Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Politik

Kummerkasten wird 40 Jahre alt
Bürgerberatung der Senatskanzlei bearbeitet täglich rund 70 Anfragen

Seit 40 Jahren gibt es in der Senatskanzlei eine Bürgerberatung, bei der Berliner ihre Fragen oder Beschwerden an den Regierenden Bürgermeister loswerden können. Die Mitarbeiter versuchen bei Problemen zu helfen und vermitteln zwischen Bürgern und Ämtern. Die Beratung im Roten Rathaus ist sozusagen Giffeys Kummerkasten. Elf Mitarbeiter, alle namentlich genannt auf der Seite der Bürgerberatung, kümmern sich um die Sorgen und Nöte der Menschen. Allein im ersten Halbjahr 2022 hat das Team über...

  • Mitte
  • 30.08.22
  • 290× gelesen
Kultur
Rudolf J. Kaltenbach präsentiert im EwerKultur eine Auswahl seiner Arbeiten. Seit nunmehr 30 Jahren ist er Bildhauer. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Er formt Steine zu Kunstwerken
Ausstellung zum 30-jährigen Bildhauer-Jubiläum

Rudolf J. Kaltenbach wurde in den vergangenen Jahren vor allem mit seinem Engagement für die Aktion „Steine ohne Grenzen“ bekannt. In diesem Jahr kann der Künstler nun auf 30 Jahre als Bildhauer zurückschauen. Aus diesem Anlass zeigt er im EwerKultur an der Schwanebecker Chaussee 5-9 eine Personalausstellung mit einer Auswahl seiner Arbeiten. Kaltenbach schloss 1986 ein Studium in Design an der Fachhochschule Wiesbaden mit einem Diplom ab. Von 1989 bis 1993 studierte er dann an der Hochschule...

  • Buch
  • 27.08.22
  • 273× gelesen
Kultur
Das Allende-Viertel, benannt nach dem früheren chilenischen Präsidenten Salvador Allende, wurde ab 1971 in Plattenbauweise errichtet. In der Großsiedlung gibt es rund 6800 Wohnungen. | Foto:  Philipp Hartmann

Jubiläumsfeier am 3. September
Salvador-Allende-Viertel wird 50 Jahre alt

Das Allende-Viertel I wird 50 Jahre, das Allende-Viertel II 40 Jahre alt. Grund genug, am Sonnabend, 3. September, von 11 bis 22 Uhr auf der Freifläche zwischen der Amtsfeld-Grundschule und dem S-Block zu feiern. Der Verein „Allende 2 hilft“ und zahlreiche Unterstützer und Partner haben ein buntes Showprogramm auf die Beine gestellt. Dazu gehören unter anderem Auftritte von „Die Samba Kids“ aus Köpenick, „Grupo Chile Berlin“ mit chilenischer Folklore, Swingmusik von der „Blue Baba Swing Big...

  • Köpenick
  • 27.08.22
  • 761× gelesen
Kultur
Das Zille-Museum im Nikoaliviertel ehrt seit 20 Jahren den großen Berliner Künstler Heinrich Zille und lädt vom 1. bis 4. September zu Jubiläums-Festtagen ein. (Foto: Ralf Drescher)
6 Bilder

20 Jahre Zille im Nikolaiviertel
Das Zille-Museum im Nikolaiviertel lädt zu Jubiläums-Festtagen vom 1. bis 4. September ein

Schon das ganze Jahr wurden „20 Jahre Zille im Nikolaiviertel“ mit verschiedenen Events gefeiert – nun lädt das Zille-Museum in Berlin-Mitte vom 1. bis zum 4. September zu den Jubiläums-Festtagen ein. Vier Tage lang gibt es ein vielseitiges Programm ganz im Sinne des großen Berliner Malers, Zeichners und Fotografen Heinrich Zille: Am Donnerstag, 1. September, sind bei „Willste ooch pinseln?“ um 10 Uhr und 12 Uhr Berliner Grundschulkinder zu spannenden Zeichen-Workshops mit Eckensteher Nante...

  • Mitte
  • 26.08.22
  • 322× gelesen
Sport

Zur Geschichte eines Sportvereins

Buckow. Der SV Buckow feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Sportverein eine Ausstellung über seine Geschichte und Angebote organisiert. Sie läuft bis November und wird am Freitag, 2. September, um 15 Uhr im Heimatmuseum, Buckower Damm 242, eröffnet. Danach ist die Ausstellung jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Weitere Auskünfte gibt es unter Tel. 66 70 99 99. sus

  • Buckow
  • 24.08.22
  • 58× gelesen
Kultur
Vom 26. August bis 4. Septeber gibt es wieder Sommerkino im Kranzler Eck. | Foto: Kranzler Eck Berlin

Monstermäßige Kino-Party
10 Jahre Open Air Sommerkino im Kranzler Eck

Im wahrsten Sinne monstermäßig geht es weiter: Mit „Godzilla vs. Kong“ beginnt am 26. August der zweite Teil der Jubiläumssaison „10 Jahre Open Air Sommerkino im Kranzler Eck Berlin“. Die gigantischen Filmungeheuer ermitteln auf der 100 Quadratmeter großen Leinwand im Kampf den König der Monster. An den darauf folgenden Abenden bis 4. September 2022 folgen neun weitere Kinofilme. Bereits im April hatte das Kranzler Eck Berlin die Jubiläumssaison mit dem ersten Frühjahrskino gefeiert. Auf dem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 255× gelesen
Kultur
Die Bar jeder Vernunft feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum.  | Foto: XAMAX

Merci zum Jubiläum
Katharine Mehrling singt in der Bar jeder Vernunft

Die Bar jeder Vernunft feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Künstler, die gewissermaßen zum Stamm gehören und das kleine Theater in Wilmersdorf seit vielen Jahren begleiten, gratulieren zu diesem Anlass mit exklusiven Gastspielen. Als Nächste gastiert Katharine Mehrling mit ihrem Jubiläums-Spezial in der Schaperstraße 24. Vom 26. August bis zum 3. September stehen Katharine Mehrling und Band auf der Bühne des Spiegelzeltes und sagen zum 30-jährigen Jubiläum „Merci Bar, Merci...

  • Wilmersdorf
  • 18.08.22
  • 106× gelesen
Sport

Der TSV feiert im Volkspark-Stadion

Mariendorf. Der TSV Mariendorf 1897 wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Deshalb lädt der Sportverein am Sonntag, 28. August, ab 10 Uhr Kinder, Jugendliche und Familien zum Stadionfest in den Volkspark Mariendorf ein. Auf dem Programm stehen Spaß, Fußball, Verlosung und Flohmarkt. Für Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. Ab 14.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen (1. Herren) zu machen. sus

  • Mariendorf
  • 16.08.22
  • 48× gelesen
Kultur
Das Projekt "Petrus Kultur" gibt es nunmehr seit 40 Jahren. Ein Grund zum Feiern.  | Foto:  K. Rabe

40 Jahre Musik und Kunst
„Kultur in der Petruskirche“ feiert Sommerfest zum Jubiläum

Seit 40 Jahren gibt es „Kultur in der Petruskirche“ Das Projekt wurde seinerzeit von der evangelischen Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf ins Leben gerufen, um die Kulturarbeit in der Gemeinde zu unterstützen. Am letzten Sonnabend im August wird dieses Jubiläum mit einem bunten Programm und vielen Künstlern gefeiert. Über die Jahre hat sich die Petruskirche als ein lebendiger und beliebter Veranstaltungsort etabliert. Die zahlreichen Konzerte mit namhaften deutschen und internationalen Musikern...

  • Lichterfelde
  • 12.08.22
  • 254× gelesen
Kultur
Am 13. August wird wieder das Fischer- und Fährmannfest gefeiert. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
2 Bilder

111 Jahre Rahnsdorfer Ruderfähre
Heimatverein Köpenick lädt zum Fischer- und Fährmannfest

Am Sonnabend, 13. August, geht es im alten Fischerdorf Rahnsdorf hoch her. Nach zweijähriger Coronapause lädt der Heimatverein Köpenick wieder zum traditionellen Fischer- und Fährmannfest. In diesem Jahr gibt es sogar zwei Gründe mehr, zünftig zu feiern. Die BVG-Fährlinie F 24, Deutschlands einzige Ruderfähre im Linienverkehr, begeht ihr 111. Jubiläum. Und nun gibt es auch offiziell die erste Müggelseefischerin. Maria Thamm, Tochter von Fischermeister Andreas Thamm, hat vor wenigen Tagen ihre...

  • Rahnsdorf
  • 10.08.22
  • 1.087× gelesen
Kultur
Seit 150 Jahren sammelt das Museum für Kommunikation historisches Kulturgut.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Blaue Mauritius und Bells Telefon
150 Jahre Museum für Kommunikation

Seit 150 Jahren sammelt und bewahrt das Museum für Kommunikation technikhistorisches Kulturgut. Mehrere Objekte dieser Sammlung können die Berliner im August entdecken – und noch vielmehr. Es war im August 1872, als Generalpostdirektor Heinrich Stephan die Gründungsurkunde für das heutige Museum für Kommunikation Berlin unterzeichnete. Ursprünglich war das Museum für Kommunikation ein Museum zur Postgeschichte. Generalpostdirektor Heinrich Stephan verfügte in einem Schreiben vom 24. August 1872...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 230× gelesen
Umwelt
Die Kolonie „Grüner Grund“ feierte 100-jähriges Jubiläum. | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Anlage 1922 von vier Eisenbahnern gegründet
Jubiläum im „Grünen Grund“

In der Kleingartenanlage (KGA) Grüner Grund an der Zachertstraße 39-45 wurde am 30. Juli das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Von vier Berliner Eisenbahnern 1922 gegründet, umfasst die Kolonie heute rund 10 000 Quadratmeter mit 34 Parzellen, von denen eine als Vereinsheim genutzt wird. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Martin Schaefer, Stadtrat für Umwelt und Grünflächen (CDU), gratulierten zum runden Jubiläum. „Besonders freue ich mich, dass sich der Verein nicht nur um die Pflege der...

  • Friedrichsfelde
  • 05.08.22
  • 133× gelesen
Kultur

Führung durch Alt-Tegel

Tegel. "Das ehemalige Dorf am Wasser entdecken" lautet die Überschrift zu einer historischen Führung durch Alt-Tegel, die am Sonnabend, 13. August, stattfindet. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Brunnen vor dem Hax’nhaus, Alt-Tegel 2. Die Tour unter Leitung von Diana Schaal dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden aber gerne entgegengenommen. tf

  • Tegel
  • 04.08.22
  • 45× gelesen
Kultur

650 Gesichter aus Buckow gesucht

Buckow. Im Juni kommenden Jahres will Buckow sein 650-jähriges Bestehen feiern. Der Heimatverein plant nun, die Jubiläumszahl aus 650 Buckower Gesichtern zusammenzusetzen. Gesucht werden Menschen jeden Alters, die ihr Konterfei zur Verfügung stellen, vom Baby bis zum Hochbetagten. Wer mitmachen möchte, meldet sich beim Heimatverein unter post@buckower-heimatverein.de. Es ist auch möglich, freitags zwischen 15 bis 18 Uhr im Buckower Damm 242 vorbeizukommen oder unter der Telefonnummer...

  • Buckow
  • 04.08.22
  • 115× gelesen
Umwelt

Engagement für biologische Vielfalt
Bezirk ist seit 2020 Mitglied im Bündnis der Kommunen

Seit zehn Jahre besteht das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. Und Lichtenberg ist stolz darauf, seit 2020 Mitglied zu sein. Das erklärt der für Umwelt- und Naturschutz zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Der Zusammenschluss von aktuell 335 Städten, Gemeinden und Landkreisen setzt sich für artenreiche Naturräume in Siedlungsbereichen und in der Landschaft ein. Das Bündnis wurde 2012 in Frankfurt/Main gegründet. „Der Bezirk Lichtenberg ist seit 2020 Mitglied im Bündnis ‚Kommunen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.07.22
  • 40× gelesen
Wirtschaft

Tour durch Messe-Unterwelten

Westend. Die Messe Berlin öffnet am Freitag, 29., und Sonnabend, 30. Juli, die Türen des Messegeländes und bietet Einblicke hinter die Kulissen. Die Touren durch die Messe-Unterwelten beginnen am Freitag um 14 Uhr und am Sonnabend um 10 und um 14 Uhr. Bei der Führung geht es hinab in die Keller und unterirdischen Verbindungstunnel unter dem Messegelände. Die gut zweistündigen Führungen auf, über und unter dem Gelände bieten spannende Einblicke und Hintergründe zur bewegten Geschichte sowie dem...

  • Westend
  • 10.07.22
  • 588× gelesen
  • 1
Kultur
Die zwölf Sänger greifen in ihrer Show Musikgeschichte auf – von klassischen Arien bis zu Rockklassikern. | Foto: Barbara Braun
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "The 12 Tenors" im Tipi am Kanzleramt

Seit 2002 steht das Tipi am Kanzleramt und begeistert seither Berliner und Touristen. Das 20-jährige Bestehen wird das ganze Jahr über mit alten Bekannten und neuen Freunden gefeiert. Noch bis 16. Juli sind "The 12 Tenors" zu Gast – die selbst auf Jubiläumstour sind. 12 Jahre "The 12 Tenors" – dieses Jubiläum verspricht Großes. Die zwölf Sänger feiern diesen Anlass mit einer großen Tour und selbstverständlich einer besonderen Berlin-Show. Die Jubiläumstour verspricht aufwendige Arrangements von...

  • Tiergarten
  • 30.06.22
  • 761× gelesen
Kultur
Mitglieder des Organisationsteams: unter ihnen Michael Ruf und Michael Barth (Verein Für ein schönes Buckow), Andreas Pfeiffer und Jan Buchholz (Arbeitsgemeinschaft Buckow), Irene Behrendt (Für ein schönes Buckow), Hartmut Christians und Mahi Christians-Roshanai, Sven Triepel, Mitarbeiter des CDU-Abgeordneten Robbin Juhnke, sowie Vertreter des Vereins Buckower Dorfteich und der Kirchengemeinde. | Foto:  privat

Vorbereitung auf runden Geburtstag
650 Jahre Buckow - viele Akteure ziehen an einem Strang

Es war im Jahre 1373, genauer gesagt am 4. Juni, als der Markgraf zu Brandenburg den Ort Buckow zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnte. Im nächsten Jahr wird der heutige Berliner Ortsteil also 650 Jahre alt. Und das wollen die Bewohner gebührend feiern. Deshalb haben sich schon vor Wochen etliche Vereine und andere Akteure zusammengefunden, um den runden Geburtstag vorzubereiten. Mit dabei sind auch Hartmut Christians und seine Frau Mahi Christians-Roshanai, die vor zwei Jahren den Buckower...

  • Buckow
  • 30.06.22
  • 923× gelesen
Kultur

Kolonisten feiern rundes Jubiläum

Britz. Die Kleingartenanlage Roseneck, Koppelweg 54, feiert am Sonnabend, 2. Juli, ihren 100. Geburtstag. Los geht es um 15 Uhr mit einem Festumzug über das Gelände. Gleichzeitig findet das Sommerfest für die kleinen Laubenpieper statt. sus

  • Britz
  • 30.06.22
  • 36× gelesen
Bauen

Siedlung Neuland wird 90 Jahre alt

Britz. Die Siedlung Neuland I hat kürzlich ihr 90-jähriges Bestehen gefeiert. Entstanden ist sie 1932 auf Grundlage des „Kleinsiedlungsprogramms für Erwerbslose“. Die Anlage östlich des Buckower Damms und südlich des Hochspannungswegs umfasste 226 Siedlerstellen, die allermeisten befanden sich in kleinen Doppelhäusern. Die Arbeiten begannen im Mai, schon nach knapp zwei Monaten waren sämtliche Bauten inklusive des Gemeinschaftshauses am Bauhüttenweg fertig. In den darauffolgenden Jahren wurden...

  • Britz
  • 28.06.22
  • 367× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: Apollo

Die Welt der internationalen Brillenmode
Apollo feiert 20-jähriges Jubiläum in Schöneberg

Bereits seit 20 Jahren kommen Kunden auch in der Kaiser-Wilhelm-Passage am Richard-von-Weizsäcker-Platz 1-2 in den Genuss des einzigartigen Angebots von Apollo. Das Unternehmen eröffnete im September 2002 eine Filiale und präsentiert seitdem auf 100 Quadratmetern sein umfassendes Sortiment an topaktuellen Brillenfassungen und Qualitätsgläsern sowie seine hervorragenden Beratungs- und Serviceleistungen. Apollo bietet die ganze Welt der internationalen Brillenmode: Rund 1.500 topaktuelle...

  • Schöneberg
  • 27.06.22
  • 310× gelesen
Kultur

Moabiter Ratschlag feiert

Moabit. Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der Verein Moabiter Ratschlag für ein aktives soziales und kulturelles Miteinander im Kiez. Das wollen die Akteure am 2. Juli mit allen Nachbarn feiern. Dazu wird von 15 bis 21 Uhr auf den Ottoplatz in Alt-Moabit 34/Ecke Ottostraße geladen. Familien können kreativ werden, Kinder ihre Fitness beim Parcours testen, ein Riesen-Jenga bauen oder sich schminken lassen. Auf der Bühne präsentieren Chöre ihr Können. Mit dabei ist auch die Band "Black Bird...

  • Moabit
  • 27.06.22
  • 101× gelesen
WirtschaftAnzeige
Kai Rückewold, Geschäftsführer pro agro e.V. | Foto: pro agro e.V.

Zukunft ist Herkunft
30 Jahre Agrar- und Ernährungswirtschaft Verband pro agro

Vor nunmehr 30 Jahren gründeten in Brandenburg Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft den Verband pro agro, um in den herausfordernden Nachwendezeiten eine Interessenvertretung für Regionalität zu etablieren. Vor 30 Jahren war es das Ziel von drei unabhängigen Vereinen, Agrarprodukte und Angebote im Landurlaub besser zu vermarkten. Viele ostdeutsche Lebensmittel wurden damals ausgelistet und Brandenburg als Urlaubsdestination spielte eine untergeordnete Rolle. 2003 fusionierten der bis...

  • Umland Nord
  • 23.06.22
  • 115× gelesen
Bildung

Junior Campus öffnet seine Türen

Kreuzberg. Der Junior Campus im Technikmuseum wird zehn Jahre alt. Das wird am 25. Juni mit einem Familienfest gefeiert. Die Gäste erwartet ein spannendes Bühnenprogramm und viele Mitmachangebote. Zauberer Martino zeigt sein magisches Können, und es gibt unterhaltsame Einblicke in die Workshops des Junior Campus’. Kinder können Papprohr-Flitzer und reflektierende Klackarmbänder basteln, kleine Autos mit Stecksystemen konstruieren oder mit außergewöhnlichen Fahrzeugen einen abenteuerlichen...

  • Kreuzberg
  • 21.06.22
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.