laut mehrerer Medienberichte aus einem Auto auf ihn abgegeben worden. Möglicherweise ist außerdem auf das Opfer eingestochen worden. Zur Identität des Toten gab es auch eine Woche darauf noch keine detaillierten Informationen von Polizei und Staatsanwaltschaft. Hinweise, nach denen es sich um einen 19 Jahre alten Bewohner eines nahe gelegenen Flüchtlingsheims handelt, wurden weder bestätigt noch dementiert.

Zum Hintergrund der Tat liefen die Ermittlungen zunächst „in alle Richtungen“. Dass sie in Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität (OK) stehen könnte, werde allerdings, zumindest nach den bisherigen Erkenntnissen, nicht gesehen. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei, war kurz nach dem Geschehen zu einer etwas anderen Einschätzung gekommen. „Diese öffentliche Hinrichtung in Spandau zeigt uns, wozu Menschen in der organisierten Kriminalität fähig sind“, hieß es in seiner Stellungnahme. Berlin sei zwar grundsätzlich eine sichere Metropole, allerdings werde beim Konkurrenzkampf innerhalb der Organisierten Kriminalität immer häufiger zu Waffengewalt gegriffen und Menschenleben nichts mehr wert seien. Jendro erinnerte auch an Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen gerade in Spandau, die dem Clan-Milieu zuzurechnen seien.

Die Ermittler scheinen demgegenüber eher von einer Beziehungstat auszugehen. Auch Hinweise auf einen rechtsextremistischen Hintergrund lägen zunächst nicht vor.

Keine konkreten Angaben gab es in den ersten Tagen auch zu dem oder den Tatverdächtigen. Sehr schnell wurde dagegen die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Sie richtete sich speziell an Personen, die Fotos oder Videos vom Tatgeschehen und Tatort gemacht hatten. Dieses mögliche Beweismaterial sollte unter dem Link https://be.hinweisportal.de/hauskavelweg gesendet werden.

Der Tatort an der Ecke Im Spektefeld und Hauskavelweg. | Foto:  Thomas Frey
Blumen erinnern an die Tat vom 6. Mai | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 1.152× gelesen
  • 1
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 1.172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Organspende - ja oder nein? Das ist eine persönliche Entscheidung, die jeder treffen sollte.

Eine persönliche Entscheidung
Organspende – ja oder nein?

Haben Sie bereits mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden über das Thema Organspende gesprochen? Vielleicht haben Sie sogar Ihren Willen durch einen Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung dokumentiert. Doch wissen Sie, was es mit dem Organspende-Register auf sich hat? Rund um dieses Thema gibt es viele Fragen. Obwohl die Einstellung zur Organspende in der deutschen Bevölkerung seit Jahren positiv ist, gibt es deutlich weniger Organspenden als in anderen europäischen Ländern. Warum das so...

  • Hermsdorf
  • 13.05.24
  • 978× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.