Falkenhagener Feld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Neun Millionen Euro für die Kältehilfe

Berlin. Die durchschnittliche Auslastung der rund 1000 Notübernachtungsplätze für Obdachlose im Rahmen der Kältehilfe lag in der Wintersaison 2021/2022 bei 84 Prozent. Das entspreche etwa dem Vorjahresniveau, sagte Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) bei der Präsentation des Berichts zur Kältehilfe 2021. Die Bezirke haben rund 4,6 Millionen Euro für die Angebote ausgegeben. Der Senat hat mit rund 4,5 Millionen Euro weitere 235 Notübernachtungsplätze in ganzjährigen Angeboten finanziert....

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 119× gelesen

Elektronischer WBS-Antrag ab Januar

Berlin. Ab Ende Januar 2023 soll es möglich sein, einen Wohnberechtigungsschein (WBS) online zu beantragen und von den Wohnungsämtern einen eWBS zu bekommen. Das sagt Wohnen-Staatssekretär Christian Gaebler auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller zum „Stand Digitalisierung Wohnberechtigungsschein (WBS)“. Laut Gaebler sind die Entwickler derzeit dabei, die notwendigen Schnittstellen für die Übernahme der digital gestellten WBS-Anträge einschließlich aller hochgeladenen Nachweise...

  • Mitte
  • 28.10.22
  • 494× gelesen

AfD-Kandidat peilt das Dutzend an

Spandau. Die Kandidatur des AfD-Bezirksverordneten Andreas Otti als Ordnungsstadtrat im Bezirksamt ist seit fast einem Jahr regelmäßiges Ritual in jeder BVV. Und ebenso regelmäßig scheitert jedes Mal seine Wahl klar. Bei der mittlerweile elften Folge gab es in der Sitzung am 19. Oktober folgendes Ergebnis: 43 Stimmen wurden abgegeben, davon entfielen fünf Ja-Stimmen auf Otti, 38 Verordnete votierten gegen ihn. tf

  • Spandau
  • 22.10.22
  • 82× gelesen
  • 1

Mit Maske in den Winter?
Senat will Verschärfung der Corona-Regeln

Panzer und Raketen statt Spritzen und Masken: In den vergangenen Monaten dominierte Putins Ukraineüberfall die Nachrichten. Explodierende Energiekosten, Rekordinflation, Firmenpleiten und Rezessionsängste. Und jetzt kommt auch das Corona-Gespenst mit voller Macht zurück. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt wegen steigender Fallzahlen vor überfüllten Kliniken und vielen Toten und gibt 33 Millionen Euro für eine neue Impf- und Maskenkampagne aus. Auch Berlins Gesundheitssenatorin...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 1.876× gelesen

Moratorium gegen Räumung

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping und Justizsenatorin Lena Kreck (beide Die Linke) bitten in einem Schreiben die Gerichtspräsidenten um ein Räumungsmoratorium. Damit Menschen in den aktuellen Krisen ihre Wohnungen nicht verlieren, wollen sie die Gerichte „für die abzeichnende Notsituation sensibilisieren“, heißt es. „Menschen mit wenig Geld treffen die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise besonders hart und schnell kann es passieren, dass sie die laufenden Mietkosten für ihre Wohnung...

  • Mitte
  • 17.10.22
  • 234× gelesen

Sprechstunde des Sozialstadtrats

Hakenfelde. Gregor Kempert (SPD), Stadtrat für Soziales und Bürgerdienste, veranstaltet am Donnerstag, 20. Oktober, eine Sprechstunde im Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10. Sie findet von 14 bis 16 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 902 79 20 21. tf

  • Hakenfelde
  • 16.10.22
  • 35× gelesen
Der nächste Wahlsonntag wird in Berlin wohl am 12. Februar sein. In Spandau werden dann die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirkverordnetenversammlung wiederholt. | Foto:  Christian Hahn

"Ein riesiger Kraftakt"
Was in Spandau bei einer Wahlwiederholung anders laufen soll

In Berlin werden wohl die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Die Einschätzung der Präsidentin des Berliner Verfassungsgerichts Ludgera Selting bei der Anhörung Ende September lassen daran kaum zweifeln. "Unzumutbare" Zustände habe es teilweise am 26. September 2021 in den Wahllokalen gegeben. Bereits bei der Vorbereitung wären viele Fehler passiert. Was bisher an Pannen bekannt geworden sei, ist nach Einschätzung des Gerichts nur "die Spitze des...

  • Spandau
  • 13.10.22
  • 339× gelesen

Info-Abend zu Schulen, Sport- und Kulturstätten

Siemensstadt. Wie ist der aktuelle Stand der Schulplanung in Siemensstadt und der Wilhelmstadt? Und wie sieht es beim Angebot an Sportstätten sowie der kulturellen Infrastruktur aus? Zu diesen Themen lädt die CDU-Siemensstadt am Donnerstag, 20. Oktober, zu einem Bürgerdialog mit Schul-, Sport- und Kulturstadtrat Frank Bewig (CDU). Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Restaurant des Sportcentrums Siemensstadt, Boulstraße 14, statt. Um Anmeldung per E-Mail an info@cdu-spandau.de oder unter...

  • Siemensstadt
  • 13.10.22
  • 83× gelesen

Vier-Millionen-Marke 2040 fast erreicht
Allein in diesem Jahr stieg die Zahl der Einwohner um 65.000

Nach Berlin kommen immer mehr Menschen. Die Bevölkerung wird bis 2040 auf 3,963 Millionen Menschen anwachsen. Das geht aus der Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2021 bis 2040 hervor, die der Senat auf Vorlage von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) beschlossen hat. Laut Prognose ist das aktuelle Jahr 2022 das Jahr mit dem größten Bevölkerungswachstum. Wegen des Krieges in der Ukraine flüchten viele Menschen nach Berlin. Allein in diesem Jahr steigt die Einwohnerzahl um...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 357× gelesen

Neue Beauftragte für Datenschutz

Berlin. Das Land hat wieder eine Datenschutzbeauftragte. Das Abgeordnetenhaus wählte die 47-jährige Meike Kamp mit 94 Jastimmen von 123 gültigen Stimmen. Damit ist der seit einem Jahr vakante Posten wieder besetzt. Bis Oktober 2021 amtierte Maja Smoltczyk als Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Meike Kamp ist Expertin für Informatikrecht und E-Privacy sowie für Medien- und Informationsfreiheit. Zuletzt war sie in der Berliner Vertretung des Landes Bremen beschäftigt...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 126× gelesen

Raed Saleh diskutiert über Wege aus der Krise

Spandau. Energiekrise, Inflation und Putins Angriffskrieg auf die Ukraine beschäftigen viele Menschen. Wie Bürgern und Unternehmen geholfen werden kann, darüber spricht der SPD Landes- und Fraktionsvorsitzende Raed Saleh am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr in der Josua-Gemeinde, Bismarckstraße 20, mit Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin und Michael Schrodi, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. tf

  • Spandau
  • 06.10.22
  • 52× gelesen
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 339× gelesen

Saunen bleiben geschlossen

Berlin. In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport haben die Berliner Bäder-Betriebe entschieden, ihre Sauna-Anlagen in diesem Herbst nicht zu öffnen. Damit reagieren die BBB auf die drohende Gasmangellage und die Maßgabe, möglichst viel fossile Energie einzusparen. In den öffentlichen Bädern der BBB gibt es 13 Saunen beziehungsweise Sauna-Anlagen. Alle Informationen auf www.berlinerbaeder.de. sim

  • Wedding
  • 30.09.22
  • 201× gelesen
Beschäftigte von „faktura – Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung“ und der Feuerwehr bei ihrem „Schichtwechsel“. | Foto: faktura gGmbH
2 Bilder

Kolleginnen und Kollegen auf Zeit
Beim „Schichtwechsel“ tauschten Menschen mit und ohne Behinderung ihre Arbeitsplätze

Zum sechsten Mal fand in der vergangenen Woche der „Schichtwechsel“ in Berlin statt. Initiiert und organisiert haben ihn die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) und die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte (LAG WR). Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit der Geschäftsführerin der LAG WfbM, Bettina Neuhaus, über diesen besonderen inklusiven Aktionstag. Warum haben Sie 2017 die Aktion „Schichtwechsel“ ins Leben gerufen? Bettina Neuhaus: Der...

  • Weißensee
  • 29.09.22
  • 492× gelesen

Landeshaushalt digital durchstöbern
Senat und Technologiestiftung veröffentlichen Seite zu Berliner Finanzen

14 Bände mit Tausenden Seiten umfasst der Berliner Landeshaushalt 2022/2023, den das Abgeordnetenhaus im Juni beschlossen hat. Schwierig, da einen Durchblick zu bekommen. Aus diesem Grunde hat die Senatsfinanzverwaltung mit der Technologiestiftung die Internetseite haushaltsdaten.odis-berlin.de entwickelt. Laut Senat können Bürger so „einfach und übersichtlich nachvollziehen, wie die öffentliche Hand ihre Ressourcen einsetzt“, heißt es in einer Mitteilung. Die neue interaktive Webseite...

  • Weißensee
  • 27.09.22
  • 125× gelesen

Wasserspender sind Mangelware

Berlin. Weder in Schulen, Sporthallen, Polizei- und Feuerwachen gibt es kostenlose Trinkwasserspender. Das Aufstellen solcher Geräte mit Bechern ist auch nirgends geplant. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) hervor. Wie die Berliner Wasserbetriebe zum Thema „Kostenlose Trinkwasserspender an öffentlichen Einrichtungen“ mitteilen, gibt es lediglich einen Wasserspender in der Universität der Künste,...

  • Mitte
  • 22.09.22
  • 142× gelesen

Bund muss jetzt schnell handeln

Berlin. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) begrüßen die Forderung des Bundesrats, dass die Bundesregierung schnell zur Sicherung der Zustellung von Presse handeln soll. Die Ampelkoalition hat sich dazu verpflichtet, die flächendeckende Versorgung mit periodischen Presserzeugnissen zu gewährleisten, und prüft derzeit geeignete Maßnahmen. Angesichts der rapide steigenden...

  • Weißensee
  • 21.09.22
  • 119× gelesen

DDR-Kitsch am Flughafen

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Tom Sello, kritisiert die „Zurschaustellung von Diktatursymbolen“ in einem Museumsshop am Flughafen BER. Dort werden Tassen, Gläser und T-Shirts mit dem DDR-Staatswappen verkauft. Sello fordert die Flughafengesellschaft auf, den Vertrieb von DDR-Devotionalien zu unterbinden. Mit dem Verkauf von DDR-Kitsch werde „am Tor zur Bundeshauptstadt die SED-Diktatur verherrlicht und verharmlost. Das ist nicht hinzunehmen“, so...

  • Schönefeld
  • 21.09.22
  • 181× gelesen

Info-Abend zur Grundsteuer

Staaken. Zum Thema Grundsteuerreform in Berlin veranstaltet der CDU-Abgeordnete Heiko Melzer am Dienstag, 27. September einen Informationsabend. Er findet von 18 bis 20 Uhr in der Aula der Linden-Grundschule in der Staakener Feldstraße 6-8 statt. Als Experte ist Frank Hufnagel vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) eingeladen. tf

  • Staaken
  • 20.09.22
  • 254× gelesen
Allein die Senatskanzlei hat 38 Domains registriert. | Foto:  Dirk Jericho

Das große Twittern und Posten
Behörden und Landesfirmen betreiben Hunderte Accounts

Das Internet ist voll mit zahlreichen Kanälen der Senatsverwaltungen, Bezirksämter, Behörden, Landesfirmen, Polizei und Feuerwehr. In Sachen Eigenwerbung und Imagepflege ist ganz schön was los im Internet. Der Senat sowie alle Verwaltungen, Behörden und öffentliche Unternehmen betreiben insgesamt 340 Social-Media-Accounts auf Facebook, Youtube, Twitter, Instagram, Tiktok, Snapchat und Telegram. Senatskanzleichef Severin Fischer listet auf 44 Seiten die einzelnen öffentlichen Berlin-Accounts...

  • Mitte
  • 20.09.22
  • 165× gelesen

Märchenlesung einmal im Monat

Berlin. Im Abgeordnetenhaus finden in Kooperation mit dem Verein Märchenland monatliche Märchenfreitage für Kinder statt. Abgeordnetenhauspräsident Dennis Buchner und die Vizepräsidentinnen des Hauses Cornelia Seibeld und Bahar Haghanipour lesen Kindern ihre Lieblingsmärchen vor. Im Anschluss können die Kinder bei der „Maustour“ durch das Haus das Parlamentsgebäude kennenlernen. Dennis Buchner liest nach dem Auftakt am 16. September ein weiteres Mal am 14. Oktober um 10 Uhr. Es folgen die...

  • Mitte
  • 19.09.22
  • 358× gelesen

Stammtisch mit Iris Spranger

Wilhelmstadt. Die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) ist zu Gast bei der nächsten Kneipentour des SPD-Landes-, Kreis- und Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh. Der Stammtisch findet am Mittwoch, 21. September, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Spandauer Kater“ in der Seeburger Straße 15 statt. tf

  • Wilhelmstadt
  • 18.09.22
  • 30× gelesen

Friedensfest im Bürgersaal

Spandau. Anlässlich des „Internationalen Tag des Friedens“ der Vereinten Nationen lädt das Bezirksamt am Mittwoch, 21. September, zu einem Friedensfest in den Bürgersaal des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2-6. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich in Gruppen, Vereinen, Projekten, Verbänden und Initiativen für den Frieden interessieren. Es wird um Anmeldung per E-Mail an integration@ba-spandau.berlin.de gebeten. tf

  • Spandau
  • 17.09.22
  • 118× gelesen

Was bringt Wasserstoff?

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank lädt am Dienstag, 20. September, zu einer Diskussionsveranstaltung über die Alltagstauglichkeit von Wasserstoff ein. Sie findet ab 19 Uhr im Café der Josua-Gemeinde, Bismarckstraße 20, statt. Gast ist Andreas Rimkus, Beauftragter für Wasserstoff der SPD-Bundestagsfraktion. Um Anmeldung wird gebeten bis 16. September unter Telefon 22 77 81 13 oder per E-Mail an helmut.kleebank.ma01@bundestag.de. tf

  • Spandau
  • 15.09.22
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.