Erinnerung an internierte italienische Soldaten: Zeitzeugen gesucht

Daniela Geppert vom Dokumentationszentrum sucht für die Ausstellung noch Zeitzeugendokumente. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Daniela Geppert vom Dokumentationszentrum sucht für die Ausstellung noch Zeitzeugendokumente.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Niederschöneweide. Während des NS-Regimes gab es Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge. Die Schicksale fast aller Opfergruppen wurden seit 1945 aufgearbeitet. Das Schicksal der italienischen Militärinternierten dagegen liegt noch im Dunkeln.

Bis 1943 kämpfte Italien an der Seite Deutschlands und der anderen Achsenmächte gegen die Alliierten. Im September 1943 unterzeichnete Italien den Waffenstillstand von Cassibile und trat aus dem Krieg aus. Rund einen Monat später trat das Land auf die Seite der Alliierten über und erklärte Deutschland den Krieg – mit furchtbaren Folgen für die bereits von deutschen Truppen festgesetzten italienischen Soldaten. Nach einem Führerbefehl wurden sie nicht als Kriegsgefangene, sondern als Militärinternierte geführt. „Sie saßen zwischen allen Stühlen. Viele Deutsche behandelten sie als Verräter. Sie hatten keine Rechte nach der Genfer Konvention und das Internationale Rote Kreuz konnte nichts für sie tun“, erläutert Daniela Geppert vom Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Auch dort an der Britzer Straße waren Italiener aus dieser Opfergruppe interniert. Sie wurden ebenso wie viele Zwangsarbeiter in den zahlreichen Rüstungsbetrieben in Schöneweide eingesetzt.

In Sammellagern in Italien wurden die ehemaligen Soldaten vor die Entscheidung gestellt, in der Wehrmacht oder der Waffen-SS zu kämpfen oder in die Internierung zu gehen. Nur wenige der 650 000 italienischen Soldaten in deutscher Hand entschieden sich für den Kampf auf deutscher Seite. „Da die Propaganda die internierten Italiener als Verräter brandmarkte, wurden sie bei der Zwangsarbeit in Berliner Betrieben oft dementsprechend schlecht behandelt“, sagt Daniela Geppert.

Erst im Sommer 1944 besserte sich ihr Schicksal. Vermutlich als Folge der aussichtslosen Kriegslage wurden sie in den Zivilstatus versetzt. Fortan durften sie die Lager in ihrer Freizeit verlassen, es gab Kontakte zur Berliner Bevölkerung und sogar Liebesbeziehungen zwischen Italienern und deutschen Frauen.

„Wir suchen Zeitzeugen, die von solchen persönlichen Beziehungen berichten können. Vielleicht gibt es noch ältere Leser, die in einer der Rüstungsfabriken mit den Italienern zusammengearbeitet haben. Gefragt sind auch Dokumente, die an militärinternierte oder später zivile Italiener erinnern“, sagt Daniela Geppert.

Die deutsch-italienische Historikerkommission hat bereits 2012 empfohlen, eine entsprechende Dauerausstellung einzurichten und dafür das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit vorgesehen. Die Ausstellung soll bis zum Herbst 2016 fertig sein. RD

Wer mit Informationen helfen kann, meldet sich bitte direkt bei Daniela Geppert:  639 02 88 11 oder per E-Mail an geppert@topographie.de.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.