Die Linke

Beiträge zum Thema Die Linke

Wirtschaft
In der Simon-Dach-Straße wird es keine Allgemeinverfügung geben. Für Nebenstraßen war das ohnehin nicht vorgesehen. | Foto: Thomas Frey

Allgemeinverfügung für Simon-Dach-Straße ist vom Tisch

Es hat sich, wie berichtet, schon seit einigen Wochen abgezeichnet. Die Allgemeinverfügung für die Simon-Dach-Straße wird nicht kommen. Wie bereits der Wirtschaftsausschuss lehnte auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bei ihrer Sitzung am 21. März das Vorhaben mehrheitlich ab. Vor allem mit den Stimmen der Grünen, Linken sowie der FDP. SPD und CDU kämpfen dagegen weiter, wenn auch vergeblich für den reduzierten Außenausschank in Gaststätten. Vorgesehen war dafür ein Ende um 23 Uhr an den...

  • Friedrichshain
  • 23.03.18
  • 1.241× gelesen
Bildung

Schwimmen in den Osterferien

Fennpfuhl. Die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung lädt Kita- und Grundschulkinder zu einem dreitägigen, kostenlosen Schnupperschwimmkurs ein. Die Termine liegen in den Osterferien: am 3., 5. und 6. April jeweils in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in der Schwimmhalle am Anton-Saefkow-Platz. Ohne Anmeldung geht aber nichts: E-Mails richten Eltern an die Adresse fraktion@die-linke-lichtenberg.de; Kurznachrichten gehen an 0178/549 74 69. bm

  • Fennpfuhl
  • 23.03.18
  • 45× gelesen
Politik
Copyright: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Foto: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Grundstein für Stiftung gelegt

Friedrichshain. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat am 5. März den Grundstein für ihren Neubau an der Straße der Pariser Kommune 8 gelegt. Der Termin wurde bewusst auf den 147. Geburtstag der Namensgeberin Rosa Luxemburg (1871-1919) gelegt. Die politische Stiftung der Linkspartei errichtet dort ein zehngeschossiges Gebäude, in dem des neben Büroräumen auch einen öffentlich zugänglichen Bereich für Veranstaltungen und Ausstellungen sowie Bibliothek und Archiv geben wird.

  • Friedrichshain
  • 06.03.18
  • 502× gelesen
Politik

Stadtgespräch mit Katrin Lompscher

Charlottenburg. Michael Efler von der Fraktion Die Linke im Abgeordnetenhaus empfängt am Montag, 26. Februar, um 18.30 Uhr Bausenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) zum "Stadtgespräch". Ort des öffentlichen politischen Ausstausches ist das Stadtbüro in der Behaimstraße 17. Im Anschluss gibt es für die Zuhörer die Gelegenheit, selbst mit Efler und Lompscher ins Gespräch zu kommen. maz

  • Charlottenburg
  • 19.02.18
  • 21× gelesen
Wirtschaft

Wider den nächtlichen Lärm: Ab Mai soll für Simon-Dach-Straße eine Allgemeinverfügung gelten

Es sind zwar noch einige Fragen zu klären, aber das Ziel ist fixiert. Ab 2. Mai soll für die Simon-Dach-Straße eine Allgemeinverfügung gelten. Das bedeutet, alle Lokale müssen ihren Außenausschank zu einer bestimmten Zeit beenden. Sonntag bis Donnerstag wird 23 Uhr favorisiert, Freitag und Sonnabend möglicherweise eine Stunde später. Letzteres hänge von einer abschließenden Stellungnahme der Polizei ab, erklärte Wirtschafts- und Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD). Die müsste dann an den...

  • Friedrichshain
  • 31.01.18
  • 569× gelesen
Politik

Sitzbank vorm Freizeitzentrum

Neu-Hohenschönhausen. Vor dem Begegnungszentrum „Die Ahrenshooper“ in der Ahrenshooper Straße 5 soll das Bezirksamt eine Sitzbank aufstellen lassen und für die Wartung des Stadtmöbels sorgen. Der Beschlussempfehlung aus dem Haushaltsausschuss folgten die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung per Konsens. Den Antrag hatte die Linksfraktion im November ins Bezirksparlament eingebracht. Die Kosten in Höhe von rund 500 Euro seien im Rahmen der Haushaltswirtschaft finanzierbar, heißt es in...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.01.18
  • 54× gelesen
Bauen
Die Gewerberäume in der Hildburghauser Straße stehen teilweise seit Jahren leer. Ob sich das in diesem Jahr ändert, ist aktuell ungewiss. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Läden in der Hildburghauser Straße 29 stehen leer

Nur noch vereinzelte Werbetafeln und Aufkleber deuten darauf hin, dass in der Ladenzeile mal Betrieb herrschte. Heute stehen die Gewerberäume des Nahversorgungszentrums Hildburghauser Straße 29 leer. An manchen Stellen ziehen sich Risse durch die Fensterscheiben. Es ist kein schönes Bild, das die Bewohner des Hochhauses gleich daneben jeden Tag zu sehen bekommen. Ein älterer Herr, der dort seit zehn Jahren lebt, hat den Verfall in den vergangenen Jahren beobachtet. „Einer der Läden steht...

  • Marienfelde
  • 17.01.18
  • 2.327× gelesen
  • 1
Politik

BVV: Wie smart ist die City West?

Charlottenburg-Wilmersdorf. "Wie smart ist die City West?", will die Linke während der nächsten Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 18. Januar, in Erfahrung bringen. Gegenstand der Großen Anfrage der Partei ist beispielsweise, wie das Bezirksamt verhindern möchte, dass die entsprechenden Projekte, Vorhaben und Debatten alleine auf "technizistische Ansätze" sowie einseitige ökonomische Interessen beschränkt werden. Der Linken sind Mitspracherecht, soziale Gerechtigkeit und Zugang zu...

  • Charlottenburg
  • 15.01.18
  • 110× gelesen
Wirtschaft

Neue Wohnform an der Potsdamer Straße?

Das digitale Zeitalter ermöglicht völlig neuartige Arbeitsformen, zum Beispiel Co-Working. W-Lan-Cafés haben fast schon ausgedient. Digitale Arbeitsnomaden suchen sich neue Wirkungsstätten, neuerdings in der Potsdamer Straße. „Rent24“, einer der führenden Anbieter auf diesem Markt in Deutschland, mietet große Flächen für Co-Working und neuerdings auch Co-Living an. Das Haus Nummer 182 war das erste, in dem das Unternehmen auf zwei Etagen eine Co-Working-Space eröffnet hat. Kurz vor der...

  • Schöneberg
  • 24.12.17
  • 512× gelesen
Verkehr
Sorgen Carsharingplätze in Parkraumzonen, wie hier in der Mainzer Straße, für mehr oder weniger Autoverkehr? | Foto: Thomas Frey

Gutes Carsharing – böses Carsharing: Ideologisch aufgeladene Debatte

Der Antrag klang relativ harmlos. Das Bezirksamt soll in Parkraumbewirtschaftungszonen Stellplätze für Carsharing-Autos schaffen, war sein wichtigster Inhalt. Eingebracht hatte ihn die SPD, auch die meisten Linken und die FDP fanden ihn gut. Die Grünen sahen das anders. Nach ihrer Meinung konterkariere diese Forderung das eigentliche Ziel, nämlich weniger motorisierter Individualverkehr. Die Leute sollen das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen, anstatt relativ niederschwellig eine...

  • Friedrichshain
  • 21.12.17
  • 269× gelesen
Politik

Die Linke mit neuem Vorstand

Marzahn-Hellersdorf. Kristian Ronneburg ist neuer Bezirksvorsitzender der Partei die Linke. Er wurde auf der regulären Hauptversammlung des Bezirksverbandes im Kulturforum Hellersdorf mit großer Mehrheit gewählt. Norbert Seichte, seit 2007 Bezirksvorsitzender, trat nicht wieder zur Wahl an. Zur stellvertretenden Bezirksvorsitzenden bestimmten die Parteimitglieder erneut Sabine Schwarz. Kristian Ronneburg gewann bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus im Herbst vergangenen Jahres das...

  • Hellersdorf
  • 21.11.17
  • 48× gelesen
Politik

Rettung für die Eichhörnchen

Treptow-Köpenick. Gießwasserbrunnen auf Friedhöfen können zur Todesfalle für durstige Eichhörnchen und andere kleine Säugetiere werden. Abhilfe könnten Ausstiegshilfen wie schwimmende Brettchen oder Äste sein. Das wird auf Friedhöfen in anderen Bezirken, darunter Lichtenberg, bereits praktiziert. Die Linke wird jetzt einen Antrag in die BVV einbringen, dass auch auf den Friedhöfen in Treptow-Köpenick Ausstiegshilfen für Tiere und entsprechende Hinweisschilder für die Besucher angebracht werden...

  • Köpenick
  • 09.11.17
  • 87× gelesen
Soziales

Patenschaft für Rotbauchmaki

Friedrichsfelde. Die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung hat die Patenschaft für ein Rotbauchmaki im Tierpark Friedrichsfelde übernommen. Die Lemuren-Art ist in Madagaskar beheimatet. Die fortschreitende Zerstörung ihres natürlichen Lebensraumes hat zur Folge, dass sie als gefährdet eingestuft werden. Mit ihrer Initiative wollen die Linken zum Erhalt der Art beitragen. Die Patenschaft ist mit einem jährlichen Beitrag von 350 Euro verbunden. Die kuschligen Rotbauchmakis...

  • Friedrichsfelde
  • 22.10.17
  • 52× gelesen
Politik

Sprechstunde bei den Linken

Neu-Hohenschönhausen. Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) lädt am 23. Oktober um 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Treffpunkt ist in der Zingster Straße 12. Anmeldung unter 22771787 oder gesine.loetzsch@bundestag.de. PH

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.10.17
  • 29× gelesen
Bildung

Fraktion zahlt Schnupperkurse

Fennpfuhl. Kostenlose Schnupperkurse für kleine Nichtschwimmer im Alter zwischen vier und zwölf Jahren bietet die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung in der Anton-Saefkow-Schwimmhalle an. Nächste Termine: 26. Oktober ab 14 Uhr und 30. Oktober ab 10 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter  902 96 31 20 oder fraktion@die-linke-lichtenberg.de. bm

  • Fennpfuhl
  • 18.10.17
  • 38× gelesen
Wirtschaft

Ein Exempel: Es gibt wohl nächtliche Einschränkungen im Simon-Dach-Kiez

Friedrichshain. Offen aussprechen will es noch niemand. Aber vieles deutet darauf hin, dass es kommendes Jahr eine sogenannte Allgemeinverfügung für die Gegend um die Simon-Dach-Straße geben wird. Das bedeutet, zu einer bestimmten Uhrzeit muss ausnahmslos jede Form der Außengastronomie beendet werden. Wann diese Outdoor-Sperrstunde in Kraft tritt, ist ebenso noch Teil des Aushandlungsprozess wie die Abgrenzung des Gebiets. Während die Linkspartei die Frist von Sonntag bis Donnerstag um 23 sowie...

  • Friedrichshain
  • 06.10.17
  • 664× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Von 1876 bis 1950 befand sich an der Ullsteinstraße 153-167 das von Adolf Lewissohn begründete Seebad Mariendorf. | Foto: Archiv Hans Ulrich Schulz

Bezirksverordnete beschließen Gedenktafel für Adolf Lewissohn

Mariendorf. In der Ullsteinstraße gab es einst das „Seebad Mariendorf“. Diese Tatsache ist weitgehend in Vergessenheit geraten und das Gelände längst mit einer Seniorenresidenz überbaut. Nun soll mit einer Gedenktafel an den Gründer des Bades erinnert werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der Linken-Fraktion und auf Empfehlung des Ausschusses für Bibliotheken, Bildung und Kultur beschlossen. Nun muss das Bezirksamt prüfen, ob eine Gedenktafel für den Kaufmann...

  • Mariendorf
  • 04.10.17
  • 324× gelesen
  • 1
Politik

Direktwahlergebnis in Charlottenburg-Wilmersdorf: Gröhler (CDU) vor Renner (SPD)

4000 Stimmen Vorsprung Ergebnis erst nach Mitternacht "Zum spannenden Duell zwischen den Direktkandidaten Klaus-Dieter Gröhler (CDU) und Tim Renner (SPD) kam es im Charlottenburg-Wilmersdorfer Wahlkreis 80. Schließlich konnte Gröhler den Wahlkreis mit 30,2 Prozent der Stimmen für sich entscheiden, Renner kommt auf 27,6 Prozent der Stimmen. Gröhler hatte den Wahlkreis im Jahr 2013 gewonnen, im Bundestag fungiert er als Haushaltspolitiker. Über die CDU-Landesliste ist der 51-jährige Jurist nicht...

  • Charlottenburg
  • 25.09.17
  • 499× gelesen
Politik
Friederike Benda (Die Linke). | Foto: Die Linke Charlottenburg-Wilmersdorf

"Nicht noch mehr Luxusbau am Ku’damm": Interview mit Friederike Benda (Die Linke)

Die Bundestagswahl steht vor der Tür und längst haben die Direktkandidaten des Wahlkreises ihre Wahlplakate im Bezirk aufgehängt. Doch welche Position vertreten sie? Wo sollen die Wähler am 24. September ihr Kreuz machen? Die Kurzinterviews der Berliner Woche leisten Entscheidungshilfe. Auch Friederike Benda (Die Linke), 30 Jahre, Angestellte, hat sich den Fragen gestellt. Wo sehen Sie innerhalb des Bezirks Handlungsbedarf? Friederike Benda: Ich unterstütze unserer BVV-Fraktion bei der...

  • Charlottenburg
  • 10.09.17
  • 1.397× gelesen
  • 1
  • 1
Leute
Person und Programm. Pascal Meiser am Kottbusser Tor. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Punkten mit dem Original: Pascal Meiser will für die Linke das Direktmandat holen

Friedrichshain-Kreuzberg. Pascal Meiser bringt zum Termin das Bundestags-Wahlprogramm der Linken mit. Das Werk hat mehr als 130 Seiten. "Es gibt aber auch eine Kurzfassung", sagt der Kandidat für den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost. Mit den gesammelten Forderungen und Versprechen will er zunächst deutlich machen, dass seine Partei zu nahezu jedem Thema eine Meinung hat. Außerdem seien breit angelegte Willensbekundungen ein Markenzeichen gerade seiner politischen...

  • Friedrichshain
  • 03.09.17
  • 820× gelesen
Politik

Austausch mit Friederike Benda

Charlottenburg. Die Linke lädt am Dienstag, 5. September, zum Stadtgespräch mit Friederike Benda. Benda ist die Direktkandidatin der Partei aus Charlottenburg-Wilmersdorf für die Bundestagswahl. Insbesondere über die Themen Umschwung in der Rüstungs- und Militarisierungspolitik, ein solidarisches Europa und die linke Wohnungspolitik soll diskutiert werden. Darüber hinaus wird sich der Fraktionsabgeordnete und Gastgeber Michael Efler vorstellen. Der politische Austausch in seinem Stadtbüro in...

  • Charlottenburg
  • 31.08.17
  • 168× gelesen
Politik

Nachbarschaftshaus am Lietzensee: Die Linke ruft zur Hausbesetzung auf

Charlottenburg. Der Streit um das Nachbarschaftshaus am Lietzensee schlägt weiter Wellen. Jochem Visser (Die Linke) hatte bei der jüngsten Diskussion zur Hausbesetzung aufgerufen. In einer Pressemitteilung fordert die CDU jetzt seine Partei auf, sich davon zu distanzieren. Es war gegen Ende der turbulenten Versammlung im Nachbarschaftshaus, als Jochem Visser von der Partei Die Linke das Wort ergriff und die Nutzer des Hauses aufforderte, mit einer Hausbesetzung gegen den Ersatz des aktuellen...

  • Charlottenburg
  • 14.08.17
  • 588× gelesen
  • 2
Soziales
35 Berliner Cafés testen aktuell das Pfandsystem Recup. Im Coffe & Coockies in der Stresemannstraße 107 ist es viel versprechend angelaufen. Foto: Josephine Macfoy
2 Bilder

Nachfüllen für eine bessere Welt: In Berlin sprießen Ideen für Mehrwegsysteme

Berlin. Heute bekommt man fast jedes Getränk in der Stadt to go, zum Mitnehmen. Dabei fallen enorme Verpackungsmengen an. Es gibt viele, die das ändern wollen. 2400 Tonnen Müll, 2580 Bäume und 85 Millionen Liter Wasser im Jahr. Das alles für eine durchschnittliche Gebrauchszeit von 15 Minuten: So liest sich die Umweltbilanz der 460 000 Einwegbecher, die täglich über die Berliner Ladentheken gehen. Längst fühlt sich die Bevölkerung nicht mehr wohl damit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des...

  • Wedding
  • 07.08.17
  • 453× gelesen
Politik

Frauennamen für Privatstraßen

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei Neu- und Umbenennungen öffentlicher Straßen gilt im Bezirk schon lange ein Frauenpostulat. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass es auch bei Privatstraßen angewendet wird, fordert ein Antrag von Grünen, Linken und SPD. Besonders zu berücksichtigen seien dabei lesbisch-, bi- trans- oder intersexuelle Personen. Mehr als ein Appell an die Eigentümer betreffender Grundstücke ist allerdings nicht möglich, was auch den Antragstellerinnen klar ist. Sie verlangen...

  • Friedrichshain
  • 30.07.17
  • 74× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.