Totgesagte leben länger
Studentendorf Schlachtensee besteht seit 60 Jahren

Im Zentrum des Festgeschehens: Das Gemeinschaftshaus H14 am Dorfplatz.  | Foto: Studentendorf Schlachtensee eG/Michael Setzpfandt
3Bilder
  • Im Zentrum des Festgeschehens: Das Gemeinschaftshaus H14 am Dorfplatz.
  • Foto: Studentendorf Schlachtensee eG/Michael Setzpfandt
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Großes Fest in der Wasgenstraße 75: Im Studentendorf Schlachtensee wurde am 10. Dezember das 60-jährige Bestehen gefeiert.

Prominente Gäste gab es auch. Eingeladen waren Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Professor Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität (FU) Berlin. Ein Programm auf dem Dorfplatz, eine Ausstellung in Haus 10 und eine Party ergänzten den Festtag.

Das Studentendorf wurde 1959 eröffnet und war ursprünglich der FU angegliedert. Entworfen und gebaut haben es die Architekten Hermann Fehling, Daniel Gogel und Peter Pfankuch sowie der Gartenarchitekt Hermann Mattern.

Finanziert wurde das Dorf vom US-amerikanischen Außenministerium und der Ford Foundation mit rund zehn Millionen D-Mark. Hier sollte die künftige akademische Elite, entsprechend dem Reeducation-Programm der Vereinigten Staaten, nicht nur ein Zuhause finden, sondern auch politische und demokratische Bildung erfahren. Den Grundstein legten die US-Botschafterin Eleanor L. Dulles und Willy Brandt, damals Regierender Bürgermeister von Berlin, am 10. Dezember 1957.

Das Studentendorf wurde 1991 als Bau- und Gartendenkmal eingetragen. Ende der 1990er-Jahre plante der Senat den Abriss des Dorfes. Das Geld für notwendig gewordene Sanierungen fehlte. Stattdessen sollte auf der Fläche ein Wohnstandort für Familien entstehen. Die Bewohner protestierten, ein Freundeskreis bildete sich. Daraus entstand 2002 die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee eG, die die Anlage für zehn Millionen D-Mark kaufte. Mit Fördermitteln der Bundesregierung und weiterer Unterstützer wie der Stiftung Deutscher Denkmalschutz wurde die Sanierung ermöglicht. Sie läuft seit 2006 und soll 2023/24 komplett abgeschlossen sein.

Menschen aus nahezu 100 Nationen leben heute im Dorf, wie Andreas Barz, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft, berichtet. „Das Studentendorf hat eine Architektur von Weltrang, die Siedlung verbindet wichtige Prinzipien der Baukunst des 20. Jahrhunderts.“ Die Siedlung hat bereits viele Auszeichnungen erhalten, beispielsweise den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2017. Aktuell ist das Dorf für den Deutschen Bauherrenpreis 2020 nominiert.

Bis auf zwei Wohnhäuser und das Gemeinschaftshaus H14 sind alle Gebäude inzwischen saniert. „H14 soll zur Stadtkrone der Demokratie im Südwesten werden, ein neuer und lebendiger Begegnungsort soll entstehen“, sagt Barz.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 993× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.140× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.030× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.