Mieter im Gelben Viertel profitieren von Solaranlage

Julia Scheibe kocht den Kaffee mit hauseigenem Strom: "Wir tun was für die Umwelt und der Preis stimmt." | Foto: hari
2Bilder
  • Julia Scheibe kocht den Kaffee mit hauseigenem Strom: "Wir tun was für die Umwelt und der Preis stimmt."
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Mieter der Stadt und Land Wohnbauten GmbH beziehen im Gelben Viertel Strom von den eigenen Hausdächern. Sie tun was für sich und die Umwelt.

Seit dem 1. März können Mieter der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft aus einer hauseigenen Solaranlage Strom beziehen. "Wir erhöhen so auch die Attraktivität dieses Standortes", sagte Ingo Malter, Geschäftsführer der Stadt und Land.

Die Wohnungsgesellschaft hat im Sommer 2012 mit der Firma p-vb AG eine Vereinbarung abgeschlossen. Der Spezialist für Solarstromanlagen auf Mehrfamilienhäusern übernahm den Auftrag, die größte Solaranlage auf deutschen Dächern zu bauen.

Ab Herbst 2012 wurden auf 50 Gebäuden im Gelben Viertel insgesamt 8000 Solarelemente montiert. Das entspricht einer Fläche von sechs Fußballfeldern. Mit der Solaranlage können jährlich 1,6 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom produziert werden, so viel wie von 1000 Solaranlagen auf Einfamilienhäusern. Von den rund 3000 Mietern in den 50 Häusern könnte ein Drittel mit hauseigenem Strom versorgt werden. Allerdings schwankt der Anteil des hauseigenen Stroms am Gesamtverbrauch abhängig von der Jahreszeit, der Wetterlage, der Tageszeit und den angeschlossenen Haushalten. Gegenwärtig liegt er zwischen 40 und 50 Prozent.

Die Anlage ging im Herbst 2013 ans Netz. Die gewonnene Elektroenergie wurde zunächst ins allgemeine Stromnetz eingespeist. Während p-vb AG die technische Voraussetzung für die direkte Einspeisung der Haushalte schuf, übernahm die LichtBlick SE die Vermarktung. Die Firma ist Marktführer bei Ökostrom in Deutschland.

Das Interesse der Mieter an dem Solarprojekt ist groß. "Vier von fünf angesprochenen Mietparteien haben einen Vertrag abgeschlossen", sagt Ralph Kampwirth von LichtBlick.

Sofort zugesagt hat Heidi Lube. Die Erzieherin wohnte seit 1989 als Mieterin in einem Haus in der Maxie-Wander-Straße. "Der Umweltgedanken spielt bei uns eine große Rolle", erklärt sie.

Auch Julia Scheibe hat keine Sekunde gezögert, den Vertrag zu unterschreiben. Sie bewohnt zusammen mit ihrem Partner erst seit drei Wochen eine Mietwohnung in der Neuen Grottkauer Straße. "Wir hatten vorher schon in unserer alten Wohnung nur Ökostrom", sagt sie. Außerdem war der Preis ein weiteres Argument. Sie zahlen bei Lichtblick einen Grundpreis von 8,95 Euro im Monat. Die Kilowattstunde kostet 24,75 Cent.

Harald Ritter / hari
Julia Scheibe kocht den Kaffee mit hauseigenem Strom: "Wir tun was für die Umwelt und der Preis stimmt." | Foto: hari
Heidi Lube gehört zu den ersten Nutzern des hauseigenen Stroms. “Der Umweltgedanke ist uns wichtig", sagt sie. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 135× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 362× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 482× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.