Berlins größter FKK-Club veranstaltet Kinderolympiade

Die Aquafitness am Mittwoch im beheizten Schwimmbecken gehört zu den beliebtesten Angeboten des FKK-Clubs. | Foto: K. Menge
  • Die Aquafitness am Mittwoch im beheizten Schwimmbecken gehört zu den beliebtesten Angeboten des FKK-Clubs.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Mit über 1500 Mitgliedern ist der Verein für Körperkultur Berlin-Südwest (VFK) der größte FKK-Verein Berlins. Versteckt hinter einem massiven Holztor erstreckt sich das rund 40 000 Quadratmeter große Vereinsgelände.

Auch wenn das Gelände nicht ohne Weiteres von Jedem zu betreten ist, handelt es sich keineswegs um eine Art Elfenbeinturm für Nudisten. "Unser Verein bietet ein breites Sportangebot für jeden, der gern Sport treibt und unsere Anlagen dazu nutzen möchte", erklärt Pressewartin Karin Siebert. Bei vielen sportlichen Aktivitäten sei man natürlich "barfuß bis zum Hals". Doch auf dem Sportgelände mit Tennis- und Beachvolleyballplätzen haben die Sportler in der Regel etwas an - Ebenso bei den Gymnastik- und Koronarkursen, die in der Halle des Vereinshauses stattfinden. Um diese Angebote nutzen zu können, muss man nicht einmal Vereinsmitglied sein.

Der Verein besteht schon seit 1922. Er wurde im Zuge der Lebensreform-Bewegung gegründet. Sie wollte die Naturverbundenheit der Menschen vor allem in den Städten fördern. Bis vor einigen Jahrzehnten wurde FKK mitunter recht skeptisch betrachtet. So war es ein Scheidungsgrund, wenn die freie Körperkultur nur von einem Ehepartner betrieben wurde. Folglich durften keine Einzelpersonen in die Vereine.

Diese Verordnung ist längst überholt. "Auch einzelne FKK-Anhänger dürfen Mitglied werden", sagt Siebert.

Das beheizte Schwimmbad ist die Hauptattraktion im Sommer. Von Mai bis September kann in dem 25-Meter-Becken quasi rund um die Uhr geschwommen werden. Denn das Gelände hat für Mitglieder keine Schließzeit. Außerdem werden Schwimmkurse für Kinder - auch von Nichtmitgliedern - angeboten. Und jedes Jahr im August veranstaltet der VfK eine Kinderolympiade. In diesem Jahr findet sie am Sonntag, 18. August, auf dem Vereinsgelände am Ostpreußendamm 85B statt.

Teilnehmen können außer den Kindern von Vereinsmitgliedern auch deren Freunde oder Kinder aus der Nachbarschaft im Alter von vier bis 14 Jahren. Die Wettbewerbe finden unter anderem auf der großen Wiese und im beheizten Schwimmbad statt. Dazu gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Ein weiterer Höhepunkt ist die Ehrung der VfK-Damen-Volleyball-Seniorinnen, die zum fünften Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben.

Anmeldung zur Olympiade unter 71 38 93 10 oder 85 73 14 04 und www.vfk-suedwest.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 116× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 252× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 1.207× gelesen
  • 1
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 1.259× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Organspende - ja oder nein? Das ist eine persönliche Entscheidung, die jeder treffen sollte.

Eine persönliche Entscheidung
Organspende – ja oder nein?

Haben Sie bereits mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden über das Thema Organspende gesprochen? Vielleicht haben Sie sogar Ihren Willen durch einen Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung dokumentiert. Doch wissen Sie, was es mit dem Organspende-Register auf sich hat? Rund um dieses Thema gibt es viele Fragen. Obwohl die Einstellung zur Organspende in der deutschen Bevölkerung seit Jahren positiv ist, gibt es deutlich weniger Organspenden als in anderen europäischen Ländern. Warum das so...

  • Hermsdorf
  • 13.05.24
  • 1.061× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.